SpiezInfo November 2020

Page 11

Winterzeit – Zeit der Dämmerungseinbrüche. Dagegen helfen nicht nur gute Schlösser oder Alarmanlagen. Auch aufmerksame Nachbarn geben Einbrechern keine Chance.

GEMEINDEINFORMATIONEN

Einbrüche verhindern – Nachbarn können helfen Die wichtigsten Tipps:

• Schliessen Sie die Türe des Haupteingangs, Ihre Wohnungstüre sowie Fenster und Nebentüren, wie z.B. die zum Veloraum, immer ab. • Befestigen Sie keine Mitteilungen über Ihre Abwesenheit an Türen, Briefkästen oder Anschlagbrett. • Lassen Sie nur Leute ins Haus, die Sie kennen oder die angemeldet sind. Empfangen Sie diese immer persönlich an der Tür, egal ob Handwerker, Pöstler oder andere. • Sprechen Sie unbekannte Personen im Treppenhaus an. • Melden Sie verdächtige Personen, Fahrzeuge und ungewöhnliche Wahrnehmungen der Polizei via 117 oder 112. • Pflegen Sie den Kontakt mit Ihren Nachbarn: Informieren Sie über Ihre Abwesenheit und bitten Sie sie z.B. Ihren Briefkasten zu leeren.

Foto: Kantonspolizei Bern

Wenn es an Herbst- und Winterabenden wieder früh dunkel wird, nutzen Einbrecher vermehrt die Dämmerungsstunden, um in Wohnungen und Häuser einzusteigen. Im November und Dezember zwischen 17.30 und 19.30 Uhr, so die Statistik, nehmen Einbrüche in Privatwohnungen auf das Doppelte zu. Die Kantonspolizei Bern und die Abteilung Sicherheit Spiez setzen auf gute Nachbarschaft. Motto: «Eine aktive Nachbarschaft hilft, Einbrüche zu verhindern.»

Kennen Sie Ihren Nachbarn?

• Stellen Sie sich vor und tauschen Sie Telefonnummern aus, damit Sie im Notfall erreichbar sind. • Sprechen Sie miteinander über das Thema Sicherheit und Schutz vor Einbrüchen. • Erklären Sie Ihren Nachbarn, dass Sie erhöhte Aufmerksamkeit schätzen und diese nicht als Einmischung in Ihre Privatsphäre empfinden. • Bieten Sie Ihren Nachbarn an, bei Ferienabwesenheiten ihren Briefkasten zu leeren und die Wohnung oder das Haus im Auge zu behalten. Abteilung Sicherheit Kantonspolizei Bern

G

E

M

E

I

N

D

E

November 2020  |  SpiezInfo

11


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

BDP Spiez

3min
pages 98-100

SVP Spiez

2min
pages 96-97

SP Spiez + Grüne Spiez

1min
page 93

SP Spiez

3min
pages 90-92

EDU Spiez

0
page 83

Grüne Spiez

1min
pages 87-88

Initiativgruppe 5G Spiez

1min
page 89

EVP Spiez

0
pages 81-82

Freies Spiez

1min
pages 84-86

Evangelisches Gemeinschaftswerk

1min
pages 71-72

Die Kulturbeutler

2min
pages 44-46

Verein Schönes Spiez

0
pages 69-70

Volkshochschule Spiez-Niedersimmental

2min
pages 58-59

Kunsthaus Interlaken

1min
pages 49-50

Schloss Spiez

1min
page 51

Familienforum Spiez

1min
page 57

Verein Bucht Spiez

0
pages 53-54

DorfHus

1min
page 52

Spiezer Alpine Weinkultur

1min
pages 37-38

Bibliothek Spiez

1min
page 43

Fondue-Ausfahrt mit dem Sealander

0
pages 27-28

Spiez fördert musische und sportliche Jungtalente

1min
pages 24-26

Bücherperron

1min
pages 31-32

Blütenmehr

0
pages 33-34

Mörderischer Adventskalender

1min
pages 29-30

Investitionen in Gebäude

3min
pages 20-22

Hans Jakob Hadorn

2min
pages 3-5

Hans-Peter Reussers «Leben in der dritten Dimension

10min
pages 6-10

easyfind das Fundbüro der Gemeinde Spiez

3min
pages 18-19

Einbrüche verhindern – Nachbarn können helfen

1min
pages 11-12

Jungfrau Ski Region: wieder mit Top4-Abo

1min
page 17

Film bewegt: «WEIT. Die Geschichte von einem Weg um die Welt

1min
page 14

Sichtbarkeit bei Dunkelheit

1min
page 13

Stärkung meiner psychischen Gesundheit» – am 3. November

1min
pages 15-16
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.