Gaming & E-Sports

Page 8

8 Titelstory

inside society

» info UNTERSTÜTZUNG FÜR E-SPORTLER: LEISTUNG UND FAIR PLAY GEFRAGT Die esports player foundation setzt sich zum Ziel, talentierte Spieler zielgerichtet zu fördern. E-Sport boomt wie kaum eine andere Sportart. Da die nationalen und internationalen Wettbewerbe an Bedeutung gewinnen und die Preisgelder für die Sieger kontinuierlich steigen, hat sich die esports player foundation zum Ziel gesetzt, Talente zu fördern und an die Spitze zu bringen sowie aktive Spieler zu unterstützen.

Andreas Heyden, Geschäftsführer der DFL Digital Sports GmbH

Jörg Adami, Co-Founder esports player foundation

Die esports player foundation ist eine gemeinnützige Einrichtung, die Spieler jeweils individuell nach deren Bedarf fördert. Zu dieser Förderung kann auch eine finanzielle Unterstützung gehören. Wichtig ist aber, dass auch die Risiken außerhalb des Lebens als E-Sportler abgesichert werden, denn nicht jeder Gamer schafft es auch tatsächlich an die Spitze. Die Angebote der esports player foundation sind kostenlos. Die Spieler werden die einzige geforderte Gegenleistung gerne erfüllen: Sie müssen sich anstrengen, sich zu einem guten Spieler zu entwickeln, wozu sehr viel Training notwendig ist. Und sie müssen die Werte der Foundation befolgen: Leistung, Respekt und Fair Play. Weitere Infos: www.esportsplayerfoundation.org

Nur noch ein Level! Vom Gamer zum professionellen E-Sportler schaffen es nur die wenigsten. Das gemeinsame Spielen ist viel wichtiger.

E

KATJA DEUTSCH -Sportler werden! Und damit richtig viel Geld verdienen! Die Anzahl der Jugendlichen, die ihren Lebensunterhalt gerne als professioneller Onlinespieler bestreiten würden, dürfte sich durch den während der Pandemie exorbitant gestiegenen Konsum elektronischer Spiele mindestens verzehnfacht haben. Nie wurde so viel an Playstation, Xbox oder Rechner gespielt wie innerhalb des letzten halben Jahres. Doch reicht das, um als E-Sportler Karriere machen zu können? Wichtigste Erkenntnis auf dem Weg nach oben: Viel bringt nicht viel. „Um in die Profiliga aufzusteigen, sind exzessive, mehrstündige Spielsessions nicht unbedingt der richtige

Weg“, sagt Andreas Heyden. Der 47-Jährige mit dem markanten Bart ist Geschäftsführer der DFL Digital Sports GmbH, der Digital-Tochter der DFL GmbH, und der EVP Digital Innovations DFL Group. Denn längst ist E-Sport in der realen Sportwelt angekommen: Mehr als zwei Drittel der deutschen Fußballvereine der Bundesliga und zweiten Bundesliga bauen inzwischen eine E-SportsAbteilung auf, in der – natürlich – die Fußballsimulation EA SPORTS FIFA trainiert wird. Wer sich bei FIFA behaupten kann, hat die Chance, sich beim Grand Final mit dem Meister der Bundesliga Club Championship zu messen. Ein klitzekleiner Bruchteil der vielen jungen E-Football-Enthusiasten schafft das. Und wird auf dem Weg dorthin von professionellen Coaches beobachtet.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.