4 Golf und Genuss
inside society
Golf und Genuss gehören zusammen
G
HELMUT PETERS olfspielen ist auch Spaß haben, das Leben genießen, sich mit anderen Menschen austauschen und nach der „Arbeit“, dem Einlochen, auch mal bei einem guten Glas zusammensitzen. Ein bisschen was von diesem Lebensgefühl transportiert eine der schönsten Kurzfilm-Komödien von Stan Laurel und Oliver Hardy, in der es – Sie ahnen es – um Golf und ein damit verbundenes Lebensgefühl geht. Auch wenn die Bemühungen unseres geliebten Paares „Dick und Doof“ nach etlichen Fehlschlägen und missglückten Annäherungsversuchen mit Blick auf anwesende Damen am Ende in einer Schlammschlacht enden. Der Film von James Parrott und Leo McCarey aus dem Jahr 1928 heißt
übrigens „Should married men go home?“ und kann nur wärmstens für alle Golffans und Stan-und-LaurelBewunderer empfohlen werden. Dass auf dem Golfplatz die Gastronomie und das Miteinander unverzichtbar sind, hat der Autor Andreas W. Gross einmal wunderbar im Online-Magazin „golfmanager“ (06/2018) beschrieben. Er nennt die Golf-Gastronomie eine „Schlüsselkompetenz der Golf-Anlage“ und „als Mitgliederbindungsinstrument nahezu unschätzbar“. Weiter schreibt er: „Die Gastronomie, das Herzstück der Golf-Anlage; der Platz, an dem gefeiert wird, Mitglieder integriert, Freundschaften geschlossen und wichtige Entscheidungen für den Club getroffen werden. Der Ort, an dem das Leben pulsiert, der so wichtig ist wie kein anderer (…).“
Foto: Shutterstock | Geoarge Rudy
Golf und Genuss haben nicht nur denselben Anfangsbuchstaben. Sie gehören zusammen, denn das Golfspiel ist auch Ausdruck eines Lebensgefühls.
Ein wenig erinnert das schon an Treffpunkte auch anderer Branchen. Zum Beispiel an die berühmten Theaterkantinen, wo die meisten Künstler einer jeweiligen Abendvorstellung zusammentreffen, sich austauschen und feiern. Im Gegensatz zum Theater, in dem eine professionelle Veranstaltung vor den Treffen stattgefunden hat, ist die Golf-Gastronomie aber zu mehr als Zwei Dwrittel ein Ort der Freizeitbegegnungen. Und es ist ein Ort, an dem auch ein gewisser Stil eine herausragende Rolle spielt. Je nach Publikumszusammensetzung kann oder sollte das Niveau der
angebotenen Speisen, Getränke und ganz bestimmt auch der Spirituosen gut gewählt sein. Gerade in einer Szene, in der ein exklusives Erscheinungsbild mit zum Auftritt gehört, sind besondere Spirituosen wie edle Weinbrände oder Whisky-Sorten schon eine gute Wahl. Wenn man zusammensitzt und genießt, entstehen Kontakte und Freundschaften, die weit über die Golfplatz-Aktivitäten hinausreichen und zuweilen in private, aber auch professionelle Beziehungen führen. Außerdem ist man im Gespräch über den Sport. Turniere werden diskutiert, Pläne für
Die Gastronomie ist der Platz, an dem gefeiert wird, Mitglieder integriert, Freundschaften geschlossen und wichtige Entscheidungen für den Club getroffen werden.
ANZEIGE – GESPONSERTER INHALT
INNOVATION AUS TRADITION Seit mehr als 300 Jahren werden auf dem Hardenberg Spirituosen gebrannt. Und mit den Produkten der Hardenberg Distillery gehen wir seit 2019 neue Wege und verbinden traditionelle Herstellungsmethoden mit modernen Veredelungstechniken – Innovation aus Tradition.
w w w. har d en b erg d i sti llery.c o m