BadKoenig.com Stadtnachrichten und Bürgerblatt Nr.10/23

Page 1

Bad König

Stadtnachrichten und Bürgerblatt

Aktuelles für Bürger und Gäste

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Bad König

Freitag, 10. März 2023 38. Jahrgang Nr. 10

PSG Eichelshof Bad König

Kombinierter Mannschaftswettkampf Hessen-Nassau

Beide Teams der PSG Eichelshof Bad König bei der Siegerehrung. v.l.n.r.: Jule Schütz, Justin Wohlgemuth, Alea Wohlgemuth, Liv Schwinn, Paula Petri, Laura Helmstädter, Amelie Schütz, Johanna Mönch, Nina Weißenbacher und Marlene Scheffler.

Teamgeist wird bei der PSG Eichelshof großgeschrieben. So machten sich am 5. März 2023 wieder 2 Teams mit

Foto: PSG Eichelshof Bad König

vielen Helfern und Fans auf den Weg nach Oberursel zum Kombinierten Mannschaftswettkampf Hessen-Nassau, der

zugleich die Qualifikation zur Nationalen Dressurprüfung Kl. A Kür für Mannschaften beim Internationalen Festhallenreitturnier in der Frankfurter Festhalle ist. Im Dezember 2022 konnte ein Team der PSG Eichelshof Bad König hier einen tollen 3. Platz belegen. Team 1 bestand aus Paula Petri mit Lake Diamond, Jule Schütz mit Dialordano, Amelie Schütz mit Karla, Johanna Mönch mit Knockillaree Blue Lady und Mannschaftsführerin Marlene Scheffler. Team 2 setzte sich aus Alea Wohlgemuth mit Palmerstown Paul, Nina Weißenbacher mit Floresco P, Liv Schwinn mit Clearville Beauty, Laura Helmstätter mit Shirkan, Justin Wohlgemuth mit Hadera (nur Springen) und Mannschaftsführerin Miriam Fröhlich

zusammen. Für die Mannschaftswertung müssen jeweils 4 Reiter eine Mannschaftsdressur und einen Springparcours auf A*Niveau bestreiten. Trainiert und betreut wurden beide Teams von Annette Wohlgemuth.

Am Ende eines langen, aber schönen Tages stand dann leider fest, dass es in diesem Jahr nicht für ein Ticket für das Internationale Festhallenreitturnier in Frankfurt reichte. Aber es wird im nächsten Jahr sicher wieder mindestens ein Team geben, dass an dem Kombinierten Mannschaftswettkampf HessenNassau teilnehmen wird. Wir freuen uns schon jetzt auf die Vorbereitungen und den Wettkampf in 2024, der den Teamgeist im Verein enorm fördert.

Tourist-Info

Kurgesellschaft

Bad König GmbH

Tourist-Info

Elisabethenstraße 13

64732 Bad König

Tellefon: 06063/5785-22

E-Mail:

touristinfo@badkoenig.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag

10.00 – 17.00 Uhr

Stadtverwaltung

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag

— 8.30–12.00 Uhr

Montag — 14.00–16.00 Uhr

Donnerstag — 14.00–18.00 Uhr

Jugendtreff Bad König

Nesrin Șen, AWO Jugendpflegerin Bad König Öffnungszeiten

Jugendtreff: (außer bei Krankheit, Urlaub und dienstlicher Abwesenheit)

Montag, 14.30 - 17.00 Uhr

Dienstag und Mittwoch

jeweils 14.30 - 18.30 Uhr

Tel. 06063/9519290 o. 0152/02035682

E-Mail: n.sen@ awo-odenwald.de

Frauen- und Mädchenbüro –Elfi Kissinger Ansprechpartner für Behinderte Mühlstraße 20

Erdgeschoss Tel. 0151/15327481 kissinger@stadt.badkoenig.de

Montag (Senioren-Residenz, Gymnastikraum)

10.30 – 11.30 Uhr

Dienstag

10.00 – 12.00 Uhr

Freitag

10.00 – 12.00 Uhr

Generationenhilfe

Bad König e. V. Nachbarschaftshilfe

für Jung und Alt Tel. 06063/9519237, montags bis freitags von 8.00 bis 16.00 Uhr erreichbar.

Termine nach Vereinbarung

E-Mail:

Flüchtlingshilfe Bad König Mühlstr. 20, 64732 Bad König

Frank Schoenmaker

Tel.: 0151/43821913 E-Mail:

Notruf-Nummern

TKS-City-Streife – Notrufnummer

Tel.: 06063-95196-0

Die TKS fährt im Auftrag der Stadt Bad König Streifen. Bei der Beobachtung von Ordnungswidrigkeiten oder Straftaten bitten wir die Zeugen die TKS oder die Polizeistation Erbach anzurufen.

Wichtige Rufnummern

Polizeistation Erbach

Tel.: 06062-9530 oder Notruf 110

Rettungsdienst Notruf 112

Feuerwehr Notruf 112

Wasserwerk (nur für Notfälle) 0171-5517483

Feuerwehr Stadtbrandinspektor

Florian Seitz 0172-7271409

siehe unter Feuerwehren

Gesundheits- u. Therapiezentrum

Elisabethenstr. 13 06063-5785-52

Odenwald-Therme 06063-5785-0

Ärzte/Pflegedienste

Ärztezentrum BadKönig 06063-951900

Dr. Anneken/Dr. Stier 06063-619

Dr. Strack/Dr. Prager 06063-57566

Dr. Goldschmidt, Vielbrunn 06066-200

Dialyseabteilung im Kurzentrum 06063-2021

Asklepios Schlossberg-Klinik 06063-501-101

Zahnärzte T. + K. Schweizer 06063-676

AWO Bad Königer Pflegedienst 06063-503690

Zentrum Gemeinschaftshilfe 06063-58575

e-netz

Störungsdienst Strom 0800-7018040

Störungsdienst Gas 0800-7018080

Bücherei-Verein Bad König Rentmeisterei, Schloßplatz, Tel. 500946 Montags von 16.00 – 18.00 Uhr

Heimatmuseum Bad König (im Seitenflügel des alten Schlosses)

Tier- u. Georg-Vetter-Museum,

Erd-, Feuer-, Natur-, und Seebestattungen Bestattungen im Friedpark Bad König

Erledigung der Formalitäten · Vorsorgeberatung Tag und Nacht dienstbereit

Tel: (0 60 63) 15 69

Bad Königer Stadtnachrichten Seite 2 10/23 -
jeden 1. u. 3. Sonntag von 10.30 – 12.00 Uhr Alexanderstr. 2 jeden Sonntag vom 10.30 – 12.00 Uhr
generationenhilfe@badkoenig.de
Magistrat der Stadt Durchwahl 5009 Bürgermeister Axel Muhn (dienstlich) 25 (privat) 57283 Vorzimmer Frau Ehrhardt 26 Hauptverwaltung Haupt- und Personalamt Herr Best 30 Personalamt Frau Ritter 34 Kindergarten Frau S. Bär 51 Standesamt Frau Bundschuh 37 Telefonzentrale Frau Demirkaynak 0 Friedhofsverwaltung/Einbürgerungen Frau Vay-Korn 20 Finanzverwaltung Frau St. Bär 42 Frau Reckert 49 Herr Walther 24 Steueramt Frau Weil 43 Liegenschaften Herr Arndt 31 Ordnungsamt Frau Kees 22 Straßenverkehrsbehörde Herr Bachert 59 Ortspolizei Herr König 47 Einwohnermelde- und Passwesen Herr Göckel 38 Herr Krug 21 Renten- u. Sozialangelegenheiten Herr Reiter 23 Bauverwaltung Frau Sylla 33 Herr Lautenschläger 39 Frau Weidtmann 41 EDV/ Digitalisierung Herr Fornoff 35 Stadtkasse/Fundbüro Frau Vogt 27 Frau Wamsser 44 Frau Arnold 57 Frau Demirkaynak 40 Bauhof Diensthandy 0171-5517482 Revierförsterei Mobil: 0175–5724730 Ortsgericht 06063-5009-30 Schiedsamt Werner Ditter 06063-2154 Sonstige Einrichtungen Stadtbrandinspektor Florian Seitz 0172-7271409 Sporthalle Herr Münch 06063-2606 Kläranlage 06163-912751
flh_badkoenig@t-online.de
Rufnummern der Feuerwehren
(06063) Zentrale 5009-0 Telefax 5009-54
Vorwahl
Schwimmbadstr. 19 · 64732 Bad König · www.pietaet-kling.de

IMPRESSUM

„Bad Königer Stadtnachrichten und Badeblatt.„

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Bad König mit den Stadtteilen Etzen-Gesäß, Fürstengrund, Kimbach, Momart, Nieder-Kinzig, Ober-Kinzig, Gumpersberg und Zell

Herausgeber, Druck und Verlag:

LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Str. 1, 91301 Forchheim, vertreten durch den Geschäftsführer Christian Zenk

Tel.: 09191–72320 – www.wittich.de

Verantwortlich

- für den redaktionellen Inhalt des amtlichen Teils:

Stadt Bad König, Schlossplatz 3, 64732 Bad König, vertreten durch den Bürgermeister Axel Muhn oder den jeweiligen Stellvertreter im Amt.

- für den sonstigen redaktionellen Inhalt:

Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG.

- Anzeigenwerbung:

Alexander Stockert (verantwortlich)

Stockert Media UG

Danziger Str. 2, 64732 Bad König, alexander.stockert@stockert-media.de Tel. 06063–5770910

Fax 06063–5770929

Redaktionsschluss:

Anzeigen: Dienstag, 17.00 Uhr (beim Verlag)

Redaktioneller Teil: Dienstag, 23.00 Uhr

Erscheinungsweise: wöchentlich freitags –Kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet –

Postversand: 1,70 EUR je Ausgabe –Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zzt. gültige Anzeigenpreisliste.

Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Nachstehend können Sie die Bereitschaftsdienste (Nacht- und Wochenenddienste) der Ärzte und der Apotheken entnehmen

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Der Ärztliche Bereitschaftsdienst (ÄBD-Zentrale, Gesundheitszentrum Odenwaldkreis, AlbertSchweitzer-Straße 10, 64711 Erbach) ist unter der bundesweit einheitlichen Telefon-Nr. 116 117 erreichbar.

Öffnungszeiten: Mo., Di. u. Do.: von 19.00 bis 22.00 Uhr, Mi. u. Fr.: von 14.00 bis 22.00 Uhr, Sa., So. sowie Feier- u. Brückentage: von 7.00 bis 24.00 Uhr.

Nachts ist die Bereitschaftsdienstzentrale in Erbach nicht besetzt. Patienten, die in der Nacht Hilfe benötigen, können sich unter der Rufnummer 116 117 jederzeit telefonisch an den ÄBD wenden. Der Hausbesuchsdienst bleibt unverändert.

Apothekennotdienst

Freitag, 10.03.2023

Breuberg Apotheke, Höchster Str. 14 A, 64747 Breuberg, Tel.: 06163/4650, FAX: 6637

Rats Apotheke, Bahnhofstr. 25, 64720 Michelstadt, Tel.: 06061/ 2324, FAX. 72728

Samstag, 11.03.2023

Linden Apotheke, Pestalozzistr. 18, 64739 Höchst i. Odw., Tel.: 06163/1771, FAX: 3952

Schloss Apotheke, Werner-vonSiems-Str. 14, 64711 Erbach, Tel.: 06062/9104345, FAX: 91003247

Sonntag, 12.03.2023

Bären Apotheke, Erbacher Str. 42, 64747 Breuberg, Tel.: 06165/1583, FAX: 389869

Schloss Apotheke, Werner-vonSiems-Str. 14, 64711 Erbach, Tel.: 06062/9104345, FAX: 91003247

Montag, 13.03.2023

Hirsch Apotheke, Wiesenweg 4, 64720 Michelstadt, Tel.: 06061/706300, FAX: 706314

Engel Apotheke, Erbacher Str. 21, 64739 Höchst i.Odw., Tel.; 061633430, FAX: 81222

Dienstag, 14.03.2023

Neue Schloss Apotheke, Bahnhofstr. 54, Tel.: 06063/951760, FAX: 951761

Mittwoch, 15.03.2023

Brunnen Apotheke, Elisabethenstr. 11, 64732 Bad König, Tel.: 06063/912318, FAX: 912319

Donnerstag, 16.03.2023

Breuberg Apotheke, Höchster Str. 14 A, 64747 Breuberg, Tel.: 06163/4650, FAX: 6637

Rats Apotheke, Bahnhofstr. 25, 64720 Michelstadt, Tel.: 06061/ 2324, FAX. 72728

Freitag, 17.03.2023

Kur-Apotheke, Bahnhofstr. 11, 64732 Bad König, Tel.: 06063/1418, FAX: 58127

Samstag, 18.03.2023

Bären Apotheke, Erbacher Str. 42, 64747 Breuberg, Tel.: 06165/1583, FAX: 389869

Hirsch Apotheke, Wiesenweg 4, 64720 Michelstadt, Tel.: 06061/706300, FAX: 706314

Sonntag, 19.03.2023

Stern Apotheke, Erbacher Str. 49, 64720 Michelstadt, Tel.: 06061/2143, FAX: 72698

Engel Apotheke, Erbacher Str. 21, 64739 Höchst i.Odw., Tel.; 061633430, FAX: 81222

Zahnärzte

Der zahnärztliche Notfallvertretungsdienst für den Odenwaldkreis an Wochenenden und Feiertagen ist zu erfragen unter der Zentralrufnummer

Tel. 01805/607011 (14 ct./min.)

Unfallchirurgischer Notfalldienst

Kreiskrankenhaus Erbach

Albert-Schweitzer-Str. 10 Tel. 06062/790

Wochenmarkt Bad König jeden Mittwoch von 8.30 - 12.30 Uhr auf der Piazza / Wandelhalle Bad König

Bad Königer Stadtnachrichten Seite 3 10/23 -
Reisemagazine Treffpunkt Deutschland.de Urlaub in der Heimat Die Reisemagazine von LINUS WITTICH. Foto: drubig-photoFotolia Artgerechte Ernährung von Hunden und Katzen BARF-Frostfleisch über 130 Sorten am Lager ÖleMineralienKräuter Für Hunde und Katzen Danziger Straße 2 (an der B45) - 64732 Bad König ☎ (06063) 57709-31 - Inh.Alexander Stockert Mo bis Fr 9-19 Uhr, Sa 9-16 Uhr, Do geschlossen Futtershop Odenwälder www.odenwaelder-futtershop.de • BARF gewolft • BARF gewürfelt • BARF Menüs • Beratung über BARF • Beratung bei Allergien/Unverträglichkeiten • Beratung bei Umstellung auf BARF Wer hilft, muss nicht den Helden spielen: www.aktion-tu-was.de www.polizei-beratung.de Zivilcourage ist nie zu viel Courage!

Gemeinnütziger Verein Bürgerbus Bad König e.V.

Der Bürgerbus fährt für Sie in Bad König und den Stadtteilen Dienstag 8 bis 17 Uhr, Donnerstag 8 bis 13 Uhr, Freitag 8 bis 13 Uhr

Sie buchen Ihre Fahrten jeweils zwischen 9 und 12 Uhr für Dienstag am Montag, für Donnerstag und Freitag am Mittwoch Fahrtbuchungen ausschließlich über unsere Servicenummer 0176 / 55 212 212.

Geben Sie einfach Ihren Abholwunsch und Ihr Fahrziel an - wir holen Sie zu Hause ab und bringen Sie wieder zurück. Bei erstmaliger Buchung benötigen wir Ihre Kontaktdaten!

Sie erhalten eine Fahrgastnummer und können künftig einfacher und schneller buchen.

Unser Angebot richtet sich an Senioren/-innen, mobilitätseingeschränkte Personen, sowie andere Hilfsbedürftige und ist kostenlos für Sie. Wir freuen uns über eine Spende zur Finanzierung des ehrenamtlich ausgeführten Busverkehrs. Bitte tragen Sie eine Atemschutzmaske. Zwischen Fahrer und Fahrgastraum ist eine Trennscheibe installiert.

Ihr Bürgerbus - Team

Infos unter: www.bb-bk.de

Redaktionsschluss

Jeweils Dienstag, 18 Uhr

Bitte senden Sie Ihre redaktionellen Beiträge ausschließlich an:

https://meinwittich.wittich.de

Redaktionelle Beiträge, die uns per E-Mail, Fax, Post oder über unseren Kooperationspartner Stockert Media UG erreichen, können nicht berücksichtigt werden.

Wir bitten um Beachtung.

Müll-Abfuhrplan

Restmüll: Montag, 13.03.2023

Kernstadt, Etzen-Gesäß, Fürstengrund, Gumpersberg, Kimbach, Momart, Nieder-Kinzig, Ober-Kinzig, Zell

Gelber Sack: Dienstag, 14.03.2023

Kernstadt

Bio: Donnerstag, 16.03.2023

Kernstadt, Etzen-Gesäß, Fürstengrund, Gumpersberg, Kimbach, Momart, Nieder-Kinzig, Ober-Kinzig, Zell

Tonnentausch am Mittwoch, den 15.03.2023 (nur nach telefonischer Vereinbarung unter 06063/5009-31)

Fragen zur Müllabfuhr: 0800-9600100 (kostenlos)

Sondermüllabfuhr

(Kleinmengensammlung Bad König, Bauhof, Schwimmbadstraße) jeweils vom 9 - 13 Uhr 23. März 2023 / 5. Oktober 2023

Grünschnittbeseitigung

Bitte beachten: keine festen, vierzehntägige Grünschnitttermine mehr an Samstagen!

Zur Grünschnittbeseitigung steht eine offene Box am Bauhof (Schwimmbadstraße/Festplatz) bereit. Dort können Bürger jederzeit ihren Grünschnitt anliefern und sind somit nicht mehr an bestimmte Termine gebunden.

Wir bitten Sie daher, ausschließlich Grünschnittabfälle in die entsprechende Box zu verbringen.

