Strandgut 9/2020

Page 37

KLassik

Miniaturen

Andrés Orozco-Estrada – Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters © hr/Martin Sigmund

Auch die rührige Romanfabrik legt wieder los. Mit reizvollen Miniaturen. »Bedeckt mich mit Blumen«, ein Liederabend mit Duetten von Mendelssohn, Schumann und Brahms steht im Zeichen der Romantik. Britta Stallmeister, Ruth Zetzsche und Norbert Abels am Klavier (allesamt wohlbekannte Solisten der Oper Frankfurt) wirken mit (3.9., 20 Uhr).

Zaghafter Neubeginn Die ziemlich trostlosen Monate der Life-streams, der 1 + 1-Begegnungen der Oper Frankfurt oder der Youtube-Kozerte scheinen sich vorerst zu verabschieden. Erste, behutsame Versuche, Konzertsäle und Opernhäuser wieder zu öffnen, werden verkündet. Vermutlich werden wir Konzert- und Opernbesucher zunächst nach langer Pause bei Betreten der entsprechenden Räume buchstäblich die Luft anhalten. Denn vieles wird dort nicht mehr sein, wie es immer (gedacht) war. Wenn der Veranstaltungsort nicht gerade Salzburg ist, wo ein, wie es heißt, neues Hygienekonzept entwickelt wurde, um auch größere Events wieder durchführen zu können. Es wird sich erst in ein paar Wochen zeigen, ob es wirklich gelungen ist. Ruth Zetzsche

Wenn sich also im September Frankfurts Konzerthaus-Türen wieder öffnen sollen, dreht sich erst einmal alles um Hygiene, Abstand, Aerosole. Erhebliche räumliche Änderungen und Auflagen haben auch die Programmplanungen komplett durcheinander gewirbelt. In einem hr-Gespräch erläuterte Musikchef Michael Traub die vorläufige Konzeption: Bläser des Orchesters müssen etwa 2 Meter auseinander sitzen, die Streicher 1,50 Meter. Das lässt kaum mehr als Kammerorchestergröße zu. Sowohl der hr-Sendesaal, als auch die Alte Oper dürfen allenfalls bis zu 25% mit Zuschauern ausgelastet werden. Das bedeutet u.a., dass bisher gebuchte Konzertabos rückabgewickelt werden müssen und neu gekauft. Damit möglichst viele Besucher die (neu) geplanten Konzerte erleben können, wird es häufiger Doppelungen geben, z.B. um 18 Uhr und um 20.30 Uhr – jeweils ohne Pause, ohne Bewirtung, ohne Garderobe. Das im März herausgegebene Saisonprogramm 2020/21 des hrSinfonieorchesters ist Makulatur. Geplante Großprojekte wie das Oratorium »Buch mit sieben Siegeln« von Franz Schmidt etwa, die Sinfonischen Tänze aus der »West Side Story« von Bernstein oder, im Rahmen des geplanten Schwer-

punkts Finnland, die 4. Sinfonie von Jean Sibelius werden komplett umgekrempelt oder fallen aus. Und, weil die Konzerte einen zeitlichen Rahmen nicht überschreiten dürfen, wird es viel Kleinformatiges geben. Zur Eröffnung der Saison (10. und 11.9.) bringt der scheidende Chefdirigent Orozco-Estrada die drei letzten Sinfonien Mozarts im Kontext mit Orchesterliedern von Hanns Eisler und, als Uraufführungen, ein »Scherzo oscuro« von Michael Langemann und »Reverie«, die Komposition seines kolumbianischen Landsmannes Ian A. Frederick. Die Serie »Auftakt« im hr-Sendesaal heißt jetzt »Auftakt NEU« und startet am 16. und 17.9. jeweils um 18.30 Uhr und 20.30 Uhr unter der Leitung von Christoph Eschenbach mit einem abgespeckten kammermusikalischen Programm (»La muse et le poèt« mit Werken von Saint-Saens, Jolivet und Frank Martin). Die leider selten gespielte »Sinfonie in Es« von Paul Hindemith und eine Zorbas-Suite von Theodorakis fallen Corona zum Opfer. Aus der beliebten Reihe »Barock+« wurde jetzt »Barock+ NEU«. Sie stellt am 23. und 24.9. (jeweils 18.30 Uhr und 20.30 Uhr) ebenfalls im hrSendesaal mit Avi Avital (Mandoline) und Großmeister Ton Koopman hübsche Petitessen von Wassenaer,

