2 Inhalt | Vorwort
inside society
INHALTSVERZEICHNIS 02 Vorwort
06 Porsche European Open
10 Professionals
04 Golf und Genuss
08 Titelstory
12 Golfclubs
14 Golf und Reisen
Die drei „Gs“ des Golfsports –
grün, gesund, glücklich
H
Claus M. Kobold Präsident Deutscher Golf Verband
IMPRESSUM
society Ausgabe 6 | September 2021 Golf Welt
Foto: DGV
aben Sie Ihren Aufenthalt auf einem Golfplatz im vergangenen Jahr auch in besonderem Maße genossen? Der Golfsport als ein Individualsport im Freien, bei dem Abstand halten leicht gemacht ist – als ein perfekter Sport nicht nur in Pandemiezeiten – erlebt derzeit (zu Recht) einen absoluten Boom. Noch
nie war unser grüner Sport so beliebt wie in diesen Zeiten, noch nie haben so viele Menschen in Deutschland Golf gespielt. Über 650.000 Golfspielerinnen und Golfspieler sind bei uns in einem Golfclub organisiert. Weitere 1,8 Millionen Deutsche greifen zusätzlich regelmäßig nicht Cluborganisiert zum Schläger, um auf unseren über 720 Golfanlagen sowie zahlreichen öffentlichen Spielmöglichkeiten allein in Deutschland abzuschlagen. Deutschland ist auch ein ganzjähriges Golfreiseland und unsere Golfplätze bilden entsprechend die phantastische Vielfalt unserer sehr unterschiedlichen Landschaften ab: Plätze in Küstennähe, Blick auf Berg- und Alpenpanoramen, Parklandschaften, ehemalige Mülldeponien mit Naturspektakel. Golf bietet vielfältige Faszination. Kein Wunder, dass der Golfsport seit vielen Jahren in den Top Ten der beliebtesten olympischen Sportarten in Deutschland gelistet ist. Golfspielen ist auch mehr als nur ein Outdoorsport. Der Golfsport kann und ist mehr, viel mehr. Ein Beispiel: Der grüne Sport findet auf weitläufigen Flächen statt, auf denen der Naturschutz ganz selbstverständlich eine zentrale Rolle spielt. Viele Naturschutzverbände haben das mittlerweile erkannt. Der ehemalige baden-württembergische Staatsse-
Golfplätze bilden die phantastische Vielfalt sehr unterschiedlicher Landschaften ab: Plätze in Küstennähe, Blick auf Berg- und Alpenpanoramen, Parklandschaften oder ehemalige Mülldeponien mit Naturspektakel. kretär Baumann (Die Grünen) ist da klar aufgestellt: „Die Golfplätze sind nicht Teil des Problems, sondern sie sind Teil der Lösung.“ Dabei bezog er sich auf die zahlreichen Maßnahmen, die Golfanlagen umsetzen, um auf den Golfflächen Biodiversität und Artenvielfalt zu fördern. Nun hat sich in weltweit verschiedenen Studien gezeigt, dass Artenvielfalt unser Wohlbefinden fördert. Eine artenreiche Natur wirkt sich demnach merklich auf das körperliche und geistige Glücksgefühl und Wohlbefinden aus. So ist es fast natürlich, dass immer mehr Menschen den grünen Sport für sich entdecken, und zwar ganz unabhängig von der großen pandemischen Krise, die wir derzeit durchleben. Die
Herausgegeben von: Bettzig Media GmbH Schauenburgerstraße 49 | 20095 Hamburg Tel: (+49) 151 40 52 90 05 E-Mail: mb@bettzig-media.com www.bettzig-media.com Die Bettzig Media GmbH erstellt professionelle Kampagnen zu Themen, die wir als wichtig erachten oder zu denen wir in Deutschland Aufklärungsarbeit betreiben wollen. Wir bieten hochrelevanten, unabhängigen Content, zu dem sich unsere Partner in Form von Content Marketing platzieren können. Die Bettzig Media GmbH zeichnet sich durch eine strikte Unabhängigkeitsregelung sowohl im Content als auch im Auftreten nach außen hin aus.
„Gs“ des Golfsports lauten also: grün, glücklich und gesund. Während Sie mit Freunden eine Runde Golf spielen, genießen Sie nicht nur die Natur und das spannende Spiel, Sie tun auch jede Menge für Ihre Gesundheit. Golf fördert Beweglichkeit, Kraft, Koordination, Konzentration und nicht zuletzt auch Ausdauer, denn nur dann gelingen auch noch am Schluss der Runde perfekte Schläge. Diese Kombination macht Golf zu einer idealen Sportart für alle, die gesund bleiben wollen. Sollten Sie Tipps suchen, wie Sie sich für Ihr Golfspiel fit halten möchten, dann besuchen Sie unsere Website www. golfglück.de. Dort präsentieren der Tourprofi und Spieler des Golf Teams Germany, Max Kieffer, gemeinsam mit dem Let’s-dance-Juror Joachim Llambi, welche Fitnessübungen Sie machen können, um Ihren Schwung weiter zu verbessern. Betrachten Sie bei Ihrem nächsten Tag auf der Golfanlage genauer die Flora und Fauna – Sie werden begeistert sein, wie vielfältig das Leben auf unseren Golfplätzen ist. Ihr Claus M. Kobold Präsident Deutscher Golf Verband
Campaign Manager: Gordon Höver, Bettzig Media GmbH Geschäftsführung: Max Bettzig Layout: c-drei | Strategische Kommunikation Ulla Tscheikow Chefredakteur: Helmut Peters Text: Helmut Peters, Armin Fuhrer, Jörg Wernien Lektorat: Martin Knopp Titelfoto: Frank Fröhlinger Distribution & Druck: DIE WELT, 2021, Axel Springer SE