G E S U N D H E I T & R EG E N E R AT I O N
Das Eliminationsprinzip Nahrungsmittelunverträglichkeiten identifizieren Viele Menschen klagen über diffuse Symptome wie dauerhafte Müdigkeit oder Verdauungsbeschwerden. Oft finden die behandelnden Ärzte keine konkrete Ursache hierfür. Nancy Sölter stellt mit der Eliminationsdiät eine Methode vor, mit der jeder für sich selbst herausfinden kann, ob ernährungsbedingte Ursachen vorliegen.
56 | TR AINER#1/2022
öhre), eine Zöliakie und psychische Erkrankungen hervorrufen. Der damit einhergehende Leidensdruck und die dauerhafte Einschränkung der Lebensqualität erhöhen die Wichtigkeit der frühzeitigen Erkennung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten.
NAHRUNGSMITTELUNVERTRÄGLICHKEITEN Allgemein werden durch Nahrungsmittel ausgelöste Beschwerden als Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder -intoleranzen bezeichnet. Sie treten auf, wenn der Körper nicht in der Lage ist, bestimmte Bestandteile der Nahrung vollständig zu verdauen und zu verwerten, oder wenn das Immunsystem diese Stoffe als Fremd-
w w w.t r ainer-m ag azine.com
Foto: Kawee - stock.adobe.com
M
oderne Untersuchungen (Gastroenterol 2012; Freese 2016, Sampson HA et al. 1997) bringen Entzündungsprozesse mit diesen Symptomen in Verbindung; diese können wir mit unserer Ernährung beeinflussen. Die Eliminationsdiät stellt für Betroffene eine Möglichkeit dar, selbst herauszufinden, welche Lebensmittel unerwünschte Reaktionen auslösen können, und hilft ihnen dabei, eine einfache und nachhaltige Lösung zu finden. Die häufigsten Nahrungsmittelallergene sind Kuhmilch, Soja, Gluten, Nüsse und Fisch. Bei einigen Menschen können diese Lebensmittel eine eosinophile Ösophagitis (allergiebedingte Entzündung der Speiser-