Buchszene IV/2021 - Das Magazin für Bücherfreunde

Page 1

04/2021

DAS MAGAZIN FÜR BÜCHERFREUNDE

Mit

IPPS BUCHTenis von D k Schec

DIANA GABALDON

WINTERBLUES & FRAUENGESUNDHEIT Alles, was Sie wissen sollten

Foto: © Christian Kaufmann

OPUS MAGNUM Crossroads ist der Auftakt zu Jonathan Franzens Trilogie GOYA Ein neuer Verlag und seine Bücher

Endlich! Der 9. Band der Outlander-Saga ist erschienen


EDITORIAL

„Wenn die stille Zeit vorbei ist, dann wird es auch wieder ruhiger.“ Karl Valentin

Die Zeit ist ein knappes, kostbares Gut. Ob Sie gerade stille Stunden, ruhige Tage, aufregende Wochen oder hektische Momente durchleben – wichtig ist, dass Sie dabei genug Zeit für sich selbst zur Seite schaufeln. Zeit für Ihre Lieben, Vorlieben, Zeit fürs Lesen: wie Jonathan

Franzens neuen, großartigen Familienroman Crossroads. Der

Caroline A. Vonier Redaktionsleitung

Auftakt zu Franzens Trilogie über die im Mittleren Westen lebenden Hilde­brandts ist eine Wucht. Über ein ähnlich hohes literarisches

Suchtpotential verfügt Diana Gabaldons Outlander-Saga.

Mit Das Schwärmen von tausend Bienen – bei uns ab Seite 12 – ist jetzt der langersehnte 9. Band erschienen. Wer bisher keinen

Françoise Gilot Zum 100. Geburtstag von Françoise Gilot (S. 6-7)

Zugang zu Gabaldons Zeitreise-Universum fand, beraubt sich eines echten Lesevergnügens. Gleich dreimal werden Sie in dieser Ausgabe

auf die gar nicht genug zu rühmende Antje Rávik Strubel stoßen,

2021 ausgezeichnet wurde. Wir stellen Ihnen die neuen Romane von Bernhard Schlink und Marion Karausche vor, interviewen die Programmchefin Carla Swiderski zum neuen GOYA Verlag, kümmern uns um Frauengesundheit, Winter Blues und Depressionen und ziehen uns dann mit Linda McCartneys Familienkochbuch in die Küche zurück. Kommen Sie gut durch Herbst und Winter, bleiben Sie gesund, hoffnungsfroh und zuversichtlich, und vielleicht beschenken Sie ja sich und andere einmal mit dem absoluten Luxus stiller und ruhiger Zeit.

Ihre Caroline A. Vonier Redaktionsleitung

2

Stefan Heine Weihnachten mit Deutschlands Rätsel-Papst (S. 47)

Bilder: © Ana Lessing, Dreysse.de, Buchwerbung der Neun

deren Roman Blaue Frau mit dem Deutschen Buchpreis


LITERATUR

Faszinierende Selbst­ ermächtigung einer Frau

Existentielle Wucht und poetische Präzision: Blaue Frau von Antje Rávik Strubel gewann als bester Roman des Jahres den Deutschen Buchpreis 2021!

„Ich bin sehr überwältigt, sprachlos.“ Mit diesen Worten begann Antje Rávik Strubel sichtlich ergriffen ihre Dankesrede bei der Verleihung des Deutschen Buchpreises zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse. Einmal tief durchgeatmet – dann erzählte sie höchst sprachgewandt von den Beweggründen für ihren Roman. Während der Arbeit daran war der Autorin immer häufiger aufgefallen, dass es extrem viele Fälle von Gewalt gegen Frauen gibt, sogar in ihrem Umfeld. „Und das beeinflusst dann das Schreiben.“

Antje Rávik Strubel

„Die blaue Frau ist mit dem Wasser, aber auch vielleicht mit der Tinte verbunden.“

Foto: © vntr-media | Text: Tina Rausch

Antje Rávik Strubel

Acht Jahre hat sie ihren feinsinnigen Roman komponiert, politische Anliegen und poetische Schilderungen mit einer rätselhaft mythischen Figur verknüpft: der blauen Frau. Ihr begegnet Adina, die sich in einem Plattenbau in Helsinki verschanzt hat. Langsam stellt sich heraus, dass ihr Unaussprechliches widerfuhr. Aufgewachsen im tschechischen Riesengebirge, hatte sie sich stets nach der Ferne gesehnt. Doch dort, genauer in der brandenburgischen Uckermark, erlebte Adina einen traumatischen Übergriff. „Schicht um Schicht legt der aufwühlende Roman das Geschehene frei“, so die Buchpreis-Jury. „Die Geschichte einer weiblichen Selbstermächtigung weitet sich zu einer Reflexion über rivalisierende Erinnerungskulturen in Ost- und Westeuropa und Machtgefälle zwischen den Geschlechtern.“ Furios und berührend: Gratulation!

Antje Rávik Strubel lebt und arbeitet als vielfach ausgezeichnete Schriftstellerin und Übersetzerin aus dem Englischen und Schwedischen in Potsdam. 2019 erhielt sie den Preis der Literaturhäuser – und nachdem sie 2011 mit ihrem Roman Sturz der Tage in die Nacht bereits auf der Longlist des Deutschen Buchpreises stand, hat es zehn Jahre später mit Blaue Frau geklappt!

Romantik Komik Wissen Gänsehaut Unterhaltung

Antje Rávik Strubel Blaue Frau 432 S., 24,00 € eBook 19,99 € S. Fischer

3


INHALT

12

Das Schwärmen von tausend Bienen Der 9. Band der Outlander-Saga Interview mit Carla Swiderski, Programmchefin des neuen GOYA Verlages

39

20

16

Der SPIEGEL-Bestsellerautor

Jonathan Franzen über eine Familie am Scheideweg

42

Linda McCartney Dieses wunderbare Kochbuch versammelt ihre Familienrezepte

Winterblues ist out! Tipps & Tricks für die dunkle Jahreszeit

48

SELBST IST DIE FRAU

Bücher für Frauen­ gesundheit, neue Inspirationen und mehr Lebensqualität

4


Bilder: © Christian Kaufmann, Janet Fine, Marie Blau-Pielke, Paul McCartney/Photographer: Linda McCartney, shutterstock.com, Ana Lessing, Eliza Morse / Netflix

Literatur 09 Impressum 12 Die Frau in der Fremde – die Geschichte um Claire und Jamie geht weiter 14 Gewinnspiel für alle Outlander-Fans 16 Crossroads – der Auftakt zu Franzens neuer Trilogie 18 Der leere Platz – Marion Karausches virtuoses Debüt 20 Eine Art zu fliegen – Carla Swiderski im Interview 22 Buchtipps von Denis Scheck für lange Winterabende 25 Bernhard Schlink macht mit Die Enkelin historischen Stoff lebendig 26 INSIDE – News aus der Literaturszene 28 Lese(r)freundlich: ausgewählte Leseproben für Sie

Krimi 29 30 31

Ermittlungen in der Hölle und im Ruhestand Beunruhigende Zeiten und honigsüße Hochspannung Eine Kommissarin auf High Heels

06

Zum 100. Geburtstag von Françoise Gilot – die Frau, die Picasso verließ

09

Eine Netflix-Serie und ein Debütroman erzählen von fehlender Diversität an der Uni

Bioggrafien & Gesellschaft 32 Paul McCartney, Heinz Rudolf Kunze und die Blackwell-Schwestern 33 Greta Thunberg, Karl Lagerfeld und der Secret Service 34 Von Blaublütern, The Crown und Elizabeth II 36 Carolin Kebekus – die Quotenfrau

Kochbücher 38 Wundervolle Weihnachten und hochmoderne Klassiker 39 Linda McCartneys Familienkochbuch – fleischlos & fantastisch 40 Sie haben die Wahl: kochen mit Sherlock Holmes oder für die eigene Beziehung 41 Alles über Kräuter und die kreative Landküche

Ratggeber 42 Winterblues – es kann ja nicht immer Sommer sein 44 Mit Hund alle Jahreszeiten genießen 45 Gisela Steinhauer über schräge Vögel und gelungene Veränderung 47 Geschenkideen von Deutschlands Rätsel-Papst 48 Selbst ist die Frau! Alles über Frauengesundheit und Wohlbefinden 50 Kreuzworträtsel

5


„Du musst aus deinen Fehlern lernen, anstatt sie wegzuwischen. Was gelebt wurde, ist für immer ein Teil von dir, am Ende zählt das Ganze, das du daraus machst.“

Françoise Gilot

6

Foto: © Ana Lessing

100. GEBURTSTAG VON FRANÇOISE GILOT


Das ist das Allerschlimmste: langweilig werden. Picasso war besessen von Frauen, im Leben wie in der Kunst. Nicht alle seine Ehefrauen und Lebensgefährtinnen verließ er. Eine verließ ihn.

Text: Klais-Dieter Müller

Ein Foto, das fast jeder kennt: Eine lächelnde junge Frau in einem langen Sommerkleid, die mit anmutigen Bewegungen den Strand vorwegläuft. Zwei Schritte hinter ihr ein kleinerer, älterer, braungebrannter Mann mit hoher Stirn, der ihr mit selbstbewusstem Blick und beiden Händen einen großen Sonnenschirm hält. Das ikonographische Foto verdanken wir dem berühmten Fotografen Robert Capa, der zu dieser Zeit mit der 26-jährigen Künstlerin Françoise Gilot und ihrem 66-jährigen, Sonnenschirm stemmenden Lebensgefährten Pablo Picasso befreundet ist. „Das Foto ist im August 1948 am Strand in Südfrankreich entstanden“, erinnert sich Françoise Gilot 67 Jahre später. „Wir hatten nichts abgesprochen, wir hatten einfach Spaß.“ Doch nicht nur Françoise macht das Leben mit dem Genie nur bedingt Spaß. In ihrer 1964 erschienenen Autobiographie Mein

Françoise Gilot Sketchbooks: Venice, Africa, and India 364 S., 150,00 € TASCHEN

Leben mit Picasso beschreibt sie ihn als ziemlich herrischen, egoistischen Despoten. Nicht nur in seinem teils beschämenden Verhalten gegenüber seinen Frauen, die immer auch Modell, Muse, Inspiration und Fußabtreter sind, und die er, bis auf eine, alle verlässt: Marie-Thérèse Walter und Jacqueline Roque nehmen sich sogar das Leben. Auch der Gilot-Kenner und Autor Malte Herwig sieht in der von Capa festgehaltenen Szene ein unbewusstes Psychogramm: „Ich bin die Sonne und die Dunkelheit, ich bin der Mittelpunkt des Universums.“ Alle hatten stets in Picassos Schatten zu stehen, notfalls mithilfe eines Sonnenschirms. Und alle machten mit. Bis auf eine.

Die Frau, die Nein sagt

Die Künstlerin Marie Françoise Gilot lernt Im Alter von 20 Jahren Pablo Picasso kennen. Von 1943 bis 1953 lebt sie mit ihm, steckt

Françoise Gilot, Carlton Lake Leben mit Picasso 352 S., 15,00 € Diogenes

bald in fast allem zurück, vermisst intellektuelle Unabhängigkeit. Er liebt Kinder, sie bekommt Claude und Paloma. Sie siezt ihn, er duzt zurück. „Seine Wahrnehmung war wohl, dass ich ihm sehr nah war. Meine war anders.“ 1953 verlässt sie ihn: „Nicht als Feind, sondern als jemand, der frei war, sich für sich selbst weiterzuentwickeln. Ich musste fort von ihm.“ Sie nimmt ihre künstlerische Arbeit wieder auf, wird für Picasso „die Frau, die Nein sagt“. Er geht rechtlich gegen ihre Autobiografie vor, versucht ihre Ausstellungen zu verhindern. 1970 heiratet sie Jonas Salk, den Entdecker des Polioimpfstoffs. Françoise Gilot wird am 26.11.2021 einhundert Jahre jung, hat Ateliers in New York und in Paris, veröffentlicht Bücher und malt. Sie ist die geblieben, die sie schon immer war – eine unabhängige, eigenständige, selbstbewusste, starke Frau.

Malte Herwig Françoise Gilot – Die Frau, die Nein sagt 256 S., 14,00 € eBook 11,99 € Diogenes

7


ANZEIGE

BUCHSZENE.DE Das Literatur- und Kulturmagazin

Literatur hautnah erleben Jetzt reinlesen!

Lust auf noch mehr Lesen? Besuchen Sie

BUCHSZENE.DE und tauchen Sie ein in die

mannigfaltige Welt der Bücher! Hier finden Sie richtig gute Buchtipps, exklusive Interviews, Leseproben, Gewinnspiele & mehr. Folgen Sie uns auch auf facebook.de/buchszene 8

67 2


Impressum

LITERATUR BEI NETFLIX

Anschrift für Verlag, Herausgeber, verantwortlichen Redakteur und anzeigenverantwortlich: BUCHWERBUNG DER NEUN GmbH Landsberger Str. 410 / D-81241 München Tel.: 089/23 55 56 – 3 / Fax: 089/26 02 24 28 E-Mail: info@bwd9.de Geschäftsführer: Hans-Joachim Haller Projekt-, Redaktions- & Anzeigenleitung: Caroline A. Vonier Vertrieb Buchhandel: Carina Emminger Redaktionelle Mitarbeiter: Dr. Martina Darga, Tina Rausch, Jörg Steinleitner, Simone Lilienthal, Annette Wild, Klaus-Dieter Müller, Ingola Lammers, Bernhard Berkmann, Ulrike Blieffert Magazingestaltung: Anja Blankenhorn Druck: Weiss-Druck Redaktions- & Angebotsstand: Oktober 2021 Erscheinungsweise: 4 x jährlich (März, Juni, September, November)

Die Frage der Gleichheit

Die Professorin und Real Life: Eine Netflix-Serie und ein für den Booker Prize 2020 nominiertes Debüt erzählen von fehlender Diversität an der Uni

Bilder: © Eliza Morse / Netflix | Text: Tina Rausch

Jetzt bei Netflix!

