10.-17.
HANSESTADT STADE
JUNI 2021
Hallo, Hej, Hej…
Nordisch frisch: Deutsch-Dänisch-Schwedische Begegnungen! Schweden, Dänemark und Deutschland sind freundschaftliche Nachbarn und enge Partner – historisch, wirtschaftlich und kulturell. Grund genug für die Hansestadt Stade und ihre Partnerstadt Karlshamn, diese Beziehungen mit einer Reihe an Kultur-, Konzert- Informations- und Diskussionsangeboten eine Woche lang zu beleuchten und im europäischen Dialog voneinander zu lernen. Durch enge Kontakte mit der internationalen Netzwerkplattform Move the North für die Kulturszene in der Metropolregion Hamburg und Regionen in den benachbarten Ländern erweitern die Partnerstädte den Kulturaustausch.
Drei Kulturveranstaltungen können Sie live auf der Freiluftbühne am Stadeum und im Schloss Agathenburg erleben. „Freuen Sie sich auf großartige internationale Künstlerinnen und Künstler und genießen Sie nach einer so langen Zeit Kultur vom Feinsten“, sagt Bürgermeister Sönke Hartlef. Zusammen mit der Städtepartnerschaftsbeauftragten Karina Holst dankt er allen beteiligten Kulturschaffenden und wünschst im Namen aller Mitwirkenden viel Freude an den Deutsch-Dänisch-Schwedischen Begegnungen! Hallo, Hej, Hej…
Alle Veranstaltungen weden entsprechen der geltenden Corona-regeln durchgeführt.
Carl Friedrich Bellmann (1740 – 1795) gilt in Schweden als Volksmusikheld. Mit Denkmälern, Statuen und natürlich mit seinen Liedern, die als Volkslieder immer weitergegeben werden, ist er bis heute allgegenwärtig. Seine Lieder sind ein Lobgesang auf das Leben, voller Lebens-, Liebes- und Trinkesfreude. Und damit passt Bellmann wie dafür geschaffen in die heutige Zeit, gerade auch unter dem Eindruck von Corona. Eine Auswahl der Lieder Bellmann’s und Auszüge aus seinen Texten werden unter dem Titel „Bist Du tot? – Nee, Prost“ vom eigens für die Eröffnungsveranstaltung der DeutschDänisch-Schwedischen Begegnung zusammengestellten Ensemble dargeboten. Zu diesem einmaligen Erlebnis auf der Bühne mit wunderschönen Blick in die Wallanlagen begegnen sich Schauspieler und Musiker verschiedener Nationen unter den Worten, Gedanken, Melodien und Texten des großen Lebenshuldigers Carl Michael Bellmann. Freuen Sie sich auf eine Begegnung der besonderen Art! Andreas Grötzinger, dessen Muttersprachen Schwedisch, Deutsch und Englisch sind, besuchte von 1994 bis 1998 die Hochschule für Musik und
Peter Kühn Der Regisseur, Sprecher und Rezitator Peter Kühn studierte in Hamburg Germanistik, Philosophie und Theaterwissenschaft. Seine Theatertätigkeit begann er an den Hamburger Kammerspielen, danach wechselte er an das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg mit den beruflichen Stationen Regieassistent, persönlicher Assistent von Peter Zadek, Mitglied der Intendanz und Hausregisseur. Nach einer Zwischenstation in leitender Funktion bei den Ruhrfestspielen begann er seine Tätigkeit als freier Regisseur. Mit einer Gruppe kulturbegeisterter Menschen hob er das Kulturhaus Stade Seminarturnhalle aus der Taufe und betreibt diese Kulturstätte als künstlerischer Leiter und Geschäftsführer. Die berufliche Theater-Laufbahn von Peter Kühn wird von Anfang an durch seine Tätigkeit als Sprecher und Rezitator begleitet.