Feuerwehren

Flüchtlingsinfo Bad König

Ansprechpartner

Flüchtlingshilfe Bad König

Frank Schoenmaker, Mühlstr. 20, 64732 Bad König

Mobil: 0151-43821913 - Email: flh_badkoenig@t-online.de

Das Büro ist nur nach vorheriger Terminabsprache geöffnet. Termine können an folgenden Tagen vereinbart werden. Dienstag und Donnerstag von 10.00 bis 12.30 Uhr Montag und Freitag von 14.00 bis 16.30 Uhr

Bei der Stadtverwaltung:

Anja Bundschuh, Tel. 06063 5009-37

Sport Coaches:

Christel Zill 0178 188 83 67, christina-zill@gmx.de

Elke Seipp-Guthier 0171 172 12 72, alteschule_ober-kinzig@t-online.de

Spendenkonto: Sparkasse Odenwaldkreis

Kontoinhaber: Bad König Stiftung gGmbH

IBAN: DE78 5085 1952 0060 0078 61, BIC: HELADEF1ERB

Stichwort: Flüchtlingshilfe Bad König „Ukraine-Hilfe“

Beratungsstellen

Gewalt gegen Frauen

Bad Königer Stadtnachrichten Seite 4 10/23 -
Freiwillige Feuerwehren Stadt Bad König Feuerwehrstützpunkt 06063-4200 Stadtbrandinspektor und Wehrführer Florian Seitz 0172-7271409 Hauptamtl. Gerätewart Hr. Müller 0172-7256827 Fürstengrund Wehrführer Jens Graßmann 06063-8268707 Kimbach Wehrführer Thomas Helmstädter 0170-3494875 Kinzigtal Wehrführer Christoffer Schmidt 0151-65861209 Zell Wehrführer Patrick Usselmann 06063-58490 Übungstermine der Jugendfeuerwehren Bad König freitags 18.00 Uhr Minifeuerwehr Bad König dienstags 17.30 - 18.30 Uhr Etzen-Gesäß mittwochs 18.00 Uhr Fürstengrund donnerstags 18.00 Uhr Kimbach mittwochs 17.30 Uhr Momart freitags 17.45 Uhr Ober-Kinzig freitags 18.00 Uhr Zell freitags 18.00 Uhr Minifeuerwehr Zell freitags 18.00 Uhr
OREG 06061-9799-88 Diakonisches Werk Odenwald 06061-9650-120 Bundesverband Rehabilitation 06063-4753 Behindertenbeauftragte Regina Hoffmann 06062-70-338 Pflegestützpunkt des Odenwaldkreises 06062-70317 AWO Pflegenotaufnahme 0800-6646880 Caritas Zentrum Erbach / Familienzentrum / Fachambulanz für Suchtkranke 06062-955330 Deutscher Gewerkschaftsbund Büro Odenwaldkreis 06063-5899826
Frauenhaus Erbach 06062-56 46 Beratungsstelle für Frauen 06062-266874 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 0800-116016 Hilfetelefon Schwangere in Not 0800-4040020

Ein Herz für Bad König

Viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer engagieren sich in Vereinen und Interessengruppen für das Wohl unserer Stadt. Diese in ihrer gemeinnützigen Arbeit zu unterstützen und gemeinschaftliche Projekte und Veranstaltungen in den Bereichen Sport, Kunst, Kultur, Erziehung, Bildung, Natur- und Heimatpflege sowie Integration zu fördern ist die Aufgabe der Stiftung, ebenso die Durchführung von Aus- und Fortbildungsmaßnahmen in diesem Zusammenhang zu ermöglichen.

Folgende Projekte werden derzeit unterstützt: Rosenbeete bepfl anzen und pfl egen, Spielplätze in den Stadtteilen unterstützen, Künstlerpicknick als jährliche Veranstaltung etablieren, Errichtung eines Bike-Parks und anderer Freizeitangebote für Jugendliche und Junggebliebene, Nordic-WalkingStrecken erhalten und pfl egen, die Modernisierung des Wohnmobil-Stellplatzes, Umwandlung des Jugendzentrums in ein Jugend- und Kulturzentrum, Erhaltung des Waldlehrpfads, Beschilderung historischer Gebäude.

Wenden Sie sich mit Ihren Ideen und Plänen an uns - wir möchten Sie gern unterstützen und behilflich sein.

Sie erreichen uns:

Telefon: Karin Schulze, 06063 - 4873

Per Email: info@badkoenig-stiftung.de

Homepage: http://www.badkoenig-stiftung.de

Spendenkonto: Bad König Stiftung gGmbH

IBAN DE78 5085 1952 0060 0078 61 BIC HELADEF1ERB

Öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

BAD KÖNIG. Gemäß § 58 Abs. 6 HGO mache ich bekannt, dass am Donnerstag, 16. März 2023, 20.00 Uhr eine öffentliche Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad König im großen Saal der Rentmeisterei Bad König, Schlossplatz 2, 64732 Bad König stattfindet.

Tagesordnung:

1.) Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung

2.) Mitteilungen

3.) Berichte

a) der Ausschussvorsitzenden

b) aus den Verbandsversammlungen

c) Eingegangene Anträge

4.) Einbringung Haushalt 2023 mit allen Anlagen

5.) Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2018 gemäß § 113 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) und Entlastung des Magistrates gemäß § 114 HGO

- Beratung und Beschlussfassung über die Vorlage vom 21.02.2023

6.) Notstromversorgung der Wasserversorgung

Anschaffung von 7 Notstromaggregaten

- Beratung und Beschlussfassung über die Vorlage vom 22.02.2023

7.) Containeranlage für die Waldgruppe des Ev. Kindergartens Bad König

- Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der GRÜNEN- und der ZBK-Fraktion vom 22.02.2023

8.) Einrichtung eines Vereinsforums

- Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der ZBK-Fraktion vom 08.02.2023

9.) Anfragen

Öffentliche gemeinsame Sitzung

Bau, Planungs-, Landwirtschafts-, Umwelt- und Forstausschusses und des Haupt- und Finanzausschusses BAD KÖNIG. Gemäß § 58 Abs. 6 HGO machen wir bekannt, dass am Montag, dem 13. März 2023, um 20.00 Uhr im großen Saal der Rentmeister Bad König, Schlossplatz 2, 64732 Bad König eine öffentliche gemeinsame Sitzung des Bau-, Planungs-, Landwirtschafts-, Umwelt- und Forstausschusses und des Haupt- und Finanzausschusses der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad König mit folgender Tagesordnung stattfindet.

Tagesordnung:

1.) Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung

2.) Mitteilungen

a. Neubau der KITA-Zell: Kostenberechnung LPH 3; weitere Vorgehensweise; Terminplanung; aktuelle Arbeiten und Kosten

b. Sanierung Freibad Bad König; Stand Umsetzung Beschluss 09.02.2023; weitere Vorgehensweise; Terminplanung

3.) Anfragen

4.) Containeranlage für die Waldgruppe des Ev. Kindergartens Bad König - Beratung und Beschlussempfehlung über den Antrag der GRÜNENund der ZBK-Fraktion vom 22.02.2023

Frank Hofferbert Stadtverordnetenvorsteher

Öffentliche Ortsbeiratssitzung

im Stadtteil Ober-Kinzig

BAD KÖNIG. Gemäß § 58, Abs. 6 der HGO mache ich bekannt, dass am Montag, den 20.03.2023, 20.00 Uhr in das Restaurant „Zum Grünen Baum“ in Gumpersberg eine öffentliche Ortsbeiratssitzung des Ortsbeirats Ober-Kinzig / Gumpersberg stattfindet.

Tagesordnung:

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

2. Genehmigung der Niederschrift der letzten Ortsbeiratssitzung

3. Aushubhügel Gumpersberg

4. Photovoltaik-Park

5. Hausnummern in Gumpersberg

6. Glasfaseranschluss in Ober-Kinzig / Gumpersberg

7. Bieber an der Mühle

8. Radweg im Rahmen des Radwegekonzeptes

9. IKEK: Privathaushalte und öffentliche Umsetzungen

10. Nachlese zur Straßensanierung:

a. Wie ist der Planungsstand der tiefgründigen Erneuerung?

b. Wann ist geplant, die Feld- und Forstwege, wie versprochen, zu sanieren?

11. Internetauftritt Ober-Kinzig / Gumpersberg

12. Anregungen und Mitteilungen

Bad Königer Stadtnachrichten SEITE 5 10/23 -

Samstag 15.04. und Sonntag 16.04.2023

Veranstaltungskalender der Stadt Bad König

Freitag

10.03.2023

Dienstag 14.03.2023

Donnerstag 16.03.2023

Freitag 17.03.2023

Samstag 18.03.2023

Samstag 18.03.2023

Samstag 18.03. und Sonntag

19.03.2023

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ober-Kinzig

Gasthaus „Zum Grünen Baum“, Ober-Kinzig/Gumpersberg

Beginn: 20.00 Uhr

Mitgliederversammlung des MGV 1863 Zell e.V.

Gasthaus „Zur Krone“, Zell

Beginn: 20.00 Uhr

Jahreshauptversammlung Jagdgenossenschaft

Momart

Gasthof „Zur Post“, Stadtteil Momart

Beginn: 19.30 Uhr

Osterbasar Aktion behindertes Kind Odenwaldkreis e.V.

Elisabethenstraße vor Frisör Rodemich

Zeit: 10.00 bis 17.00 Uhr

Jahreshauptversammlung TTC Kimbach e.V.

Zeit: 20.00 - 22.00 Uhr

Ort: Gemeinschaftshaus in Kimbach

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Fürstengrund

Gasthaus „zum Stern“, Stadtteil Fürstengrund

Beginn: 20.00 Uhr

Technikmuseum TECMUMAS - Öffnungswochenende

Kulturdenkmal „Hamburger Zigarrenfabrik“, Kimbacher Straße 79

Samstag und Sonntag jeweils 12:00 bis 18:00 Uhr

Details zu Eintritt und Coronabestimmungen: www. tecmumas.de

Montag 01.05.2023

Samstag 20.05. und Sonntag 21.05.2023

Technikmuseum TECMUMAS - Öffnungswochenende

Kulturdenkmal „Hamburger Zigarrenfabrik“, Kimbacher Straße 79

Samstag und Sonntag jeweils 12:00 bis 18:00 Uhr

Details zu Eintritt und Coronabestimmungen: www. tecmumas.de

Wandererbewirtung TSG Momart

Sportlerheim Momart

Beginn: 11.00 Uhr

Technikmuseum TECMUMAS - Öffnungswochenende

Kulturdenkmal „Hamburger Zigarrenfabrik“, Kimbacher Straße 79

Samstag und Sonntag jeweils 12:00 bis 18:00 Uhr

Details zu Eintritt und Coronabestimmungen: www. tecmumas.de

Sonntag 04.06.2023

Montag 29.05.2023

Freitag 30.06 bis Sonntag 02.07.2023

Samstag 19.08. und Sonntag 20.08.2023

Künstlerpicknick im Kurpark

Beginn: 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr (nähere Angaben folgen)

Pfingstmarkt

Veranstalter: Gewerbeverein Bad König e.V.

Beginn: 11.00 Uhr (Eröffnung, 11.00 Uhr auf der Piazza an der Wandelhalle)

Sommerfest der Feuerwehr Bad König/Kinzigtal mit Einweihung der neuen Feuerwache Kinzigtal (nähere Angaben folgen)

Momarter Bembelgarten Sportlerheim Momart

Beginn samstags: 18.00 Uhr

Beginn sonntags: 11.00 Uhr

Straßenbeleuchtung wird aufgrund der Energiekrise in der Kernstadt und den Stadtteilen reduziert.

Montag

20.03.2023

Mittwoch

22.03.2023

Freitag

24.03.2023

Samstag 25.03.2023

Jahreshauptversammlung MGV-Frohsinn 1888

Nieder-Kinzig e.V.

Hans-Neidig-Halle, Am Sportplatz in Nieder-Kinzig

Beginn: 19.00 Uhr

Jahreshauptversammlung NABU Bad König/Nieder-Kinzig

Hans-Neidig-Halle Nieder-Kinzig

Beginn: 19.00 Uhr

Jahreshauptversammlung Jagdgenossenschaft

Nieder-Kinzig

Gaststätte „Zum Grünen Baum“, Gumpersberger

Str. 24, ST Ober-Kinzig-Gumpersberg

Beginn: 19.30 Uhr

AUTOREN IN DER RENTMEISTEREIeine Initiative der Stadt Bad König und der Literaturhandlung PAPERBACK.

Großer Saal Rentmeisterei, Schlossplatz 1

Der Kalif gibt sich die Ehre! Hasnain Kazim liest aus: „Mein Kalifat“ - Ein geheimes Tagesbuch, wie ich das Abendland islamisierte und die Deutschen zu besseren Menschen machte… und er stellt seinen aktuellen

Titel „Das Kalifats - Kochbuch“ vor.

Beginn: 19.30 Uhr

Eintritt: 16,-- € Abendkasse, VVK 13,-- € Nähere Infos unter: www.literaturhandlung-paperback.de

Telefon: 06063/4115

Samstag 25.03.2023

Freitag

24.03.2023, Samstag

25.03.2023 und Sonntag

26.03.2023

31.03.2023

Jahreshauptversammlung der SG Nieder-Kinzig

Hans-Neidig-Halle

Beginn: 18.00 Uhr

38. New`s Trend`s - Ausstellung

In und um das Einrichtungshaus Kempf Bad KönigZell

Freitags und samstags von 10.00 bis 19.00 Uhr

Sonntags vom 11.00 bis 18.00 Uhr

Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft

Ober-Kinzig

Gasthaus „Zum Grünen Baum“, Stadtteil Gumpersberg

Beginn: 20.00 Uhr

Um einen möglichen Stromausfall aufgrund von Energieengpässen zu vermeiden, hat der Magistrat der Stadt Bad König beschlossen, die Straßenbeleuchtung auf eine halbnächtige Straßenbeleuchtung umzuschalten. In den verkehrswichtigen und gefährlichen Kreuzungsbereichen wird eine durchgängige Beleuchtung beibehalten. Im Kurpark wird die Beleuchtung komplett abgeschaltet werden.

Die Straßenbeleuchtung wird daher um 22:00 Uhr aus- und ab 6:00 Uhr wieder eingeschaltet. Die e-netz hat in der vergangenen Woche mit den notwendigen Arbeiten an den Schaltschränken begonnen. Mit dieser Überführung der Straßenbeleuchtung in einen sogenannten Halbnachtbetrieb wird es möglich sein, bei den rund 745 Straßenlaternen im Stadtgebiet elektrische Energie in Höhe von 67.500kWh pro Jahr einzusparen. Damit leistet die Stadt einen erheblichen Beitrag zur Reduzierung des Energieverbrauchs. Darüber hinaus dient jede Kilowattstunde, die nicht erzeugt werden muss, dem Klimaschutz.

Wir bitten um Ihr Verständnis für diese Energiesparmaßnahme Der Magistrat der Stadt Bad König Muhn, Bürgermeister

Geburtstage

75 Jahre Christel Neff, geb. Stütz, Am Zieglersberg 7, Bad König 19.03.1948

70 Jahre Herbert Vetter, Bleichstr. 5, Bad König

90 Jahre Necmettin Aktürk, Kimbacher Str. 28, Bad König

70 Jahre Klara Knels, geb. Sartison, Fürstengrunder Str. 95, ST Fürstengrund

70 Jahre Reinhard Schork, Momarter Str. 2, ST Momart

Bad Königer Stadtnachrichten Seite 6 10/23 -
19.03.1953
20.03.1933
21.03.1953
23.03.1953

19. Reise in den Odenwaldkreis

Nach zweijähriger Corona-Pause sind auch in diesem Jahr wieder japanische Studentinnen und Studenten der Kyûshû-Universität in Fukuoka zu Besuch im Odenwaldkreis. Organisiert wird die Reise von Professor Andreas Kasjan, der nach seinem Studium an der Goethe-Universität in Frankfurt im März 1986 nach Japan übersiedelte und seit dieser Zeit an der KyûshûUniversität tätig ist. Die japanischen Studentinnen und Studenten sind seit dem 24. Februar in Deutschland und bleiben bis zum 24. März. Während ihres Aufenthaltes sind sie in Gastfamilien in Breuberg, Höchst, Bad König, Michelstadt und Erbach untergebracht. Teil dieser Studienreise sind auch dreiwöchige Praktika, die diesmal im Kreisarchiv des Odenwaldkreises, an der Musikschule Young-Symphonics, im evangelischen Kindergarten Bad König, an der Carl Weyprecht Schule Bad König, der Astrid Lindgren Schule Höchst i.Odw. und der Ernst Göbel Schule stattfinden. Die Studentinnen und Studenten haben bereits vor ihrer Reise nach Deutschland mindestens ein Jahr intensiv Deutsch gelernt und noch in Japan eine offizielle Deutschprüfung auf dem Niveau A2 bzw. B1 erfolgreich abgelegt. Zum Auftakt der Reise fand am 27. Februar ein Empfang durch den Bad Königer Bürgermeister Herrn Axel Muhn statt, der die japanischen Gäste und Professor Kasjan willkommen hieß und den Gastfamilien und Vertretern der Praktikumsstellen für die Unterstützung dieser Reise herzlich dankte.

Deutsches Rotes Kreuz - Blutspendetermin

Jede Blutspende zählt: Blut spenden - Leben schenken!

Drei Prozent der Bevölkerung spendet Blut. Dabei wird Blut täglich zur Behandlung von Patient:innen in Krankenhäusern benötigt. Täglich werden in Baden-Württemberg und Hessen mehr als 2.700 Blutspenden benötigt. Es gibt keine künstliche Alternative für Blut. Patientinnen und Patienten aller Altersklassen sind im Rahmen von Therapien auf die kontinuierliche und lückenlose Versorgung angewiesen. Rund ein Fünftel (19 %) der Blutspenden hilft zum Beispiel Patientinnen und Patienten die infolge einer Krebserkrankung therapiert werden.

Ihr Einsatz zählt! Jetzt Blut spenden und Leben schenken!

Nächster Blutspendetermin: Dienstag, dem 28.03.2023 von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr Sporthalle Grundschule, Martin-Luther-Straße 5 64732 Bad König

Jetzt Blutspendertermin einfach online reservieren unter www.blutspende.de/termine

Hätte, könnte, sollte - einfach machen! Benötigt wird für eine Blutspende nur ca. eine Stunde Zeit, davon dauert die reine Blutentnahme bloß knapp 10 Minuten.

So läuft‘s: Ablauf einer Blutspende

1. Im Vorfeld Wunschtermin online sichern

2. Anmeldung vor Ort unter Vorlage des Personalausweises

3. Ausfüllen des medizinischen Fragebogens zur Abfrage der Spendevoraussetzungen

4. Mit einem kleinen Piks in den Finger wird der Hämoglobinwert bestimmt

5. Ärztliches Gespräch zur Feststellung der Spendefähigkeit

6. Die Blutspende: Abnahme von ca. 500ml Blut

7. Ruhepause und Verpflegung im Anschluss an die Spende

Alle Termine sowie kurzfristige Änderungen, aktuelle Maßnahmen und Informationen rund um das Thema Blutspende erhalten Interessierte online unter www.blutspende.de oder telefonisch kostenfrei unter 0800 11 949 11. Die Teilnahme an der Blutspende ist nur mit Terminreservierung möglich.