Ji-Yoon Kim (Sandra Oh) darf sich glücklich schätzen: Als erste Frau und „Person of Color“ hat sie die Leitung des Instituts für Englische Literatur an der Pembroke

University übernommen. Dort hat sie viel vor: Ji-Yoon Kim möchte im Sinne der Diversität junge, nichtweiße Geisteswissenschaftlerinnen fördern. Wie im echten Leben regiert an dieser fiktiven US-Uni aber das Geld. Um den Schwund der Literaturstudierenden aufzuhalten, soll gegen Ji-Yoon Kims Willen der Schauspieler David Duchovny eine Gastdozentur übernehmen. Duchovny, der sich selbst spielt, unterbrach sein Literaturstudium an der Yale University, um Schauspieler zu werden. Mit skurrilen Figuren – vom alten Cis-Personal über einen sich im Hitlergruß verheddernden Professor (Jay Duplass) bis zur woken wissenschaftlichen Mitarbeiterin Yaz McKay (Nana Mensah) – führt Die Professorin mitten hinein in den Mikrokosmos eines nach wie vor von Weißen dominierten Campus.

Bildnachweis: Die verwendeten Abbildungen entstammen – soweit nicht anders angegeben – den vorgestellten Produkten. Das Copyright liegt bei den jeweiligen Verlagen. Fotos: Shutterstock.com Preise in Euro nur für Deutschland und ohne Gewähr. Irrtümer, Preisänderungen und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Alle CD-, DVD- und Software-Preise sind unverbindlich. Kein Teil des Magazins darf ohne Genehmigung der Redaktion gespeichert, vervielfältigt oder nachgedruckt werden. Das Magazin wird von Verlagen getragen.

Ähnlich geht es in Real Life zu: Biochemiker Wallace ist an seiner Universität im Mittleren Westen der erste schwarze Doktorand seit über drei Jahrzehnten. Inspiriert von seinen persönlichen Erfahrungen als schwarze queere Person im Uni-Milieu, zeigt Brandon Taylor anschaulich auf, wie sich der Rassismus in der Mehrheitsgesellschaft ungeachtet von „Black Lives Matter“ fortschreibt.

Romantik Komik Wissen Gänsehaut Unterhaltung

Brandon Taylor Real Life 352 S., 22,00 € eBook 18,99 € Piper

9


LITERATUR

Schicksalhafte Zeit

Paul Kohl Sie waren nie weg 448 S., 14,00 € eBook 10,49 € Emons

Es ist der 3. Mai 1951, Christi Himmelfahrt, als der 14-jährige Ludwig mit seiner Mutter Kathi in Opladen ankommt. Ungewollt rausgerissen aus seiner heimatlichen Erde in Gauting, weit weg von seinen Freunden, soll er nun hier mit seinen Eltern leben, wachsen und gedeihen. In diesem Jahr ist die gesamte Republik im Aufbruch. Menschen kehren heim aus Krieg und Emigration. Und auch die Nazis kommen wieder, denn sie waren nie weg. Nach außen scheinbar harmlos, doch mit den alten Zielen schleichen sie sich ein in Presse, Parteien und Parlamente. Und mittendrin Ludwig. Als er erkennt, was um ihn herum geschieht und was sein eigener Vater getan hat, weiß er, dass er handeln muss. Der hervorragend recherchierte Roman porträtiert so kritisch wie spannend deutsche Geschichte.

Großes Kino Erneut macht Bestsellerautor Peter Prange die Geschichte Deutschlands lebendig: Der Traumpalast lässt das Berlin der zwanziger Jahre in faszinierenden Bildern wieder auferstehen. Es ist eine Zeit, in der sich Freiheit als ein völlig neues Lebensgefühl Bahn bricht. Den Bankier und Lebemann Tino begeistert vor allem die Vision glanzvoller Stars, spektakulärer Großfilme und

glitzernder Kinopaläste. So riskiert er für seine deutsche UFA-Traumfabrik alles. Auch die Journalistin Rahel will neue Wege gehen – solche, die Frauen bisher verschlossen waren. Als sich die beiden begegnen, nimmt ihr Leben eine entscheidende Wende. Denn nur allzu bald stellt sich ihnen die Frage: Wie weit darf Freiheit gehen? In der Politik, der Kunst und der Liebe …

Peter Prange Der Traumpalast 816 S., 25,00 € eBook 16,99 € FISCHER Scherz

Ekaterine Togonidze Orkan 216 S., 22,90 € eBook 16,99 € Septime

10

Ekaterine Togonidze, 1981 in Tiflis geboren, wurde für ihr schriftstellerisches Werk mehrfach preisgekrönt. Sie war die Erste, die in Georgien das Thema der körperlichen Behinderung literarisch verarbeitete. Von ihrem Einsatz für Menschlichkeit und Frauenrechte zeugt auch ihr Buch Orkan mit drei Erzählungen. „Orkan Margo“ ist die Geschichte einer Tänzerin am Scheideweg zwischen Werten aus Vergangenheit und Gegenwart. „Der andere Weg“ handelt von einem Bildhauer mit Legasthenie, der als Kind zum Opfer von Gewalt wurde und eine ungewöhnliche Entscheidung trifft. „Das bin ich“ befasst sich mit dem Thema ästhetischer Standards, die Frauen gezwungenermaßen erfüllen müssen, wenn sie erfolgreich sein wollen. Eindrücklich erzählt, rufen alle drei Geschichten zu Toleranz und Mitmenschlichkeit auf.

Text: Martina Darga

Georgische Erzählkunst


Virtuos und prophetisch LARS MYTTING

EIN RÄTSEL AUF BLAUSCHWARZEM GRUND ROMAN

INSEL

Lars Mytting Ein Rätsel auf blauschwarzem Grund 539 S., 26,00 € eBook 21,99 € Insel Verlag

Lars Mytting Geboren 1968, stammt Lars Mytting aus Fåvang in Norwegen. 2014 erschien sein Bestseller Der Mann und das Holz. Vom Fällen Hacken und Feuermachen. 2016 sein Roman Die Birken wissen‘s noch. Mytting ist begeisterter Holzfäller und Kaminofenliebhaber.

Foto: © Heike Steinweg | Text: Bernhard Berkmann

Ein archaischer, ein schöner Roman

Lars Mytting versetzt uns mit seinem fulminanten Roman über das Ringen um Liebe und den Weg in eine neue Zeit in ein norwegisches Tal im Jahr 1880. Hier in Blutangen will der junge Pfarrer Schweigaard eine Kirche bauen. Dafür muss die 700 Jahre alte Stabkirche weichen. Mit ihr die beiden Glocken, sie haben angeblich übernatürliche Kräfte und müssen zusammenbleiben – wie die beiden Hekne-Schwestern, siamesische Zwillinge, zu deren Gedenken man sie einst stiftete. „Eines Tages wirst du dafür bluten“, prophezeit die Hekne-Nachfahrin Astrid. Tatsächlich stirbt Astrid im Kindbett nach der Geburt von Zwillingen, von denen nur einer überlebt: Jehan. Den Pfarrer plagen Schuldgefühle. Wie lässt sich das Glockenpaar zurückgewinnen? Die Legende sagt, dass nur zwei „Folgebrüder“, also Zwillinge?, die Glocken wiedervereinen können. Im Jahr 1903 lebt Jehan als armer Bauer. Ihn zieht es in die Freiheit, zu Fischerei und Rentierjagd. Eines Morgens erlegt er einen gewaltigen Rentierbock – und begegnet in diesem Moment einem rätselhaften Fremden. Selten wurde so archaisch, so schön und einfach von Erleuchtung und Mühsal geschrieben wie in diesem literarischen Werk.

Delaney ist „die Neue“ bei Every und eine für ein Tech-Unternehmen eher ungewöhnliche Mitarbeiterin. Als Ex-Försterin und Technikskeptikerin bahnt sie sich heimlich ihren Weg, mit nur einem Ziel vor Augen: die Firma von innen heraus zu zerschlagen. Zusammen mit ihrem Kollegen, dem nicht gerade ehrgeizigen Wes Kavakian, sucht sie nach den Schwachstellen von Every und hofft, die Menschheit von allumfassender Überwachung und emojigesteuerter Infantilisierung zu befreien. Aber will die Menschheit überhaupt, wofür Delaney kämpft? Will die Menschheit wirklich frei sein? Nach seinem Welterfolg The Circle legt David Eggers erneut einen Roman vor, der erschütternd aktuell ist.

Dave Eggers Every 592 S., 25,00 € eBook 19,99 € Kiepenheuer & Witsch

Romantik Komik Wissen Gänsehaut Unterhaltung

11


LITERATUR

„Wissen Sie, die beste Metapher, die mir für das einfällt, was ich tue, ist die Erschaffung von Kontinenten.“

Diana Gabaldon

Ungekürzte Lesung von Birgitta Assheuer ca. 8 MP3-CDs, 49,95 €* ca. 46 Std. 40 Min. Argon

Diana Gabaldon wurde im Januar in Arizona geboren – der Familienlegende zufolge am kältesten Tag des Jahres 1952. Und falls das nicht der Wahrheit entsprechen sollte, schreibt sie auf ihrer Website, wiege dieser familieneigene Mythos doch schwerer als jede meteorologische Messung. Von klein auf fühlte sie sich als geborene Erzählerin, erwarb aber erst einen Bachelor of Science in Zoologie, einen Master of Science in Meeresbiologie und einen Doctor of Philosophy in Ökologie. Als

12

Professorin der Meeresbiologie an der Arizona State University realisierte sie schließlich ihren Traum: Sie begann, heimlich ihren ersten historischen Roman zu schreiben – und begründete 1995 mit Feuer und Stein ihre international gefeierte, über 35 Millionen Mal verkaufte Erfolgssaga Outlander. Diana Gabaldon hat drei mittlerweile erwachsene Kinder und lebt mit ihrem Mann bis heute nicht in Schottland, sondern in Arizona.

Foto: © Christian Kaufmann | Text: Tina Rausch

Diana Gabaldon Outlander – Das Schwärmen von tausend Bienen 1152 S., 28,00 € eBook 24,99 € Knaur

* unverbindliche Preisempfehlung

Erscheinen am: 23.11.2021


Die Frau in der Fremde

Illustration: © Lorelei DiMichele

Endlich geht die Geschichte von Claire und Jamie weiter: Mit Das Schwärmen von tausend Bienen präsentiert Diana Gabaldon Band neun ihrer Outlander-Saga! Das war eine Aufregung unter den Outlander-Fans: 2014 gewann Diana Gabaldon mit Ein Schatten von Verrat und Liebe noch den LovelyBooks Leserpreis in der Kategorie Historischer Roman. Dann wurde es ruhig um die zeitreisende Krankenschwester und Heilerin Claire Beauchamp Randall, die im Jahre 1743 in den schottischen Highlands den Soldaten Jamie Fraser kennen und lieben lernt und höchst gefährliche Abenteuer mit ihm durchlebt. Zeitweise kursierte gar das Gerücht, Diana Gabaldon habe ihre Outlander-Saga mit dem achten Band abgeschlossen. Wunderbaren Trost spendete zumindest die ebenfalls 2014 gestartete TV-Serie mit Caitriona Balfe als Claire, Sam Heughan als Jamie und Tobias Menzies als Claires erster Ehemann Frank Randall im 20. Jahrhundert. Fünf Staffeln laufen aktuell auf Netflix, für Anfang 2022 ist die Staffel sechs der romantischen Dramaserie angekündigt. Doch was ist das gegen die lang erwartete literarische Fortsetzung! Das Schwärmen von tausend Bienen knüpft direkt an Ein Schatten von Verrat und Liebe an: 1779 steht für Claire und Jamie mehr auf dem Spiel als jemals zuvor. Zwar sind sie überglücklich über die Heimkehr ihrer Tochter – doch niemand weiß, ob die Gefahr, die Brianna mit ihrem Mann Roger und den Kindern zur Flucht aus dem 20. Jahrhundert gezwungen hat, wirklich gebannt ist. Wird es Claire und Jamie gelingen, ihre Familie in den Wirren des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges zu beschützen? Währenddessen hadert der junge William Ransom noch immer mit seiner wahren Abstammung. Der Sohn von Jamie und Geneva Dunsany ist rechtlich Sohn und Erbe von Ludovic Ransom, dem achten Earl of Ellesmere, der bei Williams

Geburt mit dessen Mutter Geneva verheiratet war. Und der englische Soldat und Diplomat Lord John Grey muss sowohl einen Weg zur Versöhnung finden als auch neuen Gefahren entgegentreten – im Namen seines Sohnes, aber auch in seinem eigenen … Spannung und Dramatik, Leidenschaft, Liebe und Abenteuer: All dies zeichnet die Outlander-Saga aus und bietet seit acht Bänden den einzigartigen Mix aus Zeitreise- und historischem Roman. Band neun steht dem in nichts nach: Wieder lässt uns Welt-Bestsellerautorin Diana Gabaldon hautnah am Schicksal von Claire und Jamie, ihrer Familie und ihren Freunden teilhaben, mit ihnen lieben, zittern und bangen! Nun haben Sie die Wahl: Sie können sich in den über 1100 Seiten dicken Roman vertiefen – oder Sie lassen sich akustisch in die schottischen Highlands entführen: 46 Stunden und 40 Minuten dauert die ungekürzte Hörbuchfassung. Birgitta Assheuer hat alle bisherigen Bände der Saga eingelesen und sich dafür intensiv mit Schottland, seiner Geschichte, den Originalschauplätzen und der damaligen Zeit beschäftigt. Obgleich beides eine Rolle in den Romanen spiele, verstehe sie diese vorrangig nicht als Zeitreise- oder Liebesromane, sagt sie im Interview. Im Grunde gehe es „um eine Frau, die in einer für sie fremden und gefährlichen Welt landet und sich dort zurechtfinden muss“, so die Sprecherin. „Es ist eine packende Abenteuergeschichte, es ist eine düstere Geschichte über Politik, Intrigen und Macht, es ist ein historischer Roman, eine sinnliche Liebesgeschichte, es ist ein Charakterdrama und eine faszinierende Wanderung durch eine Welt, die so nicht mehr existiert.“ Dem schließen wir uns voll und ganz an!

Romantik Komik Wissen Gänsehaut Unterhaltung

13


DATENSCHUTZ & Einwilligung für Gewinnspiel LITERATUR

GEWINNSPIEL

Die Buchwerbung der Neun GmbH, Landsberger Straße 410, 81241 München, info@bwd9.de sowie die Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG, Hilblestr. 54, 80636 München, verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (Nachname, Vorname, E-Mail, Adresse) zum Zwecke der Ziehung sowie Benachrichtigung der Gewinner. Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie an dem Gewinnspiel freiwillig teilnehmen wollen und gegebenenfalls zukünftig die oben benannten Marketingmaterialien an die unten angegebene Adresse zugesendet erhalten möchten und dass Sie mit der absendenden Person identisch sind. Eine sonstige Übermittlung z. B. in Drittländer findet nicht statt. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie für die Abwicklung des Gewinnspiels notwendig sind bzw. Sie die Zusendung unserer Marketingmaterialien wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs erhalten Sie keine weiteren Marketing­informationen mehr von uns zugesandt. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@bwd9.de, Kontakt zu uns auf. Sie können jedem von uns aber auch einen Brief oder Fax (089/26022428) schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Zudem können Sie einen Newsletter am Ende eines jeden Newsletters über einen Link einfach abbestellen. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an einen der Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@bwd9.de erreichen.

So geht’s: Beantworten Sie die Gewinnspielfragen, tragen Sie das Lösungswort auf dem Gewinncoupon ein und schicken Sie diesen an die angegebene Adresse: Buchwerbung der Neun, Landsberger Str. 410, 81241 München Oder machen Sie online mit unter www.buchszene.de

Tragen Sie bitte hier Ihre Lösung ein:

1 2 3 4 5 6 7 8 9 Absender Vorname / Name

Straße

Das OutlanderPhänomen Dieses Gewinnspiel ist exklusiv für alle Fans der Erfolgssaga: Reisen Sie lesend und hörend durch die schottischen Highlands! Sie möchten nach der Lektüre der vorherigen Doppelseite unbedingt erfahren, wie es mit Claire und Jamie weitergeht? Dann versuchen Sie Ihr Glück bei unserem Gewinnspiel: Unter den richtigen Einsendungen verlosen wir 20 Outlander-Pakete bestehend aus dem Hörbuch Das Schwärmen von tausend Bienen (Argon), einem original Outlander-Tischläufer und dem Abenteuerbuch Clanlands (Knaur). Darin erzählen die beiden Outlander-Stars und langjährigen Freunde Sam Heughan und Graham McTavish, wie sie mit Kajak, Fahrrad und Motorrad von der Küste bis zu den Seen und von den Gipfeln bis zu den Tälern Schottlands reisen und tief in die Geschichte und Kultur des Landes eintauchen. „Das Buch hat mich sowohl fasziniert als bestens unterhalten, aber es hat mich auch persönlich berührt“, schreibt Diana Gabaldon im Vorwort. „Einer der unerwartetsten Aspekte des gesamten Outlander-Phänomens ist, auf welch erstaunliche Weise es Menschen zusammenzubringen scheint.“ Machen Sie mit!

E-Mail-Adresse

Meine Lieblingsbuchhandlung

O Ja, ich stimme den Teilnahmebedingungen und Datenschutzbestimmungen zu! Teilnahmebedingungen: Teilnahmeschluss ist der 28.01.2022. Teilnahme ab 18 Jahren. Es gilt das Datum des Poststempels, nicht ausreichend frankierte Einsendungen können an der Verlosung nicht teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung des Preises und eine Übertragung an Dritte sind nicht möglich. Mitarbeiter der beteiligten Unternehmen und allgemeine Gewinnspielservices sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Der Weiterverkauf ist untersagt.

14

Gewinnspielfragen: 1. Wie heißt die Autorin von Der leere Platz? (S. 18, 4. Buchstabe des Vornamens in Kästchen 2 und 6. Buchstabe des Nachnamens in Kästchen 9) 2. Der wievielte Band ist Das Schwärmen von tausend Bienen? (S. 12/13, 1. Buchstabe des Wortes in Kästchen 7) 3. Wie heißt die Hauptfigur in Mitte? (S. 30, 2. Buchstabe des Nachnamens in Kästchen 1 und 6. Buchstabe in Kästchen 6) 4. Von wem stammt Lyrics? (S. 32, 4. Buchstabe des Vornamens in Kästchen 5) 5. Wie heißt der Krimi von Frank Dommel? (S. 29, 1. Buchstabe des ersten Wortes in Kästchen 3 und 5. Buchstabe des letzten Wortes in Kästchen 4) 6. Über wie viele Generationen geht die Trilogie von Jonathan Franzen? (S. 16, 1. Buchstabe des Wortes in Kästchen 8)

Text: Tina Rausch

PLZ / Ort


DIE BESTEN

Bücher FÜR SIE

© Shutterstock.com

Huch!!!! Das Booklet fehlt … Mehr Informationen unter BUCHSZENE.DE/ lesetraeume

www.facebook.com/buchszene

15


LITERATUR

Die Familie am Scheideweg

Eine Trilogie über drei Generationen einer deutschstämmigen Familie aus dem Mittleren Westen: Crossroads ist der Auftakt zu Jonathan Franzens Opus magnum! Es ist das literarische Ereignis des Jahres 2021: Als literarische Geheimnis dieses Autors? Wie setzt er es Jonathan Franzens neuer Roman Anfang Oktober in seinem neuen Buch um? Vor allem aber: Worum endlich in den Buchhandlungen lag, schoss er nicht geht es in Crossroads? nur von null auf Platz eins der SPIEGEL-Bestsellerliste. Die Handlung spielt an einem einzigen Wintertag – Schon kurz vor Erscheinen von Crossroads überschlug genauer am 23. Dezember 1971 – und erzählt von sich auch die deutsche Presse – wollte doch jeder einer deutschstämmigen Familie in Chicago. Russ namhafte Rezensent (tatsächlich sind es mehrheitlich Hildebrandt ist evangelischer Pastor in einer liberaMänner) dieses über 800 Seiten umfassende Werk als len Vorstadtgemeinde. In seiner akuten Midlife-Crisis Erster besprechen. „Man kommt, wenn man diesen hat er sich in die zehn Jahre jüngere Witwe Frances Monolithen von einem Gegenwartsroman liest, aus verliebt und spielt mit dem Gedanken, seine Frau zu dem Staunen nicht heraus“, resümiert ein durchweg verlassen. Falls Marion ihm nicht zuvorkommt, denn begeisterter Felix Stephan in der Süddeutschen Zeitung. auch sie lebt längst ein eigenes geheimes Leben. Ihr Seinem Kritiker-Kollegen Alexander Wasner von gemeinsamer ältester Sohn Clem kehrt von der UniSWR 2 Lesenswert zufolge spricht es „schon sehr für versität nach Hause zurück, um sich freiwillig für den Jonathan Franzens große Schreibkunst, dass er in WorVietnamkrieg zu melden. Clems Schwester Becky, lange te fassen kann, wie und wodurch jede seiner Figuren Zeit umschwärmter Mittelpunkt ihres Highschool-Jahrgeprägt und gefangen ist“. Und für Adam Soboczynski gangs, ist in die aktuelle Musikkultur ausgeschert. Ihr von der ZEIT ist Crossroads „der hochbegabter jüngerer Bruder erste Roman, der die neue, viel Perry verkauft unterdessen Drogen diskutierte Empfindsamkeit unserer an Siebtklässler, hat aber den festen Zeit, all die Debatten um Identität, Vorsatz, ein besserer Mensch zu um Rassismus und Sexismus, um werden. Alle fünf Mitglieder dieser wokeness und snowflakes, um Familie stehen vor einer Entscheikulturelle Aneignung und politidung. Sie suchen und hoffen auf sche Korrektheit in einen großen eine Freiheit, die jeder der anderen geschichtlichen Zusammenhang jederzeit zu durchkreuzen droht. rückt“. In dieser aus mehreren PerspektiSelten sind sich Presse und ven erzählten Geschichte nimmt Leserschaft so einig: Kein anderer Jonathan Franzen seine Leserinnen zeitgenössischer Schriftsteller – und und Leser mit in die Vergangenleider auch keine Schriftstellerin – heit und beschwört die Welt der begeistert und berührt sowohl Siebziger herauf, die in der heutigen Jonathan Franzen beruflich wie privat Lesende so wie deutlich nachhallt. Crossroads. Jonathan Franzen, seit er 2001 mit Seine bisherigen fünf Romane Ein Schlüssel zu allen seinem Familienroman Die Korrekspielten „alle in einer leicht wieMythologien 1 turen die literarische Weltbühne dererkennbaren Gegenwart“, sagte 832 S., 28,00 € eBook 24,99 € betrat. der Schriftsteller im Gespräch mit Rowohlt Wie gelingt dem US-Amerikaner seinem amerikanischen Verleger, dieses Kunststück? Was ist das „und als ich darüber nachdachte,

16


wurde mir klar, dass die entscheidenden Jahre meines Lebens, nämlich die ersten sechs Jahre der Siebziger, in meiner Literatur bisher überhaupt nicht vorgekommen sind“. Er habe nie über diese Zeit geschrieben, „obwohl es die prägende Zeit meines Lebens gewesen ist“. Das Besondere ist zudem die für Jonathan Franzen ganz neue Form: Crossroads ist der Auftakt einer Trilogie, in der jeder Band eine andere Zeit beleuchten soll. Nachdem Teil eins Anfang der Siebziger angesiedelt ist, soll der nächste um das Jahr 2000, der dritte wiederum in der Gegenwart spielen. Ursprünglich wollte er einen aus drei Teilen bestehenden Roman schreiben, sagt Franzen. Doch als er über die Hälfte des geplanten Manuskripts fertig und noch nicht mal seine fünf Hauptfiguren eingeführt hatte, beschloss er, sein erzählerisches Vorhaben auf drei eigenständige Romane zu verteilen. „Die Seiten sagten mir, dass ich da zu einer Fülle an Material vorgedrungen war, das bislang offenbar unentdeckt in mir geschlummert hatte.“

„Ich glaube, für einen Schriftsteller fängt Geschichte ab einem gewissen Zeitpunkt an, interessanter zu werden, weil man dann lange genug gelebt hat, um Dinge wiederkehren zu sehen.“

Foto: © Janet Fine | Text: Tina Rausch

Jonathan Franzen

Der von Jonathan Franzen gewählte Originaltitel Crossroads – auf Deutsch Wegkreuzung oder Scheideweg – ist mehrdeutig; umso schöner, dass er in der Übersetzung von Bettina Abarbanell erhalten geblieben ist. Wie erwähnt lässt er sich auf die aktuelle Situation der einzelnen Familienmitglieder übertragen, gilt aber genauso für das von Rassismus geprägte, tief gespaltene Amerika in den Siebzigern. Nicht zuletzt ist Crossroads der Name der neuen Gemeinde-Jugendgruppe. Erfolgreich geleitet wird sie von Rick Ambrose – die einem Song entlehnte Bezeichnung schlug jedoch Russ Hildebrandt vor: Originalaufnahmen wie Cross Road Blues von Robert Johnson aus den Vierzigern hätten ihm einst geholfen, den Schmerz zu verstehen, dem er bei seiner Arbeit in einem Schulhort in Harlem begegnet sei. „Denn darum geht es beim Blues ja im Grunde“, sagt Russ zu Frances. „Das ist verlorenge-

Jonathan Franzen betrat vor exakt 20 Jahren die literarische Weltbühne: Für seinen dritten Roman Die Korrekturen erhielt er 2001 den National Book Award. Der Familienroman wurde ein internationaler Bestseller, und Franzen bestätigte mit weiteren Romanen und Essays sein erzählerisches Ausnahmetalent. Geboren wurde er 1959 in Western Springs (Illinois), 1981 machte er am Swarthmore College in Pennsylvania seinen Bachelor of Arts in Germanistik und studierte dann an der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität und an der Freien Universität Berlin. Heute lebt er in Santa Cruz, Kalifornien. Er ist Mitglied der amerikanischen Academy of Arts and Letters, der Berliner Akademie der Künste und des französischen Ordre des Arts et des Lettres. Für sein Gesamtwerk wurde ihm 2013 der WELT-Literaturpreis verliehen sowie 2017 der Frank-Schirrmacher-Preis.

gangen, als weiße Bands angefangen haben, den Stil nachzuäffen. In der neuen Musik kann ich überhaupt keinen Schmerz hören.“ Ob Schmerz und Trauer, Überraschung oder Freude: Jonathan Franzen beherrscht die Klaviatur der Gefühle. Mit Crossroads ist ihm ein Familienroman von beispielloser Kraft und Tiefe geglückt, mal komisch, mal zutiefst bewegend und immer spannungsreich: ein fulminantes Werk, in dem seine Gabe, im Kleinen das Große zu zeigen, in Erscheinung tritt wie nie zuvor. Sein gesamtes Projekt trägt übrigens den Haupttitel Ein Schlüssel zu allen Mythologien. Jedem anderen Schriftsteller würde man allein dafür Größenwahn attestieren – ihm trauen wir es unumwunden zu. Der österreichische Schriftsteller Thomas Glavinic bezeichnete Jonathan Franzen bereits 2007 in seinem Roman Das bin doch ich als „größten Starautor der westlichen Welt“. Spätestens mit diesem gelungenen Auftakt seines Mammutprojekts beweist Jonathan Franzen, dass ihm dieser Ehrentitel gebührt.

