Blaulicht 4/2021

Page 44

TEST & TECHNIK

Die E3-Softwarelösung von Ethelred » Autor: Jörg Rothweiler

Die eigenen Kräfte gezielt managen – mit 40 Jahren Know-how aus der Schweiz Blaulichtkräfte sind rund um die Uhr im Einsatz – und wissen meist nicht, wo sie wann gebraucht werden. Dennoch sind sie bei Bedarf innert Minuten vor Ort. Damit das funktioniert, ist gute Planung unerlässlich. Viele Blaulichtkräfte vertrauen dabei auf die «E3»-Software der Basler Spezialistin Ethelred AG. In der Schweiz und im benachbarten Ausland vertrauen Hunderte Firmen mit Zigtausenden Mitarbeitenden sowie zahlreiche Blaulichtinstitutionen auf die Workforce-Management-Software «E3» der Schweizer Ethelred AG. Diese ging vor 35 Jahren aus der vor 40 Jahren gegründeten Firma Haas + Wollmann hervor, beschäftigt heute 25 Mitarbeitende, hat sich auf die Entwicklung von Standardsoftware für die P ­ ersonal- und Einsatzplanung, die Zeit- und Leistungs­ er­fassung, das Ausbildungs- und Qualitätsmanagement sowie das Betriebsdaten- und das Zutrittsmanagement spezialisiert.

Modulares Konzept für maximale Flexibilität Die von Ethelred selbst entwickelte, mehrsprachig erhältliche und sowohl stationär als auch mobil nutzbare Standard­ software «E3» gilt unter Fachleuten als eine der besten Lösungen am Markt. Das hat laut Daniel Haas, Leiter Entwicklung und Geschäftsführer, mehrere Gründe: «Einerseits besitzen wir die Erfahrung aus vier Jahrzehnten Entwicklungsarbeit und Hunderten Kundenprojekten. Andererseits sind wir als Familienunternehmen sehr agil und realisieren Kundenwünsche inhouse. Vor allem aber haben wir vom ersten Tag an auf ein Modulkonzept gesetzt: Alle Funktionen, auch jene, die wir auf Kundenwunsch entwickeln, werden als vollintegrierte Erweiterung der Standardsoftware realisiert. So können wir auch ohne teure Individualentwicklungen für alle Bedürfnisse passgenaue Lösungen anbieten.»

Hochflexibel, skalierbar und zukunftsfähig Gerade Letzteres kommt Polizeien, Feuerwehren, Rettungsund Sicherheitsorganisationen zugute, betont Monique Haas-Fischer, administrative Geschäftsleiterin der Ethelred AG: «Blaulichtkräfte benötigen massgeschneiderte Lösungen – und mit ‹E3› können selbst hochspezifische Bedürfnisse von Einsatzorganisationen perfekt abgebildet werden. Zudem kann ‹E3› jederzeit an sich verändernde Anforderungen angepasst werden. So erhalten Blaulichtkräfte individuelle Lösungen, die mitwachsen – zugunsten von Investitions- und Zukunftssicherheit.»

©

Jörg Rothweiler

Hinzu kommt, dass die auf unterschiedlichsten Plattformen einsatzfähige und voll parametrierbare «E3»-Standardsoftware nahezu jedes beliebige institutionelle Modell abzu­ decken vermag, wie Daniel Haas erklärt: «Unsere Software wird im Handel, in der Gastronomie, in der Industrie, im Gesundheitswesen, auf Verwaltungen und bei Blaulicht­ organisationen genutzt. Mit jedem realisierten Projekt wächst unser modularer Fundus von Lösungen. Daher ist ‹E3› für alle Herausforderungen und für Organisationen jeder Grösse, von einigen Dutzend bis zu Tausenden Mitarbeitenden, geeignet.»

» Monique Haas-Fischer und Daniel Haas erläuterten uns die Kernfunktionen der «E3»-Standardsoftware.

42

blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

» Véhicules de lutte contre l’incendie par aérosols

7min
pages 76-78

» Veicoli antincendio da aerosol

6min
pages 79-81

» Aerosollöschfahrzeuge aus aller Welt

5min
pages 73-75

» Nuova figura professionale «Specialista dogana e sicurezza dei confini»

5min
pages 70-72

» Neues Berufsbild «Fachspezialist/-in Zoll und Grenzsicherheit»

4min
pages 66-67

» Le nouveau métier de « spécialiste en douane et sécurité des frontières »

6min
pages 68-69

» Nuovi dispositivi mobili per la polizia francese di Crosscall

25min
pages 54-65

» De nouveaux équipements mobiles pour la police française, fournis par Crosscall

4min
pages 52-53

» Gestire la propria forza lavoro in modo mirato grazie al software «E3» della Ethelred AG

6min
pages 48-49

» Crosscall liefert neue Mobilgeräte für Frankreichs Police nationale und die Gendarmerie

3min
pages 50-51

» Gérer ses propres ressources de manière ciblée avec la solution logicielle « E3 » d’Ethelred AG

8min
pages 46-47

» Die eigenen Kräfte gezielt managen mit der «E3»-Software der Basler Spezialistin Ethelred AG

5min
pages 44-45

» Intervista con Mauro Zanello, responsabile flotte di Volvo Svizzera

5min
pages 42-43

» Entretien avec M. Mauro Zanello, responsable de la flotte automobile de Volvo Suisse

6min
pages 40-41

» Mauro Zanello, Flottenverantwortlicher von Volvo Schweiz, im Interview

4min
pages 38-39

» Haberl Electronic GmbH & Co. KG: novità per le forze di pronto intervento che lavorano a bordo di veicoli d’emergenza di BMW

4min
pages 28-30

» Workshop véhicules d’intervention BMW Suisse : La protection des données

7min
pages 15-17

» Haberl Electronic GmbH & Co. KG nouveautés dédiées aux services d’urgence circulant avec des véhicules de BMW

4min
pages 26-27

» Haberl Electronic GmbH & Co. KG Neuerungen für Blaulichtkräfte, die mit Einsatzfahrzeugen von BMW mobil sind

3min
pages 23-25

» Workshop «Einsatzfahrzeuge» bei BMW Schweiz: Datenschutz im Einsatzfahrzeug

5min
pages 12-14

» Come i sistemi di assistenza alla guida rallentano le operazioni del personale di pronto intervento

3min
pages 36-37

» Comment les systèmes d’aide à la conduite freinent les forces d’intervention

4min
pages 34-35

» Wie Fahrassistenzsysteme (FAS) Einsatzkräfte ausbremsen können

3min
pages 31-33
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.