Brauerei Forum 06-07/2020

Page 6

MENSCHEN & UNTERNEHMEN

  NACHRICHTEN

Peter Barth im Alter von 84 Jahren verstorben Peter Barth prägte die deutsche und internationale Hopfenwirtschaft über Jahrzehnte

Peter Johannes Richard Barth, langjähriger Gesellschafter und Geschäftsführer von Joh. Barth & Sohn, ist am 18. April 2020 im Alter von 84 Jahren gestorben. BarthHaas GmbH & Co. KG trauert um einen kreativen Unternehmer mit Weitblick. (F.) „Peter Barth war ein fairer Mensch. Hinter seiner manchmal etwas unnahbar wirkenden Schale verbarg sich zwar ein strenger, aber auch ein sensib­ler Vorgesetz-

Foto: BarthHaas

ter. Er hatte ein Gespür für Menschen. Er brachte ihnen Vertrauen und Verständnis ent­gegen, gab ihnen Freiheiten und gewann so die Hochachtung und Loyalität seiner Mit­ a rbeiter.“ So charakterisiert ihn seine Tochter Regine Barth. Stephan Barth, Geschäftsführender Gesellschafter von BarthHaas, ergänzt: „Dank der unglaublichen Vorarbeiten von Peter und meinem Vater Heinrich Joh. Barth konnten wir unsere heutige Position auf dem Weltmarkt erreichen. Der Tod dieser beiden Vorkämpfer in kurzem Abstand ist für uns eine Zäsur und eine Ver­pflichtung, das Unternehmen in ihrem Sinne weiterzuführen.“ Er sei geradlinig gewesen und stets auf der Suche nach dem Neuen und Besseren. Er war es, der die AlphaVerträge einführte und sich früh die Informationstechnologie zunutze­ machte. International denkender Mensch Am 22. Februar 1936 in Nürnberg geboren begann Peter Barth 1955

eine Lehre bei Joh. Barth & Sohn, um das Hopfengeschäft von der Pike auf zu lernen. Barth war ein international denkender Mensch. Er absolvierte Praktika in Schweden, Finnland und Dänemark. Anfang der 1960er-Jahre kamen Aufenthalte in Frank­reich und in den USA dazu. 1961 wurde der gebürtige Franke Gesell­schafter von Joh. Barth & Sohn. Als Heinrich Barth nach dem Kauf des Unternehmens John I. Haas in die USA ging, übernahm Peter Barth 1977 die Geschäftsführung von Joh. Barth & Sohn in Nürnberg sowie der Werke in Wolnzach und St. Johann. Von 1998 bis 2001 war er Vorsitzender des Deutschen Hopfenwirtschaftsverbandes, nachdem er lange Jahre im Vorstand dieses Verbandes mitgearbeitet hatte. Im Jahre 2000 wurde seine Tochter Regine als erste Frau in der Geschichte des Unternehmens Gesellschafterin und Geschäftsführerin der Werke. Kurz darauf, 2001, trat Barth in den Ruhestand.

Esau & Hueber & Kaspar Schulz

Schulz Unternehmensgruppe übernimmt Esau & Hueber Nach zwölf Jahren Zugehörigkeit zur Bauer Gruppe haben sich die Bauer Resources GmbH und die Schulz Unternehmensfamilie e. K. aus Bamberg auf die Übernahme der Esau & Hueber GmbH mit Sitz im oberbayerischen Schrobenhausen verständigt. Die Übernahme, über deren Details beide Seiten Stillschweigen vereinbart haben, soll im Laufe des Jahres abgeschlossen sein. (F.) Die Schulz Unternehmensgruppe ist ein Familienunternehmen in der zehnten Generation und erfolgreicher Systemanbie­ter für schlüsselfertige Brau- und Mälze­ rei­anlagen, Destillen sowie Spezialbehälter. Damit gewinnt die Esau &

