Brauerei Forum 8/2021

Page 8

MENSCHEN & UNTERNEHMEN

Charité/TU Berlin

Bund und Berlin investieren 68 Mio. € für Forschungszentren an der Seestraße In Anwesenheit ranghoher Gäste wird der Grundstein verschlossen und die Deck­ platte justiert

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin und die Technische Universität Berlin haben Anfang Juli den Grundstein für das BeCat und das SI-M an der Seestraße in BerlinWedding gelegt. Die zwei For-

schungszentren, konzipiert für die Entwicklung neuartiger biomedizinischer Technologien, sollen 2023 fertiggestellt werden. Der Bund und das Land Berlin finanzieren das Vorhaben mit knapp 68 Mio. €. (F.) Am „Berlin Center for Advanced Therapies“ (BeCAT) entwickeln Forschende der Charité innovative zellbasierte Arzneimittel, die unheilbar kranke Menschen gesund machen sollen. Im Forschungszent­ rum „Der Simulierte Mensch“ (Si-M) arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Charité und TU Berlin gemeinsam an der Modellierung menschlicher Zell- und Organfunktionen. So wollen die Forschenden u.a. künstliche Organe in 3D mithilfe eines Gels aus menschlichen Zellen „drucken“. Die Simulation humaner Gewebe soll besonders im Bereich neuer Krebs-

Foto: Charité/Sabine Gudath

therapien und Infektionen völlig neue Forschungsansätze liefern. Michael Müller, Regierender Bürgermeister von Berlin und als Wissenschaftssenator auch Aufsichtsratsvorsitzender der Charité, betonte in seinem Grußwort: „Mit unseren Investitionen haben wir die Weichen gestellt, damit sich Berlin zur internationalen Gesundheitsstadt entwickeln kann, die Spitzenforschung mit Versorgung auf Weltniveau verbindet.“ Prof. Dr. Heyo K. Kroemer, Vorstandsvorsitzender der Charité, erklärte dazu: „Mit der heutigen Grundsteinlegung unternehmen wir einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Medizin der Zukunft. Der sich dynamisch entwickelnde Forschungscampus Seestraße hat das Potential zu einem internationalen Spitzenstandort für Medizin und Biotechnologie.“

Dr. August Oetker KG

Oetker-Gruppe wird geteilt – Bier- und Spirituosenbereich künftig getrennt Am 22. Juli 2021 teilte die Dr. August Oetker KG die Entscheidung ihrer Eigentümer mit, die OetkerGruppe in zwei unabhängig voneinander tätige Gruppen aufzuteilen. Dadurch sollen die unterschiedlichen Vorstellungen hinsichtlich Führung und Strategie des Bielefelder Familienkonzerns überwunden werden. (S.W.) Die Gesellschafterstämme um Richard Oetker, Rudolf Louis Schweizer, Philip Oetker, Markus von Luttitz sowie Ludwig Graf Douglas bleiben Inhaber der Dr. August Oetker KG sowie der Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG, der Conditorei Coppenrath & Wiese KG, der Radeberger Gruppe KG mit ihren GAM und GFGH sowie Plattform- und Liefermodellen wie flaschenpost SE. Sie bleiben außerdem Inhaber weiterer Unternehmen, darunter die Oetker Digital GmbH, die OEDIV und die Hotels in

8

Brauerei Forum  –  August 2021

Baden-Baden und Antibes. Die Gesellschafterstämme um Dr. Alfred Oetker und Carl Ferdinand Oetker sowie Julia Johanna Oetker übernehmen über die Geschwister Oetker Beteiligungen KG als ihre neue Holdinggesellschaft die alleinige Inhaberschaft an der Henkell & Co. Sektkellerei KG, der Martin Braun Backmittel und Essenzen KG, der Chemischen Fabrik Budenheim KG und weiterer Unternehmen, darunter die Oetker Hotel Management Company GmbH, die Hotels in Paris und Vence, gleichfalls die Kunstsammlung Rudolf August Oetker GmbH und weitere Vermögensgegenstände. Eine entsprechende Trennung s vereinba rung sei von allen Eigentümern unterzeichnet worden und werde noch in die-

sem Jahr vollzogen. Eigentümer und Beirat der Oetker-Gruppe zeigten sich überzeugt, dass die bereits heute dezentral und selbständig geführten Unternehmen hierdurch eine unbelastete Perspektive für profitables Wachstum in ihren Märk­ ten haben werden. Für die Mitarbeiter in den einzelnen Unternehmen der Oetker-Gruppe hat, so die Verlautbarung, diese Entscheidung keine Auswirkungen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Certified Brewmaster Course 2021: 1. Hybrid-Kurs erfolgreich abgeschlossen

2min
page 30

Lösungen Brauer-Schule / Impressum

2min
page 31

BarthHaas-Bericht Hopfen 2020/2021: Hopfenüberschuss als Folge des sinkenden Bierausstoßes

3min
page 29

Pilotprojekt: Berliner Berg verteilt Pfandkästen im Kiez Ardagh Metal Beverage Holdings: Gericht äußert sich erstmals zur Eintragung einer im Audioformat dargestellten Hörmarke

2min
page 28

Fortbildung: 15 Destillateure vor der IHK Dortmund bestanden

1min
page 21

Carlsberg Alkoholfrei ist ab sofort als Fassbier in der Gastronomie erhältlich Seit 30 Jahren alkoholfrei: Jever macht Fun

3min
page 26

Nachrichten: Der Bar Convent soll 2021 wieder live stattfinden / Website

3min
page 20

Tagungen: 19. IfGB-Forum am 5. und 6. Oktober – die Anmeldung ist sehr gut gestartet

2min
page 18

Bücher: VLB-Verlagsprogramm 2021

10min
pages 16-17

Brauer-Schule – Fachfragen und Fachrechnen für Auszubildende: Fässer und Kegs

2min
page 13

Carlow Brewing Co. investiert in neue Verpackungslinie von GEA

1min
page 14

Brauer-Schule – Fachfragen und Fachrechnen für Auszubildende: Getreide und Gerste

2min
page 12

The Brewers of Europe/Deutscher Brauer-Bund: Europas Brauer bekennen sich zu Transparenz

3min
page 9

Klimaschutz: König-Brauerei, E.ON und thyssenkrupp Steel starten innovatives Klimaschutz-Projekt

2min
page 10

Circular Economy: Krones schließt sich EU-Initiative für Kreislaufwirtschaft an

2min
page 11

Die VLB Berlin begrüßt fünf neue Mitgliedsunternehmen

2min
page 4

Charité/TU Berlin: Bund und Berlin investieren 68 Mio. € für Forschungszentren an der Seestraße / Dr. August Oetker KG: Oetker-Gruppe wird geteilt – Bier- und Spirituosenbereich künftig getrennt

2min
page 8

Marcus Thieme ist neuer COO bei BRŁO

2min
page 7

Neustrukturierung des Bereichs Getränkeverpackung an der VLB Berlin

2min
page 5

BarthHaas: Stephan Barth gibt Geschäftsführung ab / Warsteiner Brauerei Helmut Hoerz wird neuer CFO und Vorsitzender der Geschäftsführung

2min
page 6
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.