Bergeerleben - AVS-Magazin März 2021

Page 86

Unterwegs In Richtung des Ausstieges befinden sich silbrige feste Plattenzonen, die mit Sand­ uhren abgesichert werden Fotos: Barbara Holzer

Die Geschichte einer ­Erstbegehung Aus einer alten Route entspringt eine neue Kaum eine Route begleitet mich von Jugend an bis zum heutigen Tag wie der Weg von Soldà, der durch die steilen Abgründe des Piz Ciavazes der Sella zieht.

D

ie Besten der damaligen Klet­ terszene erzählten mit Schau­ dern von der Durchsteigung der Südwestwand der Marmolata, die Gino Soldà in der Vorkriegszeit ­eroberte. Wasserfälle, die aus einer ­eisigen Ausstiegsschlucht entspringen, schwere Quergänge, gelber, nicht im­ mer zuverlässiger Fels, schaurige Überhänge und natürlich extreme, ­alpine Schwierigkeiten waren die Kennzeichen einer Route von Soldà. Ein Münchner „Sestogradist“ erwähn­ te den Namen Soldà, lachte ver­ 86

Bergeerleben 01/21

schmitzt und ironisierte: „Herrlich war es, biwakiert und gefroren haben wir. Im schwarzen glitschigen Kamin ist mein Kollege geflogen, ja, außer­ ordentlich herrlich war es!“ Er meinte mit diesen Kommentaren genau ge­ nommen, dass sie noch einmal glimpf­ lich davongekommen waren. Die heranreifende Idee Eine halbe Seite widmete ein Führer, der mir 1977 zufällig in die Hände fiel und den ich mit größter Neugier durchblätterte, der Route von Gino Soldà und Guido Pagani, die 1947 die Wand durchkletterten. Es hieß, dass sie nicht zu empfehlen sei, kaum Wie­ derholungen aufweise; sie sei nass, brüchig und führe durch eine wulstarti­ ge Schlucht. Ein Doppelüberhang bil­

det die Schlüsselstelle und ein Quer­ gang, der aus der zentralen Wand nach rechts führt, sei äußerst heikel abgesichert. Welche gruselige Nei­ gung, dachte ich mir, muss dieser itali­ enische Kletterer gehabt haben, wenn er durch schluchtähnliche Wandzonen mit jähen und schaurigen Felsforma­ tionen klettert. Der Name Soldà ließ mich nicht zur Ruhe kommen. Im gleichen Jahr war ich mit Freun­ den am Sellapass. Ich blätterte in dem besagten Führer und meinte scherz­ haft, dass doch die Soldà für uns alle geeignet wäre. Sie wird wenig wieder­ holt, jetzt im Herbst sei sie aber doch sicherlich trocken und biete eine Gele­ genheit für ein besonderes Abenteuer. Die Freunde zeigten wenig Begeiste­ rung. Der Älteste meinte, dass aus die­ sem Abgrund keiner lebend heraus­ kommen könne. Alleingang durch die Soldàführe Heimlich, ohne den Freunden Bescheid zu sagen, wanderte ich vom Sellapass hinüber zu der Schlucht, in der das Abenteuer mit seinen Geheimnissen beginnen sollte. Nach einigen leichten Felsen strebte ich, wie von unsichtba­ ren Händen angezogen, in das Zent­ rum des Schluchtgrundes. Dort war es nicht mehr ganz so hell wie draußen. Der Name Soldà hatte in mir bereits einen derartig tiefen Eindruck hinter­ lassen, dass ich nur das Schauderhaf­ teste an den Felsen suchte; dass ich aber die schönen Felsen des Original­ aufstieges b ­ ereits verfehlt hatte, war mir nicht ­bewusst. Viele moosige, schwarze, beschich­ tete Kamingründe kamen meinen Sin­ nen entgegen. Einmal spreizend, ein­ mal stemmend arbeitete ich mich diesen Schlund empor. Haken oder Standplätze waren nicht vorhanden. Es folgte ein großer Klemmblock, der sich aber mit Eleganz überspreizen ließ, und bald erreichte ich das große Band in der Mitte der Wand.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Bergsteigertipp

1min
page 96

Sicher sichern

1min
page 97

Xylophon

8min
pages 92-94

37. internat. Skitourenwoche

1min
page 89

Für ein besonderes Foto

2min
page 90

Neutour am Piz Ciavazes

6min
pages 86-88

MEINHAUSBERG

10min
pages 78-81

Sechs Erstbegehungen

1min
page 91

Naturschauspiele mit Kindern

6min
pages 82-84

KULTUR

5min
pages 74-75

GEH-SUNDHEIT

3min
pages 72-73

GIPFELGESPRÄCHE

5min
pages 70-71

Baumtrommler Specht

4min
pages 64-65

STRIX NATURFOTOGRAFEN

1min
pages 66-69

Umweltaktionen Sektion Lana

3min
pages 62-63

Saubere Berge – sauberes Land

9min
pages 58-61

150 Jahre Sektion Bruneck

9min
pages 54-57

150 Jahre Sektion Meran

9min
pages 50-53

AVS Archiv

2min
page 49

Bürokratie vs. Ehrenamt

1min
page 48

AVS Website neu

2min
page 46

Ausbildung im AVS

1min
page 47

AVS Landeskader

2min
page 45

Wanderleiter Mario Larcher

7min
pages 38-41

Günther Messner Hochferner Biwak

3min
pages 42-43

Gut geführt

3min
pages 36-37

Bergführerin Stephanie Marcher

4min
pages 34-35

Kurt Walde im Gespräch

5min
pages 28-29

Der Alpenverein und das Führerwesen

11min
pages 10-14

Meister der Vertikale

13min
pages 20-24

Frühe Meraner Bergführer

7min
pages 25-27

Bergführer? Was ist das?

10min
pages 30-33

Impulsgeber AVS

7min
pages 15-17

Führen auf Vereinstour

5min
pages 18-19
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.