2 minute read

Genussecht unverpackt

Schmackhaft, praktisch, nährstoffreich – so sollte er sein der ideale Energieriegel. Die handelsüblichen konnten mich nicht überzeugen, deshalb habe ich meinen eigenen hergestellt und dabei einiges an unnötigem Ballast eingespart.

TEXT & FOTOS_Doris Mair

Advertisement

Ich schäle meinen Energieriegel aus dem Wachstuch, beiße hinein und erlebe das volle Genusserlebnis. Die Zutaten sind so geschmacksintensiv, dass mein Gaumen jede einzelne wiedererkennt. Saftiger Apfel, die Süße von Datteln und Honig, die Haferflocken und Sonnenblumenkerne bissfest kornig, die getrockneten Rosinen weich und fruchtig. Dazu eine Note aromatischer Mandel. Kraftvolle, bewusst ausgewählte, frische Lebensmittel – jedes einzelne mit wertvollen Nährstoffen, um meine Energiereserven nach meinem Ausdauerlauf wieder aufzufüllen. Kein kurzer Zuckerschock, sondern lang anhaltende Energie. Diesen perfekt auf meinen Geschmack und meine Bedürfnisse zugeschnittenen Energieriegel gibt es nicht zu kaufen. Ich habe ihn selbst zubereitet!

Alle Zutaten habe ich im Salzburger Unverpacktladen Genuss pro Gramm sorgfältig ausgewählt. Hier finde ich nicht nur hochwertige Salzburger Bio-Produkte, sondern kann die Mengen bedarfsgerecht selbst abwiegen und in meine mitgebrachten Behälter füllen. Somit vermeide ich nicht nur jede Menge unnötigen Verpackungsmüll, sondern setze mich bewusst mit den Lebensmitteln auseinander.

Bei einem ausgiebigen Laufprogramm verbrauche ich jede Menge Energie, deshalb sollte mein Riegel neben Proteinen und Fetten hauptsächlich aus Kohlenhydraten bestehen. Ich ent-

scheide mich für Haferflocken und Dinkelvollkornmehl. Diese Getreidesorten sind ein perfektes Kraftfutter für Ausdauersportler. Sie versorgen meinen Körper mit sättigenden Kohlenhydraten, Eiweißen sowie wichtigen Vitaminen und Mineralien. Nüsse und Körner sind hervorragende Quellen für gesunde Fette und Proteine. Die Trockenfrüchte enthalten viel natürlichen Zucker und sind deshalb besonders gute, lang anhaltende Energielieferanten. Zudem beinhalten sie jede Menge Eisen und zahlreiche wichtige Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium.

Ein frisch zubereiteter Energieriegel hat viele Vorteile. Der Geschmack und die Nährstoffe der biologisch produzierten

Zutaten: 150 g Bio-Haferflocken 50 g Bio-Dinkelvollkornmehl 50 g Bio-Rosinen 50 g Bio-Datteln 60 g Bio-Kokosfett 60 ml Salzburger Quellwasser 30 g Bio-Sonnenblumenkerne 10 g Bio-Mandeln 5 EL biolog. Salzburger Stadthonig 1 Bio-Apfel Lebensmittel bleiben erhalten und er ist, wenn die Zutaten in einem Lebensmittelladen, der auf Verpackungen bewusst verzichtet, besorgt werden, ausgesprochen umweltfreundlich. Um meinen Riegel mit zum Training zu nehmen, wickle ich ihn in ein wiederverwendbares Bienenwachstuch und vermeide auch hier Verpackungsmüll.

Herkömmliche Energieriegel aus dem Handel sind teuer und fettreich. Sie beinhalten oft viel Zucker, veränderte Sojasorten und sogar Pestizide. Alles verzichtbar, denn einen nährstoffreichen Energieriegel selbst herzustellen ist einfach und zudem gut für Gesundheit und den ökologischen Laufschuhabdruck.

Zubereitung: Den Apfel entkernen, klein schneiden, mit einem Esslöffel Wasser weich kochen und fein pürieren. Die Datteln und Mandeln klein hacken. Das Kokosfett schmelzen und alle Zutaten in einer Schüssel vermengen. Den Teig auf einem Backpapier oder einer Backpapieralternative (z.B wiederverwendbare Silikonmatte, eingefettete Form) ausrollen und in rechteckige Riegel schneiden. Die Riegel im Ofen bei 200 Grad ca. 15 Minuten lang backen. Die Backzeit ist abhängig von der Größe und Dicke der Riegel, sie sollen fest, aber nicht dunkel werden.

Die Riegel können eine Woche lang im Kühlschrank aufbewahrt werden. Im Gefrierschrank bleiben sie noch länger genießbar.

This article is from: