AUTO & Wirtschaft 06/2022

Page 53

Fotos: Gruppe C Photography (2)

GEWERBE

Schwarzes Gold in der Grünen Hölle: Am Nürburgring spielt der Reifen eine besonders große Rolle

P

andemiebedingt wurden in den letzten Jahren auch Motorsportveranstaltungen ohne Zuschauer abgehalten, dementsprechend groß war der Andrang beim diesjährigen Rennen. Das Engagement von Falken Motorsport bei den 24 h am Nürburgring ist ein internationales Reifenprojekt, das gemeinsam mit dem Team von Schnabel Engineering durchgeführt wird. Die eingesetzten Rennreifen werden direkt im japanischen Headquarter entwickelt und beim Langstreckenklassiker in der Eifel erprobt.

Motorsport ist Teamsport Falken setzt auf zwei rund 550 PS starke Porsche 911 GT3R, die in der Klasse SP9 (höchste Kategorie) zum Einsatz kommen. Mit den Falken-Werksfahrern Klaus Bachler und Martin Ragginger wird einer der Porsche unter anderem auch von zwei Österreichern pilotiert. Das gesamte Falken-Team, das sich um die Boliden kümmert, umfasst 33 Personen, die sich neben der Leitung- und Team­ organisation um die Fahrzeuge kümmern. Für das Reifenmanagement selbst sind 10 Personen für den reibungslosen Einsatz zuständig. Neben der mechanischen Arbeit prüfen die Reifeningenieure die Pneus nach dem Wechsel penibel auf Beschädigungen, Abnützung und Temperatur, um wertvolle Daten zu sammeln und entsprechend der verfügbaren Reifenmischung und den äußeren Einflüssen wieder bestens gerüstet auf die Piste zu gehen. Für den Einsatz am Rennwochenende werden von Falken 500 Reifen in den unterschiedlichen Compounds angeliefert, jedem Fahrzeug stehen 29 ­ Sets für Training, Qualifying und Rennen zur Verfü-

Materialschlacht in der Grünen Hölle Als einziger Reifenhersteller steht Falken mit einem eigenen Rennteam in der Top-Kategorie bei den prestigeträchtigen 24 h am Nürburgring am Start. Ein Blick hinter die Kulissen beim 50-jährigen Jubiläum des Klassikers. Von Xaver Ziggerhofer gung. Auch hier ist man von den Lieferschwierigkeiten betroffen und musste bei der Anlieferung flexibel und kreativ sein, um die Reifen noch rechtzeitig vor Ort zu haben.

Das schwarze Gold

Falken-Werksfahrer Klaus Bachler und Martin Ragginger

Gerade auf der bei Langstreckenrennen befahrenen 25,3 km langen Variante der Nordschleife ist das Reifenmanagement essenziell für einen erfolgreichen Rennverlauf. Gegenüber klassischen Rennstrecken, die zwischen 4 und 7 km lang sind, kann es in der Grünen Hölle an einer Stelle der Strecke wolkenbruchartig regnen, auf einem anderen Streckenabschnitt herrscht hingegen strahlender Sonnenschein. Somit liegt das Überleben auf der Strecke in den Händen des Piloten und in der richtigen Reifenwahl. Der Porsche mit Österreich-Beteiligung musste leider in der Nacht nach einer unverschuldeten Kollision aus dem Rennen genommen werden, das Schwesterauto kam als bester Porsche auf Platz 9 ins Ziel. Außerhalb des eigenen Werksteams rüstet Falken in kleineren ­Klassen die Teams Subaru Tecnica International und Max Kruse Racing mit Rennreifen aus. •

AUTO & Wirtschaft 06/2022

53


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

puls Kongress: Abschied vom Käufer?

5min
pages 67-69

Motiondata Vector: Betrieb in seiner Gesamtheit

2min
page 66

Garanta: Vielzahl von Kontaktpunkten

2min
page 70

Neue Produkte

2min
page 71

CarGarantie: Neu bei CarGarantie

2min
page 65

Autohaus Digital: Wer? Wie? Was?

1min
page 64

BRV: Krisenerfahren in die Zukunft

2min
page 58

Toyota Material Handling: Stapler gesucht?

0
page 61

Kfz-Tag in der Grünen Mark

2min
page 55

The Tire Cologne: Niederquerschnitt oder Ultra High?

3min
pages 56-57

Select Congress: Vision beim Congress

1min
page 54

Falken: Materialschlacht in der Grünen Hölle

2min
page 53

Mobilitäts-Campus: Weiterbildung für alle

2min
page 51

Glaubitz/ecu.de: Zweite Chance für alte Teile

2min
page 49

Expertentalk Kalibrieren: Ein Geschäft mit Zukunft

1min
page 46

Axalta: Axalta setzt auf U-Pol

2min
page 52

Schaeffler: Veränderte Rolle der Werkstätten

2min
page 50

Kastner: „Finger weg von der Marke!“

2min
page 47

Knöbl zu GVO: Was gilt nun? Was nicht?

2min
page 48

Launch: Die Diagnose-Profis

1min
page 45

Autopromotec: Internationales Flair

3min
pages 42-43

SAG: Konzepte-Neustart

1min
page 41

Vecos: Verfügbarkeit und Support

1min
page 39

VW AG: „Keine Riesensprünge mehr“

2min
page 36

Seat: „Alles, was wir bekommen“

4min
pages 37-38

ATP: Blick in die Zukunft gerichtet

2min
page 40

Skoda: Erfolge muss man feiern

2min
page 35

CarOnSale: Einfach, ertragreich, persönlich

2min
page 34

Mercedes-Benz: „Nicht wie ein Lichtschalter“

5min
pages 30-31

Lancia: Comeback in Österreich

3min
pages 5-7

Renault: Neues Logo für die Händler

2min
page 28

Umfrage: Das sagen die Teilnehmer

7min
pages 24-26

Editorial: Gerald Weiss

1min
page 3

Händlerradar: Gut investierte Viertelstunde

5min
pages 32-33

MVC: Platz für 12.000

1min
page 29

Saubermacher: Mit Akkus ohne Sorgen

1min
page 27
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.