Hummel und Beethoven vor. Das letzte Sinfoniekonzert im September (30.9. und 1.10.) bringt mit dem jungen, hier bereits stürmisch gefeierten Dirigenten Klaus Mäkelä zwar finnischen Wind in die Alte Oper, allerdings weicht eine vorgesehene Sibelius-Sinfonie der nahezu kammermusikalischen 14. Sinfonie (mit Sopran- und Bass-Solisten) von Dimitri Schostakowitsch. Bedingt durch die komplizierten Umstellungen sind Einzelkarten für die Veranstaltungen erst ab 27.8. buchbar: namentlich und nicht übertragbar. Abendkassen wird es nicht geben. Drei Preisgruppen in der Alten Oper 39/29/19 € und für linear 24 € im Sendesaal machen die Konzerte wohl für jeden erschwinglich. Es lohnt also, sich auf die alternativen Konzepte einzulassen und nach bangen Monaten mal wieder Konzertatmosphäre zu schnuppern. Vielleicht ergeben sich sogar durch die zeitlichen und räumlichen Limitierungen ganz neue, intensivere Hörerfahrungen. Die Konzentration aufs Wesentliche.

Nobert Abels, der viele Jahre Chefdramaturg der Oper Frankfurt war, geht mit dem Komponisten Moritz Eggert am 9.9. um 20 Uhr der Erfindung der Oper von den Anfängen bis zum weltweiten Erfolgsmodell nach. Als Beitrag zum Hölderlin-Jahr unterhalten sich am 24.9. ab 20 Uhr namhafte Forscher über eine Reise des Dichter-Jubilars nach Bordeaux, Lieder zu Hölderlin-Texten von Hanns Eisler und Wolfgang Rihm ergänzen die Ausführungen (24.9., 20 Uhr). Und die Internationale Ensemble Modern Akademie stellt unter dem Motto »Europa in Asien« fernöstliche Musik der Komponisten Isang Yun, Toshio Hosokawa und Toru Takemitsu vor, deren Klangwelten in ihrer Eigenständigkeit dennoch den Bezug etwa zu John Cage oder Olivier Messiaen nicht verleugnen können. Termin: 25.9., 20 Uhr. Romanfabrik, Hanauer Landstr. 186 Infos und Karten: www.romanfabrik.de

Bernd Havenstein Alle Infos und Buchungen über www.hr-sinfonieorchester.de, www.hr-ticketcenter.de oder telefonisch unter 069/155-2000.

Strandgut 09/2020

|

37


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Die Scham

3min
page 42

Hölderlin-Festwoche

4min
page 41

Die Grüne Soße Gala

1min
page 44

Frauen wehren sich

4min
pages 38-39

Alles, was zu ihr gehört

5min
page 40

Klassik

3min
page 37

jovi meckert

5min
page 36

Sound of Disney

2min
page 31

Skulpturenpark

3min
page 30

à propos

3min
page 29

moved. Bewegt. déplacé

4min
page 28

Spiel

2min
pages 24-25

Tage des Verrats

4min
page 26

Ladies Night

3min
page 27

Satisfier – Wann ist der Mann ein Mann?

2min
page 23

Sommersprossen

3min
page 22

Atmen

2min
page 21

Buy little buy less buy nothing at all

3min
page 20

Soul Chain + Extra Time

1min
page 18

Love Sarah

2min
page 8

abgedreht

3min
page 7

Neu im Kino

25min
pages 12-17

Kiss Me Kosher

2min
page 4

Zwei hessische Gewächse

1min
page 9

Corpus Christi

2min
page 6

Nina Wu

3min
page 5
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.