BÄRN! 3 /2020

Page 36

C U L I N A R I U M | K U L I N ATA

KULINATA Was esse ich heute? – Stellen Sie sich manchmal die gleiche Frage? An der dritten Ausgabe der KULINATA präsentieren über 50 Organisationen knackig frische und genussvolle Antworten. Immer nachhaltig, regional und fair.

Text Rafaela Schmid, Foto diese Seite Pascale Amez

Das Angebot an Speisen und Lebensmitteln in der Stadt Bern ist gross und vielfältig: Wochenmärkte, Quartierläden, gemütliche Cafés, Schnellimbisse oder das Restaurant um die Ecke. Diese Vielfalt macht Freude, aber sie stellt uns auch vor viele Fragen. Wir machen uns nämlich täglich Gedanken und fällen unzählige Entscheidungen rund ums Essen. Wo kaufe ich ein? Was koche ich heute? Gehe ich auswärts essen? Welches Gemüse hat Saison?

Unsere Ernährung prägt Umwelt und Wirtschaft Unsere Ernährung hat nicht nur einen Einfluss auf unsere Gesundheit, sondern auch auf die Umwelt und das Klima. «Was wir heute essen und trinken, prägt unsere Umwelt und Wirtschaft von morgen», so Adrian Stiefel, Leiter des Amts für Umweltschutz der Stadt Bern. Diese Zusammenhänge werden zunehmend wahrgenommen, und immer mehr Menschen wünschen sich eine entsprechende Auswahl. In Bern ist das Angebot schon gross, und es wächst weiter. Bern hat viel zu bieten für eine nachhaltige und gesunde Esskultur.

36

12.–18.9.2020 Die KULINATA 2020 Die regionalen Initiativen, Angebote und Organisationen sind Teil der KULINATA, des Festivals für nachhaltige Ernährung in und um Bern. Seit der ersten Ausgabe 2018 bekommt die Berner Bevölkerung an diesem Anlass die Gelegenheit, eine Vielfalt von Akteurinnen und Akteuren, die sich in und um Bern für eine nachhaltige Ernährung engagieren, kennenzulernen und ihre Produkte zu entdecken und zu kosten. Gemeinsam mit ihren Partnern und Veranstalterinnen setzt sich die KULINATA für eine vielfältige, solidarische und nachhaltige Ernährungswirtschaft in und um Bern ein, die auf spielerische und anregende Weise Lust auf mehr macht. Gerade während des Corona-Lockdowns hat die regionale Ernährungswirtschaft nochmals an Bedeutung gewonnen. Um die lokalen Kleinproduzenten, Restaurantbetreiberinnen, Lädelibesitzer und Kleinbäuerinnen in dieser herausfordernden Zeit zu unterstützen, wurde über die Social-Media-Kanäle die Kampagne #itzerschrächt ins Leben gerufen und auf kulinata.ch ein Online-Verzeichnis für nachhaltige Angebote während des Lockdowns – und darüber hinaus – aufgeschaltet. Die KULINATA geht in diesem Jahr in die dritte Runde. Über 50 Bauernbetriebe, Produzentinnen, Läden, Restaurants und Organisationen sind dieses Jahr dabei und bieten von Samstag, 12. September, bis Freitag, 18. September, ein buntes Festivalprogramm. Die Festivalwoche startet am Samstag, 12. September, mit einem feierlichen Amuse-Bouche, dem Eröffnungsfest. An diesem Tag verwandelt sich der Waisenhausplatz in eine kulinarische Oase, die zum Entdecken, Ausprobieren, Mitmachen und Geniessen einlädt. Während der Woche können die Besucherinnen und Besucher an über 30 Veranstaltungen an ganz verschiedenen Orten in und um Bern gesunde, faire und klimafreundliche Ideen für eine genussvolle und nachhaltige Ernährung entdecken.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.