Romantik Komik Wissen Gänsehaut Unterhaltung

17


GESCHENKE

Unerhörte Liebesgeschichte

Denis Scheck, Christina Schenk Der undogmatische Hund 288 S., 22,00 € eBook 18,99 € Kiepenheuer & Witsch

Ihre Liebe hat einen Namen: Stubbs. Er ist ein Jack-Russell-Terrier. Jahrelang hat das Ehepaar Denis Scheck & Christina Schenk seiner Sehnsucht nach einem Hund widerstanden. Zu eng die Etagenwohnung, zu reisefreudig der Lebensstil. Bis ein Freund den beiden einen Welpen zeigt. Das neue Familienmitglied verändert den Blick auf die Welt: Sie wird überraschender. Klug und witzig erzählen Scheck und Schenk von verrückten Begegnungen: Nicht alle reagieren so krass wie Henryk M. Broder, dem beim Anblick des Hundes spontan der Satz entfährt: „Kann er denn schon Heil Hitler?“ Aber wie ein Mensch tickt, das errät Stubbs immer sehr schnell. Und er hat noch viel mehr in petto: Selten wurde Weltliteratur so vergnüglich erzählt.

Marion Karausche

Virtuoses Debüt

Eine Mutter kann nur so glücklich sein wie ihr unglücklichstes Kind. Dieser Satz, den Marion Karausche auf die Seite vor ihren Debütroman setzt, könnte nicht treffender gewählt sein. Der leere Platz ist ein virtuoser literarischer Text über eine Mutter und ihren Sohn: Kai ist seit Monaten verschwunden. Marlen, seine Mutter, verzehrt sich vor Sorge. Als eines Morgens um sechs das Telefon klingelt, weiß Marlen, dass es nun ernst wird: Ist Kai tot? Sie erfährt, dass er sich in einer psychiatrischen Klinik aufhält. Die Polizei hat ihn eingeliefert, auch weil

18

er gewalttätig geworden ist. In ihrem Herzen mischen sich die verwirrendsten Gefühle: Erleichterung, schließlich lebt Kai. Verunsicherung, denn wie soll es jetzt weitergehen? Es ist erstaunlich, wie präzise Marion Karausche diese komplexe emotionale Gemengelage in Worte fasst. „Selten fächert sich in einem Debüt eine solche Palette von Sanftheit und Verzweiflung, von Drastik und Poesie auf. Ein unvergesslicher Roman.“ Elke Heidenreich. Dieser Roman fesselt und ist ein heißer Kandidat für diverse Literaturpreise.

Marion Karausche Der leere Platz 272 S., 22,00 € Kein und Aber

Foto: © Tom Schneider | Text: Bernhard Berkmann

Geboren in Deutschland, ist Marion Karausche in Madagaskar aufgewachsen. Sie hat an der Sorbonne in Paris studiert und lebte bis vor kurzem mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern im Nahen Osten, wo sie als Übersetzerin – u.a. für das Goethe-Institut – arbeitete.


Schwestern und Freundinnen fürs Leben

Text: Annette Wild

Ein Klassiker der Weltliteratur, neu übersetzt und zauberhaft illustriert! Little Women. Beth und ihre Schwestern – das sind Jo, Beth, Amy und Meg, und es ist die Geschichte einer Schriftstellerin, die nach Unabhängigkeit strebte und dabei einen Welterfolg schuf. Louisa May Alcott legte viel von sich selbst in Jo March, die zweitälteste der vier Schwestern, und lässt auch sie von einer Karriere als Schriftstellerin träumen. Zwar ist das – wie so vieles andere – für eine Frau in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nicht leicht, doch die vier gehen ihren Weg – gemeinsam und doch jede für sich. Die Künstlerin Kera Till ist mit Pinsel und Stift tief ins Neuengland der 1860er Jahre eingetaucht und hat die unterschiedlichen Charaktere der vier Schwestern grandios eingefangen.

Louisa May Alcott Little Women. Beth und ihre Schwestern Illustriert von Kera Till 592 S., 36,00 € eBook 25,99 € Reclam

Ein Rest Hoffnung Brigitte Werner Herzräume 205 S., 19,00 € Freies Geistesleben

Die Kraft des Lebens

Brigitte Werner schildert im dritten Band ihrer „Kolumnenbücher“ 25 Episoden, die sie dem Leben abgelauscht hat: besondere Begegnungen, Erinnerungen, „Zufälle“, Ängste, Erlebnisse mit bezaubernden Kindern und tröstenden Tieren … Brigitte Werner weiß: „Es geschieht so viel an einem einzigen Tag, wenn man aufmerksam, neugierig und offen die kleinen Verrichtungen macht und manchmal die großen Begegnungen aus dem Hinterhalt geschehen.“ Die Texte laden ein zum Mitfühlen und Mitlachen, zum Staunen und Nachdenken. Immer spürt man dabei ein Augenzwinkern und die Liebe zum Leben. Und man erkennt, dass das Herz nicht nur zwei Kammern hat, sondern viele Räume, in denen wir unsere Kostbarkeiten hüten und aufbewahren sollten, um sie immer mal wieder anzuschauen und sich an ihnen zu erfreuen. Ein Buch über Vertrauen, Offenheit und Aufmerksamkeit dem Leben gegenüber.

Nach zwei Jahrzehnten kehren die Brüder Benjamin, Pierre und Nils zum Ort ihrer Kindheit – ein Holzhaus am See – zurück, um die Asche ihrer Mutter zu verstreuen. Eine Reise durch die raue, unberührte Natur wie auch durch die Zeit. Im Kampf um die Liebe der Mutter, die abweisend und grob, dann wieder beinahe zärtlich war, haben die Jungen sich damals aufgerieben. Die Familie zerbrach daran und erst jetzt, nach dem Tod der Eltern erfahren die Brüder den Grund dafür. Heute fühlen sie sich so weit voneinander entfernt, dass es keinen Weg mehr zu geben scheint. Und doch ist da dieser Rest Hoffnung, den Riss in der Welt zu kitten, wenn sie sich noch einmal gemeinsam in die Vergangenheit vorwagen. Die Überlebenden ist der erste Roman des schwedischen Autors Alex Schulman und stand wochenlang auf Platz 1 der schwedischen Bestsellerliste.

Alex Schulman Die Überlebenden 304 S., 22,00 € eBook 16,99 € dtv

Romantik Komik Wissen Gänsehaut Unterhaltung

19


LITERATUR

Eine Art zu fliegen

Frau Swiderski, Sie überraschen uns: Ihr JUMBO Verlag hat sich in 30 Jahren leidenschaftlicher Arbeit zu einem der Top-Hörbuchverlage Deutschlands gemausert. Warum stellen Sie ihm jetzt mit GOYA noch einen Buchverlag zur Seite? Wir lieben einfach gute Geschichten. Ich bin mit Hörbüchern und Büchern gleichermaßen aufgewachsen und bin davon überzeugt, dass beide Formen ganz eigene Qualitäten haben und sich beides wunderbar ergänzt. Seit vielen Jahren erscheinen bei JUMBO Hörerlebnisse und Bücher für Kinder. Nun haben wir unser Jubiläumsjahr genutzt, um auch im erwachsenen Bereich beiden Lieben zu folgen. Sie legen den Schwerpunkt auf Literatur für erwachsene Leserinnen und Leser. Was zeichnet die GOYA-Bücher aus? Jedes Buch bei GOYA ist einzigartig und steht erst einmal für sich. Was alle miteinander verbindet, ist die literarische Qualität und dass sie uns auf eine Weise berührt haben. Sie haben uns beim Lesen zum Lachen oder Weinen gebracht, uns zum Denken angeregt, uns eingefangen und in andere Welten geführt. Unser Programm versteht sich als Beitrag zu Kultur und Gesellschaft. Wir verlegen gute Geschichten, starke Themen, anregende und aufregende literarische Stimmen. Wir machen Bücher mit Herz, Hand und Verstand und zeigen alle Seiten des Lebens. Mit dem Motto „Eine Art zu lesen – eine Art zu fliegen“, angelehnt an eine

20

Carla Swiderski Sie studierte Germanistik sowie Kommunikations- und Medien­ wissenschaft in Hamburg, London und New York. Seit vielen Jahren arbeitet sie als Lektorin. Carla Swiderski ist die Tochter der Verlagsgründer Gabriele Swiderski und Ulrich Maske. Jetzt hat sie die Programmleitung bei GOYA übernommen. Mit ihr gewinnt die Verlagslandschaft eine interessante neue Stimme.

Radierung unseres Namenspaten Francisco de Goya, machen wir uns auf ins Abenteuer des literarischen Gedankenflugs. Mit Ihrem ersten Verlagsprogramm, das aus vier Titeln besteht, zeigen Sie, dass es Ihnen um Vielfalt geht. Wie ist es Ihnen gelungen, Christiane Franke ins Boot zu holen – eine Schriftstellerin, die bereits Bestseller-Format hat? Wir kennen uns schon seit längerer Zeit. Christiane Franke ist für ihre humorvollen Ostfriesen-Krimis bekannt. Endlich wieder Meer ist ihr erster Roman, der nicht im Bereich Spannung verortet ist. Für diese neue Seite von Franke kam der Neustart unseres literarischen Buchprogramms genau richtig. Die Geschichte von Katharina, einer starken Frau, die sich den Umständen des Lebens stellt, hat uns sofort für sich eingenommen. Die Zusammenarbeit mit Christiane Franke macht großen Spaß und ich freue mich sehr, dass Katharinas Geschichte weitergehen wird. So viel darf ich schon verraten. Wenn Ihr Traum wahr wird: Wo steht GOYA in 30 Jahren? GOYA wird auch in 30 Jahren noch leidenschaftlich gute Bücher machen, Menschen bewegen, Themen setzen und spannende Autor*innen ins Gespräch bringen. Eine*r der zukünftigen GOYA-Autor*innen hat jetzt vielleicht gerade den ersten Geburtstag gefeiert.

Foto: © Marie Blau-Pielke | Text und Interview: Jörg Steinleitner

JUMBO macht seit 30 Jahren richtig gute Hörbücher für Kinder und Erwachsene. Im Jubiläumsjahr startet der Hamburger Verlag ein spannendes neues Programmsegment. Programmchefin Carla Swiderski verrät, was es damit auf sich hat


Vom Mut zur Veränderung

Christiane Franke Endlich wieder Meer 288 S., 20,00 € eBook 17,99 € GOYA

Endlich wieder Meer ist der erste Familienroman von Bestsellerautorin Christiane Franke. Er erzählt von Katharina, einer Frau im besten Alter, die zwischen zwei Leben hin- und hergerissen ist: der rauen Schönheit der Nordseeküste und den Weinbergen der Steiermark. Eines Tages erfährt Katharina, dass ihr Vater, zu dem sie seit Jahren keinen Kontakt hatte, im Koma liegt. Katharina nimmt ihre Zukunft und die der väterlichen Werft in die Hand. „Es ist ein Roman über Mut und Versöhnung. Und das mit dem für Franke typischen Erzählton aus Humor und Tiefe“, sagt Carla Swiderski über die mitreißende Geschichte.

Die vielen Facetten der Liebe

Davy und Joe waren gute Kumpels. Doch an diesem Abend, an dem sie einander unversehens ihr Herz ausschütten, kommen Dinge zu Tage, die ihre Freundschaft auf eine Probe stellen. „In Love, dem neuen Roman von Booker-Preisträger Roddy Doyle“, sagt Carla Swiderski, „geht es um Liebe: die Liebe von Männern zu ihren Frauen, die Jugendliebe, die sentimentale Liebe in Erinnerung an vergangene Zeiten, die Liebe zwischen Eltern und Kindern und vor allem auch die Liebe zwischen Freunden. Love ist sowohl eine Hymne an Dublin, als auch ein herrlich komisches und zugleich bewegendes Porträt der vielen Facetten der Liebe.“

Roddy Doyle LOVE. Alles was Du liebst 352 S., 22,00 € eBook 19,99 € GOYA

Mutter und Tochter in der Wildnis

Anne-Marie Garat Der große Nordwesten 432 S., 22,00 € eBook 19,99 € GOYA

Mit Der große Nordwesten lädt Anne-Marie Garat auf eine fulminante Reise von Hollywood nach Alaska ein. Die inspirierende Geschichte von Mutter und Tochter und ihrer Flucht in die raue Wildnis Nordamerikas erzählt von der Konfrontation mit der Natur sowie dem Zusammenprall verschiedener Kulturen und Werte. Eine Begegnung mit den Legenden und Mythen der First Nations und ein Eintauchen in die konfliktreiche Beziehung zwischen der indigenen Bevölkerung und den Trappern. Carla Swiderski sieht in Anne-Marie Garats Werk „eine literarische Suche nach Identität, Zugehörigkeit und Verbundenheit.“

Der Mond als heimlicher Star

Es war, als hätt der Himmel die Erde still geküsst präsentiert Gedichte aus fünf Jahrhunderten, in denen der Mond als heimlicher Star auftritt. In dieser abwechslungsreichen Zusammenstellung, ausgewählt von Ulrich Maske, kunstvoll illustriert von Franziska Harvey, „werden romantische, fantastische, klassische und popkulturelle Verse auf verzaubernde Weise in einer fantasievollen Bildwelt zum Leben erweckt“, so Carla Swiderski. Die Gedichte von Mascha Kaléko, Rio Reiser, Rainer Maria Rilke, Annette von Droste-Hülshoff, Christian Morgenstern und anderen Meister*innen fügen sich zusammen zu einem Fest der Poesie.