6

Brauerei Forum  –  Juni/Juli 2020

Hueber GmbH, die Dienstleistungen und Komplettanlagen für die weltweite Brau- und Getränkeindustrie anbietet, einen neuen und stra­ tegischen Partner, der das eigene Portfolio vor allem im Brauerei- und Pharmabereich ideal ergänzt. Das Schrobenhausener Traditions­ unternehmen wird sich künftig auf seine Kerngeschäfte – den Modulbau im Hefe- und Belüftungsbereich sowie den Anlagenbau im Kaltbe­reich der Brauereien – fokussieren. Auch auf dem erfolgreichen Pharmasegment soll ein Schwerpunkt der Unternehmenstätigkeit liegen. Es ist beabsichtigt, die Aktivitäten im Bereich der Prozessautomation zu bündeln und gezielt weiterzuentwickeln. Gleichzeitig

wird die Esau & Hueber GmbH nicht profitable und innerhalb der Schulz Unternehmensgruppe bereits erfolgreich abgedeckte Geschäftsbereiche wie den Sudhausbau nicht weiterführen. Beide Unternehmen wollen einen reibungslosen Übergang für Kunden und Beschäftigte sicherstellen. „Durch die geplante Übernahme wird es gelingen, sowohl den Standort von Esau & Hueber in Schrobenhausen zu erhalten als auch weitestgehend alle Mitarbei­ ter zu übernehmen“, erklärt Roman Breuer, Geschäftsführer der Bauer Resources GmbH. Dabei soll insbesondere für den Kundenstamm der Esau & Hueber GmbH ein deutlicher Mehrwert geschaffen werden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Carlsberg Deutschland/Erdinger Weißbräu: Erfolgreiche Vertriebs-Partnerschaft wird um weitere fünf Jahre verlängert / Radeberger Pilsner: Das sächsische Bier bekommt einen neuen Markenkasten

3min
page 30

Schreckenskammer/Cölner Hofbräu Früh: Schreckenskammer Kölsch ab sofort in der 0,33-l-Euroflasche verfügbar / Krombacher: Mit 70 % Limo und 30 % Bier kehrt das neue Limobier die Verhältnisse um

2min
page 28

Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft: Bundesehrenpreise für Bier verliehen

2min
page 29

Erdinger Weißbier: Qualitätsversprechen bayerischer Brauhandwerkskunst / C. & A. Veltins: Das helle Pülleken schmeckt mild und süffig

2min
page 27

Bier International: Weltbierproduktion 2019 mit leichtem Zuwachs

2min
page 26

BSI: Chancen und Herausforderungen – die Corona-Krise zieht an der Spirituosenbranche nicht spurlos vorüber / Nachruf: RA Martin Kieffer verstorben

3min
page 20

Brauer-Schule: Zeit für einen Wechsel – Robert Pawelczak geht, Andreas Großmann kommt

2min
page 16

VLB-Services: Reinzuchthefen und Starterkulturen für verschiedene Arten von Bier

2min
page 15

Brauer-Schule: Fachfragen und Fachrechnen für Auszubildende – Verbrauchszahlen

2min
page 17

Zwölf Freunde wollen insolvente Waldstadt-Brauerei zu neuem Erfolg verhelfen / Pfungstädter Brauerei: Die hessische Privatbrauerei schlüpft unter den Schutzschirm zur Sanierung

2min
page 8

Intermalt aus Vietnam ist neues VLB-Mitglied

2min
page 4

Pyraser Landbrauerei/KHS: Pyraser investiert in KHS-Glasfüller

2min
page 13

Abfüllung: Loop-Tests simulieren Mehrweg-Umläufe an Glasflaschen

7min
pages 10-12

KHS: Hohe Investition in Standortmodernisierung / Giesinger Bräu: Die Münchner Brauerei eröffnet einen 2. Standort im Stadtteil Milbertshofen

2min
page 9

Warsteiner: Peter Himmelsbach geht in den Ruhestand – Ulrich Brendel übernimmt

1min
page 5

Fachliteratur

1min
page 14

Peter Barth im Alter von 84 Jahren verstorben / Schulz Unternehmensgruppe übernimmt Esau & Hueber

3min
page 6
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.