Klassische und neue Formen der Beerdigung als zentrales Thema

Bestatterin informiert - DRK-Krisenintervention und Notfallseelsorge des Odenwaldkreises

Die Teams der Krisenintervention des Roten Kreuzes und der Notfallseelsorge nehmen sich Zeit und helfen dabei, die Gefühle der Hinterbliebenen zu ordnen. Immer wieder werden sie im Einsatz bei Todesfällen auch mit Fragen zur Bestattung konfrontiert. Dabei treffen sie verständlicherweise nicht immer auf Angehörige, die sich bereits Gedanken über mögliche Formen der Beerdigung gemacht haben. Auch hat nicht jeder Verstorbene zuvor klar geregelt, wie er bestattet werden möchte. Hier hat kürzlich im Rahmen einer Weiterbildung die Bestatterin Jutta Schäfer aus Bad König die Teams mit ihrem Wissen unterstützt und Hilfestellungen gegeben. Schäfer ist selbst in der Psychosozialen Notfallversorgung von Einsatzkräften (PSNV E) tätig und weiß, wovon sie spricht. In ihrem Vortrag ging sie neben der klassischen Erd- und Urnenbestattungen auch auf neue Formen der Beerdigungen ein, die aber in Hessen zum Teil noch nicht freigegeben sind. Auf die vielfältigen Möglichkeiten der Urnenbestattung hatte Schäfer ebenso den Fokus gerichtet. Als Essenz nahmen die Teams zudem mit, dass es empfehlenswert ist, sich über die sogenannte Totenfürsorgepflicht Gedanken zu machen und wer diese übernehmen soll. Dabei seien aber Ehepartner, Lebenspartner, Kinder und Enkelkinder nicht automatisch fürsorgepflichtig und rechtlich zwingend eingebunden. „Mit den erhaltenen Informationen wissen unsere Leute nun detaillierter Bescheid und gehen besser gerüstet in den Einsatz“, sagt Koordinatorin Lena Raubach vom Kreisverband des Roten Kreuzes. Wer Interesse an einer Mitarbeit hat, nutzt die E-Mail: leitung@nfs-odenwald.de oder ruft unter Tel. 0151 / 2950 3702 bei den Koordinatoren Lena Raubach oder Volkmar Raabe an und informiert sich.

DRK informiert über Notrufsysteme

Terminänderung:

In Bad König wurde der Termin zeitlich sowie örtlich verlegt und findet nun am Donnerstag, den 30. März, zur gleichen Zeit im Café Bohländer an der Kimbacher Straße 7 statt.

Durchführung der Jugendsammelwoche 2023

Aufruf an alle Jugendgruppen und Jugendabteilungen der Vereine Die Jugendsammelwoche findet in der Zeit vom 23.03.23 bis 06.04.23 gleichzeitig in allen Städten und Landkreisen des Landes Hessen statt. Mit der Durchführung der Sammlung sind die örtlichen Jugendgruppen und Jugendabteilungen der Vereine zu beauftragen. Ab sofort können sich diese bei der Stadt Bad König, Schlossplatz 3, Sozialamt, Zimmer EG 4, Tel. 500923, Herr Reiter, voranmelden. Die Unterlagen werden frühestens zwei Tage vor Beginn der Sammlung an die jeweiligen Leiter der entsprechenden Gruppen ausgehändigt. Bei der Rückgabe der Unterlagen werden 50 % des gesammelten Betrages an die Leiter der Gruppen ausgezahlt. Weitere Informationen sind unter der Durchwahl 5009-23 erhältlich.

Der Magistrat der Stadt Bad König Muhn, Bürgermeister

Moderne und aktuelle Information für Nieder-Kinzig

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Ihr Ortsbeirat möchte Sie zukünftig auch schnell und vor allem modern über aktuelle und interessante Themen, die unseren Stadtteil betreffen informieren. Wir planen deshalb die Einrichtung einer Whats App Gruppe für Nieder-Kinzig. Die Administration erfolgt durch den Ortsbeirat, antworten ist für die Teilnehmer der Gruppe nicht möglich. Es erfolgt auch kein Versand von SPAM Mails. Details erfahren Sie bei unserer nächsten Sitzung. Möchten Sie teilnehmen? Wenn ja, senden Sie Ihre Mobilfunk Rufnummer, evtl. noch Ihre E-Mail Adresse an: Klaus Rebscher, 0170 7878991 oder an Klaus.Rebscher@t-online.de. Mit der Zusendung Ihrer Kontaktdaten geht der Ortsbeirat von Ihrer Zustimmung der Nutzung und Teilnahme aus.

Ihr Ortsbeirat Nieder-Kinzig Klaus Rebscher

Bad Königer Stadtnachrichten SEITE 7 10/23 -

Bericht über die Jahreshauptversammlung

Am 24.02.2023 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad König statt. Um 20 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende Günter Kräuter die Anwesenden im Schulungsraum im Feuerwehrhaus.

Im Anschluss an das Gedenken der verstorbenen Mitglieder, ging der 1. Vorsitzende in seinem Bericht auf die Vereinsaktivitäten im abgelaufenen Jahr ein. Nach dem Ende der coronabedingten Einschränkungen konnten wieder zahlreiche Feste von benachbarten Feuerwehren besucht werden. Auch die finanziellen Unterstützungen des Vereines bei Erhaltung und Beschaffung blieb nicht unerwähnt. Die Beschaffung eines Lichtmastes für das neue TLF (Tanklöschfahrzeug) und der Anteil an der neuen Drohne sind nur einige Dinge, wo der Verein unterstützend tätig wurde.

Wehrführer Florian Seitz ging in seinem Bericht auf die Einsätze, Ausbildung und den Fahrzeugbestand ein. Auch er freut sich, dass nach Corona vieles wieder möglich ist.

Im Anschluss an die Berichte von Jugendfeuerwehrwart Aeneas Hantelmann, derzeit werden in der Jugendfeuerwehr 10 Jugendliche betreut, es dürfen aber gerne mehr werden und Rechner Thomas Hofferbert über die Einnahmen und Ausgaben im abgelaufenen Jahr, bescheinigte Kassenprüfer Kevin Kräuter eine einwandfreie Kassenprüfung und bat um Entlastung von Rechner und Vorstand. Die Entlastung erfolgt einstimmig.

Bei den Vorstandsneuwahlen wurde ein neuer Vorstand gewählt, dieser setzt sich in den nächsten fünf Jahren wie folgt zusammen:

1. Vorsitzender: Thomas Hofferbert

2. Vorsitzender: Denis Sommerfeld

Rechner: Bastian Ehrhardt

Schriftführerin: Viktoria Kräuter

Vertreterin der Aktiven: Sabrina Seitz

Vertreter der Passiven: Karl-Wilhelm Groß

Außerdem gehören dem Vorstand Kraft Amtes an:

Jugendfeuerwehrwart: Philipp Hofferbert

Wehrführer: Florian Seitz

Leider konnte an diesem Abend ein*e Vertreter*in für die Alters- und Ehrenabteilung nicht gefunden werden. Auch die Stelle eines/einer Minifeuerwehrwartes/in wäre noch zu besetzen.

Der neue Vorsitzende dankte den bisherigen Vorstandsmitgliedern und hier besonders dem 1. Vorsitzenden für die zum Teil Jahrzehnte lange Arbeit im Vorstand und wünschte dem neuen Vorstand alles Gute und viel Erfolg. In Vertretung von Bürgermeister Axel Muhn übernahm unser 1. Stadtrat Bernhard Geist Ehrungen und Beförderungen von Feuerwehrmännern und -frauen. Hervorzuheben ist hier für 40 Jahre das „Goldenes Brandschutzehrenzeichen“ für hervorragende Verdienste für unser Altersabteilungsmitglied Herrn Otto Knapp.

Nach dem Grußwort von Bernhard Geist und da keine weiteren Wortmeldungen vorlagen schloss der neue 1. Vorsitzender Thomas Hofferbert um 21:20 Uhr die Jahreshauptversammlung.

Sie möchten uns unterstützen? Egal ob aktiv, passiv oder Ihr Kind interessiert sich für die Jugendfeuerwehr, dann sprechen Sie uns an, Telefonnummern fi nden Sie wöchentlich in den Bad Königer Stadtnachrichten oder Sie schreiben eine Mail an mitmachen@feuerwehr-badkoenig.de oder besuchen uns auf Facebook.

Ausländerbeirat

Der Ausländerbeirat der Stadt Bad König bietet ab Januar 2023 in regelmäßigen Abständen Unterstützung und Beratung für alle Fragen bezüglich Behörden an. s evgili vatandaşlar. Yabancılar Danışma Kurulu aşağıdaki zamanlarda destek sunmaktadır.

Termin für März 2023

23.03.2023: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ort: Jugendzentrum - Schulstraße 7, 64732 Bad König

Kontakt: Moustafa Ismail - 0170/6528484

Herzliche Grüße Ausländerbeirat Bad König

Partnerschaft Bad König - Argentat

Aus dem Partnerschafts-Komitee

Die Vereine unserer Stadt leben durch ihre aktiven Mitglieder. So auch das Partnerschafts-Komitee Bad König-Argentat. Dort wurde beim letzten Stammtisch Undine Hegny verabschiedet.

Während ihrer Zeit in Bad König brachte sie für die Allgemeinheit viele Ideen und Tatkraft ein. Zusammen mit ihrem Mann Albrecht und allein. Mit

ihrem Blick für das Schöne schmückte sie den großen Brunnen alljährlich zur Oster- und Adventszeit.

Zu den Veranstaltungen auf der Freilichtbühne sorgte sie für ausgefallene Dekorationen. Besonders der Kreativmarkt,mit vielen auswärtigen Besuchern, war und ist ohne ihre Organisation nicht denkbar. Sie hinterlässt eine kaum zu füllende Lücke.

Unser Komitee und Bad König haben ihr viel zu danken.

Bad Königer Stadtnachrichten Seite 8 10/23 -
Links auf dem Bild Erster Stadtrat Bernhard Geist, Mitte Otto Knapp, Rechts Wehrführer Florian Seitz
Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien

Aus der Kreisverwaltung

Arbeitslosenzahlen gesunken

Zahl der Arbeitslosen im Odenwaldkreis im Februar leicht gesunken Deutlicher Rückgang für die nächsten Monate erwartet

Die Anzahl der arbeitslos gemeldeten Bürgerinnen und Bürger ist im Februar im Odenwaldkreis um 25 Personen auf 2.340 gesunken. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind 14 Personen weniger arbeitslos gemeldet. Betrachtet man die beiden Rechtskreise getrennt, so ist ein Rückgang um 28 auf 1.506 Personen zum Vormonat in der Zuständigkeit des Kommunalen Job-Centers (SGB II) zu verzeichnen, während es im Zuständigkeitsbereich der Agentur für Arbeit (SGB III) einen Anstieg von drei auf 834 Personen gab.

Den größte Rückgang gab es bei den Frauen - mit 1.099 waren es 34 Personen weniger als im Januar. Auch bei den arbeitslosen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ohne deutschen Pass wurde ein Rückgang verzeichnet. Die Zahl sank um 21 auf 1.025. Bei den arbeitslosen Personen über 50 Jahre gab es einen leichten Rückgang um drei auf 747.

Ein Anstieg wurde dagegen bei den jungen Erwachsenen im Alter zwischen 15 bis 24 Jahre registriert: Mit 280 waren es 12 Personen mehr als im Januar.

Das Kommunale Job-Center betreute im Februar 2.604 Bedarfsgemeinschaften, das sind 40 mehr als im Januar. Die Anzahl der Personen in den Bedarfsgemeinschaften ist im Vergleich zum Vormonat um 38 auf 5.765 angestiegen (Vorjahresmonat 4.824).

Der Arbeitsmarkt zeigt sich auch weiterhin stabil. Problematisch erscheint der hohe Fachkräftebedarf, der anhaltende Krieg in der Ukraine und den damit verbundenen Folgen für Wirtschaft und Verbraucher.

Im vergangenen Monat waren im Odenwaldkreis 658 freie Arbeitsstellen gemeldet. Das ist ein Rückgang um 2,7 Prozent im Vergleich zum Januar und ein Anstieg um 34,3 Prozent zum Vorjahr. Die gemeldeten Arbeitsstellen verteilen sich unter den ersten drei Bereichen mit 218 in der Rohstoffgewinnung, Produktion, Fertigung, gefolgt von Verkehr, Logistik, Schutz und Sicherheit mit 128 sowie Gesundheit, Soziales, Lehre und Erziehung mit 100 Stellen.

In den nächsten Monaten wird mit einem deutlichen Rückgang der Arbeitslosenzahlen gerechnet, da mit zunehmenden Temperaturen die meisten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus dem Bau-, Forstwirtschafts- und Gartenbauberufen wieder eingestellt werden.

Mit der Arbeitslosenquote von 4,5 Prozent liegt der Odenwaldkreis weiterhin unter der hessischen Quote von 5,2 Prozent. Im südhessischen Vergleich liegt er hinter der Bergstraße mit einer Quote von 4,2 Prozent. Danach folgt der Landkreis Darmstadt-Dieburg mit 4,5 Prozent. Schlusslichte ist der Kreis Groß-Gerau mit 5,4 Prozent.

Feuerwehren der Stadt Bad König

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Fürstengrund

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Fürstengrund am Samstag, den 18. März 2023. Beginn ist um 20:00 Uhr im Gasthaus „Zum Stern“ in Fürstengrund.

Tagesordnung:

1. Eröffnung und Begrüßung

2. Totenehrung

3. Bericht des 1. Vorsitzenden

4. Bericht des Wehrführers

5. Bericht des Jugendfeuerwehrwartes

6. Kassenbericht

7. Bericht der Kassenprüfer

8. Aussprache zu den Berichten

9. Entlastung des Vorstandes

10. Wahl des kompletten Vorstandes

11. Wahl eines Kassenprüfers

12. Grußworte der Gäste

13. Ehrungen und Beförderungen

14. Anträge (Anträge sind bis zum 17.03.2023 beim 1. Vorsitzenden Reinhold Graßmann einzureichen)

15. Verschiedenes

TierderWoche

KEISHA

Der Verein „Tiere in Not Odenwald e.V.“ sucht ein Zuhause für KEISHA.

Mit kameradschaftlichen Grüßen Freiwillige Feuerwehr Fürstengrund gez.: Reinhold Graßmann, 1. Vorsitzender

Komplette Haushaltsauflösung

18. März, von 10.00 - 15.00 Uhr

Weißenfelser Str. 10, 64720 Michelstadt

Möbel, Einrichtungen, Teppiche, Haushaltsgeräte, Porzellan, Geschirr, Gemälde, Kunst Dekorationen u v m

Kontakt: 0170-5378622

Die hübsche Keisha ist vermutlich ein Magyar Agár, die im Mai 2019 geboren wurde. Der Magyar Agár ist eine ungarische Rasse, die den Windhunden zugeordnet wird. Keisha ist ganz arg freundlich zum Menschen und gut verträglich mit anderen Hunden. Wenn Sie einmal KEISHAkennenlernen möchten, können Sie sich an das TINO-Büro unter 06063/939848 wenden oder sich vorab auf www.tiere-innot-odenwald.de informieren. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass aufgrund der derzeitigen Situation ein Kennenlernen nur nach einer telefonischen Absprache erfolgt.

Anzeige

Einladung zurJahreshauptversammlung Haus & Grund Odenwald

Am Donnerstag, 16. März 2023, um 19.30 Uhr, Ort: Erbacher Brauhaus –Sternensaal, 64711 Erbach, Jahnstraße 1

Tagesordnung

1. Begrüßung und Kurzbericht durch den 1. Vorsitzenden

2. Kassenbericht 2022

3. Bericht der Kassenprüfer

4. Aussprache zu den Berichten

5. Entlastung des Vorstandes

7. Wahl der Kassenprüfer für 2023

8. Anträge

9. Verschiedenes

Etwaige Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis spätestens 10. März 2023 schriftlich in der Geschäftsstelle einzureichen.

Thema des Abends: Folgen der Energiekrise für das private Haus, Wohnungs- und Grundeigentum

Referent: Herrn Younes Frank Ehrhardt

Geschäftsführer Landesverband Haus & Grund Hessen

Wir wünschen wie immer eine gute Anreise und hoffen auf eine rege Beteiligung. Mit freundlichen Grüßen

Haus & Grund Odenwald e. V.

Der Vorstand

Bad Königer Stadtnachrichten SEITE 9 10/23 -
Anzeige

Evangelische Kirchengemeinde Bad König

Pfarramt Süd, Pfarrer Hecker, Tel. 2123

Pfarramt Nord: Pfarrerin Helga Hecker, Tel. 9519112

Kantorin Beate Ihrig, Tel. 1697

Gemeindebüro, Martin-Luther-Str. 9, Tel. 1590

Öffnungszeiten:

Montag, Mittwoch und Freitag 9.30 - 12.00 Uhr,

E-Mail: buero@badkoenig-lebt.de

Homepage: http://badkoenig-lebt.de

Barrierefreie Kirche - Zugang über den Lustgarten

Freitag, 10. März

18.00 Uhr Zeit für Lobpreis

Sonntag, 12. März

09.30 Uhr Gottesdienst und Kinderkirche

Samstag, 18. März

18.30 Uhr Gottesdienst in Etzen-Gesäß

Sonntag, 19. März

09.30 Uhr Gottesdienst

11.00 Uhr Gottesdienst in Fürstengrund

Kirche für Kinder - mit Kindern in die Kirche

Seit ein paar Monaten schon trifft sich zwei Mal im Monat die Kinderkirche. Kinderkirche, das ist Kirche für Kinder und Kirche mit Kindern. Die Kinder treffen sich immer am zweiten und am vierten Sonntag eines Monats zu Beginn des Gottesdienstes mit den Erwachsenen zusammen in der Kirche. Gleich am Anfang des Gottesdienstes werden sie begrüßt und dann auch mit einem Lied in ihren eigenen Gottesdienst verabschiedet. Dabei nehmen sie ein Kerzenlicht aus der Kirche mit in die Turnhalle des Kindergartens, wo sie dann einen altersgerechten Gottesdienst feiern. Die Eltern können inzwischen gerne zum Gottesdienst in der Kirche bleiben und ihre Kids im Anschluss wieder abholen. Herzliche Einladung - an Kinder und Familien! Die nächste Kinderkirche findet am 12.3. statt, Beginn ist um 9.30 Uhr in der Schlosskirche.