Franziska Harvey, Ulrich Maske Es war, als hätt der Himmel die Erde still geküsst 225 S., 25,00 € GOYA

21


NEUE BÜCHER MIT DENIS SCHECK

Denis Scheck

In seiner Sendung „druckfrisch“ in der ARD stellt Denis Scheck Neuerscheinungen vor und interviewt Schriftsteller. Er lobt und lästert über Bücher und Autoren, empfiehlt und kritisiert. „druckfrisch“ ist eine sehr unterhaltsame Literatursendung und wurde mit dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet.

22

Foto: © Buchwerbung der Neun

Denis Scheck, Jahrgang 1964, gilt als witzigster und schlagfertigster Literaturkritiker deutscher Sprache. Bereits mit 13 gründete er eine eigene Literaturzeitschrift. Später studierte er Germanistik, Zeitgeschichte und Politikwissenschaft und wurde Literaturagent, Übersetzer, Herausgeber, Redakteur beim Deutschlandfunk und freier Kritiker. Er gehörte zur Jury des Bachmann-Preises und wurde für sein Wirken vielfach ausgezeichnet.


Denis Scheck empfiehlt!

Er liebt Bücher, er lobt Bücher, er verreißt Bücher. In unserem Magazin stellt Denis Scheck seine Top-Titel der Saison vor. Total direkt und mit Witz. Blaue Frau Wirklich frei ist nur, wer mit seiner Vergangenheit im Reinen ist. Aber wie soll das gehen, wenn man wie die jungen Tschechin Adina erleben muss, dass der Deutsche, der sie vergewaltigt hat, ohne Prozess auf freiem Fuß ist, ja sogar noch als EU-weit tätiger Kulturfunktionär mit Preisen gefeiert wird? Die Wirklichkeit hierzulande sieht eben leider immer noch so aus, dass von hundert angezeigten Vergewaltigungen in der Bundesrepublik Deutschland nur zehn Täter verurteilt werden. Antje Strubel erzählt von sexuellem Missbrauch und der Erfahrung von Gewalt – und bettet diese individuelle Geschichte in einen größeren politischen Rahmen, in dem sie von den Verbrechen des Stalinismus, der

Antje Ravic Strubel Blaue Frau 432 S., 24,00 € eBook 19,99 € S. Fischer

Notwendigkeit einer juristischen Aufarbeitung und von den zwei unterschiedlichen Erinnerungskulturen in Ost- und Westeuropa erzählt. Entstanden ist so ein packender Roman über den glühenden Magma-Kern einer Persönlichkeit – und ein flammendes Plädoyer für ein wirklich geeintes Europa. (Mehr dazu auch auf S. 3 und S. 27) Im Menschen muss alles herrlich sein „Im Menschen muss alles herrlich sein“ ist ein Satz von Anton Tschechow aus Onkel Wanja, der im Russischen zum geflügelten Wort wurde. Sinngemäß ist es ein Appell, sich nicht gehenzulassen, sondern etwas aus sich zu machen. Die vier Frauen, die im Mittelpunkt

Sasha Marianna Salzmann Im Menschen muss alles herrlich sein 384 S., 24,00 € eBook 20,99 € Suhrkamp


DIE NÄCHSTEN SENDUNGEN: • 21. November 2021, 23.35 Uhr • 12. Dezember 2021, 23.35 Uhr • 23. Januar 2022, 23.35 Uhr Termine ohne Gewähr | www.daserste.de NEUE BÜCHER MIT DENIS SCHECK

von Salzmanns zwischen 1970 und 2015 in der auseinanderbrechenden Sowjetunion und der wiedervereinigten Bundesrepublik spielenden neuem Roman stehen, müssen zahlreiche reale und imaginierte Grenzen überwinden, um sich dem Mahlstrom der Geschichte zu entziehen. „Im Politikressort gibt es kein Ich“, wird die jüngste Protagonistin, eine angehende Journalistin, in Berlin belehrt. Salzmann bringt dieses Ich literarisch eindrucksvoll in den politischen und historischen Raum zurück. Schlimm! Wahrlich, wir leben in finsteren Zeiten, wenn eine Zeitung wie die New York Times sich selbst kastriert und ihre Karikaturen abschafft, um die zarten Seelchen ihrer Leserinnen und Leser nicht etwa durch deren religiöse oder politische Überzeugungen Zuwiderlaufendes zu verletzen. Seit über 25 Jahren bekommen hingegen in der Frankfurter Allge-

Greser & Lenz Schlimm 705 S., 48,00 € Kunstmann

24

meinen Zeitung dank Achim Greser und Heribert Lenz alle, wirklich alle ihr Fett weg: Grüne, Katholiken und AFDler, Kleinbürger, Großkopferte, Schwule und Neoliberale, alte Nazis und junge Veganer, Sozialdemokraten und Schnitzelfresser. In diesem opulenten Sammelband zu blättern, heißt das Biotop Deutschland kennen- und lieben zu lernen. Nevermore Eine französische Virginia-WoolfÜbersetzerin erhält ein Stipendium in Dresden und trauert dort über den Verlust einer ihr nahestehenden Person. Gleichzeitig versucht sie sich an der Überarbeitung einer Übersetzung von einem der kniffligsten Prosastücke Virgina Woolfs. Das Unwahrscheinliche an der geistfunkelnden Prosa Cecile Wajsbrots ist, dass es ihr gelingt, das Glück und das Abenteuer gelingenden literarischen Übersetzens in diesem Roman wunderbar anschaulich zu machen.

Cecile Wajsbrot Nevermore 229 S., 20,00 € eBook 15,99 Wallstein

Die Gourmet-Bibel Frankreich Selten hatte ich so viel Spaß bei der Lektüre eines Kochbuchs. Aber was heißt hier schon Kochbuch: dieses bis in die letzte Zeile vor kulinarischem Wissen, Produktkunde und Entdeckerfreude strotzende kulianrische Standardwerk liefert die DNA der französischen Küche. Egal, ob Sie hinter das Geheimnis von Baba au Rhum kommen möchten, überrascht feststellen, dass das Baguette eine ziemlich neue französische Brotsorte ist oder in die Mysterien der Paris-Brest-Torte (Nougatcreme! Crumble! Brandteig!) eintauchen: Dieses Buch ist ein Festessen.

Francois-Régis Gaudry Die Gourmet-Bibel Frankreich 400 S., 70,00 € Christian


Von der Macht der Bücher

Bernhard Schlink Bernhard Schlink Die Enkelin 368 S., 25,00 € eBook 21,99 € Diogenes

Geboren 1944 in Bielefeld, lebt Bernhard Schlink in Berlin und New York. Sein Roman Der Vorleser wurde 2009 verfilmt, in über 50 Sprachen übersetzt und mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet. Er begründete seinen schriftstellerischen Weltruhm.

Foto: © Gaby Gerster | Text: Bernhard Berkmann

Das Geheimnis Im Sommer 1964 verlieben sich eine Studentin aus dem Osten und ein Student aus dem Westen ineinander. Kaspar verhilft Birgit zur Flucht, zu einem Leben in Liebe und Freiheit in der Bundesrepublik Deutschland. Erst nach ihrem Tod entdeckt der Siebzigjährige, welch unerhörtes Geheimnis seine Frau ihm ein Leben lang verschwiegen hat: Birgit hatte damals eine Tochter zurückgelassen. Kaspar macht, was sie immer wollte, aber niemals geschafft hat, er sucht nach ihr. Die Suche wird für ihn zu einer Reise in die Vergangenheit und einer Begegnung mit den Wunden und Narben, welche die DDR, die Wende und die Anpassung des Ostens an den Westen hinterlassen haben. Als Kaspar Birgits Tochter findet, lebt sie verheiratet in einer völkischen Gemeinschaft auf dem Land. Ihre vierzehnjährige Tochter freut sich, dass auf einmal ein Großvater in ihr Leben tritt, wie er sich über eine Enkelin freut. Aber seine Welt ist ihr so fremd wie ihm ihre. Dennoch ringt Kaspar um sie. Kann er sie erreichen? Einmal mehr stellt Bernhard Schlink unter Beweis, wie sehr er es beherrscht, einen großen historischen Stoff in ganz konkreten Charakteren lebendig werden zu lassen. Dieser Roman liest sich beinahe rauschhaft. Er ist durch und durch geglückt.

Auch in seinem neuen Roman schöpft Anthony Doerr wieder aus dem Vollen: Es ist nicht nur eine Geschichte, die er erzählt, sondern eine ganze Handvoll. In jeder steht ein Kind im Mittelpunkt, das eine besondere Verbindung zu Büchern hat. All diese Erzählungen fügen sich zu einer Geschichte zusammen, die von einem utopischen Land in den Wolken handelt. So tauchen wir ein in das Leben des Waisenmädchens Anna, das sich im 15. Jahrhundert als Stickerin durchschlägt. Doch eines Tages besticht Anna den alten Lehrer mit Wein und lernt Lesen. Oder wir lernen Seymour kennen, der in die Bibliothek geht – bewaffnet mit einer Pistole und einer Bombe im Rucksack. Was hat er vor? Anthony Doerr erzählt vom Schicksal und der Macht der Bücher und Träume. Eine Räume und Zeiten übergreifende Geschichte – wunderschön und mit pulsierendem Herzen niedergeschrieben.

Anthony Doerr Wolkenkuckucksland 532 S., 25,00 € eBook 18,99 € C.H.Beck

Romantik Komik Wissen Gänsehaut Unterhaltung

25


INSIDE News aus der Literaturszene Hier geht’s lang!

Öffentliche Personen, die als eigenwillig, ja als Sturkopf gelten, wandeln nicht selten dicht an der medialen Abrisskante. Wie Elke Heidenreich – Literaturkritikerin, Bestsellerautorin, Vor-Leserin der Nation, Viel-Leserin aus Leidenschaft und Betreiberin einer erfolgreichen Kölner Ein-Frau-Schreibwerkstatt. Zum Erscheinungsdatum – neudeutsch gerne Release genannt – ihres neuen Buches saß sie zu später Stunde in der einen oder anderen Talk-Show. Heidenreichs Thema, wie wir mit Büchern von Frauen durchs Leben kommen, steht da nicht immer auf einer vorderen Herdplatte. Besonders wenn die anwesenden Männer lieber über Tempolimit, Jamaika-Bündnis und Verjüngungskuren für überalterte Volksparteien reden wollen. Und der Moderator kultiviert derweil seine nervige Technik, Gästen ständig ins Wort zu fallen, Gedankengänge zu unterbrechen, wie ein rhetorisches Repetiergewehr inquisitorische Ja-oder-Nein-Fragen rauszuschießen und das Ganze am Ende für investigativen Journalismus zu halten.

Elke Heidenreich

Feuerwerk an Stereotypen Da erinnert sich Elke Heidenreich an den programmatischen Titel ihres Buches: Hier geht’s lang! – sagt sie sich, hat schon etwas Dampf auf dem Kessel und ledert nach allen Seiten ab. Leider etwas planlos. Semilustige Sprüche wie „Was ist das denn plötzlich für ein Modernisierungswahn? Ist das eure neue Jugend? Philipp Amthor ist heute schon älter als ich, und ich bin achtzig“ – Heidenreich ist 78 – haben ja noch Kabarettformat. Das

26

Ganze kippt aber, als sie sich über die nicht ganz zu Unrecht in die Kritik geratene, aber reuige Grüne-Jugend-Sprecherin Sarah-Lee Heinrich auslässt. Sitzt da jetzt noch Elke Heidenreich, fragt man sich, oder lebt gerade ihre in den 70er Jahren erfundene Comedy-Figur Else Stratmann, eine forsch-schnoddrige, leicht reaktionäre Metzgersgattin, wieder auf? Elke/Else nimmt Fahrt auf, erreicht Betriebstemperatur, verstrickt sich in Pauschalisierungen. Folge: ein veritabler Shitstorm in den sozialen Medien und bissige Kommentare in der überregionalen Presse. Sie habe sich da etwas „zurechtpalavert“, und „eine alte weiße Frau liefert ein Feuerwerk an Stereotypen“ sind noch die freundlichsten Formulierungen. Ein alter weißer Mann, der Filmregisseur Billy Wilder, dem wir Werke wie Manche mögen’s heiß und Das Appartement verdanken, vertrat immer engagiert seine Meinung. Durch sein 95 Jahre altes Leben ist er aber mit einer anderen Regel gekommen: „Eine gute Gelegenheit, den Mund zu halten, sollte man niemals vorübergehen lassen.“

Billy Wilder


Bilder: © By Lesekreis - Own work, CC0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=22032281, Bart Sherkow/shutterstock.com, Bernd Lindgens, Von manfred.sause@volloeko.de - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=16268797 | Text: Klaus-Dieter Müller

Reinhold Messner

Zwischen Durchkommen und Umkommen

Reinhold Messner, 77, einer der bekanntesten Bergsteiger der Welt, ist mehr als ein alter weißer Mann. Er ist vor allem ein alter weiser Mann. Ein Philosoph und Naturbewahrer, der nach 18 erstiegenen Achttausendern – vier der 14 Achttausender im Himalaya hat er zweimal bestiegen – dem Himmel noch immer näher ist als alle anderen. „Wir gehen dahin, wo wir umkommen können, um nicht umzukommen“, erklärt er. „Wer erfahren hat, dass der Tod zum Leben gehört, der kann viel intensiver leben. Weil er sich einordnet in dieser winzigen Zeitspanne, die er oder sie zur Verfügung hat.“ Sein Wirken als Autor und Pädagoge – Messner war mal Lehrer – wird sträflich unterschätzt. So sind die Essays in seinem neuen Buch Zwischen Durchkommen und Umkommen beeindruckende Plädoyers für die unmittelbare Begegnung von Mensch und Natur und den menschlichen Entdeckergeist. Der hat den kleinen Reinhold, der nie schwimmen gelernt hat, auch zum Klettern gebracht: „Ich bin aufgewachsen in einem Tal, da gab es kein Schwimmbad, keinen Fußballplatz“, erzählt er. „Das ist auch der Grund, warum ich Kletterer geworden bin. Ich wollte aus diesem Tal hinausschauen, ob es irgendetwas anderes gab als diese Enge.“ Den Einwurf, er könne seinen Erfahrungshorizont zwischen Nahtoderfahrung, Durchkommen und Umkommen nur mit anderen Achttausender-Bezwingern teilen, lässt er nicht gelten: „Ich glaube, dass ich in der Lage bin, die Geschichten so zu erzählen, dass sie auch jene verstehen, die nie etwas höheres bestiegen haben als einen Barhocker.“

