Zeitung Vinschgerwind 18-21 vom 09.09.2021 Bezirk Vinschgau Südtirol

Page 18

18 /GESELLSCHAFT/

Vinschgerwind 18-21

09.09.21

Die Welt der Vögel in der Fußgängerzone

Schlanders/neues Nationalparkmuseum - Avimundus, die Welt der Vögel, ist das fünfte Museum im Stilfserjoch Nationalpark. Auf drei Stöcken in einem neuen Nationalparkhaus mitten in der Fußgängerzone von Schlanders werden 400 Objekte und 300 Vogelarten präsentiert. von Heinrich Zoderer

Foto: Heinrich Zoderer

Foto: Gianni Bodini

S

tolz auf die neue Einrichtung im Zentrum von Schlanders, konnte BM Dieter Pinggera am 27. August auf der Dachterrasse des neuen Nationalparkmuseums zur Eröffnung und Einweihung eine ganze Reihe von Ehrengästen aus dem Trentino, aus der Lombardei und aus Südtirol begrüßen. Nachdem Avimundus bereits seit einigen Jahren auf engem Raum in der Kapuzinergasse untergebracht war, können nun im neuen Haus die verschiedenen Vogelfamilien und ihre Lebensräume besser dargestellt werden. Wie Hanspeter Gunsch, der Amtsdirektor im Nationalpark ausführte, bildet die Sammlung der Vogelpräparate von Hansjörg Götsch das Herzstück der Ausstellung. Alle heimischen Vogelarten, aber auch viele Zugvögel können in ihrer Vielfalt und Buntheit be- Viele Ehrengäste kamen zur Eröffnung und Einweihung des neuen Nationalparkhauses „avimundus“ wundert werden. Es gibt nichts in die Fußgängerzone von Schlanders: v. l.: Katrin Gruber, Stephan Marx, Laurin Kofler, Wolfgang Vergleichbares in Südtirol, Platter, BM Dieter Pinggera, LRin Maria Hochgruber Kuenzer, Ressortdirektor Frank Weber und der meinte Wolfgang Platter, der Marteller BM und Präsident des Nationalpark-Führungsausschusses Georg Altstätter das Ausstellungskonzept und Art werden einzelne Themenbereiche in der Bartgeier, seine Lebensweise und Wiedie verschiedenen Texte erstellt hat. Einen Texten und Bildern präsentiert: Vogeleier, deransiedelung in den Alpen seit 1986 und weiteren Schwerpunkt bildet die Vogelwelt Vogelstimmen und die Verständigung im das Leben der Fledermäuse bilden einen in vier besonderen Lebensräumen: der VinLeben der Vögel, das Fliegen der Vögel und weiteren Themenschwerpunkt im neuen schger Sonnenberg, der See als stehendes anderer Tierarten und die Vogelfedern als Museum. Das Gebäude, das von außen Gewässer, Alpine Rasen, Geröllhalden und besondere Konstruktion der Natur. Auch aussieht wie ein Vogelkäfig, wurde vom Felsen und der Bergwald. Auf anschauliche Schlanderser Architekten Stephan Marx geplant. Für die grafische Gestaltung und Herzstück der Ausstelmediale Inszenierung waren Katrin Gruber lung ist die Sammlung und Laurin Kofler verantwortlich. Der Geder Vogelpräparate bäudeankauf und der Neubau betrugen 1,1 von Hansjörg Götsch, Millionen Euro, die Einrichtung 450.000 ehemaliger Jagdaufseher Euro, wobei das Land 450.000 für den Neuim Nationalpark, der seit bau und 210.000 Euro für die Einrichtung 1973 mit viel Fleiß und bezahlte. Den Rest brachte die Gemeinde Leidenschaft die PrivatSchlanders auf. Am Ende der Einweihungssammlung aufgebaut hat feier äußerte BM Pinggera den Wunsch geund sie nun als Leihgabe genüber der Landesrätin Kuenzer, dass der dem Nationalpark zur Leiter der neuen Museumseinrichtung UlVerfügung stellt. rich Pfeifer als Vollzeitkraft das ganze Jahr angestellt wird und nicht wie bisher nur in den Sommermonaten.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.