SPUR 8 - jetzt noch preisgünstiger Bisher war die Teilnahme kostenlos - für ganz kurz Entschlossene beträgt der Preis jetzt nur noch die Hälfte davon :-) … Am Montag, 13.3. beginnt die diesjährige Ausgabe von SPUR 8, der Entdeckungsreise ins Land des Glaubens. Acht Abende, die die Möglichkeit bieten, dem Glauben auf die Spur zu kommen. Infos unter badkoenig-lebt.de oder bei Pfr. Hecker, Tel 06063 2123. Vielleicht sind Sie ja dabei? Und völlig im Ernst: Das Ganze kostet Sie nichts, lediglich ein bisschen Zeit. Die könnte sich aber als gut investiert erweisen.

Katholische Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer

Kath. Kirchengemeinde Bad König

Friedrichstr. 12

Tel. 06063/1539, Fax: 06063/579305

Pfarrer Christoph Zell

E-Mail: pfarrei.bad-koenig@bistum-mainz.de

Bürozeiten: Montag bis Donnerstag 9.30 - 11.30 Uhr

Freitag, 10. März 2023

17.30 Uhr Kreuzwegandacht

18.00 Uhr Eucharistiefeier

Samstag, 11. März 2023

17.30 Uhr Eucharistiefeier in der ev. Kirche Kirchbrombach

Sonntag, 12. März 2023

9.00 Uhr Eucharistiefeier

Eine-Welt-Kiosk nach dem Gottesdienst geöffnet

18.00 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag in der ev. Kirche in Zell

Dienstag, 14. März 2023

19.30 Uhr Probe Taize-Chor

Mittwoch, 15. März 2023

18.00 Uhr Eucharistiefeier

Donnerstag, 16. März 2023

15.30 Uhr EK Gruppenstunde

Freitag, 17. März 2023

17.30 Uhr Kreuzwegandacht

18.00 Uhr Eucharistiefeier

Samstag, 18. März 2023

17.30 Uhr Eucharistiefeier in der ev. Kirche Kirchbrombach

Sonntag, 19. März 2023

9.00 Uhr Eucharistiefeier

Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist Vielbrunn

Ketteler Str. 1, Michelstadt/Vielbrunn

Postanschrift: d´Orvillestraße 22

64720 Michelstadt

Tel.: 06061/922057, Fax: 06061/922087

Pfarrer Christoph Zell

E-Mail: pfarrei.michelstadt@bistum-mainz.de

Samstag, 11. März 2023

19.00 Uhr Eucharistiefeier

Samstag, 18. März 2023

19.00 Uhr Eucharistiefeier

Kath. Öffentliche Bücherei Hl. Geist

Tel. 06066 969065, Fax 06066 969066

Email: koeb-vielbrunn@t-online.de

Öffnungszeiten:

Sonntag 10.00 - 11.30 Uhr

Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr

Leiterin: Eva Faigle-Stier, Tel. 06066 9688382

Evangelische Kirchengemeinde Kirchbrombach

Hauptstr. 11, 64753 Brombachtal

Gemeindebüro, Tel. 06063/1471

E-Mail: kirchengemeinde.kirchbrombach@ekhn.de

Öffnungszeiten:

Dienstag 9.00 - 11.00 Uhr, Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr

Pfr. Dominik Bär, Tel. 06063/8269320

E-Mail: dominik.baer@ekhn.de

Freitag, 10. März

15.00 Uhr Frauenkreis Ev. Gemeindehaus Kirchbrombach

Sonntag, 12. März

10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Ev. Gemeindehaus Kirchbrombach (Fritz Röttger)

Dienstag, 14. März

09.30 Uhr Glückskinder Ev. Gemeindehaus Kirchbrombach

15.00 Uhr Konfirmandenunterricht Ev. Gemeindehaus Kirchbrombach

Donnerstag, 16. März

19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung Ev. Gemeindehaus Kirchbrombach

Samstag, 18. März

10.00 Uhr Kinderbibeltag Ev. Gemeindehaus Kirchbrombach

Sonntag, 19. März

10.00 Uhr Taufen von Fejo Bohländer und Elian Hehn Gottesdienst Ev. Kirche (Pfr. Bär)

Bad Königer Stadtnachrichten Seite 10 10/23xxxxxxxKirchliche Nachrichten
IN WÜRDE UND LIEBE.
Abschied mit Würde und Herz in Brensbach und Umgebung
„Ich möchte noch einmal mit meinem Vater allein sein.“
ABSCHIED
Heidelberger Straße 5 64395 Brensbach Tel. 06161– 409 www.bestattungen-schnellbaecher.de

Frauen in Taiwan

Frauen aus Taiwan haben in diesem Jahr die Texte für den Weltgebetstag geschrieben. Am vergangenen Sonntag haben wir uns über Taiwan informiert und gemeinsam Gottesdienst gefeiert. Weitere Informationen und Erfahrungen aus Taiwan möchten miteinander teilen. Der Frauenkreis trifft sich am Freitag, 10.03.2023 ab 15 Uhr im ev. Gemeindehaus Kirchbrombach. Alle Frauen sind herzlich eingeladen. Frauenfrühstück

fi ndet am Samstag, 25. März 2023 ab 9 Uhr im ev. Gemeindehaus Kirchbrombach statt.

Nach dem gemeinsamen Frühstück wird Frau Edith Kleinhenz zum Thema „Wildkräuter erkennen und schmecken“ referieren. Zur besseren Organisation bitten wir um Anmeldung im Gemeindebüro bis zum 19.03.23. Der Preis für das Frühstück beträgt pro Person 10 Euro.

Monatstreff 65plus

Wie die Zeit vergeht, nur noch „11 Tage bis Ostern“. Unter diesem Aspekt möchten wir für den nächsten Monatstreff 65plus ein Programm zusammen stellen. Schon jetzt ist das Kaffeetrinken geplant.

Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich dazu ein.

Termin: Mittwoch 29. März 2023 im ev. Gemeindehaus Ober-Kinzig, Beginn 14.30 Uhr.

Das Vorbereitungsteam

Evangelische Laurentiusgemeinde

Vielbrunn und Kimbach

Ohrnbachtalstr. 24, 64720 Vielbrunn

Gemeindebüro: Tel. 06066/270

E-Mail: buero.evangelisch@kirche-vielbrunn.de Öffnungszeiten:

Dienstag und Freitag 9.00 - 12.00 Uhr, Mittwoch 15.00 - 18.00 Uhr

Pfr. Micha-Steffen Stracke, Telefon: 06066-8338

Wochenspruch: (Lukas 9, 62)

„Wer die Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes.“

Unsere nächsten Gottesdienste und Veranstaltungen

Bis auf Weiters finden alle Gottesdienste im Gemeindehaus statt.

Sonntag, 12. März

10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. H. Burkhardt)

10.00 Uhr Kindergottesdienst

Dienstag, 14. März

14.00 Uhr Glitzergruppe „klein“

15.30 Uhr Glitzergruppe „groß“

Mittwoch, 15. März

14.00 Uhr Spielekreis

14.30 Uhr Krabbelgruppe

19.00 Uhr Passions- u. Friedensandacht

19.30 Uhr Kirchenchor

Donnerstag, 16. März

19.00 Uhr Flötentreff

20.00 Uhr Posaunenchor

Freitag, 17. März

18.00 Uhr Bibelkreis

Sonntag, 19. März

10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. M.-S. Stracke)

10.00 Uhr Kindergottesdienst

Wir empfehlen dringend für den Besuch der Gottesdienste und der Veranstaltungen im Gemeindehaus das Tragen von FFP2 Masken.

Evangelische Kirchengemeinde Zell

Michelstädter Straße 3, 64732 Bad König-Zell

Kontakt: Pfarrer Armin Hammes

Tel. 06063/2171, E-Mail: armin.hammes@ekhn.de

Übrigens…

So, wie der Krokus im Frühjahr wieder in all seiner Farbenpracht erblüht und momentan noch als unscheinbare Zwiebel im Erdreich steckt, so gehen auch wir Menschen im Leben manchmal durch Phasen der Dunkelheit, der Unbewusstheit, der Angst und des Leidens, bevor wir wieder erblühen dürfen. Meist helfen uns dabei andere Menschen mit ihrer Fürsorge und ihrer Liebe zu uns. Und die ist wiederum ein Abbild der unbedingten Liebe Gottes zu uns Menschen.

Herzlichst, Ihr Pfarrer Armin Hammes

Termine

Freitag, 10. März

18.00 Uhr Nähtreff Textildesign - Gemeindesaal Zell

Sonntag, 12. März

18.00 Uhr Weltgebetstaggottesdienst - Kirche Zell

Dienstag, 14. März

18.00 Uhr Gymnastik - Gemeindesaal Zell

19.00 Uhr Kirchenvorstandssitzung - Gemeindesaal Zell

Kurseelsorge

Memento mori - Bedenke des Todes, hat einen festen Platz in der Fastenzeit. In der katholischen Tradition geschieht dies ausdrücklich am Aschermittwoch. Beim Empfang des Aschekreuzes spricht der Spender: Bedenke, Mensch, dass du Staub bist und zum Staub zurückkehrst. Alles ist vergänglich, selbst das eigene Ich. Aber es ist mehr als nur Bedenken der eigenen Sterblichkeit. Das Sterben setzt als Schlusspunkt den Tod, das letzte Ereignis was wir erleben können. Danach leben wir nicht mehr - hier in dieser Welt. Das mag bei jedem Gefühle hervorbringen, die alle mit dem Tod ihr Ende finden.

Ganz anders die Gefühle der Überlebenden: der Tod löst das Gefühl der Trauer aus. Der Tote trauert nicht mehr, die Überlebenden umso mehr. In einer Welt, in der bis vor wenigen Jahren der Tod ein Tabu-thema war, den Tod bedenken? Er ist plötzlich da, wie eine Störung des gewohnten Ablaufs. Schnell wird sie beseitigt, dann kann der Alltag fortgesetzt werden. Der Tod ist weg, die Trauer bleibt. Gab es noch bis in die Mitte des letzten Jahrhunderts feste Trauerrituale, so sind diese in unserer säkularen Gesellschaft fast ganz verschwunden.

Der Umgang mit Trauer muss, wie bei jedem Gefühl, gelernt und geübt werden. Das Gefühl haben, kann schnell passieren - überrollt zu werden, hinterlässt uns machtlos und überwältigt. Ein guter und vernünftiger Umgang mit Gefühlen setzt voraus, dass wir dieses Gefühl kennen lernen. Wann habe ich das Gefühl? Wie stark - wie schwach ist es? Gibt es Auslöser dafür? Und wichtig: Häufig ist die bessere Strategie bei schwierigen Gefühlen, nichts gegen diese auszurichten. Wenn wir diese Gefühle zulassen, sie benennen und versuchen, sie mit Wohlwollen und Neugier anzugucken, anstatt sie wegzudrücken, können wir oft feststellen, dass sie uns zwar zunächst überrollen, dann aber wie von selbst kleiner werden. Eine Hilfe dazu ist, mit anderen darüber zu reden und sich seiner Ohnmacht bewusst werden, die dann immer geringer wird.

Bad Königer Stadtnachrichten SEITE 11 10/23 -
xxxxxxxKirchliche Nachrichten
Bad Königer Stadtnachrichten Seite 12 10/23 -

BAD KÖNIGER BADEBLAT T

Das Heilbad im Odenwald

Grußwort des Bürgermeisters der Stadt Bad König

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, ich grüße Sie herzlich und wünsche unseren Gästen einen angenehmen Aufenthalt in unserer Kur- und Wellnessstadt Bad König.

Gerne weise ich auf einige Veranstaltungen in unserer Stadt hin:

Am Freitag, 17. März 2023 veranstaltet der Verein Aktion behindertes Kind Odenwaldkreis e.V i n d e r E l i s a b e t h e n s t r a ß e v o n 1

Eine weitere Lesung in der Reihe AUTOREN IN DER RENTMEISTEREI–eine Initiative der Stadt Bad König und der Literaturhandlung PAPERBACK findet am Samstag, 25. März 2023 um 19.30 Uhr, im großen Saal der Rentmeisterei, Schlossplatz 1, statt.

Der Kalif gibt sich an diesem Abend die Ehre! Hasnain Kazim liest aus: „Mein Kalifat“ – Ein geheimes Tagesbuch, wie ich das Abendland islamisierte und die Deutschen zu besseren Menschen machte… und er stellt seinen aktuellen Titel „Das Kalifats – Kochbuch“ vor.

Eintrittskarten gibt es bei der Literaturhandlung PAPERBACK in der Bahnhofstraße.

Alle Veranstalter freuen sich auf Ihren Besuch.

Nutzen Sie das Wochenende auch für einen Besuch unserer Odenwald-Therme mit großer Saunalandschaft und Meersalzgrotte oder für einen Spaziergang in unserem Kurpark mit Einkehr in einem unserer Cafés oder unserer Gaststätten und lassen Sie sich mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende und eine gute neue Woche.

Es grüßt Sie herzlich

Ihr

Bürgermeister Axel Muhn

Bad Königer Stadtnachrichten SEITE 13 10/23 -
0 0 b i s 1 7 . 0 0 U h r s e i n e n O s t e r b a s a r .
0 .

ODENWALD-THERME

E i n w u n d e r b a r m y s t i s c h k e l t i s c h e r A b e n d f a n d a m 25.02.23 in der OdenwaldTherme statt.

H i g h l i g h t s w i e d i e Feuershow von Art Artistica, einem heißen Druidentrunk a m o ff e n e n F e u e r u n d s p e k t a k u l ä r e A u f g ü s s e b r a c h t e n d i e S a u n a g ä s t e zum Schwitzen, Singen und Tanzen zu schottisch-irischer Musik.

Der Gastrobereich hat sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen und an diesem Abend einen original „Irish-Stew“ angeboten. Dazu leckere Cocktails.

Das Team der Odenwald-Therme bedankt sich ganz herzlich bei allen Gästen, die die Saunanacht mit ihrer guten Stimmung zu einem unvergesslichen Abend gemacht haben.

Wir freuen uns schon auf die nächste Themennacht am 25.03.23 unter dem Motto "Afrikanische Nacht".

Bad Königer Stadtnachrichten Seite 14 10/23 -
LANGE SAUNANACHT „KELTISCHE NACHT“

WANDELHALLE

Aktuelles in der Odenwald-Therme

Bad Königer Stadtnachrichten SEITE 15 10/23 -

Veranstaltungskalender Vereine & Institutionen

Feuerwehr Bad König Aus der Jahreshauptversammlung

Am Freitag, den 24.02.2023 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bad König statt. Der 1. Vorsitzende Günter Kräuter eröffnete die Versammlung und begrüßte alle Anwesenden.

Wehrführer Florian Seitz gab einen kleinen Rückblick auf die zu bewältigenden Einsätze des vergangenen Jahres. Diese haben mit einer Einsatzzahl von über 130 Einsätzen einen neuen Höchststand erreicht.

Grund für diese hohe Einsatzzahl war u.a. die zahlreichen Waldbrände aufgrund der lang anhaltenden Dürreperiode. Hierbei wurde auch oftmals die Drohne für überörtliche Einsätze alarmiert, um so schnell den Brandherd zu lokalisieren. Brandstellen konnten so schnell und gezielt lokalisiert werden, die Einsatzkräfte herangeführt und so eine Ausbreitung des Brandes verhindert werden. Auch bei der Personensuche oder der Lokalisierung eines ab-

Tel.06063-9518130

Alle Bestattungsformen Erledigung der Formalitäten Bestattungsvorsorge Raum in ruhiger Atmosphäre zur Abschiednahme

Jutta Schäfer · die Bestatterin

Bestattungen · Bestattungskultur · Trauerbegleitung

Kimbacher Str. 200 · 64732 Bad König · www.die-bestatterin.info

Numismatiker sucht Münzen aller Ar t

Numismatiker kauft Münzen aller Art zum Sammlerwert. Kaufe einzelne Münzen sowie ganze Münzsammlung

gestürzten Kleinflugzeugs kam die Drohne zum Einsatz. Seitens des Kreises wurde daher eine neue leistungsfähigere Drohne bezuschusst und Bad König neben Beerfelden als Drohnenstützpunkt festgelegt. Jugendfeuerwehrwart Aeneas Hantelmann berichtete über die geleistete Arbeit der Jugendfeuerwehr. Anfang des Jahres fanden die Übungen noch unter den Maßgaben und Vorschriften der Coronavorschriften statt. Jedoch meisterten die zehn Jugendlichen und ihre Ausbilder diese Herausforderung und konnten u.a. einen Berufsjugendfeuerwehrtag dann ohne Einschränkungen durchführen. Beim Berufsjugendfeuerwehrtag wird der Alltag der Berufsfeuerwehr nachgestellt. Die Jugendlichen verbrachten so 24 Stunden im Feuerwehrhaus. Hierbei fanden Ausbildung, Dienstsport und gemeinsames Essen statt, immer unterbrochen von nicht vorhersehbaren „Einsätzen“. Die Jugendlichen hatten eine tolle Zeit und Jugendfeuerwehrwart Aeneas Hantelmann dankte den Organisatoren und Helfern für ihre Unterstützung. Negativ hervorzuheben ist jedoch auch, dass sich kein Minifeuer-

Volkshochschule Odenwaldkreis

Kursempfehlungen:

• Microsoft Excel - Excel für Fortgeschrittene, Die Reise geht weiter

Kursnummer: 231-501E02

Beginn: Mo, 13.03.2023| Ort: Erbach

• Vortrag: „Resilienz für pflegende/ betreuende Angehörige“

Kursnummer: 231-106M04

Datum: Di, 14.03.2023| Ort:

Michelstadt

• Mein allererstes Smartphone oder Tablet

Kursnummer: 231-501E12

Datum: Do, 16.03.2023| Ort: Erbach

• Kochkurs: Gyoza (japanische Teigtaschen)

Kursnummer: 231-305O02

Datum: Sa, 18.03.2023| Ort:

Beerfelden

• DWV-Gesundheitswandern©

Kursnummer: 231-305MO1

Beginn: Mo, 20.03.2023|

Region: Mossautal

• DWV-Gesundheitswandern©

wehrwart gefunden hat. Die Minifeuerwehr musste daher aufgelöst werden. Dies ist besonders schade, weil die Minifeuerwehr maßgeblich zum Nachwuchs in der Jugendfeuerwehr und damit auch zur Einsatzabteilung beiträgt.