Frau Strubels Gespür für Schnee

Gerade hat die 1974 in Potsdam geborene, weit- und vielgereiste Schriftstellerin und Übersetzerin Antje Rávik Strubel für ihren Roman Blaue Frau – siehe auch Seite 3 – den Deutschen Buchpreis 2021 erhalten. In ihrem vor zwanzig Jahren erschienenen, ersten Episodenroman Unter Schnee heißt es: „Der Schnee macht sekundenlang blind.“ Schnee spielt in vielen Büchern Strubels eine Rolle: Noch bevor Antje lesen und schreiben lernt, steht sie bereits das erste Mal auf den Brettern, die für Skiläufer die Welt bedeuten. Sie wollte eigentlich Skilehrerin werden, und der weiße Sport hat die passionierte Skiläuferin bis heute nicht mehr losgelassen. Warum Skilaufen? „Weil es wahnsinnige Glücksgefühle wachruft, wenn es wirklich funktioniert“, so Strubel. „Allein dieses Erlebnis, zum ersten Mal die Bewegung so hinzukriegen, dass man das Gefühl hat, man muss nichts mehr machen. Beim Langlauf führt das in eine Art Trance. Das Denken ist irgendwie ersetzt von so einer Euphorie. Das Gleiche passiert beim Abfahren, wenn ich keine Angst mehr habe, wenn alles von selber geht und ich rausche quasi diesen Hang hinunter mit diesem Geschwindigkeitskick.“ Nur konsequent, dass Frau Strubels Gespür für Schnee seinen Niederschlag in einer 2017 erschienenen, überaus lesenswerten und amüsanten literarischen Liebeserklärung an den weißen Sport findet – Antje Rávik Strubels Gebrauchsanweisung fürs Skifahren.

Antje Rávik Strubel 27


LESEPROBEN

Lese(r)freundlich

Damit Sie nicht ein Buch kaufen, das Ihnen vielleicht gar nicht gefällt, haben wir uns für Sie zu 9 Empfehlungen unserer Redaktion eine Innovation ausgedacht Kaufen Sie gerne die Katze im Sack? Also wir nicht. Und deshalb hat sich unsere Redaktion etwas Neues einfallen lassen: Damit Sie Ihre Bücher nicht mehr nur nach dem Cover auswählen müssen, sondern sich gleich einen handfesten Eindruck von der Qualität der jeweiligen Neuerscheinung machen können, finden Sie zu 9 Empfehlungen unserer Redaktion hier in diesem Heft auch auf BUCHSZENE.DE die passenden Leseproben. Gefällt Ihnen eines der abgebildeten Cover? Dann gehen Sie auf BUCHSZENE.DE, schnuppern in die Leseprobe hinein – und können eine solide Entscheidung treffen.

Bernhard Schlink Die Enkelin Diogenes

Michaela Kastel Mit mir die Nacht Emons

Brigitte Werner Herzräume Freies Geistesleben

LARS MYTTING

EIN RÄTSEL AUF BLAUSCHWARZEM GRUND

BUCHSZENE.DE ist das Kultur- und Literaturmagazin für Lesefreunde.

ROMAN

28

Jonathan Franzen Crossroads Rowohlt

Christiane Franke Endlich wieder Meer GOYA

Lars Mytting Ein Rätsel auf blau­ schwarzem Grund Insel

D. Scheck, C. Schenk Der undogmatische Hund Kiepenheuer & Witsch

Claus M. Schmidt Hunde – Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten Klartext

Sabine Dobesberger kitchen date maudrich

Bild: © Elena Kharichkina/Shutterstock.com | Text: Bernhard Berkmann

INSEL


Illustration: © Sergey Nivens/Shutterstock.com | Text: Ulrike Blieffert

Was ein Leben kostet

Ruhestand mit Zwischenfällen

Kommissar Falk Sebastiani erschießt drei Attentäter. Und erntet fragwürdigen Ruhm und viel Applaus – von der falschen Seite. Der Held wider Willen nimmt sich eine Auszeit und reist nach Norwegen. Doch die Ruhe in der Abgeschiedenheit der Finnmark ist trügerisch. Die Gegend ist Teil der „Arktisroute“, über die Geflüchtete illegal ins Land geschleust werden – mit dramatischen Folgen. Zudem verdichten sich Hinweise, dass Falks Tochter Hannah, die in Oslo bei ihrer Mutter lebt und die er seit Jahren nicht gesehen hat, in einen Mordfall verwickelt ist. Die Suche nach der untergetauchten Hannah bringt Falk an die Grenzen des Erträglichen. In der unbarmherzigen Wildnis sieht er sich mit einem Gegner konfrontiert, der für Hannahs Taten den ultimativen Preis verlangt: Ein Leben für ein Leben. Zwei Väter, zwei Mörder. Und ein Spiel, das keine Gewinner kennt.

Cal Hooper, ehemaliger Cop aus Chicago, hat sich in den Westen Irlands geflüchtet. Die Natur scheint friedlich, im Dorf nimmt man ihn freundlich auf. Da springt sein langjährig trainierter innerer Alarm an: Er wird beobachtet. Immer wieder taucht ein mysteriöses Kind bei ihm auf. Auf den umliegenden Farmen kommen auf seltsame Weise Tiere zu Tode. Stück für Stück gerät Cal in einen Strudel, der ihn tief in die Dunkelheit zieht. Eine Geschichte von mächtiger Spannung und Schönheit nimmt ihren Lauf. Bestseller-Autorin Tana French versteht es, Stimmungen einzufangen und geniale Plots zu konstruieren. Mit ihrer eindrücklichen Sprache zeichnet die irische Autorin ​ markante Gesellschaftsporträts und schaut tief in die Seelen der Menschen. Die New York Times urteilt: „Tana French ist eine Klasse für sich. Sie schreibt große Romane, in denen auch Verbrechen geschehen.“

Frank Dommel Gott aus Stroh 432 S., 14,00 € eBook 10,49 € Grafit

Michaela Kastel Mit mir die Nacht 288 S., 20,00 € eBook 15,99 € Emons

Zurück in die Hölle „Große Fenster, vergittert und zersprungen. Nackter kalter Betonboden, ein Fabrikgebäude, eine Ruine …“ So sieht sie aus, die Hölle. Nachdem sie den Teufeln entkommen ist, die sie entführt und zu Unvorstellbarem gezwungen haben, kennt Madonna nur einen Gedanken: Vergeltung. Sie muss noch einmal zurückkehren an diesen Ort, um zu beenden, was sie begonnen hat. Denn ihre Zelle mit der Nummer 13 existiert noch immer – und mit ihr eine gnadenlose Feindin … Autorin Michaela Kastel studierte sich nach dem Schulabschluss an einer katholischen Privatschule quer durch das Angebot der Uni Wien, ehe sie beschloss, Traum in Wirklichkeit zu verwandeln und Schriftstellerin zu werden. Für ihr Debüt So dunkel der Wald gewann sie den Viktor Crime Award, gestiftet von Sebastian Fitzek. Die Filmrechte dazu wurden noch vor Erscheinen optioniert.

Tana French Der Sucher 496 S., 22,00 € eBook 16,99 € Fischer SCHERZ

Romantik Komik Wissen Gänsehaut Unterhaltung

29


Beunruhigende Zeiten

Wer ist frei von Schuld?

Fritze Thormann gehört zu den Menschen, die das Pech haben, dass sie immer wieder zur falschen Zeit am falschen Ort sind. Mit seinen fast 16 Jahren ist er deswegen schon in viele riskante Situationen geschlittert. Zuletzt beim Ehrendienst der HJ während der Olympiade 1936. Gerade noch gelang es ihm, seinem Läufer-Idol Jesse Owens ein Autogramm abzujagen, als kurz darauf dunkle Wolken über ihm aufziehen: Fritz wird zufälliger Zeuge eines Selbstmords, dessen Umstände mehr als fragwürdig sind. Doch die Polizei und sein Ziehvater glauben ihm nicht. Schlimmer noch: Die Gestapo will ihn für etwas drankriegen, das er nicht getan hat, sodass dem Jungen nichts übrigbleibt als zu fliehen und abzutauchen. Aber nicht nur die Gestapo hat sich auf die Suche nach dem unliebsamen Zeugen begeben. In der neuen Umgebung lauert eine noch viel tödlichere Bedrohung …

Suffolk, 1913: Hinter dem düsteren und einsam im Moor gelegenen Wake’s End findet man den Hausherrn Edmund Stearne neben einer grauenvoll zugerichteten Leiche. Er spricht nur diese einzigen Worte: „Ich war es, aber ich habe nichts falsch gemacht.“ Seine Tochter Maud ist ein einsames Mädchen, das ohne Mutter aufwächst und unter dem herrischen und lieblosen Vater leidet. Zu dem fürchterlichen Verbrechen schweigt sie beharrlich. Dabei hat sie heimlich die Tagebücher ihres Vaters gelesen und weiß mehr, als sie zugibt. Doch auch Maud ist nicht frei von Schuld. Es wird Zeit, dass die ganze Wahrheit ans Licht kommt … Paver wurde in Malawi geboren und zog mit drei Jahren nach England. Bevor sie zu schreiben anfing, war sie Patentanwältin in einer großen Kanzlei in London. The Times sagt über Michelle Paver, sie sei „die Meisterin der Spannung“.

Kat Menschik, Volker Kutscher Mitte 128 S., 20,00 € eBook 12,99 € Kiepenheuer & Witsch

30

Tom Hillenbrand Goldenes Gift 480 S., 12,00 € eBook 9,99 € Kiepenheuer & Witsch

Honigsüße Hoch­ spannung

Tom Hillenbrands siebter Band um den Luxemburger Koch Xavier Kieffer: Als sein Imker zu Tode kommt und dessen Bienenstöcke verschwinden, beginnt der ehemalige Sternekoch zu recherchieren. Hat der Tod des Mannes mit dem weltweiten Honig-Geschäft zu tun? Kieffer geht der Sache nach. Gemeinsam mit seiner Freundin, der Gastrokritikerin Valérie Gabin, findet er sich im Mittelpunkt eines gigantischen Skandals wieder, der um den halben Globus reicht und sowohl die Reinheit des Honigs als auch das Überleben der Bienen gefährdet. Können die beiden verhindern, dass der Weltmarkt mit gepanschtem Honig geflutet wird? Können sie ihren Widersachern das Handwerk legen, bevor es zu spät ist? „Hillenbrand ist ein eleganter Stilist, der es versteht, komplexe Geschichten leichthändig zu entwickeln.“ Hamburger Abendblatt

Michelle Paver Teufelsnacht 384 S., 15,00 € eBook 12,99 € Piper

Text: Annette Wild

KRIMI


Der Tod spricht bairisch

Nicole Eick 1957 in Karlsruhe geboren, verfasste Nicole Eick als Zwölfjährige ihren ersten Roman. Später studierte sie Sozialpädagogik und arbeitete in diesem Beruf. Nebenher schrieb sie für die Neue Presse Coburg. Eick ist Mitgründerin der Coburger Autorengruppe Schreibsand.

Nicole Eick Wer kennt diese Frau? 306 S., 15,00 € edition tingeltangel

Foto: © privat | Text: Bernhard Berkmann

Eine Kommissarin auf High Heels Der Mann, der inmitten von Scherben am Boden liegt, ist tot. Doch für ihn hat Kriminalhauptkommissarin Dominique Brodbecker, die den Tatort in High Heels betritt und damit eine Körpergröße von 187 Zentimetern erreicht, zunächst keinen Blick. Dominique fallen die Handschellen mit dem rosa Kunstfell ins Auge – Sexspielzeug. Außerdem eine Ausgabe des Wachtturms der Zeugen Jehovas und Lachshäppchen. Der Tote weist Verletzungen auf, die auf einen harten Kampf hindeuten. Schon an dieser Stelle rückt eine interessante Frage in den Fokus: Kann es eine Frau gewesen sein, die diesen Kampf für sich entschieden hat – oder war es womöglich ein Mann? Auch im weiteren Verlauf von Nicole Eicks Kriminalroman spielen verwirrende Spuren eine nicht ganz unwichtige Rolle. Die Ermittler stoßen auf eine Edelprostituierte und eine Putzfrau, deren Verhalten mehr Fragen aufwirft als beantwortet. Die eine ist überhaupt nicht auffindbar, die andere entwischt der Polizei. Und müssen sich die Ermittler Gedanken machen über das eher klein proportionierte Geschlechtsorgan des Toten? An dieser Stelle verraten wir nur so viel: Dieser an überraschenden Wendungen reiche Krimi endet mit einem Paukenschlag.

Von wegen Idylle! Mordsgipfel, diese Krimis aus den bayerischen Bergen spielen vielleicht in majestätischer Natur, aber überall lauert der Tod. Kein Wunder, haben doch namhafte Experten fürs Morbide diese Krimis verfasst: Heidi Rehn, Harry Kämmerer, Friederike Schmöe, Markus Richter und ihre Kolleg*innen entführen zu einer Sonnwendfeier mit Feuerteufel am Geigelstein. Sie lassen ein Auto über die Felskante des Staffelsteins stürzen. Sie konfrontieren uns mit der Leiche eines erdrosselten Wanderers mit Verbindungen zur Allgäuer Unterwelt. Sie verschleppen uns in die windigen Höhen des Fichtelgebirges, wo ein altes Verbrechen erneut seinen Blutzoll fordert. Oder sie nehmen uns mit ins Jahr 1888 zu einem mörderischen Ausflug ins Jagdrevier des Prinzregenten. In dieser Anthologie spricht der Tod definitiv bairisch.