Schauen Sie gerne auch bei unserem digitalen Angebot vorbei, darunter Streamingangebote und eine hochkarätig besetzte virtuelle Konferenz. Aktuelle Informationen zu allen Veranstaltungen auch unter www.stade.de
12
STADERBRISE
vlnr: Andreas Grötzinger, Tini Thomsen, Peter Kühn, Jörn Marcussen-Wulff Bellmann-Kollektiv Bigband Fette Hupe Jörn Marcussen-Wulff (Hannover) Posaune, künstlerischer Leiter: „Ich freue mich sehr auf das Open-Air Konzert mit dem Bellmann-Kollektiv zusammen mit Peter Kühn und Andreas Grötzinger, weil es in diesen schweren Zeiten für uns Musikerinnen und Musiker ein wahrer Lichtblick ist. Live auf der Bühne zu stehen und miteinander vor Publikum musizieren zu dürfen, ist ein Geschenk und die Lieder und Texte von Bellmann bieten dafür eine wunderbare Grundlage. Als mich Peter Kühn für dieses Projekt ansprach, hatte ich sofort die sieben Musikerinnen und Musiker im Kopf, mit denen ich für diesen Abend das „Bellmann-Kollektiv“ ins Leben rufen wollte. Ihre überbor-
Fr. 11.06.2021, ab 9:30 digitale Begegnung und Kulturerlebnis Kultur & Talk aus Karlshamn Infos zum Streaming-Angebot unter: www.stade.de Mo.14.06.2021, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr LIVE -Stream im innovativem DOKULIVE_ online Format Green New Europe-Kann die EU das Klima retten? Teilnahme nur mit Anmeldung möglich: staedtepartnerschaften@stadt-stade.de www.stade.de
F R E I Z E I T · K U LT U R · E N E R G I E · U M W E L T
© Tini Thomsen
Zarte und derbe Lieder und Texte von Carl Michael Bellmann
© Ralf Hansen
BIST DU TOT? -NEE PROST!
Theater Rostock. Nach Gastspielen am Schauspiel Frankfurt und an der Staatsoper Stuttgart, trat er 1998 ein Engagement am Schauspiel Köln an. Hier spielte er unter Regisseuren wie Frank-Patrick Steckel, Herbert Fritsch, Viktor Bodó, Günter Krämer und der Intendantin Karin Beier, der er 2013 an das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg folgte und dessen Ensemble er bis 2016 angehörte. Abstecher führten Andreas Grötzinger während seiner Kölner Jahre an das Düsseldorfer Schauspielhaus, an das Staatsschauspiel Dresden und das Malmö Stadsteater.
© Peter Kühn
Do. 10.06.2021, 19:30 Uhr (Einlass 18:30 Uhr) Freiluftbühne am STADEUM Live-Veranstaltung
© Andreas Grötzinger
ERÖFFNUNGSVERANSTALTUNG
dende Spiel- und Experimentierfreude werden den Konzertabend auf der Freiluftbühne zu einem großen, abwechslungsreichen Klangerlebnis mit spannenden und manchmal auch derben Texten machen. Ich persönlich bin für diese Möglichkeit ein Live-Konzert geben zu dürfen sehr dankbar. Nach über einem Jahr Stillstand in dem ich normalerweise viele Konzerte mit meiner Bigband "Fette Hupe“ gegeben hätte und auch alle anderen Musiker*innen des Ensembles mit ihren Projekten auf Tour gewesen wären, tut es gut wieder miteinander auf der Bühne zu sein, zu improvisieren und etwas Besonderes für den Moment zu schaffen…eigentlich genau das, wofür auch die lebensbejahenden Lieder und Texte von Carl Michael Bellmann stehen.
Di.15.06.2021, 19:00 Uhr Live-Stream aus Kopenhagen „Nordische Musikstimmungen“ Zugang zum Streaming-Angebot unter: www.movethenorth.com Mi.16.06.2021, 9:30 Uhr - 13:00 Uhr Digitale internationale Konferenz FAIR PAY-Wie geht es besser in Skandinavien? Anmeldung unter: www.stade-cedaw.de