Als nächster Tagesordnungspunkt standen die Neuwahlen des Vorstands des Feuerwehrvereins an. Der 1. Vorsitzende Günter Kräuter gab bekannt, dass er nach nunmehr 15 Jahren als 1. Vorsitzender nicht mehr zur Verfügung steht.

Thomas Hofferberth wurde zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt und dankte Günter Kräuter für die geleistete Arbeit der vergangenen Jahre.

Auch die restlichen Posten des Vorstandes wurden zum größten Teil neu besetzt.

Der Erste Stadtrat Bernhard Geist überbrachte die Grußworte des Bürgermeisters, welcher verhindert war.

Anschließend standen noch die Beförderungen einiger Kameraden an.

Bei Schnitzel und Kartoffelsalat fand der Abend einen gemütlichen Ausklang.

Kursnummer: 231-305MO2

Beginn: Mi, 22.03.2023|

Region: Ostertal

• Drechseln auch für Einsteiger

Kursnummer: 231-210L16

Datum: Sa, 25.03.2023| Ort:

Breitenbrunn

• Kräuterwanderung: Einheimische Kräuter und Heilpflanzen im Frühling

Kursnummer: 231-305B01

Datum: So, 26.03.2023| Ort:

Bad König

• Bildungsurlaub: Das Geheimnis der inneren Stärke

Kursnummer: 231-5BU03

Beginn: Mo, 27.03.2023| Ort:

Erbach

• Vortrag: „Ursachen von Demenz - eine Spurensuche“

Kursnummer: 231-106M03

Datum: Di, 28.03.2023| Ort:

Michelstadt

Unser gesamtes Kursprogramm für das erste Halbjahr 2023, weitere und aktuelle Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf unserer Homepage: www.vhsodenwald.de.

Bad Königer Stadtnachrichten Seite 16 10/23xxxxxxx
Das Foto zeigt einen Teil des neuen Vorstandes.
0151 688 39 338 ✆
Albrecht Vereinbaren Sie heute noch einen Termin
Herr

Spvgg. Kinzigtal e.V.

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Die Spvgg. Kinzigtal e.V. lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung

am 24. März 2023 um 20:00 Uhr in das Vereinsheim ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung des Vorstandes, 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung, 3. Totenehrung, 4. Bericht des 1. Vorsitzenden, 5. Bericht des Kassenrechners, 6. Bericht der Kassenprüfer, 7. Entlastung des Vorstandes, 8. Bericht der Trainer, 9. Ehrungen, 10. Verschiedenes

Der Vorstand der Spvgg. Kinzigtal

Info-Veranstaltungen zur Agrarförderung in der Förderperiode 2023

Die Abteilung V.80 - Landwirtschaft und Landwirtschaftliche

Förderung des Odenwaldkreises lädt ein:

28.03. 14:00 Uhr Reichenberghalle, Reichelsheim

29.03. 19:00 Uhr online

30.03. 14:00 Uhr Zur Krone, Bad König/Zell

Diese Themengebiete sind vorgesehen:

- Aktuelle Antragstellung 2023; - Handhabung Agrarportal;Praxisbeispiele; - Kombinationsmöglichkeiten der Öko-Regelungen untereinander und mit HALM-Förderprogrammen; - Ihre Fragen

Eine Anmeldung ist erforderlich. Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung benötigen wir Ihre Anmeldung per E-Mail an landwirtschaft@odenwaldkreis.de, um den Link zur Teilnahme zu versenden.

TSG Momart

SpendenübergabeKinderhof Fürstengrund

Am 16.02.2023 hatte die TSG Momart Gelegenheit ihre Spende, welche durch den Überschuss des Winterzaubers rund um das Sportlerheim Momart am 11.12.2022 zustande gekommen war, an eine gemeinnützige Organisation weiterzugeben. Die Wahl fi el auf den Kinderhof Fürstengrund, dem Stefan Kath und Thomas Stolz als Vertreter der TSG Momart den Betrag in Höhe von 400 EUR nach einem netten Gespräch mit der Ge-

schäftsführerin Sabine Bahr und einigen Kindern des Kinderhofs überreichen durften.

Die Spende wurde direkt für einen gemeinsamen Besuch der Kinder im Erlebnisbad Miramar am Faschingsdienstag eingesetzt. Die TSG Momart möchte dem Kinderhof Fürstengrund hiermit für die wichtige Aufgabe danken, welche die Mitarbeiter für die Region und die Heranwachsenden leisten.

Persönliche Beratung beim Pflegezentrum Odenwald

Anzeige

Nächste Frist fürPflegeeinsätze nach § 37 SGB XI ist der31. März 2023 von Gert R. von Neindorff

(ODENWALDKREIS). - Die Beratungsgespräche nach § 37 des Pflegeversicherungsgesetzes können in der Geschäftsstelle des Pflegezentrums Odenwald am Kreiskrankenhaus in Erbach vereinbart werden. Einfach die Telefonnummer 06062/9408-19 wählen. Dann kommen Kathrin Wokral und Heike Reichert in Vertretung für Annette Pilger für das Mümlingtal und Saskia Denger für das Gersprenztal vom Pflegezentrum Odenwald zu den pflegebedürftigen Menschen und Angehörigen nach Hause. Sie beraten unter anderem über Behandlungsund Grundpflege, Hauswirtschaftliche Angebote, Betreuungsleistungen, die Verhinderungs- und Kurzzeitpflege sowie “Essen auf Rädern”. Informiert wird auch über die stationären Pflegeangebote, wie in der Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl in Oberzent-Beerfelden. Der Beratungseinsatz nach § 37 SGB XI soll die Qualität in der häuslichen Pflege sicherstellen und wird durchgeführt, wenn die Pflege bereits stattfindet. Dies geschieht, indem die Pflege durch regelmäßige Besuche begleitet wird. Die Beratungsbesuche sind ab Pflegegrad 2 verpflichtend für Pflegegeldempfänger, die keine Unterstützung durch einen zugelassenen Pflegedienst erhalten. Alle Pflegegeldempfänger müssen sich selbst um den Beratungseinsatz kümmern. Sie werden von der Pflegekasse nicht darauf hingewiesen, dass wieder eine Beratung ansteht. Die Pflegekasse kann bei Nichteinhaltung das Pflegegeld kürzen. Im schlimmsten Fall kann das Pflegegeld sogar komplett gestrichen werden.

Die nächste Frist ist bereits der 31. März 2023.

Deshalb sollten die Pflegegeldempfänger auf die folgenden Fristen achten: Pflegegrad 1: Beratungseinsatz nicht vorgeschrieben, 1x pro Halbjahr möglich. Pflegegrad 2 und 3: 1x pro Halbjahr verpflichtend, Fristen 30.06. und 31.12 jährlich. Pflegegrad 4 und 5: 1x pro Vierteljahr verpflichtend, Fristen 31.03., 30.06., 30.09 und 31.12. jährlich.

Als qualifizierte Mitarbeiter nach § 72 SGB XI eines zugelassenen Pflegedienstes führen Saskia Denger für das Gersprenztal und Kathrin Wokral und Heike Reichert in Vertretung für Annette Pilger für das Mümlingtal die Beratungsgespräche beim Pflegezentrum Odenwald durch. Kontakte Fragen zu den Leistungen in der ambulanten Alten,- Kranken- und Kinderkrankenpflege können an die Mobile Pflege Erbach/Michelstadt, Elsa-Brändström-Straße 13 in Erbach, Tel. 06062/9408-0, die Mobile Pflege Gersprenztal, Hochstraße 2 in Reichelsheim, Tel. 06164/54651, die Mobile Pflege Bad König/Brombachtal, Bahnhofstraße 47 in Bad König, Tel. 06063/58575 sowie an die Mobile Pflege Oberzent, Krähberger Weg 49 in Beerfelden, Tel. 06068/7599-514 und an die Stationäre Pflegeeinrichtung in der Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl, Krähberger Weg 49 auch in Beerfelden, Tel. 06068/7599-500 gerichtet werden.

HERAUSGEBER: Pflegezentrum Odenwald GmbH, Gert-R. von Neindorff, Elsa-Brändström-Straße 13, 64711 Erbach, Tel. 06062/9408-12, Fax 06062/9408-18 oder Email: gert-ruediger.vonneindorff@pz-odw.de.

Bad Königer Stadtnachrichten Seite 17 10/23 -
Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien

Flohmarkt rund ums Kind

Heimat-Historie: Das Kreuz am Stein an der einstigen Tränke

Am kommenden Sonntag, dem 12. März 2023 findet in der Zeit von 13.30 - 16.00 Uhr wieder der Flohmarkt für Kindersachen im Gemeindesaal von St. Sebastian in Michelstadt statt, der vom Verein „Frieden und Gutes für Caransebes e.V.“ in Kooperation mit dem Caritas Zentrum Erbach und Unterstützung der Sparkasse Odenwaldkreis organisiert und durchgeführt wird. Schwangere mit Mutterpass können bereits ab 13.00 Uhr in Ruhe und ohne Gedränge stöbern und

kaufen. Auf 24 Indoor-Ständen, 6 Kindertischen und einigen Outdoor-Stände werden ein abwechslungsreiches Angebot von Baby- und Kinderkleidung sowie zahlreiche Spielsachen für jedes Alter angeboten. Auch im Angebot Jeanshosen für Schwangere zum Schnäppchenpreis.

Parkmöglichkeiten gibt es direkt an der Kirche St. Sebastian in Michelstadt (Zufahrt von der Pestalozzistraße).

Bad König. Ein großer Dank vom gesamten Vorstand des Heimatund Geschichtsvereins Bad König e.V. ergeht an die Herren Otto Knapp und Johannes Segbersallesamt rührige und engagierte Bad Königer Bürger - die dieser Tage (wieder) ein Kreuz am historischen Stein (entlang der Wörther Straße) installierten. Es ist eine beliebte Wanderer- und Spaziergänger-Route neben der Bestellung von beidseitig liegendem Ackerland durch die Landwirtschaft. Der damalige

CWS-Hausmeister Fritz Uhrig hatte ein solches Kreuz schon einmal angebracht. Der Überlieferung geht einher -auch von früheren Heimatforschern fixiertdass auch einstige bäuerliche Vorfahren kränkliches Vieh dort hinführten, um es nach „Wasser in der Ausbuchtung des Steines“ trinken zu lassen“, vielleicht mit einer gewissen Stärkung in der Kombination mit dem „Leckstein“ danach förderlich.

(Foto-Text: R. Veit u. R. Nisch) Ihr HGV Bad König e.V.

MGV Sängerlust Kimbach

Faszination für Männerchor >

Männerherzen gesucht!

Männerchor, erfolgsorientierte Chorleiterin, moderne Liedauswahl, deutschsprachige Liedkultur,früher Chorprobenbeginn, danach noch Zeit für die Familie, Sängerstammtisch, Harmonie in allen Stimmen, Freude am Chorgesang und motivierte Sänger, dass sind Kriterien die unseren Chor auszeichnen!

Männerchor Kimbach „angenehm anders wie Andere“!!! Diese Kennzeichen sind es wert,den Chor zukünftig noch breiter aufzustellen.Wir suchen Männerherzen, wir suchen Dich, das Alter ist vollkommen unwichtig, lasst uns diese Tradition Männerchor mit Leben erfüllen, Akzente setzen und die Kultur im Dorf erhalten.

Die Welt hat sich verändert, die Chöre auch, die Sänger sind leider nicht mehr geworden, aber gerade die Gesangvereine, mit Ihrem Liedgut und Liedtexten, sind für Dich ein Anker, in einer Zeit, wo jeder gerne mal dem Alltag entfliehen möchte, nur Ich sein will.

Wir Kimbacher Sänger glauben daran, dass dieses Wir Gefühl und die Gemeinsamkeiten wieder stärker kommen werden.Du hast

Wünsche oder neue Ideen,der Chor und der Vorstand sind gerne bereit,über Veränderungen zu sprechen.

Deswegen auch der Aufruf an alle interessierten Männer, im oder außerhalb von unserem Dorf, vorbeikommen, anschauen, wohlfühlen und dabei sein, neue Gesichter, auch Neubürger zu integrieren, dass ist das Ziel für dieses Jahr,lieber gemeinsam statt einsam.

Du magst Lieder mit deutschen Texten oder modernes, peppiges Liedgut von den Dorfrocker,auch vielleicht Hubert von Goisern,dann komm in unseren Chor, ob aus nah oder fern, neue Sänger begrüßen wir sehr gern, kein Vorsingen nötig, nur Spaß haben am Chorgesang, offen ist der Verein auch für Chorgemeinschaften, wo man gemeinsam das Stimmvolumen noch verbessern kann!

Bei Fragen gerne den Vorsitzenden oder die Chorleiterin kontaktieren, die nächste Chorprobe findet am Montag 13.März 2023 ab 18:00 Uhr in der alten Schule statt, wir hoffen auf und bitten um vollzähligen Besuch, Chorgesang hält jung und fit,komm auch Du und sing mit!

Bad Königer Stadtnachrichten Seite 18 10/23 -

Ihr italienisch ÖFFENTLICHES Lieblingsrestaurant

auf der Golfanlage Gut Sansenhof ist ab 01.03.2023 wieder für Sie da!

Wir bieten italienische Küche Fisch/Fleisch – Pasta -Pizza… für jeden ist etwas dabei.

Buchen Sie jede Art von Feier (Geburtstags-, Familie-, Hochzeit oder Firmenfeier) auf unserer großzügigen Terrasse, Wintergarten oder Gasträumen, an. Genießen Sie den herrlichen Blick auf die wunderbare Anlage und die ruhige Atmosphäre.

Ob Golfer oder NICHT-Golfer als Gast sind Sie König und bei uns herzlich willkommen!!

Ihre Lidia Amato und Christian Campisi

Dienstag – Sonntag:geöffnet ab 11.00 Uhr.

Wir bitten um Reservierung - Montag Ruhetag

Tel.09373-99566

www.golf-sansenhof.de/der-sansenhof/restaurant

Tag deroffenen Türin derResidenz & Hotel „Am Kurpark“ am 19. März

Meine Welt, wie sie mir gefällt

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür in der Residenz & Hotel „Am Kurpark“ am 19. März in Bad König, herzlich willkommen Frühling! Mit vielen Ängsten und Sorgen sind wir in den Winter gestartet. Dankenswerter Weise waren die meisten Befürchtungen, zumindest was die energetische Versorgungsstabilität in Sachen Strom und Gas anbelangt, weniger schlimm als befürchtet. Nun kommt der Frühling mit neuem Schwung und viel neuer Energie in großen Schritten auf uns zu - der ideale Zeitpunkt um zukunftsrelevante Entscheidungen zu treffen und notwendige Lebensveränderungen anzusteuern.

Gerne stehen wir Ihnen zur Seite und informieren Sie am TAG DER OFFENEN TÜR am Sonntag, den 19. März 2023 um 13.30 – 16.00 Uhr zu den vielfältigen Möglichkeiten des betreuten Wohnens in der Residenz. Bedarfsorientiert und den Wünschen der Bewohner|innen entsprechend ist das Leben in der Residenz. Dafür stehen 120 hochwertige und stilvoll ausgestattete 2- oder 3-Zimmer-Wohnungen in bester Kurparklage zur Verfügung. Alle Appartements sind seniorengerecht, mit EchtholzParkettboden, Einbauküche, Duschbad, Wintergarten und (Dach-) Terrasse/Balkon ausgestattet.---- Die Wohnungen richten sich die Bewohner nach ihren Vorstellungen ein und fühlen sich somit schnell zu Hause. Von der Verpflegung über die Wohnungsreinigung bis zum Hausmeisterservice werden den Bewohnern auf Wunsch viele Alltagspflichten abgenommen. Auch einen Friseursalon, eine Fußpflegepraxis oder das „ResidenzLädchen“ für Ihren Einkauf finden Sie unter dem Dach der Residenz „Am Kurpark“. Die Rezeption ist täglich besetzt, so dass immer ein Ansprechpartner da ist. Das gilt auch für den Notfall. Der im Haus ansässige Pflegedienst ist 24 Stunden täglich in Rufbereitschaft und kann durch die im Zimmer installierten Notrufschalter schnell aktiviert werden. Der hauseigene „Resi-Bus“ sorgt dafür, dass Sie problemlos in Bad König, Erbach und Michelstadt unterwegs sein können. Das breit aufgestellte Veranstaltungsprogramm des Hauses sorgt für reichlich Abwechslung. Geboten werden beispielsweise musikalische Unterhaltung, sportliche Angebote sowie Schmuck- oder Modepräsentationen. Übrigens: Viele Leistungen sind bereits im Mietpreis enthalten.

Das hauseigene Café & Restaurant „Parkblick“ hält natürlich auch wieder leckeren, hausgemachten Kuchen und zahlreiche Kaffeespezialitäten bereit. Sind Sie neugierig geworden? Über all das und vieles mehr informieren wir Sie gerne am TAG DER OFFENEN TÜR am 19. März 2023 in Bad König um 13.30 – 16.00 Uhr. Informationen vorab erhalten Sie bei Silvia Uhlig unter 06063.9594-0 oder per E-Mail info@seniorenresidenz-badkoenig.de. Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter www.seniorenwohnkonzepte.de

Bad Königer Stadtnachrichten Seite 19 10/23 -
Anzeige

Süditaliens feine Vielfalt

SIE SPAREN ÜBER 50%

10 Flaschen + 2 Weingläser statt € 103,72 nur € 49 90

JETZT VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN:

JAHRZEHNTELANGE ERFAHRUNG Über 55 Jahre Erfahrung im Versand und Leidenschaft für Wein bündeln sich zu einzigartiger Kompetenz.

GARANTIERTE QUALITÄT Wir stellen hohe Qualitätsanforderungen an unsere Weine – von der Entscheidung beim Winzer bis zur fachgerechten Lagerung.

hawesko.de/blatt

BESTER ONLINE WEINFACHHÄNDLER 2021 Ausgezeichnet von der Frankfurt International Trophy, Wine, Beer & Spirits Competition.

