TREND - Magazin für Soziale Marktwirtschaft - Ausgabe 2/2021

Page 34

AKTUELL Digitalisierung

Foto: AdobeStock©mhp

Durch Onlinezugangsgesetz und Haushaltsmittel gewinnt die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung an Dynamik.

Neuer Schwung für die digitale Transformation D er digitale Change Prozess, der in den Unternehmen stattfinden muss, muss genauso in den Behörden erfolgen. Das ist Chefsache. Und es muss eine vollständige Transformation in der Verwaltung werden – und nicht nur die Einführung einer weiteren neuen IT. Dies ist sehr wichtig und geht jetzt durch alle Kommunen, Länder und auch durch den Bund, durch alle Ministerien hindurch. Da bewegen wir uns einfach kollektiv, über alle föderalen Ebenen hinweg auf einer ganz spannenden Reise. Im Führerhaus sitzt dabei unser Bundes-CIO Markus Richter. Wir sind sehr zu-

Nadine Schön MdB Foto: Tobias Koch

Stellv. Fraktionsvorsitzende, CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Autorin NEUSTAAT

„Wir müssen die Krise dazu nutzen, unser Land besser zu machen, es auf die Zukunft zu polen.“ 34

frieden mit dem, was wir angestoßen haben. Da ist sehr viel Schwung drin, auch durch den Bundes-CIO. Die Kommunikation zwischen allen staatlichen Ebenen ist wesentlich besser geworden. Und alle sehen sich diesem Ziel verpflichtet. Wir als Parlament haben auch die Aufgabe, diesen ganzen Prozess und die Regierung zu kontrollieren. Mit der Grundgesetzänderung haben wir die Grundlage dafür gelegt, dass dies gelingen kann. Wir haben die Verfassung geändert, damit dieser ganze Online-Zugangsprozess in Gang kommen kann. Dann haben wir uns vor etwa zwei Jahren gefragt: Was ist jetzt eigentlich daraus geworden? In meiner Kommune ist gefühlt alles noch so, wie es immer schon war. In der Bundestagsfraktion haben wir dann gesagt: Wir wollen das jetzt auch monitoren – und haben tatsächlich in jedem Fachausschuss einen Beauftragten für das Online-Zugangsgesetz (OZG) definiert, also Berichterstattungen nur zum OZG für jedes Politikfeld. Dazu hatten wir dann eine Runde quer über alle Bereiche, wo die Beauftragten berichtet haben, wie es in ihren Bereichen läuft: im Justizbereich so, in der Familienpolitik so. Das war gut für uns, weil wir damit

kollektiv durch die ganze Fraktion das Bewusstsein für den Prozess gestärkt haben. Und für das eine oder andere Haus war es auch nicht schlecht zu sehen, dass das Parlament jetzt genauer hinschaut. Insofern ist das ein guter Prozess. Dies hat auch dazu geführt, dass wir im letzten Jahr diesen Prozess zum Teil des Konjunkturpakets gemacht haben. Denn es geht ja nicht nur darum, einen Kinderbonus zu verteilen oder eine Abwrackprämie für Autos. Wir müssen die Krise jetzt auch dazu nutzen, um gestärkt aus ihr hervorzugehen, unser Land besser zu machen, es auf die Zukunft zu polen. Deshalb hat unser Fraktionsvorsitzender dann auf Initiative dieser OZG-Runde eingebracht, drei Milliarden Euro für das Onlinezugangsgesetz bereitzustellen. Ich hatte nicht erwartet, dass das klappt. Aber es hat funktioniert – drei Milliarden Euro! Das Geld hat dann für noch mehr Dynamik in dem Prozess gesorgt. Das sagen uns die Länder, das sagt uns auch Bund. Insofern sind es kommunizierende Röhren zwischen Parlament, Regierung – über alle Ebenen hinweg. Diesen Schwung müssen wir jetzt noch verstärken und l in die nächste Periode tragen.

TREND 2/2021


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Im Spiegel der Presse

2min
page 57

Rein digital, aber mit jeder Menge spannender Themen und Rednern

2min
pages 48-49

Alte Denkmuster aufbrechen  Arno Schwalie

2min
page 45

Einfach mal den unternehmerischen Drive walten lassen“ Markus Ochsner

4min
pages 50-51

Impressum

2min
page 56

Mit Volldampf auf Wachstumskurs steuern

2min
page 52

Diskussion sachlich führen  Kai Hankeln

2min
page 44

Besser wappnen für die nächste Pandemie  Boris Palmer

2min
page 43

Israels Weg aus der Pandemie  Juli-Joel Edelstein

2min
page 42

Cyber-Security gehört auf die CEO-Agenda  Holger Herbert und Dr. Alexander Köppen

2min
page 36

Chancen nach der Corona-Pandemie  Prof. Dr. Helge Braun

3min
pages 40-41

Den ländlichen Raum digitalisieren  Thomas Jarzombek MdB

2min
page 35

Neuer Schwung für die digitale Transformation  Nadine Schön MdB

2min
page 34

Wie transformiert man einen Staat?  Ulrich Leitermann

2min
page 37

Datenökonomie gezielt fördern  Dorothee Bär MdB

2min
page 33

Wie sich eine Industrie neu erfindet  Kay Freiland und Jürgen Margetich

4min
pages 38-39

NRW als Vorreiter für Giganetze  Prof. Dr. Andreas Pinkwart

2min
page 32

Herausforderung für den Mittelstand  Ralph Brinkhaus MdB

2min
page 31

KI-Forschungsstandort ausbauen  Anja Karliczek MdB

2min
page 30

Digitalpolitische Agenda 2030

0
page 28

Stroh im Tank  Claus Sauter

4min
pages 26-27

Die Krise als Chance befreifen  Dr. André Berghegger MdB

4min
pages 22-23

Das europäische Jahr der Schiene  Enak Ferlemann

4min
pages 24-25

Digitalisierung ehrgeizig angehen  Margrethe Vestager

2min
page 29

Königsweg zum Klimaschutz  Peter Hahne

10min
pages 12-19

Unternehmer helfen

5min
pages 10-11

Nur nicht in den alten Trott verfallen  Thomas Sigmund

4min
pages 6-7
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.