GERMANY
Ritter Sport Chocolate Company in Waldenbuch, Germany
Chocolate bars as an object of dispute
Schokoladetafeln als Streitobjekt
“Trademarks serve to identify (mark) the goods or services of one company and distinguish them from similar goods or services of other companies. Trademarks may consist of words, pictures, numbers, sound signs, three-dimensional designs (shape of goods or packaging) and other presentations such as a special combination of colours.
„Markenzeichen dienen der Kennzeichnung (Markierung) der Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens und unterscheiden diese von ähnlichen Waren oder Dienstleistungen anderer Unternehmen. Markenzeichen können aus Wörtern, Abbildungen, Zahlen, Hörzeichen, dreidimensionalen Gestaltungen (Form der Ware oder Verpackung) sowie sonstigen Aufmachungen wie eine spezielle Farbzusammenstellung bestehen.“
As far as the official definition, which also applies to “three-dimensional” or “shape marks”, is concerned Mondelez (Milka) has been involved for ten years in a legal dispute with the German manufacturer Alfred Ritter, which has been producing and packaging its 100 g chocolate bars in square form since 1932. The Württemberg producer claims that “for many years, consumers have equated a square-shaped chocolate bar with ‘Ritter
36
THE CLIPPER 2-2020
Soweit die offizielle Definition, die auch für „dreidimensionale“ oder „Formmarken“ gilt. Die Mondelez (Milka) liegt schon seit zehn Jahren in einem Rechtsstreit mit dem deutschen Hersteller Alfred Ritter, der seit 1932 seine Schokoladentafeln von 100 g in quadratischer Form produziert und verpackt. Der württembergische Produzent macht geltend, daß „seit vielen Jahren die Verbraucher