Zusammen mit 10 Fl. im Vorteilspaket erhalten Sie 2 Gläser der Serie PURE von Zwiesel Glas, gefertigt aus TRITAN® Kristallglas, im Wert von € 19,90. Telefonische Bestellung unter 04122 50 44 55 mit Angabe der Vorteilsnummer (wie rechts angegeben). Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Max. 3 Pakete pro Kunde und nur solange der Vorrat reicht. Es handelt sich um Flaschen von 0,75 Liter Inhalt. Alkoholische Getränke werden nur an Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr geliefert. Informationen zu Lieferbedingungen und Datenschutz nden Sie unter www.hawesko.de service/lieferkonditionen und www.hawesko.de/datenschutz. Ihr Hanseatisches

Wein- und Sekt-Kontor Hawesko GmbH, Geschäftsführer: Gerd Stemmann, Alex Kim, Anschrift: Friesenweg 24, 22763 Hamburg, Handelsregistereintrag: HRB 99024 Amtsgericht Hamburg, USt-Identi kationsnr: DE 25 00 25 694.

Hier zum Angebot:

Vorteilsnummer 1103140

Bad Königer Stadtnachrichten Seite 20 10/23 -
Q

Ambulante Pflege

! Häusliche Kranken- und Altenpflege

! Hauswirtschaftliche Versorgung

Betreuung

zu Hause

! Stundenweise Betreuung

Pflegeteam Wolf

Zeller Straße 22

64720 Michelstadt

Tagespflege

! Montag bis Samstag von 8-16 Uhr

! Abhol- und Heimbringservice

! Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee

! Vielfältige Aktivitäten

Pflegeberatung

! Beratung pflegender Angehörige

Tagespflege Wolf

Friedrich-Ebert-Straße 47 64720 Michelstadt Telefon 06061-703845 ! www.pflegeteam-wolf.de

Falschgeld kann Ihnen überall angeboten werden.

www.polizei-beratung.de

• Haushaltsauflösung

• Entrümpelung

• Hausmeisterdienste

• Gebäudereinigung

• Fensterreinigung

Alles zu günstigen

Tiefpreisen

Tel.0162-92 93 424

www.ferienpark-lenz.de

Autoren in derRentmeistereiEine Initiative derStadt Bad König und der Literaturhandlung Paperback

Samstag, 25. März 2023, 19.30 Uhr, Rentmeisterei, Bad König, Schlossplatz 1

Eintritt: Euro 13.- im VVK und Euro 16,- an der Abendkasse.

Der Kalif gibt sich die Ehre! Hasnain Kazim liest aus: „Mein Kalifat“ - Ein geheimes Tagebuch, wie ich das Abendland islamisierte und die Deutschen zu besseren Menschen machte…. und er stellt seinen aktuellen Titel „Das Kalifats – Kochbuch“ vor. Lesung und Ausrufung des Odenwälder Kalifats.

Hasnain Kazim ist nicht nur Journalist und Bestsellerautor, vor einigen Jahren hat er sich auch eine zweite Identität zugelegt - als Kalif. Das war seine nicht ganz ernst gemeinte Antwort auf die permanenten Ängste von Menschen vor einer »Islamisierung des Abendlandes« und auf Dauervorwürfe von Rechtsextremisten, er sei in Wahrheit ein »Islamist«, der »Deutschland islamisieren« wolle. Doch schnell stellte Hasnain Kazim fest, dass sich seine Kalifatspläne verselbständigten: In den sozialen Medien und bei Lesungen huldigten Fans ihrem weisen Kalifen, sie wollten Wesir oder Mitglied des Harems werden. Viele fragten sehnsüchtig, wann denn nun das Kalifat ausgerufen werde. Die gute Nachricht: Es ist endlich soweit! Und die noch bessere Nachricht: Der Kalif hat dabei ein geheimes Tagebuch geführt... Hasnain Kazim ist gebürtiger Oldenburger und Sohn indisch-pakistanischer Einwanderer. Er wuchs im Alten Land, vor den Toren Hamburgs, und in Karatschi in Pakistan auf, studierte Politikwissenschaften und schlug eine Laufbahn als Marineoffizier ein. Er liebt Grünkohl und Curry, aber nicht zusammen. Das journalistische Handwerk lernte er im Schwäbischen, bei der »Heilbronner Stimme«, schrieb unter anderem für das dpaSüdasienbüro in Delhi und von 2004 bis 2019 für den SPIEGELund SPIEGELONLINE, die meiste Zeit davon als Auslandskorrespondent in Islamabad, Istanbul und Wien. Für seine Arbeit wurde er bereits mit vielen Preisen ausgezeichnet, darunter dem »CNN Journalist Award«. Er lebt als freier Autor nach wie vor in der österreichischen Hauptstadt und hat mehrere Bücher veröffentlicht, unter anderem »Grünkohl und Curry«, »Plötzlich Pakistan« und »Krisenstaat Türkei«. Das Taschenbuch »Post von Karlheinz« (2018), das seine Dialoge mit wütenden Lesern versammelt, stand viele Wochen auf der Bestsellerliste. »Auf sie mit Gebrüll!« (2020), eine Anleitung zum richtigen Streiten, wurde ebenfalls direkt nach Erscheinen ein Bestseller. Alle Infos auch unter www.literaturhandlung-paperback.de

Bad Königer Stadtnachrichten Seite 21 10/23 -
im Urlaub.
Anzeige Willkommen
FERIENPARK LENZ
Vorsicht: „Blüten“!

Traueranzeigen

Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de

Jeder Tag ist der Anfang des Lebens, jedes Leben der Anfang der Ewigkeit. Rainer Maria Rilke

In stillen Gedanken nehmen wir Abschied von

Eleonore Gimbel

* 23.04.1936 ✝ 01.03.2023

Im Namen aller Angehörigen

Familie René Gimbel

Familie Markus Gimbel

Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis im Erbacher Ruheforst statt.

Erbach,im März 2023

Runter vom Sofa! Mit einer Jogginghose kann man auch Sport machen!

SG Nieder-Kinzig bietet Bewegung für Große und Kleine. In der Hans Neidig-Halle in Nieder-Kinzig finden folgende Angebote statt:

Montag: 17.30 Uhr Kindertanzen, 18.30 Uhr Zumba

Dienstag: 19.00 Uhr Frauengymnastikgruppe mit Schwerpunkt gesunder Rücken

Mittwoch: 19.00 Uhr Fitnessgruppe für Frauen und Männer, alte und junge

Donnerstag: 16.00 Uhr Spiel- und Sportstunde für Kinder Wer Lust hat kann einfach auch mal zum Schnuppern kommen. Infos bei Marlies Voigt (marlies-voigt@gmx.de)

Judo-Club Erbach

4 Erbacher auf der Europameisterschaft in Lille

An diesem Wochenende kämpfen 4 Athlet*innen des Judo-Club Erbach auf der Ju-Jutsu Europameisterschaft im französischen Lille. Hierbei handelt es sich im Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) um Florian Bork (U18 bis 81kg), welcher bereits am Freitag (10.03.) das erste Mal auf die Matte geht.

Am Samstag (11.03.) folgen in der Disziplin Ju-Jutsu Fighting Leany Rohde (U18 bis 63kg), die amtierende Vizeweltmeisterin Manju Oberle (U18 bis 57kg) und WM Drittplatzierter Tobias Mück (U18 bis 66kg). Alle vier starten voller Selbstvertrauen auf der großen Bühne und freuen sich sehr auf sicherlich spannende Kämpfe. Wer den Erbacher Athletin*innen im Livestream zuschauen möchte, kann an den jeweiligen Kampftagen unter dem Instagram-Profil des Vereins (@jcerbach) den passenden Link abrufen.

Jahreshauptversammlung

NABU Bad König / Nieder-Kinzig

Die Nabu Ortsgruppe Bad König/Nieder-Kinzig lädt alle Mitglieder und Freunde des Vereins zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 22.3.2023 in die Hans-Neidig Halle in Nieder- Kinzig ein. Beginn der Versammlung ist um 19:00 Uhr.

Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung + Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, 2. Bericht des 1. Vors. 2022 und Vorschau 2023, 3. Bericht des Rechners, 4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Bericht der Jugendleiterin, 6. Aussprache der Punkte 2 - 4, 7. Entlastung des Vorstands, 8. Wahl eines Kassenprüfers oder Prüferin, 9.Verschiedenes

Wir freuen uns über rege Beteiligung. Klaus Hilbert (1. Vorsitzender)

Bad Königer Stadtnachrichten Seite 22 10/23 -
Danke sagen – mit einer Anzeige in Ihrem Mitteilungsblatt
(v.l.n.r) Trainer Georg Keßler, Florian Bork, Leany Rohde, Manju Oberle, Tobias Mück, Trainer Bernd Keßler Foto: Mitja Manschitz

Stiftung derSparkasse Odenwaldkreis unterstützt die Musikschule Odenwald

Junge Musizierende erhalten Stipendium.

„Der Förderpreis ist ein wichtiger Beitrag zur musikalischen Begabtenförderung. Unsere talentierten Schülerinnen und Schüler können dank des Stipendiums noch intensiver gefördert werden.“, berichtet Peter Martin, Leiter der Musikschule.

Den vorausgehenden Wettbewerb um die begehrten Stipendien gibt es seit fast 30 Jahren.

Die Musikschule Odenwald richtet diesen aus. Die Intention ist es, besonders begabte Schülerinnen und Schüler aus den Musikschul-Klassen durch zusätzlichen Unterricht noch gezielter zu fördern. Die Prämierung, verbunden mit der Vergabe der begehrten Stipendien, fand vor Kurzem im Schenkenkeller in Michelstadt statt. 17 Finalistinnen und Finalisten konnten ihr Können im Rahmen eines Konzerts vor Publikum unter Beweis stellen.

Ermöglicht wird die Förderung von zwei regionalen Sponsoren, der Erbacher Firma Koziol, sowie der Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis.

Eine der sieben Preisträgerinnen und Preisträger ist die die Schülerin Melisa Delkic. Sie ist 15 Jahre alt und besucht die Schule am Sportpark. Unterrichtet wird sie von Lehrerin Barbara Zintl. Mit zwei vorgetragenen Songs beeindruckte sie das Publikum. Für die beiden in Erbach ansässigen Unternehmen überreichte Nicole Kelbert-Gerbig, Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis, die Urkunde und damit verbunden das Stipendium, mit dem die begabte junge Musikerin ein Jahr kostenlosen Zusatzunterricht erhält.

„Unser Leitsatz ist: Für die Menschen, für die Region, für die Zukunft. Die Förderung der Musikschule ist uns ein Herzensanliegen. Sie ist mit ihren Projekten zur musikalischen Weiterentwicklung von Kindern und Jugendlichen aus dem kulturellen Leben unserer Region nicht wegzudenken. Mein Dank gilt allen Haupt- und Ehrenamtlichen, die mit ihrem Einsatz einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Identität in der Region leisten. “, sagt Nicole Kelbert-Gerbig. Und was sagt Melisa? „Ich bin glücklich über die Wertschätzung der Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis und der Firma Koziol. Vielen Dank für die Unterstützung!“

Rechtsanwältin Heike Sawicki

Fachanwältin für Familienrecht

Ich berate und vertrete Sie bei folgenden Angelegenheiten: Familienrecht

Erbrecht / Mietrecht / Verkehrsunfall- und Versicherungsrecht

Allgem. Zivilrecht

Brombachtal ist Ihnen zu weit, oder Sie sind nicht mobil? Kein Problem, ich komme auch zu Ihnen.

Am Engelsberg 6, 64753 Brombachtal, Tel.: 06063/9519182 info@ra-sawicki.de

- vollstationäre Pflege

- Kurzzeitpflege

- Demenzwohngruppe

Melisa Delkic ist stolz auf ihr Stipendium. Mit ihr freuen sich Lehrerin Barbara Zintl (links) und Nicole Kelbert-Gerbig von der Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis. Foto: Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis

Einladung zur Mitgliederversammlung des MGV 1863 Zell e. V. für die Geschäftsjahre 2020/2021/2022

Am Dienstag, 14. März 2023 um 20.00 Uhr, findet im Gasthaus „Zur Krone“ die Mitgliederversammlung des MGV 1863 Zell e.V. für die Geschäftsjahre 2020, 2021 und 2022 statt.

Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, 3. Berichte: a) des Vorsitzenden, b) der Schriftführerin, c) der Rechnerin, 4. Aussprache über Berichte, 5. Bericht der Kassenprüfer, 6. Entlastung des Vorstandes, 7. Ehrungen, 8. Wahl der/des Versammlungsleiterin/s, 9. Neuwahlen: a) der/des 1. Vorsitzenden, b) der/des 2. Vorsitzenden, c) der/des Schriftführerin/s, d) der/des Rechnerin/s, e) der Beisitzer, f) der/des Kassenprüferin/s, 10. Beitragsanpassung Aktive, 11. Anträge, 12. Verschiedenes.

Der Vorstand des MGV 1863 Zell e.V. Gemischter Chor freut sich auf Ihr Kommen.

V on freudigen e reignissen erfahren s ie durch i hr M itteilungsblatt !

Bad Königer Stadtnachrichten Seite 23 10/23 -
Anzeige
``
Bad Königer Stadtnachrichten Seite 24 10/23JOBS IN IHRER REGION Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe Wir suchen ab sofort Aushilfsfahrer m/w/d mit Personenbeförderungsschein auf 520€ Basis für Flughafentransfer & Krankenfahrten Fahrdienst Wolf, Friedrich-Ebert-Str. 14 64720 Michelstadt / Telefon: 06061 701705 drucken online günstig Jetzt Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien Fotolia_76135125 Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen! Wahnsinn! Diese Preise sind der 4c (100% m/100% y) Kreuz: 4c (50% k) Text Schwar Weltkirche wirkt Helfen auch Sie mit! www.missio.com Hier finden Sie Ihren neuen Chef! In der Rubrik STELLEN Markt.

Suchen Sie Personal nicht in der FERNE. Suchen Sie REGIONAL.

Medizinische Fachangestellte in

Teil- oder Vollzeit

und Auszubildende zur MFA

für eine Augenarztpraxis in Erbach gesucht. Quereinstieg möglich.

Bewerbung an: Dr.Mihaela Lazar

Hauptstr.22 · 64711 Erbach · augenarzt64711@outlook.de

Hauptstraße 34

64401 Groß Bieberau

Tel: 06166/4489982

Mobil: 0160/94935052

E Mail:

info@galabau-fillsack.de

Homepage:

www.galabau-fillsack.de

Die Breimer Roth GmbH ist ein mittelständisches Familienunternehmen, das seit 48 Jahren Hersteller von Transformatoren, Schaltschränken und Drosseln ist. Unsere Stärken liegen in der Lösung von kundenspezifischen Aufgabenstellungen und Sonderanfertigungen. All unsere Produkte, auch die Serienfertigungen, werden weltweit von namhaften Unternehmen eingesetzt. Für die Erweiterung unseres Teams suchen wir ab sofort:

Kaufmännischer Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit (mit abgeschlossener kaufmännischer Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation, Branchenkenntnisse oder Berufserfahrung in einem Industrieunternehmen sind wünschenswert.)

Sachbearbeiter Einkauf und Büroorganisation

(m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit (mit abgeschlossener kaufmännischer Ausbildung, vorzugsweise Erfahrung im operativen Einkauf und der Büroorganisation.)

Nähere Informationen finden Sie unter www.bre-trafo.com

Bewerbungen an: bewerbung@bre-trafo.com

Breimer Roth GmbH

Ostring 11-13

64711 Erbach

06062 9425 0

Bad Königer Stadtnachrichten Seite 25 10/23 -
Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

JOBS IN IHRER REGION

Die Gemeinde Reichelsheim (Odenwald) hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stellen zu besetzen:

Kindertagesstättenleitung (m/w/d) für Kita „In der Aue“ in Vollzeit

Kassenpersonal (m/w/d) für das Reichelsheimer Freibad in Vollzeit/Teilzeit/geringfügigen Beschäftigungen

Reinigungskraft (m/w/d) für die Reichenberghalle in Teilzeit

Mitarbeiter (m/w/d) für den Fachbereich Finanzen in Vollzeit (die Stelle ist grundsätzlich teilbar)

Praxisintegrierte Ausbildung (PivA) zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) ab August/September 2023 (2 Stellen) in den gemeindlichen Kindertagesstätten

Bundesfreiwilligendienst (m/w/d)

in der Kita Zwergenschloss und in der Kita Beerfurth

Näheres zu den Aufgabengebieten, unsere Erwartungen an Sie, die Bewerbungsfrist und weitere Informationen können Sie der ausführlichen Stellenausschreibung unter https://www.reichelsheim.de/rathaus-politik/ veroeffentlichungen/stellenausschreibungen entnehmen.

Vita GmbH

Einrichtung für chronisch mehrfach abhängige Menschen Wir suchen ab sofort eine

Pflegefachkraft oder Pflegehilfskraft (w/m/d)

für die Betreuung unserer Bewohner

In Voll-/Teilzeit

Im Früh- und Spätdienst

Wir bieten:

- TVÖD vergleichbare Gehälter und Zulagen

- Jahressonderzahlung

- Kinderbetreuungszuschuss

- Jobrad

Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung. Bitte keine Originale zuschicken, diese können nicht zurückgesendet werden.

Vita GmbH - Ulrike Walther, Einrichtungsleitung

In der Klinge 5, 64711 Erbach

Gerne auch per Mail an: Bewerbung@cma-odenwald.de

„Da will ich auch arbeiten!“

Germann dankt Kai Wörle für 10-Jährige Treue

Brensbach Schon nach seiner Ausbildung zum SHK Anlagenmechaniker verspürte der Höchster Kai Wörle eine gewisse Sehnsucht nach der Professionalität à la Germann, dem Heizungs- und Sanitärunternehmen aus Brensbach. Kai Wörle wörtlich: „Um die 30 Jahre war ich damals alt und hatte meinen Meisterbrief in der Tasche. Und jedes Mal, wenn ich ein rotes Germann-Auto sah, dachte ich mir: ‚Da will ich auch arbeiten!‘ Mit 34 Jahren dann kam ich über Empfehlung in meinen Wunschbetrieb“.

Vom Start weg bis heute nach 10 Jahren arbeitet Kai Wörle als Kundendiensttechniker und freut sich über die Riesenentwicklung, die er fachlich bei dem Brensbacher Unternehmen machen konnte insbesondere im Biomassebereich, aber auch in vielen anderen Wärme- und Heizungstechniken. Geschäftsführer Werner Germann legt traditionell großen Wert auf stetige Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter*innen, um den Erwartungshaltungen der Kunden und Kundinnen stets gerecht zu werden. „Denn“, so Germann wörtlich, „so ein mittelständischer Betrieb wie wir es sind funktioniert nur dann gut, wenn neben der fachlichen Qualität auch das Vertrauen zwischen Kunde, Germann Geschäftsführung und Mitarbeiter vorhanden ist. So gewinnt man langfristig treue Kunden und treue Mitarbeiter“.

Bad Königer Stadtnachrichten Seite 26 10/23 -
v. l. Werner und Irmtraut Germann gratulieren Kai Wörle zum 10-Jährigen Mitarbeiter-Jubiläum. Auch Juniorchef Daniel Germann gratuliert dem Jubilar Text/Bild: Dieter Preuss
Anzeige
Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe
Weitere Stellen finden Sie online
Bad Königer Stadtnachrichten Seite 27 10/23 -

Flohmarkt rund ums Kind

Am kommenden Sonntag, dem 12. März 2023 findet in der Zeit von 13.30 - 16.00 Uhr wieder der Flohmarkt für Kindersachen im Gemeindesaal von St. Sebastian in Michelstadt statt, der vom Verein „Frieden und Gutes für Caransebes e.V.“ in Kooperation mit dem Caritas Zentrum Erbach und Unterstützung der Sparkasse Odenwaldkreis organisiert und durchgeführt wird. Schwangere mit Mutterpass können bereits ab 13.00 Uhr in Ruhe und ohne Gedränge stöbern und kaufen. Auf 24 Indoor-Ständen, 6 Kindertischen und einigen Outdoor-Stände werden ein abwechslungsreiches Angebot von Baby- und Kinderkleidung sowie zahlreiche Spielsachen für jedes Alter angeboten. Auch im Angebot Jeanshosen für Schwangere zum Schnäppchenpreis. Parkmöglichkeiten gibt es direkt an der Kirche St. Sebastian in Michelstadt (Zufahrt von der Pestalozzistraße).

Judo-Club Erbach e.V. - Mitgliederversammlung

Der Judo-Club Erbach e.V. lädt alle Vereinsmitglieder herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung im Jahr 2023 ein. Termin ist der Mittwoch, der 29.03.2023 um 19.30 Uhr. Treffpunkt ist in der „Jägerstube“ der Werner Borchers-HalleOtto-Glenz-Str. 1, 64711 Erbach. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Jahresbericht des Vorstands, 2. Bericht des Kassenprüfers, 3. Beschlussfassung Haushaltsplan 2023, 4. Entlastung Vorstand/Kassenprüfer, 5. Neuwahlen, 6. Beschlussfassung über Anträge, 7. Anfragen und Mitteilungen Anfragen oder Anträge können bis zum 27.03.2023 eingereicht werden. Wir hoffen auf die Anwesenheit möglichst vieler Mitglieder.

Jagdgenossenschaft -MomartJagdgenossenschaftsversammlung für das Jagdjahr 2022/2023

Am Donnerstag, den 16. März 2023 findet um 19.30 Uhr im Gasthof „Zur Post“ in Momart die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Momart statt. Hierzu laden wir Sie sehr herzlich ein. Es ist die folgende Tagesordnung geplant: 1. Begrüßung; 2. Bericht des Jagdvorstehers über das abgelaufene Geschäftsjahr; 3. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer; 4. Entlastung des Rechners; 5. Entlastung des Jagdvorstandes und des Jagdausschusses; 6. Jagdbericht der Jagdpächter; 7. Jagdpachtvertrag; 8. Beschluss über die Verwendung des Jagdpachtertrages im Jagdjahr 2023/2024; 9. Wahl der Kassenprüfer; 10. Sonstiges Sollte die Versammlung zum festgesetzten Zeitpunkt nicht beschlussfähig sein, so findet um 19.45 Uhr eine erneute Versammlung statt, welche ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Jagdgenossen beschlussfähig ist. Anträge zur Aufnahme in die Tagesordnung können bis zum 15.03.2023 beim Jagdvorsteher Hans Trumpfheller, Hohe Straße 72, 64732 Bad König - Momart eingereicht werden. Mit freundlichen Grüßen Hans Trumpfheller, Jagdvorsteher

Nächstes Frauentreff im Cafe Bohländer

Frauentreff beim „LETZTEN HELLER“ das nächste Frauentreff findet am 15. März um 14.40 im Cafe Bohländer statt. Wir hoffen auf ein fröhliches Beisammensein. Bis bald Carla Mahl-Roos

Einladung zum Filmkunst-Tag

Bad Königer müssen zwar ein Kino vermissen, nicht aber die Filmkunst. Der nächste Filmkunst-Tag findet am Donnerstag - 16. März‘23 - um 19:30 Uhr in den Höchster Lichtspielen statt. Der Film „Das Licht aus dem die Träume sind“ - handelt vom Kino. Zum Inhalt: Samay lebt mit seiner Familie in einem kleinen Dorf in Indien. Sein Leben wird auf den Kopf gestellt, als er von seinem Vater zum ersten Mal in das örtliche Kino mitgenommen wird. Der große Saal, die rauschenden Farben, das Rattern des Filmprojektors - die erste Kinoerfahrung. Danach ist er sich sicher: Er möchte Filme machen! Dann, mit dem Ende der ZelluloidZeit droht die Schließung des Kinos. Das Foyer ist ab 19:00 Uhr geöffnet.

Gute Unterhaltung!

Dorfverschönerungsverein Ober-KizingGumpersberg

Einladung zur Sitzung am Montag den 27.03.2023 20.00 Uhr im „alten Feuerwehrhaus“ von Ober-Kinzig

Tagesordnung: Top 1: Eröffnung und Begrüßung, Top 2: Bericht des Vorsitzenden über die letzten Wochen, Top 3: Frühjahr - Aktionen, Top 4: Vorplanung Wäldchesfest am 08.07.23, Top 5: Internetseite Ober-Kinzig/Gumpersberg - Beiträge, Top 6: Verschiedenes

Zur ersten Sitzung im neuen Jahr sind alle recht Herzlich eingeladen.

Für den Vorstand Jürgen Reeg - Schriftführer Ober-Kinzig / Gumpersberg den 06.03.2023

Mailadresse : dvv-oki-gu@gmx.de

Bad Königer Stadtnachrichten Seite 28 10/23 -
Reisemagazine Treffpunkt Deutschland.de Urlaub in der Heimat Die Reisemagazine von LINUS WITTICH.

Tipps für die eigenen vier Wände

Gemeinsam glücklich ins Eigenheim

Tipps für einen harmonischen Hausbau

(djd). Mit der Hochzeit und der Gründung einer Familie geht häufig der Wunsch nach einer eigenen Immobilie einher. Doch trotz der rosaroten Brille sollte man bei der Planung eines Hausbaus nicht nur auf das Herz, sondern auch auf den Verstand hören. Denn die Errichtung eines Eigenheims ist ein komplexes Unterfangen, das viel Geld, Zeit und Nerven kosten kann. Schließlich läuft es mit dem Hausbau in der Regel nicht so glatt wie mit den Hochzeitsvorbereitungen. Bereits während des Hausbaus kann es zu Spannungen im jungen Eheglück kommen, wenn die Partner nicht genug Zeit füreinander haben, wenn finanzielle Sorgen zu Stress führen oder Hobbys kaum mehr betrieben werden. Erik Stange, Pressesprecher des Verbraucherschutzvereins Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) gibt Tipps.

Gute Vorbereitung ist der halbe Hausbau

Ein wichtiger Punkt in der Planung eines Hausbaus ist das Timing. Ein Hausbau erfordert viel Zeit von den Bauherren. Wenn gerade beide Partner mit vollem Einsatz auf der Karriereleiter nach oben streben oder die Geburt eines Kindes bevorsteht, kann es sinnvoll sein, das Bauprojekt nach hinten zu verschieben. Ist das nicht möglich, sollten Reserven vorausgeplant und Zeitpläne nicht zu knapp kalkuliert werden. So lassen sich unter Umständen Großeltern oder Verwandte für die Kinderbetreuung einspannen. Bei der Wahl des Haustyps und des Baupartners sollten sich Paare eng abstimmen,

damit die Wohnwünsche am Ende auch wirklich zusammenpassen. Bei aller Liebe ist oft Kompromissfähigkeit gefragt. Ein unabhängiger Sachverständiger, zum Beispiel ein BSB-Bauherrenberater, kann hier beratend zur Seite stehen, verschiedene Hausangebote vergleichen und den frischgebackenen Eheleuten erklären, was sich dahinter verbirgt.

Baustress nicht alleine schultern und das gemeinsame Ziel im Auge behalten Ist die Entscheidung gefallen und startet der Bau, empfiehlt es sich, einen Teil der Verantwortung für

die Kontrolle der Bauqualität abzugeben. Im Rahmen einer baubegleitenden Qualitätskontrolle kann der unabhängige Berater mögliche Mängel frühzeitig erkennen, sodass die Bauherren rechtzeitig auf die Beseitigung von Mängeln pochen können. Unter www.bsb-ev.de gibt es dazu weitere Infos und Berateradressen. Und wenn doch einmal gröbere Probleme auftreten, ist es wich-

tig, nicht in Pessimismus zu verfallen, sondern sich gegenseitig mit Blick auf das gemeinsame Ziel aufzumuntern. Fast alles lässt sich lösen, wenn man vorausschauend handelt - und eventuellen Auseinandersetzungen mit dem Bauunternehmen müssen sich die Bauherren nicht alleine stellen. Im Zweifelsfall kann ein Vertrauensanwalt hier schlichten und vernünftige Lösungen herbeiführen.

Bad Königer Stadtnachrichten Seite 29 10/23FARBEN • TAPETEN • GARDINEN ROLLOS • BODENBELÄGE Oberzent • Geißgasse 13-15 • Tel. 06068-1321 + 3041 hawo Malershop BERATUNG • PLANUNG • AUSFÜHRUNG • PFLEGE Mossautal ✆ 06062/61671 koenders-gartenbau.de Rund ums Bauen
& Wohnen
- ANZEIGE -
Foto: djd/Bauherren-Schutzbund/Getty Images/Joseffson

Rund

ums Bauen & Wohnen

Tipps für die eigenen vier Wände

Zunehmende Komplexität beim Hausbau

Steigende Kosten und mehr Baumängel durch energieeffizientes Bauen

(djd). Die anhaltend hohe Nachfrage nach Immobilien, die Auslastung der Baufirmen, Probleme bei der Beschaffung von Baumaterial: Es gibt eine ganze Reihe von Gründen, warum die Kosten für den Bau von Eigenheimen seit Jahren steigen. Eine zusätzliche Ursache sehen Verbraucherschützer in den wachsenden Anforderungen an die Energieeffizienz aus dem Gebäudeenergiegesetz. Doch nicht nur das: Eine Kurzstudie des Bauherren-Schutzbundes e.V.

(BSB) und des Instituts für Bauforschung e.V. (IFB) befasst sich mit Baumängeln bei der Errichtung von Ein- und Zweifamilienhäusern. Der Studie zufolge ist gerade an komplexen Bauteilen, die für die Energieeffizienz relevant sind, eine zunehmende Mängelanzahl festzustellen. Dazu gehören etwa Türen und Fenster, die Wärmedämmung, der Schall- und Brandschutz oder die technischen Anlagen. In anderen Bereichen wie Rohbau, Dachkonstruktion,

Fassade oder Innenausbau hat sich die Anzahl der Beanstandungen dagegen positiv entwickelt.

Unabhängige Qualitätskontrollen, um Mängel frühzeitig zu erkennen Schäden im energetischen Bereich können nicht nur Bauzeitverzögerungen, Nacharbeiten oder Folgekosten nach sich ziehen. Es droht auch die Gefahr, dass das Haus seinen angestrebten Energiestandard nicht erreicht. Doch Bauherren sind dem nicht hilflos ausgeliefert. „Je früher ein Mangel erkannt und beanstandet wird, desto leichter und günstiger ist in der Regel seine Behebung“, erklärt BSB-Pressesprecher Erik Stange. Eine baubegleitende Qualitätskontrolle kann hier mehr Sicherheit geben. Dabei wird das gesamte Bauvorhaben von einem Sachverständigen überwacht, zum Beispiel von einem unabhängigen Bauherrenberater des BSB.

Berateradressen, aktuelle Studien und weitere Infos gibt es unter www.bsb-ev.de.

Sachverständige Überwachung von der Planung bis zur Bauabnahme

Der Sachverständige kann bereits die Planungsunterlagen in Augenschein nehmen, denn manchmal sind Fehler schon in der Planungsphase angelegt. Während der Bauzeit besucht der Berater die Baustelle regelmäßig. Er untersucht sie bei kritischen Bauabschnitten und unterstützt die Bauherren bei der Bauabnahme. Er kann Mängel in den meisten Fällen rechtzeitig erkennen und so verhindern, dass sie unentdeckt bleiben und überbaut werden. Damit sinkt auch das Risiko, dass Baumängel erst nach dem Ende der Gewährleistungsfrist auftauchen, wenn der Bauunternehmer nicht mehr in der Haftung ist.

Ausführung sämtlicher Erd-, , Maurer- und Stahlbetonarbeiten Schlüsselfertige Massivhäuser mit Festpreisgarantie

Bad Königer Stadtnachrichten Seite 30 10/23BCD CONTAINERDIENST www.bcdcontainerdienst.de info@bcdcontainerdienst.de BCD Containerdienst GmbH & Co. KG Zeller Gewerbezentrum 27 | 64732 Bad König/Zell | Tel.: 0 60 63 - 91 35 47 UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK Containerdienst & Wertstoffhof Abfallentsorgung
Verwertung Vermietung von Baumaschinen Baggerarbeiten & Schüttgutbaustoffe
und
Planung, Statik, Bauleitung
www.Kreutner-Massivbau.de
Erbacher Straße 85 • 64760 Oberzent-Hetzbach Telefon 06068/1481 • Fax 4462
- ANZEIGE -
Foto: djd/Bauherren-Schutzbund

(djd). Leben auf einer Ebene, ohne Treppenstufen und ohne Schrägen, die ständig im Weg sind: Die klassische Bauform des Bungalows erfreut sich wieder wachsender Beliebtheit. Nicht nur ältere Personen wissen das barrierefreie Wohnen zu schätzen, auch Familien mit Kindern bevorzugen vielfach die ebenerdige Bauweise. Dabei zählt nicht allein der praktische Nutzen. Die

kubische Bauweise mit klaren Formen, rechten Winkeln und einem häufig flachen Dach, egal ob in einoder mehrgeschossiger Bauweise, steht architektonisch für zeitlose Eleganz - in der Tradition der vor über 100 Jahren entstandenen Bauhaus-Kultur. Beim Flachdach, das oft direkt den Wohnbereich abschließt, kommt es allerdings besonders auf eine energieeffiziente

Wärmedämmung und eine wirksame Abdichtung an.

Viel Platz ohne störende Schrägen Flachdächer bieten einen hohen Nutzen, da darunter kein Wohnraum durch Schrägen verloren geht. Allerdings stellt die Dachkonstruktion ihre eigenen Anforderungen an die Planung und die fachgerechte Bauausführung. Im Winter soll die Dachdämmung vor kostspieligen Wärmeverlusten schützen, in der warmen Jahreszeit wollen die Bewohner ein Überhitzen der darunter liegenden Räume verhindern. Für eine zuverlässige und langlebige Dämmung eignen sich daher spezielle FlachdachDämmsysteme wie BauderECO F. Das Material ist nicht nur besonders dämmstark, sondern unterstützt gleichzeitig ein nachhaltiges Bauen. Denn es besteht zu zwei Dritteln aus Biomasse und fördert ein gesundes Wohnklima. Mit hohen Dämmwerten lässt sich eine schützende Flachdachdämmung verwirklichen, die druckfest, formstabil und feuchtigkeitsbeständig ist.

Mit einem Gründach das Mikroklima verbessern Flachdächer bieten zudem den Vorteil einer zusätzlichen Nutzung. In begrüntem Zustand verbessern sie das Mikroklima insbesondere in urbanen Bereichen.

Darüber hinaus entsteht neuer Lebensraum für Insekten und Vögel. Für die Realisierung eines Gründachs ist das Dämmsystem aufgrund seiner hohen Stabilität bestens geeignet. Der Dachaufbau ist begehbar und lässt sich durch Fachbetriebe als Garten auf dem Dach anlegen, ob in extensiver, pflegeleichter Variante, als Dachbiotop oder intensiv begrünt. Unter www.ratgeberdach.de gibt es mehr Details zu den verschiedenen Versionen, ein Dachlexikon mit wichtigen Fachbegriffen sowie Informationen zu Fördermitteln und Zuschüssen. ROLLLADEN- und FENSTERBAU GMBH Dusenbacher Str.70 64739 HÖCHSTi.Odw. Tel.06163/3507 • Fax 6209 Komfort und

Bad Königer Stadtnachrichten Seite 31 10/23Relystraße 31 • 64720 Michelstadt Tel.: 06061-5533 • Fax: 4415 eMail:info@blatz.de • www.blatz.de Mobil (0171) 7236911 Heizungsbau • Sanitär • Schlosserei • Spenglerei Mehr Spaß im Bad / Barrierefrei sanieren Rund ums Bauen & Wohnen Tipps für die eigenen vier Wände - ANZEIGEAlles dicht unterm Dach Bei Flachdächern kommt es auf eine langlebige Dämmung und Abdichtung an
! ROLLLADEN ! FENSTER ! JALOUSIEN ! HAUSTÜREN ! MARKISEN ! ELEKTRISCHE ANTRIEBE ! VERGLASUNGEN ! REPARATUREN
Sicherheit vom Fachmann
Foto: djd/Paul Bauder/thx

2023

30 NEUE REISEMAGAZINE WILLKOMMEN IN DER REGION...

GEDRUCKT: ANSBACH, ASCHAFFENBURG, AUGSBURG, BAD KISSINGEN, BAMBERG, BAYREUTH, COBURG, NEUMARKT, NÜRNBERG, OETTINGEN, WEISSENBURG, WÜRZBURG. EPAPER: BAD NEUSTADT, BAD STAFFELSTEIN, BAD WINDSHEIM, EICHSTÄTT, ERLANGEN, FORCHHEIM, FÜRTH, HASSFURT, KARLSTADT, KITZINGEN, KRONACH, KULMBACH, LANDSBERG, MILTENBERG, REGENSBURG, ROTH, SCHWEINFURT, STARNBERG.

Ab April 2023 finden Gäste und Einheimische in den teilnehmenden Tourismusämtern und Übernachtungsbetrieben unsere neuen Reisemagazine für die Saison Frühling/Sommer 2023 zur kostenlosen Mitnahme. Über 400 Orte, Landkreise und Tourismusämter präsentieren sich in unseren Reisemagazinen und bieten den Gästen Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Freizeiteinrichtungen und Events. Damit die Frage beantwortet werden kann: „Und, was machen wir jetzt?“

DRUCK ABANZEIGE 117 €

IHRE ANZEIGE MIT DABEI

ANZEIGEN SCHLUSS 14.3.23

DAS PERFEKTE REDAKTIONELLE UMFELD FÜR IHRE ZIELGRUPPE

Gäste in Ihrer Region als neue Kunden gewinnen

Kostenlose Verteilung der Reisemagazine in den Tourismusbüros und Übernachtungsbetrieben in

Ihrer Region - kein Streuverlust

Attraktives redaktionelles Umfeld durch touristische Artikel

z.B.: 1/8 Seite Farb-Anzeige für 117€

Entspricht mm-Preis von 0,90 € (1-spaltig) inkl. 4C zuzüglich MwSt.

LINUS WITTICH Medien KG Peter-Henlein-Str. 1 91301 Forchheim www.wittich.de

INTERESSE?

KONTAKTIEREN SIE UNS. WIR BERATEN SIE GERNE.

Anzeigenverkauf Nordbayern

s.emmert-deuerlein@wittich-forchheim.de 09191 723263

Alfred Wallon

Anzeigenverkauf Südbayern

a.wallon@wittich-forchheim.de 0151 15236001

Bad Königer Stadtnachrichten Seite 32 10/23 -
LINUS WITTICH präsentiert
AB APRIL

E-Heizung als Wärmeversorgung

ohne Gas und Öl

(djd-k). Das Ende fossiler Energieträger sollte nicht nur aus Umweltgründen forciert werden, sondern auch, um unabhängig zu werden von Energielieferanten wie Russland. Beim Umstieg auf alternative Heizsysteme werden häufig Heizungen in Betracht gezogen, die Brennstoffzellen, Solarthermie oder eine Wärmepumpe nutzen. Sie gehen aber mit hohen Anschaffungskosten und einem aufwendigen Einbau einher. Für den Betrieb

einer Elektroheizung ist dagegen nur eine Steckdose nötig. Neben den recht niedrigen Anschaffungskosten können Nutzer klimaneutral bleiben, wenn nur Grünstrom zum Einsatz kommt. E-Heizungen von Wibo etwa heizen den Wohnraum innerhalb kurzer Zeit auf und speichern die Wärme effizient, mehr Infos gibt es unter www.wibo.com. Pro Stunde ist die Heizung nur etwa zwölf Minuten am Netz.

Saubere Lösung

Hygiene und Hörgerät: Titan-Otoplastik kann Entzündungen im Gehörgang verhindern

(djd-k). Sogenannte Otoplastiken sind bei modernen Hörgeräten die maßgeschneiderten Verbindungsstücke zwischen Ohr und Hörtechnik. Ein Problem von Otoplastiken aus herkömmlichen Materialien ebenso wie bei den weitverbreiteten Standard-Schirmchen liegt im Bereich der Sauberkeit: Sie werden schnell von Ohrenschmalz angegriffen und können dadurch vergilben, die Hygiene im Ohr nimmt rapide ab. Die Lösung

können Titan-Otoplastiken sein, etwa aus dem deutschen Labor Hörluchs. „Sie verhindern weitestgehend Entzündungen oder sonstige Irritationen im Gehörgang“, so Dr. med. Jürgen Palm, Facharzt für HNO-Heilkunde und Allergologie im fränkischen Röthenbach an der Pegnitz. Der Mediziner rät Patientinnen und Patienten dazu, beim Hörgeräte-Akustiker danach zu fragen.

Bad Königer Stadtnachrichten Seite 33 10/23 -

www.Odenwald-Brennholz.de

Baumfällungen & Rodungen

Baumwurzelfräsung

Häckseldienst & Heckenschnitt

Rindenmulch & Hackschnitzel

0170/5384826

06165/1734

Babywiege mit Himmel, Holz, Eigenbau, VHB, Tel.: 017643849101

Breuberg-Neustadt: WerkstattFlohmarkt, Samstag, 14.00 bis 17.00 Uhr. Tel. 0170-5325470

Buchen Astholz zur Aufarbeitung für Brennholz, Kostenlos abzugeben, Tel. 06062-3648

Container für Möbel, Hausrat und anderes, zur Lagerung zu vermieten. Tel. 06164-912886

Haushaltshilfe gesucht, 4 Stunden, Donnerstag o. Freitag Vormittag, Tel. 0160/90976666

Suche Oldtimer, Mercedes Benz, BMW, Porsche, von privat. Seriöse Abwicklung, zahle in bar. Tel. 0177-5066621

Laden mit Büro zu vermieten, 70 qm, WC, renoviert, im Ortskern von Fränkisch-Crumbach, Tel.: 0175 / 186 76 80

Gartengrundstück in Brensbach o. unmittelb. Umgebung zum Kauf gesucht. Mittlere Größe. Tel. 01726996023

Pflegekraft für SpätdienstBesuch gesucht (22.30 - 24.00 Uhr), Fränkisch-Crumbach. Tel. 06164-503443

Beerfelden: 2-ZKB, Dachgeschoß, 80 qm, zu vermieten. Miete 500 € + NK + KT. Keine Haustiere. Kontakt: 06068-1649.

Kleine Wohnung oder Zimmer gesucht in Groß-Bieberau und 10 km Umkreis, ruhige Mieter, Näheres unter 0171-8469835

3-Zi.–Wohnung in LangenBrombach, Erstbezug nach Sanierung, ca. 90 m², 850,00€ KM + 200,00€ NK, Tel.: 0171-4526404

Suche Mofas + Mopeds ob alt oder defekt! Bitte alles anbieten. Suche auch Piaggio Ape und auch Roller. Groß-Bieberau Tel. 017656715811

Vitaler junger Mann bringt Ihren Garten auf Trab. Ja, das Frühjahr ruft! Tel: 0163-3867332

Ihre private Kleinanzeige

Auflage 52.000

Einfach buchen und einmalig in allen Ausgaben dabei sein.

*Ihre Kleinanzeige erscheint in allen diesen Ausgaben:

Bad König, Brensbach, Breuberg, Brombachtal, Erbach, FränkischCrumbach, Groß-Bieberau, Hirschhorn, Höchst, Lützelbach, Michelstadt, Mossautal, Modautal, Oberzent, Reichelsheim Gehen Sie gleich auf anzeigen.wittich.de und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns.

schon ab 10,- €

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort

Bis hierher für 15,- € inkl. MwSt.

Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei.

Bankeinzug

Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 10,- € an. Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620

Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen.

IBAN DE Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: anzeigen.wittich.de

Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden.

Datum Unterschrift

Wir kaufen Ihren Gebrauchten Hohe KM, o. TÜV. Tel. 06255-1335 od. 0171-3586519

Nebenverdienst erwünscht?

Sportliche und emphatische Person für Privathaushalt gesucht. Fränkisch-Crumbach. Tel. 017621237156

Er, Witwer, 76 J., 185 cm, 90 kg, wünscht sich korpulente Partnerin, Alter bis 85 Jahre. Zuschriften unter Chiffre 18890764 an den Verlag.

Kaufe alten Hausrat, militärische Orden, Urkunden, Ehrenzeichen, Uniformen, Fotos und komplette Nachlässe. Bitte alles anbieten. Tel. 06061-73445

Wohnzimmergarnitur: Sofa mit Schlaffunktion und Sessel (Lederoptik ) Top Zustand zu verschenken! Selbsabholung. Wohnzimmertisch mit Afrikanischen Buntschieferplatten für 80€ zu verkaufen. Tel.06165/301836 .

Kaufe Musikinstrumente, Akkordeon, Saxophon, Tuba, Bariton, Cello, Geige, Kontrabass, Fagott, Trompete, Flügel, E-Gitarren auch rep.-bed. Tel.:0151/ 21332971

2 Zimmer, Küche, Bad, Dachwohnung, 40m², voll möbliert, an berufstätigen Single, Warmmiete 370€, Strom + Wasser über Zähler, Telefon 06062-5522, Handy 0170-1723991

Fahrrad-Reparaturen

Vor-Ort, Hol- und Bring-Service, alle Marken und Ersatzteile, in kurzer Zeit, Neu- und Unikaträder, BOSCH E-Bike Service. Tel. 0171 3641643

www.schmidt-adventureparts.de

Bad König: 2 Zimmer zu vermieten, 65 qm, Panoramablick, ruhige Lage, Dusche + Badewanne, Balkon, Abstellraum, Stellplatz, Miete: 520.- € zzgl. NK + KT, ab 01.06.23 frei. Tel. 01719972638

Verkaufe 8 neuw. LandhausRöcke, 6 Blazer, Blusen, je 20.- €, 40/42, alte Nähmaschine, altes Radio, elektr. Schreibm., Schlafzimmer, Couchtisch 75x135, Eßtisch 160x90, 3 Aufschn. Kühlhauben Hotel, E-Herd, Einb.Kühlsch. 5x80, Krüge, Zinndeckel u. vieles mehr. VHB 06063-3645

Bad Königer Stadtnachrichten Seite 34 10/23 -
© Edyta Pawlowska Fotolia

Service-Leistungen rund im/um Haus, Hof und Garten, Pflasterarbeiten Tel. 0171/5252314 – Gerhard Lösel

Wohnmobil Stellplätze in Mossautal-Hiltersklingen zu vermieten. Die Plätze sind überdacht. Tel.: +49 160 7546840

ZU VERMIETEN! 2-ZimmerWohnung mit Balkon, im 2.OG, in Kirchbrombach, 490,00 € kalt, zzgl. NK, + 3MMK, Tel. 0171 - 29

77 412

Heu 1. und 2. Schnitt Durchm. 1,30m, Heulage 1. Schnitt Durchm. 1,30m, Grassilage 1. und 2. Schnitt Durchm. 1,30m zu verkaufen, Tel. 06164-2873

Bad König, Nähe Asklepios Klinik 3 Zi. OG, 86m², Bad/WC, Balkon, KM 700€, NK, 3MM Kaution, ab 1. April, teilmöbliert, Tel. 015141966700

SUCHE MODELLEISENBAHN. Angebote jederzeit mit Bild über WhatsApp oder telefonisch ab 18 Uhr. Tel. 0176-20300143 Vielen Dank!

3 Zi.-Whg., gr. Wohn-/Essber., Kü., Bad, 2 Balk. 100 qm, in KirchBrombach, incl. Carport und Garten, Miete 750.- € plus Uml. u. Kat. Tel. 0176 66552414

Wohnung Fr.-Crumbach, 2. OG, hell, ruhig, 2-3 ZKBB, 80 qm, für 2 Pers., neue EBK optional, Keller, NR, keine HT, 570 €, NK 180 €, KT 3 MM, ab 18.6.23. 06164 - 1812

Einsamer Rentner 70+, aktiv in Haus + Hof + Garten. Sozial engagiert, ungeübt in Urlaub, Blaumachen, Faulenzen. Welche "Sie" mag mir beistehen? Und wie? Rufe einfach mal an. Tel. 016098291001

Er, Rentner, von Beruf Bautechniker, sucht auf diesem Weg eine symphatische Frau, Alter zwischen 60 und 65 Jahren, die evtl. bereit ist umzuziehen in ein großzügiges Haus mit Pool, Hobbyraum, Fitnessr. mit Bar und vieles mehr. Zuschriften unter Chiffre 18889390 an den Verlag.

Gartenarbeiten aller Art

Baum - Hecke - Rasen - Wurzel - Pflege 01525 - 8425826

Jens Schudera

Haushaltshilfe gesucht

in Bad König/Momart ca.10 Stunden pro Woche auf Minijob-Basis. Vormittags mit Führerschein und deutschsprechend Tel.06063-4930

Stark Sanierungsbedürftiges Haus in jedem Zustand gesucht. Zahle heute noch eine Anzahlung in bar. Tel. 0176 80186343 oder chrishorni@outlook.de

Kaufe zu Höchstpreisen Zinn, Silberbestecke, Pelze, Teppiche, Porzellan, Handtaschen, Schmuck, Münzen & Uhren, Militaria 01608748623

Wohnungsauflösung: Sa., 11.3., 9.00 bis 16.00 Uhr. Ess-/WohnsitzMöbel, Geschirr, Teppiche, Deko, H.-Taschen, Kätchen-Paulus-Str. 10, Beerfelden. Tel. 06068-2963

Priv. kauft Autos, Wohnmobile/Wagen zu fairen Preisen, auch m. Motorschaden od. Unfall, zahle bar. Tel. 0151/ 21332971

Biete Futonbett, 140 x 200 cm Liegefläche, mit Bettkasten 50,Euro Verwandlungssofa, 2 - Sitzer = Doppelbett, 35,- Euro VHB, Tel. 01715358197

Privat sucht günstiges kernsanierungsbedürftiges Haus. Finanzierung ist gesichert. Sie kennen ein solches Haus? Bei Hilfestellung erhalten Sie 250 € Tel. 0162 9486045 oder c.andreas.michael@gmail.com

Witwer, vorzeigbar, 75 Jahre, 175 gross, 80 kg, kein Opa-Typ, fit, Interessen vielseitig, altlastenfrei, möchte sich neu verlieben. Suche nette, symphatische sie zwischen 60 und 75 Jahren, die weiß was sie will und zu zweit alles erleben will, vor allem Liebe, Geborgenheit, Zusammenhalt. Neugierig - dann schreibe mir!! Zuschriften unter Chiffre 18886502 an den Verlag.

Ihren Traumpartner finden mit einer Kleinanzeige. anzeigen.wittich.de

Erbacher Str. 16, 64407 Fränkisch-Crumbach Tel. 01525 – 6058270, www.fellstubb.de

Suche in Beerfelden, Kerngemeinde eine 1 bis 2 Zimmerwohnung, Tel. 0152-02860151

Suche Minijob als Fahrer im Odenwaldkreis mit Führerschein Klasse 3 Tel. 0151-50867116

Suche Partnerin, Deutsch, im Alter von 60 bis 65 Jahre im Raum Darmstadt oder Odenwaldkreis Tel. 0151-50867116

3 ZW+K+B, 60m², Erbach Zentrum, OG, 500€ KM + 200€ NK + 2 MM Kaution, ohne Haustiere, ab 01.04.2023, Tel. 0175-6417565 Reinigungskraft gesucht für Dorfgemeinschaftshaus Haisterbach. Bei Interesse 060625813

Suche für meine 2 Hunde (Kleinhunde) Mops + Malteser gelegentlich Tages-oder Kurzzeitbetreuung. Gerne mit Garten, Raum Erbach/Michelstadt. Tel. 06062-6300883

SOS! Hilfe, 5-köpfige Familie sucht dringend Haus zur Miete oder Mietkauf im Odenwaldkreis. Gesucht werden 5-7 Zimmer mit Hof, Scheune o. Doppelgarage. Gerne Holzofen, Heizung. Preis zw. 600-800€ KM. Bitte alles anbieten, auch renovierungsbedürftig. Kontakt unter Tel. 01711478430

Das Licht aus dem die Träume sind

Filmkunsttag in den Höchster Lichtspielen, Frankfurter Straße

2, Höchst Odw., Do. 16. März 2023, 19.30 Uhr

Der große Saal, die rauschenden Farben, das Rattern des Filmprojektors - die erste Kinoerfahrung ist eine ganz besondere. Auch die Welt von Samay, der mit seiner Familie in einem kleinen Dorf in Indien lebt, wird auf den Kopf gestellt, als er von seinem Vater zum ersten Mal in das örtliche Kino mitgenommen wird. Ein glücklicher Zufall lässt ihn auf den Filmvorführer Fazal treffen, der von den Kochkünsten von Samays Mutter begeistert ist und ihn im Austausch gegen den Inhalt seiner Lunchbox kostenlos Filme schauen lässt. Samay ist sich sicher: Er möchte einmal Filme machen! Text „Neue Visionen“

Das Foyer ist ab 19.00 Uhr geöffnet.

TTC Kimbach e.V.

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Am Samstag, dem 18. März 2023 findet um 20:00 Uhr die Jahreshauptversammlung des TTC Kimbach e.V. im Gemeinschaftshaus in Kimbach statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Tagesordnung:

1. Eröffnung und Begrüßung; 2. Jahresbericht des Vorstandes; 3. Bericht der Kassenprüfer; 4. Entlastung des Vorstandes; 5. Neuwahlen der Kassenprüfer; 6. Ehrungen; 7. Änderung der Mitgliedsbeiträge; 8. Anträge; 9. Verschiedenes

Anträge sind schriftlich bis zum 11. März 2023 beim 1. Vorsitzenden Lothar Isler einzureichen. Der Vorstand

Haushaltsauflösungen • Entrümpelungen An- und Verkauf

Antik- und Gebrauchtmöbel

Michelstadt• Tel. 06061/4429

Odenwälder Grünschnittservice

Fällung & Schnitt von Bäumen, Sträuchern, Hecken und Wiesen Spezialfällungen, Obstbaumschnitt, Grünschnittentsorgung, Grundstückspflege, Objektservice, Rasen vertikutieren, Totholzentfernung, Baumstumpfentfernung bis 40 cm tief

Häckselarbeiten, auch im schwierigen Gelände!

G a r t e n - u n d L a n d s c h a f t s b a u

Garten- Neu und Umgestaltungen, Mauer + Pflasterarbeiten aus Beton oder Naturstein, Terrassen aus Holz oder Stein, Zaunbau, Bewässerungssysteme, Rollrasen, Pflanzarbeiten

Regenwasser-Nutzanlagenbau

Hebebühnenarbeiten auf engstem Raum im Gelände, an und in Gebäuden

H o c h d r u c k -R R e i n i g u n g s a r b e i t e n

Wege, Mauern alles wird wie neu!

Bad Königer Stadtnachrichten Seite 35 10/23Inhaber: H.J. Eps 0170 - 525 45 21
H U N D E S A L O N
Odenwälder Fellstubb
Bad Königer Stadtnachrichten Seite 36 10/23Mein Traumurlaub an der Mecklenburgischen Seenplatte ( 039932 825201 WWW.TRAUMURLAUB-SEE.DE Foto: bootsurlaub.de Ferienhäuser & Ferienwohnungen FERIENPARK LENZ Entspannung pur ... 17213 Malchow/OT Lenz

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.