Heidi Rehn, Harry Kämmerer u.a. Mordsgipfel – Krimis aus den bayerischen Bergen 258 S., 14,00 € edition tingeltangel

Romantik Komik Wissen Gänsehaut Unterhaltung

31


BIOGRAFIEN & GESELLSCHAFT

Ein Leben in Songs

Paul McCartney Lyrics 874 S., 78,00 € C.H.Beck

In diesem außergewöhnlichen Band betrachtet Paul McCartney sein Leben und Werk im Prisma von 154 eigenen Songs. In alphabetischer Reihenfolge angeordnet, bilden diese Songs von den frühesten musikalischen Gehversuchen über Klassiker der Popgeschichte wie Hey Jude, Yesterday oder Let it Be bis hin zu jüngsten Kompositionen ein autobiografisches Kaleidoskop. McCartney schildert die Entstehungsgeschichten und verrät, was er heute über seine Lieder denkt. Auf diese Weise – ein Leben in Songs – entsteht ein einzigartiges Musiker-Memoir, das McCartneys Persönlichkeit auf jeder Seite spüren lässt. Bislang unbekannte Skizzen, Briefe und Fotografien aus seinem privaten Archiv machen Lyrics auch optisch zu einem einmaligen Dokument.

Kunze: Die Autobiographie Er veröffentlichte über vierzig Alben, zahlreiche Bücher, Musicals und Kinderlieder. Heinz Rudolf Kunze ist bekannt als wortmächtiger Sänger, als feste Größe der deutschsprachigen Rockmusik. In seinem Buch erinnert er sich an sein Leben und seine Musik, an seine Familie und seine Weggefährten. Mit einnehmender Stimme blickt er zurück: auf eine Kindheit im Wirtschaftswunderland, das mit der Aufarbeitung seiner Vergangenheit

noch nichts zu tun haben wollte, auf die Umbrüche der grell-turbulenten 1980er Jahre und den deutschen Zeitgeist der letzten Jahrzehnte. Werdegang erzählt von Erfolgen, Zweifeln und Höhenflügen. Und nicht zuletzt davon, welche Kraft Musik und Literatur entfalten können. Udo Lindenberg sagt über Kunze: „Heinz Rudolf hat als Sänger immer schon politische Verantwortung übernommen. Und zusammen powern wir weiter!“

Heinz Rudolf Kunze mit Oliver Kobold Werdegang – Die Autobiographie 288 S., € 28,00 Reclam Verlag

Janice P. Nimura Die BlackwellSchwestern 464 S., 26,00 € Nagel & Kimche

32

Bereits als Mädchen war sich Elizabeth Blackwell sicher, dass das Leben für sie eine besondere Aufgabe vorgesehen habe. Sie sollte Recht behalten: Gegen alle Widerstände studierte sie als erste Frau in Amerika Medizin. 1849 erlangte sie den Doktortitel. Ihre Schwester Emily, eigentlich die brillantere Ärztin, schloss sich ihr bald an. In dieser faszinierenden Biografie erzählt Janice P. Nimura von den beiden unglaublichen Lebenswegen. Gemeinsam gründeten die Blackwell-Schwestern die New York Infirmary for Indigent Women and Children, das erste Krankenhaus, das nur von Frauen geleitet wurde. Mit dem, was diese Pionierinnen leisteten, legten sie den Grundstein für alle erfolgreichen Frauen bis heute.

Text: Bernhard Berkmann

Zwei faszinierende Frauen


Wie sicher ist der Präsident?

Text: Annette Wild

Das erste Buch über den Secret Service überhaupt: Pulitzerpreisträgerin Carol Leonnig erzählt die Geschichte des Geheimdienstes, der vor allem dafür bekannt ist, den Präsidenten der USA zu schützen. Ihre Recherchen lassen die Erfolge und Skandale des Secret Service in völlig neuem Licht erscheinen. Sie schildert, wie das Selbstverständnis, die Demokratie und den Präsidenten zu schützen, im Laufe der Zeit immer weiter erodiert, wie internes Fehlverhalten und Budgetkürzungen bewirken, dass der Secret Service seiner Aufgabe zunehmend nicht mehr gerecht wird. Unter Obama und Trump eskaliert die Situation schließlich. Mithilfe von Top-Secret-Informationen gelingt es Leonnig, tief in die Arbeitsweise und das Selbstverständnis des Secret Service einzusteigen, des Geheimdienstes, der wie kein zweiter in die dramatischen Momente der US-Geschichte verwickelt war.

Carol Leonnig Secret Service 672 S., 28,00 € eBook 19,99 € Hoffmann und Campe

Kunst­ geschichte einmal anders Alexandra Urisman Otto, Roger Turesson, Ulla Ackermann Gretas Weg 288 S., 26,00 € Hoffmann und Campe

Machen wir uns auf den Weg! Uns bleiben noch knapp sieben Jahre, um die Erderwärmung auf 1,5° Celsius zu drücken. Seit nunmehr drei Jahren reist Greta Thunberg durch die Welt und kämpft für die Erreichung dieses Klimaziels. Die Journalistin Alexandra Urisman Otto und der Fotograf Roger Turesson haben Greta Thunbergs Aktivitäten für das Weltklima von Anfang an eng begleitet. Ihr Buch erzählt, unterfüttert mit zahlreichen Bildern und Anekdoten, von der langen Reise und den Meilensteinen ihres Engagements für das Klima. Wir begleiten Greta von ihren ersten Schulstreiks 2018 bis zu ihrer Rede beim UN-Klimagipfel, sitzen neben ihr vor dem schwedischen Parlament, reisen mit ihr in überfüllten deutschen ICEs, segeln über den Atlantik, fahren mit ihr in Arnold Schwarzeneggers Tesla – um dann noch einmal am eigenen Klima-Engagement zu feilen.

Pozzo di Borgo, La Vigie, Grand Champ … Paris, Cote d’Azur, Bretagne. Eines schöner als das andere. Im Jahr 1976 begegnen sich der Künstler Patrick Hourcade und Modeikone Karl Lagerfeld. Es begann eine 20 Jahre währende Verbindung, die vor allem von ihrer Liebe für die Kunst des 18. Jahrhunderts geprägt war. Mit leidenschaftlicher Begeisterung richteten sie Häuser ein, verwandelten sie in großartige Kunstobjekte und erweckten sie zum Leben – um dann, nach einiger Zeit, zum nächsten Lieblingsobjekt überzugehen. Wir Komplizen der Schönheit zeigt sie alle, dazu unveröffentlichte, wunderschöne Fotos vom Leben des KL: seine Freunde und seine beiden großen Lieben: seine Mutter und sein Seelenverwandter, Jacques de Bascher.

I

Patrick Hourcade KARL. Wir Komplizen der Schönheit 224 S., 30,00 € Suhrkamp

Romantik Komik Wissen Gänsehaut Unterhaltung

33


BIOGRAFIEN & GESELLSCHAFT

Das rote Blut der Blaublüter

Die Netflix-Serie The Crown schlägt mit jeder Folge mehrere Millionen Zuschauer in ihren Bann. Eine Besetzung mit Quasi-Doppelgängern, große Sorgfalt in der Ausstattung, Gestaltung der Sets und der Kostüme. Der Regisseur ist einer der bedeutendsten Kenner der britischen Monarchie. Doch wie viel ist historische Realität und was ist Fiktion? Das Autoren-Team Lamy / Ricome / Trouvé hat The Crown schon in seinem Podcast Vérifiction einem Faktencheck unterzogen. Im Buch gleichen sie nun jede Episode mit Archivmaterial ab. Das Ergebnis: Über 200 prall gefüllte Seiten mit Infos und Bildern, die Szenen aus dem Leben der echten wie der fiktiven royalen Familie zeigen. Das ideale Geschenk für Fans, die dank der historischen Hintergrundinformationen jetzt noch tiefer in die Ge­ schichte eintauchen können.

Corentin Lamy, Joffrey Ricome, Pierre Trouvé The Crown – Die Kult­ serie im Faktencheck 224 S., 19,99 € eBook 14,99 € Heel

Eine Frau für alle Fälle Elke Bader Elizabeth II – Ein Leben für die Krone 8 CDs, 540 Min., mit 32-seitigem illustrierten Booklet, 32,90 € Griot

34

Queen Elizabeth II. regiert seit fast siebzig Jahren – und ist damit die am längsten amtierende Monarchin der Welt. Diese Hörbuch-Biografie, gelesen von Gert Heidenreich, nimmt den Zuhörer mit auf eine Reise durch das vergangene Jahrhundert bis heute. Vom Zweiten Weltkrieg über die Suez-Krise, die Beatlemania und den Falkland-Krieg – die Queen hat schon so einiges in ihrem bisherigen Leben mitgemacht. Hinzu kommen private Ereignisse wie der Tod Prinzessin Dianas oder der „Megxit“ – an denen natürlich auch die Öffentlichkeit regen Anteil nahm und nimmt. Im Fokus steht Elizabeth II. nicht nur als Königin, Oberhaupt des Commonwealth of Nations und der Church of England, sondern auch als typisches Kind ihrer Zeit, später als Ehefrau, Mutter und Großmutter. God save the Queen!

Foto: © xxxxx | Bilder: © xxx/Shutterstock.com | Text: xxxx

Auf dem Boden der Tatsachen

Illustrationen: © Shutterstock.com | Text: Ulrike Blieffert

Michael Begasse 111 royale Momente für die Ewigkeit 240 S., 16,95 € Emons

War Diana schwanger, als sie starb? Werden Harry und Meghan nach dem endgültigen Megxit tatsächlich glücklich? Die Queen ist Kult, Diana unvergessen. Und wer blättert nicht gern in den bunten Seiten der Gazetten und hängt ebenso gebannt vor dem Bildschirm, wenn Hoheiten zum Traualtar schreiten? Die Welt der Royals fasziniert die Menschen seit jeher, erscheint sie doch so fern vom normalen Leben. Und dann eben wieder doch nicht. Schließlich gibt’s auch hinter Schlossmauern nicht nur Glamour, Glanz und Gloria. Auch Blaublüter bleiben von Dramen, Skandalen und Tragödien nicht verschont. Autor Michael Begasse kennt sich in der feudalen Welt bestens aus. Als Adelsexperte berichtet er seit Jahrzehnten über die Schicksale von König*innen und Co.


Adel

WISSEN TO GO

Das Wort Adel geht zurück auf althochdeutsch adal, das Geschlecht, Abstammung, oder auf edili, das edles Geschlecht oder die Edelsten bedeutet. Das französische Wort für Adel, Noblesse, hat seine Herkunft im lateinischen nobilis, das u.a. für adlig, edel, vornehm, aristokratisch, von vornehmer Herkunft und aus guter Familie stehen kann.

Bilder und Illustrationen: © Shutterstock.com | Text: Klaus-Dieter Müller

Blaues Blut Literarische Belege für die heute oft im ironischen Sinne gebrauchte Redewendung, Angehörige des Adels und der Aristokratie verfügten über blaues Blut, reichen bis ins 18. Jahrhundert. Zeitlich dürfte der Ursprung früher liegen. Nicht nur in den Adelskreisen Süd­ europas war eine möglichst helle Haut ein Schönheitsideal – man denke nur an die gern zitierte vornehme Blässe – sie galt auch als Unterscheidungsmerkmal zu der ständig Wind, Wetter und Sonne ausgesetzten, braungebrannten, bäuerlichen Landbevölkerung: Je heller die Haut, desto deutlicher und sichtbarer die bläulich schimmernden Venen und Adern. Ein Blick auf die Innenseiten Ihrer Arme beweist, dass auch Sie, ob adlig oder nicht, scheinbar über blaues Blut verfügen. Es sei denn, Sie kommen gerade von südlichen Urlaubsgestaden, aus dem Sonnenstudio an der Ecke, oder gehören zur wettergegerbten Landbevölkerung.

WISSEN to go

3x Adel verpflichtet

Adel verpflichtet ist die wörtliche Übersetzung der französischen Redewendung noblesse oblige. Sie verpflichtet Personen, die über einen besonderen Status verfügen – unabhängig davon, ob dieser vererbt, erheiratet, verliehen oder erworben ist – über den bloßen Anspruch hinaus zur Übernahme gesamtgesellschaftlicher Verantwortung. Diese schließt soziale Verhaltensweisen und die Erfüllung einer Führungsrolle ausdrücklich mit ein. Heute wird die Redewendung allgemein auf privilegierte Bürgerinnen und Bürger angewendet. Adel verpflichtet, im philosophischen Sinne eine Art erweiterter kategorischer Imperativ, ist praktisch gesehen eine auf Solidarität zielende Handlungsanweisung: Jemand, der durch Herkunft, Geld oder Talent privilegiert ist, hat die Pflicht, etwas Gutes zu tun und sich entsprechend zu verhalten. In der 1949 entstandenen britischen Kriminalkomödie Kind Hearts and Coronets, bei uns unter dem Titel Adel verpflichtet bekannt, brilliert der von Queen Elizabeth II. 1959 in den Adelsstand erhobene Schauspieler Sir Alec Guinness gleich in neun Rollen. Um auf elegante Weise Herzog zu werden, muss der verarmte Louis Mazzini D’Ascoyne lediglich das amtierende Familienoberhaupt und die sieben in der Erbfolge noch vor ihm stehenden Mitglieder seiner Adelsfamilie unauffällig um die Ecke bringen. Adel verpflichtet ist aber auch der Name eines Brettspiels des deutschen Spiele-Entwicklers Klaus Teuber aus dem Jahr 1990, der fünf Jahre später mit Die Siedler von Catan das nach Monopoly zweiterfolgreichste Spiel der Welt erfand.

