07 Das Magazin für Gera & Region, Ausgabe 59, September 2020

Page 33

33

September 2020

| AUSSTELLUNG |

CALCIT-SINTER

1. SINFONIEKONZERT

Neue seltene Kostbarkeiten GEOLOGISCHE SAMMLUNG DES GERAER MUSEUMS FÜR NATURKUNDE um hochkarätige Schenkungen erweitert.

Fotos: Stadt Gera/ Frank Hrouda, Museum für Naturkunde

Eine ganze Reihe außergewöhnlicher Mineralien wurde dem Geraer Museum für Naturkunde in diesem Jahr bereits für seine geologische Sammlung gestiftet. Die wertvollen Objekte sind in dessen ständigen Ausstellungen zu sehen. Mit der Sammlung des Geraers Ottomar Busse kam eine außergewöhnliche Baryt-Stufe mit braun-gelben Kristallen, die 1983 auf der 360-Meter-Sohle des Bergbaubetriebes Beerwalde der

kasse Gera-Greiz anschaffen. Das Objekt wurde bereits vor vielen Jahren im Tagebau Thüringer Schieferwerke Unterloquitz, südöstlich von Saalfeld, gefunden und ist in seiner Beschaffenheit für diese Fundstelle selten. Ein wahres Kunstwerk der Natur ist die großflächige, rosa gefärbte Calcit-Tropfstein-Bildung mit abwechselnd dünnplattigen und traubig aufgebauten Bereichen, die bei einer UntertageExkursion im Bergbaurevier Kamsdorf bei Saalfeld von den Geraern Dieter Langhammer und Hans Georg Fröber gefunden und mühsam geborgen wurde. Die beiden Mitglieder des Vereins Geraer Mineralien- und Fossilienfreunde e.V. erkannten schnell die Besonderheit ihres Fundes und übergaben ihn dem Museum. Dessen Mineralogische Sammlung zeigt Minerale Ost­ thüringens. Im Höhler unter dem Schreiberschen Haus präsentiert die ständige Ausstellung »Das Einmaleins der Minerale – Entstehung, Gestalt und Nutzen« zudem BARYT »TODESDRUSE« die wichtigsten Minerale aus aller Welt. Besonderer Höhepunkt Uranerzlagerstätte Ronneburg ist dabei eine Auswahl von Exgefunden wurde, in den Bestand. ponaten, die unter ultraviolettem Eine andere besondere Mine- Licht fluoreszieren. (fhr/ule) ral-Stufe, besetzt mit Kupferkiesund Dolomitkristallen in einem Museum für Naturkunde Mi-So/Feiertag: 12 - 17 Uhr breiten Hohlraum, konnte der Verein Geraer Mineralien- und Nicolaiberg 3, 07545 Gera Fossilienfreunde e.V. mit finanwww.museen-gera.de zieller Unterstützung der Spar-

Antonio Vivaldi „Die vier Jahreszeiten“

& Orgelintermezzi

www.vogtland-philharmonie.de • 03765 13470

DAS MAGAZI N FÜR GERA & REGION


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.