70
3. SPIELTAG
HOLSTEIN KIEL NLZ (PERSPEKTIV-TEAM)
„Wollen Jugendarbeit stärken“ Seit 2017 fördert die KSV gemeinsam mit ihren Partnervereinen in Perspektivteams talentierte Nachwuchskicker Maximilian Hess, Leiter Perspektivteams und Koordinator Partnervereine, im Gespräch. Im Jahr 2017 rief Christian Riecks, Sportlicher Leiter U11 bis U15 im Nachwuchsleistungszentrum von Holstein Kiel, das Projekt Perspektivteams ins Leben. Das Ziel: In enger Zusammenarbeit und im ständigen Austausch mit Vereinen aus der Region talentierte Nachwuchsfußballer sowohl menschlich als auch sportlich fördern. Aus anfänglich 25 Kindern an zwei Standorten sind mittlerweile 70 Kinder an sechs Standorten geworden – Tendenz steigend. Seit November letzten Jahres ist Maximilian Hess als Leiter Perspektivteams und Koordinator Partnervereine für die KSV Holstein im NLZ-Bereich tätig und zeichnet seitdem für die Perspektivteams in Flensburg, Kiel, Neumünster, Plön, Rendsburg und Segeberg verantwortlich. Im Interview berichtet Hess über die erfolgreiche
Kooperation mit den Partnervereinen, die gelebten Inhalte des Projekts und die positive Entwicklung der letzten Jahre. Wie wird man Partnerverein von Holstein Kiel? Um uns im Altersbereich U8-U11 bestmöglich aufzustellen, haben wir in Kiel und in fünf weiteren Kreisen (Plön, Neumünster, Rendsburg, Segeberg, Flensburg) jeweils einen Partnerverein gesucht und gefunden, der neben den entsprechenden infrastrukturellen Voraussetzungen auch dem Jugendfußball im Allgemeinen eine wichtige Rolle innerhalb des eigenen Vereins zukommen lässt. Wie läuft die Kooperation ab? Und wie gestaltet sich der Austausch? Neben der Trainingseinheiten (zwei Gruppen, die abwechselnd einmal pro Woche trainieren) der jeweiligen
Perspektivteams auf den Sportanlagen unserer Partnervereine geht es aus unserer Sicht vor allem darum, den Kinder- und Jugendfußball in ganz Schleswig-Holstein zu stärken. Daher sind wir bestrebt, den Partnervereinen möglichst viel Know-how aus unserem Nachwuchsleistungszentrum zukommen zu lassen und die dort tätigen Jugendtrainer bestmöglich dabei zu unterstützen, ein entsprechend hochwertiges Training mit ihren Teams auf die Beine stellen zu können. Aktuell sind wir dabei, einen Übungskatalog zu entwickeln, der den Partnervereinen zur Verfügung gestellt werden soll. Zudem sind immer wieder Fortbildungsmaßnahmen für die Partnervereine und deren Jugendtrainer bei uns in Kiel geplant. Was ist unter einem Perspektivteam generell zu verstehen? Was zeichnet es aus?
Maximilian Hess ist bei der KSV als Leiter Perspektivteams und Koordinator Partnervereine im NLZ-Bereich tätig.