2 minute read

LIBRI

Next Article
PRODUZIONE

PRODUZIONE

Cin cin Italia Leitfaden für italienische Schaumweine

Piero Bolfo, Giuseppe Bozzini Mursia Editore Seiten. 197 lire 18000 euro 2 in einem Markt

Autore: Luigi Franchi

Cin cin Italia, Leitfaden für italienische Schaumweine

Geschichten und Aromen von Sizilien

„Es gibt so viele Wahrheiten in der Welt des Weins, wie es Menschen gibt, die ihn trinken“, schrieben Piero Bolfo, Hotelier und Gastgeber, und Giuseppe Bozzini, Journalist, auf einer der schönen Seiten dieses 1983 erschienenen Buches, das ich auf einem Stall kaufte. Warum ein Buch von vor 40 Jahren rezensieren? Weil das Lesen der Geschichte immer nützlich ist, besonders wenn sie gleichzeitig geschrieben wird, während sie spielt. In jener Zeit bedeutete das Sprechen von italienischem Schaumwein, eine Welt von nur 10 Millionen Flaschen zu beschreiben, die nach der klassischen Methode hergestellt wurden, während die Weltproduktion etwa 1.400 Millionen Flaschen betrug, davon 260 Millionen Champagner, von denen zwei Jahrhunderte zuvor 300.000 Flaschen produziert wurden. Eine Ära, in der Champagner unbestritten regierte und das Prosten mit einem italienischen Sekt wie ein armseliges Ding erschien. Außer ein paar bekannten Namen wie Giulio Ferrari gab es nur wenige Weingüter, die den Mut hatten, den viel berühmteren Franzosen herauszufordern. Angefangen bei der Suche nach einem geeigneten Namen für die Linie: Der Ruhm der Heimat wurde verschwendet, die Wappen der Herzöge, Markgrafen und Grafen tropften von jedem Etikett, aber die Schwierigkeit bestand darin, einen eindeutigen Namen für diese Art der Produktion zu finden. Ein Phänomen, das sich über die folgenden Jahrzehnte hingezogen hat, aber ich höre hier auf. Wenn Sie es finden, ist Cin cin Italia eine Lektüre mit Geschmack.

Ein schönes und unverzichtbares Buch für diejenigen, die Sizilien entdecken wollen, präsentiert Gaetano Basile, Akademiker der italienischen Küche und idealer Reisebegleiter von Roberta D’Ancona, der Autorin, in diesem Band auf diese Weise: „Die Begegnung mit unseren Lebensmitteln bleibt jedem Besucher in Erinnerung. Als gestepptes Erlebnis typischer Farben und Düfte, die sich der sich ständig verändernden Landschaft anpassen. Wie seine Bewohner werden sie reiche oder arme Gerichte sein, die immer durch die Müdigkeit erzeugt werden, die auf einem manchmal rauen Gebiet liegt, in einer Landschaft mit blendenden Tönen von Licht, berauschenden Düften, deren Formen sich ständig ändern. Unter deinen Augen. Sich niemals einfangen zu lassen. Seine Farben werden alle Bereiche der Schöpfung haben: vom Grün der Küste über das Gelb des Hinterlandes bis hin zum Blau des Meeres und dem Schwarz von Lava und Obsidian“. Eine Beschreibung Siziliens, die von griechischen, römischen, arabischen, normannischen und anjouischen Herrschaften erzählt, die jeweils Aromen und Rezepte hinterlassen haben, die bis heute vermischt wurden und mit der Ankunft des Monsù eine arme und aristokratische Küche kombinieren. Eine historische Reise, die Beschreibung der typischen Produkte jeder Provinz und schließlich neunzehn Köche mit ihren Rezepten machen dieses Buch zu einem Eckpfeiler der sizilianischen Küche.

Geschichten und Aromen von Sizilien

Roberta D’Ancona

Bonfirraro editore

Seiten 358

Euro 27,50 www.bonfirraroeditore.it

This article is from: