120
NEUE UND BEWÄHRTE ARZNEIMITTEL
Durch Hausstaubmilben induzierte allergische Rhinitis: Hyposensibilisierung Stallergenes Greer bietet Ärzten undoraler Patienten mit Allergenzugelassene Lösungen Immuntherapie
D
ie Hausstaubmilben-induzierte allergische Rhinitis (HSM-AR) ist eine Erkrankung Nasenschleimhaut, • Dieder erfolgreichsten SLIT-Tropfen imdie nachdeutschen Exposition gegenüber MilBaumpollenmarkt • Bei durch Baumpollen (B, B/E/H) benallergenen durch eine IgE-verausgelöster Rhinitis, Konjunktivitis, mittelte Entzündungsreaktion entRhinokonjunktivitis und/oder mildem steht.Asthma Die Sensibilisierung erfolgt • Flexibles dabei gegenTherapieschema: Allergene, die sowohl prä-/cosaisonal oder perennial im• Milbenkörper alsmit auch im -kot Sublinguale Tropfen Dosierpumpe • Umfassend[1]. dokumentiert vorkommen Hausstaubmilben sind auf der ganzen Welt verbreitet und die wohl häufigste Ursache für Atemwegsallergien. In Deutschland weisen fast 16 % der Erwachsenen eine Sensibilisierung gegen Hausstaubmilben auf [2]. Charakteristisch sind Nasensymptome wie z.B. eine verstopfte oder laufende Nase und Niesreiz. Auch Augensymptome können auftreten. Die HSM-AR ist außerdem ein Prädiktor und Risikofaktor für Asthma: Das Risiko, Asthmasymptome zu entwickeln, ist laut einer Studie bei Patienten mit HSM-AR höher als in der Allgemeinbevölkerung oder bei Patienten mit einer Allergie gegen Pollen bzw. Tierepithelien [3]. 50 – 85 % der Asthmatiker sind dementsprechend allergisch gegen Hausstaubmilben [4]. Auch wenn über 40.000 Milbenarten existieren, sind lediglich zwei davon, nämlich Dermatophagoides pteronyssinus (europäische Milbe, Abb. 1) und Dermatophagoides farinae (amerikanische Milbe) für mehr als 90 % der HSM-Allergien
verantwortlich [5]. Der Gattungsname Dermatophagoides bedeutet Hautfresser – schließlich bildet das Keratin Haut• Enthältaus eine abgestorbenen einzigartige 5-Gräserschuppen diezuwichtigste NahrungsMischung je gleichen Anteilen • Bei durch GräserpollenSpinnentiere. ausgelöster quelle der winzigen allergischer Rhinitis mit oder ohne Im Konjunktivitis Hausstaub finden sie darüber • HoheZellulose Effektivität: die hinaus auseinzige Textilfasern, Gräsertablette mit belegter Chitin aus Pilzhyphen und andere Wirksamkeit im prä-/cosaisonalen organische Abfälle, die sie zum Therapieschema • Umfassend dokumentiert Leben brauchen [6]. Die Hausstaubmilbe ist daher überall dort anzutreffen, wo Menschen leben. Bereits vor über 50 Jahren wurde die Hausstaubmilbe zum ersten Mal als eine HauptallergenquelNet Sales MAT 05/2021 le *Insight im Health Hausstaub wahrgenommen. Seitdem konnte eine Reihe von Allergenen identifiziert und charakterisiert werden [7]. Doppelte Aktivierung des Immunsystems
Die HSM-Allergie manifestiert sich über 2 Wege [6]: Zum einen induzieren CD4-positive Th2Zellen eine IgE-abhängige Immunantwort. Werden Personen einem Allergen ausgesetzt, gegen das sie sensibilisiert sind, führt die Vernetzung des an die Mastzellen der Schleimhäute gebundenen IgE durch das Allergen innerhalb weniger Minuten zu nasalen Symptomen. Zusätzlich wird die angeborene Immunantwort durch Proteasen aus Verdauungstrakt und
JOURNAL PHARMAKOL. U. THER. 4/2021 · 30. JAHRGANG
Abbildung 1: Hausstaubmilben (Dermatophagoides pteronyssinus) werden nicht größer als einen halben Millimeter und sind mit bloßem Auge kaum zu sehen. Allergieauslösend sind ihr Kot und Bestandteile aus ihrem Körperinneren. Die Tiere selbst sind harmlos, sie können weder stechen noch beißen und übertragen keine Krankheiten.
Kot, Lipid-assoziierte Proteine und Chitin aus dem Exoskelett der Milben aktiviert. Die gemeinsame Aktivierung adaptiver und angeborener Immunreaktionen machen HSM-Allergene so potent [6]. Symptombekämpfung ist nur mäßig erfolgreich
Das Management von AR umfasst Strategien zur Allergenvermeidung, Bedarfsmedikation und die Allergen-Immuntherapie (AIT). Maßnahmen zur Allergenvermei© VERLAG PERFUSION GMBH
5