KBZ-BWL-LV

Page 10

Stufen der unternehmerischen Nachhaltigkeit

Kurzbeschreibung / Ziel der unternehmerischen Tätigkeit

· · · · · · · · ·

Ausschliesslich wirtschaftliche Orientierung; Werte wie Umsatz, Gewinn, Marktanteile, Shareholder-Value

Beispiele von Unternehmungen

·

General Electric (John Walsh)

·

Walmart (US-Warenhauskette)

·

Unilever (Lebensmittelkonzern)

· ·

SV-Group (Gemeinschaftsgastronomie) IKEA (Flüchtlingshaus)

Umweltschutz ist Aufgabe des Staates Wirtschaftliche Ziele stehen nach wie vor im Vordergrund Umweltschutz ist Mittel zum Zweck (Kosten sparen) Verfeinertes Shareholder-Value-Modell Dreidimensionale Wertschöpfung («Triple-Bottom-Line») Unternehmung setzt sich ökonomische, ökologische und soziale Ziele.  Nachhaltigkeitsstrategien und –pläne Perspektivenwechsel: Was sind die ökologischen und gesellschaftlichen Probleme? Welchen Beitrag können Unternehmungen zur Lösung solcher Probleme leisten?

b) Welche gesellschaftlichen Probleme bzw. Herausforderungen sehen Sie im Bereich der ökologischen Umweltsphäre? Welche Lösungen könnten konkrete Unternehmungen dazu anbieten?

c) Welche gesellschaftlichen Probleme bzw. Herausforderungen sehen Sie im Bereich der sozialen Umweltsphäre? Welche Lösungen könnten konkrete Unternehmungen dazu an­ bieten?

Individuelle Antworten

Individuelle Antworten

Brennpunkt Betriebswirtschaft

2

Unternehmungen modellhaft betrachtet – das Unternehmungsmodell (Ausgabe für Lehrperson)

Seite 47


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.