TREND - Magazin für Soziale Marktwirtschaft - Ausgabe 2/2021

Page 38

Wie transformiert man einen Staat? Warum die Wirtschaft bei der dringend notwendigen Digitalisierung Deutschlands ein Vorbild sein kann.

D

ie Corona-Pandemie hat Deutschlands Stärken und Schwächen offenbart. Dank eines insgesamt guten Krisenmanagements, einer weitsichtigen Wirtschaftspolitik und am Ende auch aufgrund der Impfbereitschaft der ­Bevölkerung sind wir bislang vergleichsweise gut durch die erste große Krise des 21. Jahrhunderts gekommen. Allerdings hat die Pandemie auch schonungslos Defizite auf­gezeigt: eine verkrustete Bürokratie, ein rückständiges Bildungssystem, dazu eine weit verbreitete Innovations- und Technologiefeindschaft. Selbst das

Ulrich Leitermann Foto: Signal Iduna

Vorsitzender der Vorstände SIGNAL IDUNA Gruppe

„Die Pandemie hat die verkrustete Bürokratie hier zu­ Lande schonungslos offengelegt.“ 38

Wirtschaftsministerium spricht in einem Gutachten von „archaischen ­Zuständen“ in vielen Amtsstuben. Deutsche Unternehmen sind mit führend bei der digitalen Transformation In der Wirtschaft würde man zu dem Schluss kommen, dass es Zeit für eine Transformation ist – also ­einer grundlegenden Erneuerung und Modernisierung der Strukturen und Abläufe. Tatsächlich ist es genau das, was passiert. Tausende Unter­nehmen durchlaufen derzeit eine digitale Transformation, weil sie sich auf Veränderungen bei den Kundenwünschen und im Markt einstellen müssen. Statt auf starre Hierarchien setzen die Unternehmen auf agile A ­ rbeitsmethoden und dezentrale Strukturen. Für die deutsche Wirtschaft ist dies eine der größten Veränderungen seit Jahr­ zehnten. Mit agilen Arbeitsmethoden ­Kundenwünsche besser erfüllen Als einer der großen Versicherungskonzerne hat SIGNAL IDUNA frühzeitig diesen Veränderungsprozess

Foto: AdobeStock©Zerophoto

AKTUELL Digitalisierung

angestoßen. 2018 starteten wir das Transformationsprogramm VISION2023. Unsere Vision und zugleich Versprechen an unsere Kunden: „Gemeinsam mehr Lebensqualität schaffen!“ Dafür haben wir nicht nur unsere Arbeitsabläufe und Prozesse grundlegend digitalisiert, um unseren Kunden ein neues Service-Erlebnis zu bieten. Als einer der ersten Versicherer setzen wir darüber hinaus auf eine unternehmensweite Agilisierung. Seit Anfang dieses Jahres arbeiten bereits mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in agilen, crossfunktio­ nalen Teams. Immer mit dem Ziel, die Wünsche unserer Kunden noch besser zu erfüllen. Ein Beispiel: Um der Kundengruppe der Bäcker bessere Produkte und Dienste zu bieten, hatten unsere Mitarbeiter über Wochen hinweg Bäcker in ganz Deutschland befragt und zum Teil selbst in der Backstube mit­ gearbeitet. Das Ergebnis ist das „SI Meisterstück“, eine Vielgefahrenpolice speziell für Bäcker, die hervorragend angenommen wird. Was können Staat und Behörden von der Wirtschaft lernen? Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass Deutschland bei der Digitalisierung, beim Bürokratieabbau und auch in der Bildung aufholen muss, wenn wir international nicht den ­Anschluss verpassen wollen. Das Know-how dafür ist längst da, verteilt auf die vielen Tausend großen und kleinen Unternehmen im Land, die sich mit digitaler Technologie, neuen Arbeitsmethoden und Innovationsfreude im Wettbewerb behaupten. Was wir jetzt brauchen, ist der politische Wille, ­diesen Wandel auch im Staat anzustoßen. Nur wenn wir als Gesellschaft die Veränderung annehmen, wird die digitale Transformation Deutschlands l erfolgreich sein.

TREND 2/2021


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Im Spiegel der Presse

2min
page 57

Rein digital, aber mit jeder Menge spannender Themen und Rednern

2min
pages 48-49

Alte Denkmuster aufbrechen  Arno Schwalie

2min
page 45

Einfach mal den unternehmerischen Drive walten lassen“ Markus Ochsner

4min
pages 50-51

Impressum

2min
page 56

Mit Volldampf auf Wachstumskurs steuern

2min
page 52

Diskussion sachlich führen  Kai Hankeln

2min
page 44

Besser wappnen für die nächste Pandemie  Boris Palmer

2min
page 43

Israels Weg aus der Pandemie  Juli-Joel Edelstein

2min
page 42

Cyber-Security gehört auf die CEO-Agenda  Holger Herbert und Dr. Alexander Köppen

2min
page 36

Chancen nach der Corona-Pandemie  Prof. Dr. Helge Braun

3min
pages 40-41

Den ländlichen Raum digitalisieren  Thomas Jarzombek MdB

2min
page 35

Neuer Schwung für die digitale Transformation  Nadine Schön MdB

2min
page 34

Wie transformiert man einen Staat?  Ulrich Leitermann

2min
page 37

Datenökonomie gezielt fördern  Dorothee Bär MdB

2min
page 33

Wie sich eine Industrie neu erfindet  Kay Freiland und Jürgen Margetich

4min
pages 38-39

NRW als Vorreiter für Giganetze  Prof. Dr. Andreas Pinkwart

2min
page 32

Herausforderung für den Mittelstand  Ralph Brinkhaus MdB

2min
page 31

KI-Forschungsstandort ausbauen  Anja Karliczek MdB

2min
page 30

Digitalpolitische Agenda 2030

0
page 28

Stroh im Tank  Claus Sauter

4min
pages 26-27

Die Krise als Chance befreifen  Dr. André Berghegger MdB

4min
pages 22-23

Das europäische Jahr der Schiene  Enak Ferlemann

4min
pages 24-25

Digitalisierung ehrgeizig angehen  Margrethe Vestager

2min
page 29

Königsweg zum Klimaschutz  Peter Hahne

10min
pages 12-19

Unternehmer helfen

5min
pages 10-11

Nur nicht in den alten Trott verfallen  Thomas Sigmund

4min
pages 6-7
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.