44 5/21 PLANEN & BAUEN
Schonung der Umwelt. Dennoch lassen manche Räderhotel-Betreiber noch immer viel Geld auf der Strasse liegen. Denn sie geben jedes Jahr Geld für neue Aufkleber, den Drucker, Druckerpatronen und den damit verbundenen Arbeitsaufwand aus. Allein die Summe für das anzuschaffende Material verschlingt innerhalb von zwei bis drei Jahren so viel wie die einmalige Anschaffung des RadMark-Systems. Ausserdem ist das Rad-Markierungssystem im Vergleich zu den Aufklebern über Jahrzehnte hinweg wiederverwendbar. RadMark ist ein Komplettsystem mit wasserfesten Laufflächenschildern, Befestigungsgummis, Fachnummerierungen für das Regal und Garderobenmarken für die B-Säule des Kundenautos – alles komplett anstatt der sonst nur gedruckten Aufkleber.
Auf den ersten Blick zu finden: Das Irega-Tool Rad-Mark mit YeSiReBFarbmarkierungssystem sorgt für effizientes Arbeiten.
IREGA SORGT FÜR HÖHERE EINNAHMEN UND EINE SAUBERE UMWELT
Im Rad-Mark-Depot sind alle für die Lagerlogistik notwendigen Teile platzsparend und ordentlich untergebracht.
Mit der Kategorisierung der eingelagerten Räder erzielen die Garagisten höhere Einnahmen. Zudem erleichtert das Irega-Tool Rad-Mark mit YeSiReB-Farbensystem die Arbeit und schont die Umwelt durch Vermeidung von Abfall.
E
s ist völlig unverständlich, wie in vielen Garagen unnötig Geld ausgegeben wird. Mehrarbeit wird in Kauf genommen, auf sichere Einnahmen verzichtet und zusätzlich die Umwelt belastet. Es gibt eine ganze Reihe von Verbesserungsmöglichkeiten, die man mit dem Rad-Mark-Markierungssystem und dem YeSiReB-Farbensystem erzielen kann. Aber leider geschieht das in vielen Fällen nicht. Handeln die Schweizer Garagisten nach der alten Bauernregel «was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht!»? Liegt es an der oft festgestellten allgemeinen Ablehnung gegenüber Neuem? Oder kennt man den Nutzen der Kategorisierungssysteme noch nicht? Viel Geld bleibt auf der Strasse liegen Es geht dabei nicht um Kleinigkeiten, sondern um viel Geld und viel eingesparte Zeit – und auch um die
Einfach einlagern, einfach wiederfinden Garagisten sind bekanntermassen sparsam mit den finanziellen Mitteln. Dennoch geben sie alljährlich viel Geld für Wegwerfaufkleber aus. Von der anfallenden Mehrarbeit und dem Müll ganz zu schweigen. Bei den üblichen Regalaufklebern muss der Mitarbeiter zudem ganz genau hinschauen, um den passenden Radsatz zu finden. Ganz anders beim Rad-Mark. Durch dasYeSiReB-Farbmarkierungssystem und die grosse Nummerierung, auch die der Regalfächer, muss kein Lagerplatz mehr gesucht werden. Jeder Radsatz kommt einfach in das dafür vorgesehene Fach. Weil die Rad-Mark-Schilder wasserfest sind, werden sie ganz einfach mitgewaschen. Welcher Aufwand und Stress bei der Verwendung von Papier- oder Kunststoff-Aufklebern entsteht, wenn diese sich ablösen, weiss jeder, der dieses System verwendet. Preiserhöhung verärgert Kunden und könnte sie verscheuchen Warum die Garage erhebliche Mehreinnahmen mit der Kategorisierung erzielt, ist einfach erklärt: Statt einen Einheitspreis für die Reifeneinlagerung zu berechnen, wird nach Rädergrössen kategorisiert, jede Kategorie hat ihren eigenen Preis, so lässt man kein Geld mehr auf der Strasse liegen. Denn eine Garage hat heute keinen Rappen zu verschenken. Und die Preise einfach anheben, geht auch nicht,