Adel in Deutschland Bundesweit, so schätzt die Vereinigung der Deutschen Adelsverbände e.V., gibt es etwa 80.000 Personen, die in ihrem Namen ein von oder zu und einen Adelstitel tragen. Deren Verteilung konzentriert sich, historisch bedingt, fast ausschließlich auf die alten Bundesländer. Wobei die Zahl der Adligen nicht ab-, sondern zunimmt. Das Deutsche Adelsblatt unterscheidet bei diesen Namensträgern (NT) zwischen den adeligen (aNT) und den nicht adeligen Namensträgern (naNT). Bei letzteren handelt es um „hinausgeheiratete“ und „hereingeheiratete“ Ehepartner. Deren Anzahl nimmt ebenso zu wie die Zahl derer, die kraft Geburt einen Rechtsanspruch auf ihren scheinbar adeligen Namen haben und diesen, Stichwort Namensrecht, auch vermehrt wahrnehmen.

35


BIOGRAFIEN & GESELLSCHAFT

Wilde Weiblichkeit

Carolin Kebekus Es kann nur eine geben 352 S., 18,00 € eBook 14,99 € Kiepenheuer & Witsch

Die Quotenfrau Wohin man auch schaut, immer ist es die eine Frau, die sich durchsetzt. In der Bibel ist es die jungfräuliche Maria, damit fing das Unheil an. Im Märchen gibt es immer die eine Prinzessin, sehr schön und sehr blöd. Die sündige Eva aus der Bibel und die böse Stiefmutter oder Hexe lassen wir mal hübsch beiseite, denn die sollen nur als Beispiele dafür dienen, was passiert, wenn Frauen nach Macht streben: Sie werden aus dem Paradies geworfen oder verbrannt. Mit dieser Prägung entlässt man Frauen ins Leben und wundert sich dann über die ständige Konkurrenz unter Frauen um diese begrenzten Plätze. Dann wird so getan, als wären Frauen von Natur aus eben stutenbissig und selbst schuld an dieser Rivalität. Carolin Kebekus kommt diesem bösen Spuk auf die Spur, sie untersucht alte und neue Geschichten, um zu zeigen, warum uns Frauen eingetrichtert wird, dass wir um den einen Platz – im Fernsehen, in der Firma, im Karneval und so weiter – konkurrieren müssten. Die große Komikerin, Sängerin, Schauspielerin und Feministin erklärt pointiert, unmissverständlich und gleichzeitig wahnsinnig komisch, dass die Zeit überreif ist, alte (Männer-)Gesetze auf den Müll zu werfen. Ein Buch von höchster Wichtigkeit, das aufklärt und gleichzeitig unterhält.

36

Jasmin Gonzalez Wir sind die Töchter der Hexen, die ihr nicht verbrennen konntet 240 S., 19,95 € Goldegg Verlag

Foto: © Moritz Künster | Text: Annette Wild

Carolin Kebekus wurde 1980 in Bergisch Gladbach geboren. Sie ist die erfolgreichste Comedienne Deutschlands und wurde sechsmal hintereinander mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet. Kebekus hat eine eigene Show im Ersten und ist zudem Mitglied der ZDF heute-show.

Hexenverbrennungen gibt es nicht mehr. Doch Frauen, die auf Konventionen pfeifen, werden oft ausgegrenzt. Dieses Buch ermutigt Frauen, zu sich selbst und all ihren verschiedenen Seiten zu stehen. Der Begriff „Hexe“, heute noch als Schimpfwort benutzt, ist nichts anderes als ein Synonym für eine intelligente, selbstbewusste Frau, die sich und ihrer Intuition vertraut und um die Macht ihrer Gedanken und Worte weiß. Sie ist auf ihr höheres Selbst, ihre Entwicklung und ihr Wachstum ausgerichtet und bedient sich dabei aller Möglichkeiten, die das Leben bietet. Es geht um ein Leben, in dem wir nicht bloß über die Runden kommen, sondern eines, das erfüllt, fordert und fördert. Wild, sanft, stark, sensibel, entschlossen, frei. Nichts ist unmöglich, wenn die Welt endlich weiblicher wird! Ein provokantes Plädoyer für Weiblichkeit und Female Empowerment!


Regsam ein Leben lang

Simone Rethel-Heesters Alterslos – Grenzenlos HC mit Schutzumschlag 216 S., 34,00 € Westend Verlag

Schauspielerin und Autorin Simone Rethel-Heesters, die mit Johannes Heesters verheiratet war und sich als Botschafterin für die Initiative Altern in Würde engagiert, hat sich mit Kamera und Mikrofon auf den Weg gemacht und mit Menschen gesprochen, die unabhängig von ihrem biologischen Alter ihr Leben weiterhin beruflich aktiv und sinnhaft gestalten: Handwerker, Künstler, Forscher oder Politiker. Die Zeitzeugen, darunter unter anderem Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer, Dieter Hallervorden, Gregor Gysi, Jutta Speidel, Peter Kraus, Peter Maffay, Prof. Dr. Rita Süssmuth oder Mario Adorf, berichten über Vergangenes und über die Zukunft. Entstanden ist eine faszinierende Dokumentation mit durchaus kontroversen Ansichten nicht nur über das Thema Alter. Ein lesenswertes Buch mit beeindruckenden Fotos in großem Format, das anregt, über die eigene Zeit im Alter neu nachzudenken.

Ein Visionär rüttelt auf In unserer Welt ist es nicht gerade einfach, der Zukunft hoffnungsvoll entgegenzublicken – man denke an die Klimakrise, das Artensterben oder radikale politische Bewegungen. Doch es ist durchaus möglich, aktive Veränderungen für eine chancenreiche Zukunft in Gang zu bringen und kreative Lösungen für unsere Probleme zu finden, sagt Rob Hopkins. Wenn wir unsere Vorstellungskraft einsetzen. Denn um eine neue Welt zu

schaffen, müssen wir sie uns erst konkret vorstellen. Stell dir vor … ruft dazu auf, mutig, fantasievoll und risikobereit Veränderungen zu denken und dann Taten folgen zu lassen. Mitreißend entwirft der Autor eine Zukunftsvision und erzählt von Menschen in aller Welt, die bereits geniale Ideen entwickelt haben und sie umsetzen. So rüttelt er auf und spendet Hoffnung – denn der nötige Wandel ist nur eine Kopfreise entfernt.

Rob Hopkins, Dirk Höfer Stell dir vor … 288 S., 22,90 € eBook 18,99 € Löwenzahn

Text: Martina Darga

Vibrierende Bildersprache

Timothy Snyder Über Tyrannei 128 S., 20,0 € eBook 14,99 € C.H.Beck

Timothy Snyder ist einer der wichtigsten Intellektuellen der USA. Er lehrt Geschichte an der Yale University und hat im Jahr 2017 seine Brandschrift Über Tyrannei veröffentlicht, die in über 40 Sprachen übersetzt wurde. Sein Buch trifft unmittelbar den politischen Nerv unserer Zeit, in der weltweit Demokratien unter dem Ansturm eines neuen Autoritarismus wanken. Mit zwanzig Lektionen für den Widerstand appelliert Snyder an uns alle, sich dieser Entwicklung entgegenzustellen. Die vielfach preisgekrönte Illustratorin Nora Krug hat sich davon zu einem außergewöhnlichen grafischen Kunstwerk inspirieren lassen: Sie überträgt Snyders Kombination aus historischen Perspektiven und konkreten Maximen in ihre ganz eigene Bildsprache und verleiht dadurch dem Kultbuch eine völlig neue Dimension – intensiv, aufwühlend und faszinierend ästhetisch.

Romantik Komik Wissen Gänsehaut Unterhaltung

37


KOCHBUCH

Wundervolle Weihnachtswelt

Christina Bauer Weihnachten mit Christina 240 S., 26,90 € eBook 21,99 € Löwenzahn

Wenn draußen die Schneeflocken um die Wette wirbeln, der Duft von Zimt und Nelken das Haus durchströmt, sich alle vor dem Backofen versammeln und die Vorfreude auf die süßesten aller Naschereien im Jahr spürbar ist – dann ist für Christina die schönste Zeit im Jahr angebrochen: für krosse Brote, flaumige Kuchen und jede Menge fruchtiger, cremiger und knuspriger Weihnachtskekse. Ihr Weihnachtsfeeling teilt Christina mit allen, die gleich mitbacken wollen. Ihre 70 traumhaften Rezepte umfassen Klassiker wie Christstollen und Zimtsterne, aber auch viele neue Lieblinge. Damit die Köstlichkeiten leicht gelingen, vermittelt sie alles nötige Grundwissen und verrät Tipps und Tricks. Zusätzliche Rezepte für Desserts, Marmelade, Weihnachtschutney und Punsch sowie märchenhafte Dekoideen machen Weihnachten mit Christina zu einem echten Fest. Dieser er Klassik de in je gehört e! Küch

Maria Hofmann, Helmut Lydtin Bayerisches Kochbuch 943 S., 25,00 € Birken-Verlag

Das Bayerische Kochbuch schreibt eine unglaubliche Erfolgsgeschichte und begeistert seit Jahrzehnten ganze Generationen. Immer wieder wurde der Klassiker aktualisiert. So entwickelte sich das einstige Lehrbuch für junge Damen aus den 1930er Jahren zu einem modernen Grundkochbuch, das auch heute in keiner Küche fehlen darf. Der Bestseller bietet alles, was Kochen ausmacht: eine Fülle von Rezepten, Erklärungen zu Kochtechniken, Warenkunde, Einkauf, Vorratshaltung und gesunder Ernährung sowie viele erprobte Tipps und Tricks. Küchenneulinge haben mit ihm ein unersetzliches Standardwerk an ihrer Seite, während erfahrene Köchinnen und Köche auf anspruchsvollere Gerichte und vollständige Menüfolgen zurückgreifen können. Selbst Grundrezepte, die man woanders vergeblich sucht, lassen sich hier finden. Zwar ist die geschmackvolle Küche Bayerns gut vertreten, doch keineswegs beschränkt sich die Vielfalt der Gerichte auf den Freistaat. Vom Aal bis zur Zwiebelsuppe, vom Spiegelei bis zum Festtagsbraten, von Plätzchen bis zu Torten sind hier rund 1.700 klassische wie moderne Rezepte versammelt – und sie gelingen alle!

38

Bilder: © Birken-Verlag | Text: Martina Darga

Der KochbuchKlassiker


Foto: © Paul McCartney/Photographer: Linda McCartney | Rezept aus: Linda McCartneys Familienkochbuch, Südwest, Foodbild: © Issy Croker | Text: Martina Darga

Vor allem die leidenschaftliche Umweltschützerin Linda McCartney liebte die Tiere so sehr, dass sie mit ihrer Familie schon vor Jahrzehnten beschloss, auf Fleisch zu verzichten. Für Linda McCartneys Familienkochbuch haben Mary, Stella und Paul McCartney ihre Lieblingsrezepte zusammengetragen und schmackhafte Klassiker modernisiert. Ob aromatische Suppen oder kreative Salate, Tacos oder Pulled Jackfruit Burger, American Pancakes oder Chocolate-Peanutbutter-Cookies, diese Speisen nähren nicht nur den Körper, sie sind auch echtes Soulfood und schützen den Planeten. Ein weiteres Plus: Sie sind einfach zuzubereiten und munden Klein wie Groß. Das stylische Kochbuch mit 90 tollen Rezepten, einem Vorwort von Paul McCartney und einigen schönen Familienfotos ist auch eine liebevolle Hommage an die 1998 verstorbene Linda.

Linda McCartney Linda McCartneys Familienkochbuch 256 S., 25,00 € Südwest

Fleischlos und einfach fantastisch

Pflanzenbasierte Ernährung ist den McCartneys seit Jahrzehnten ein Herzensanliegen. Dieses wunderbare Kochbuch versammelt ihre Familienrezepte.

Marokkanischer Karottensalat

ZUTATEN FÜR 4-6 PERSONEN

1 Orange 6 mittelgroße Karotten (ca. 450 g), geschält und grob geraspelt 2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten 30 g Walnüsse, fein gehackt ½ - 1 TL Chiliflocken (oder nach Geschmack) 3 EL natives Olivenöl extra Saft von ½ Zitrone 1 kleine Handvoll frische glatte Petersilie, Blätter grob gehackt Meersalz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zuerst die Orange filetieren. Dafür mit einem Säge­messer das obere und untere Ende der Orange abschneiden, um sie auf ein Schneidebrett stellen zu können. Die Schale mitsamt der weißen Faserschicht von oben nach unten in Streifen abschneiden, dabei der Rundung der Frucht folgen. Dann das Fruchtfleisch mit dem Messer direkt an den Häuten der Segmente bis zur Mitte einschneiden und die Orangenfilets herauslösen. Die Orangenfilets mit den restlichen Zutaten in eine Schüssel geben, mischen und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Abgedeckt für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, dann servieren. Karotten sind reich an Vitamin C und B. Außerdem enthalten sie Betakarotin, das der Körper in Vitamin A umwandelt. Dieses Vitamin soll vor Herzkrankheiten und Krebs und auch vor Augenkrankheiten wie dem Grauen Star schützen. Durch die Orange ist dieser Salat ein überraschendes Geschmackserlebnis.

Romantik Komik Wissen Gänsehaut Unterhaltung

39


KOCHBUCH

Rezepte aus der Baker Street Tauchen Sie ein in die Welt des Meisterdetektivs und genießen Sie mit ihm ein Omelett bei den Baskervilles oder einen Drink in der Baker Street 221B. Die Schmuckausgabe enthält einige schöne Extras, etwa einen Kugelschreiber mit UV-Licht, der versteckte Hinweise sichtbar werden lässt. Zusätzlich sind drei liebevoll gestaltete Lesezeichen mit Zitaten aus den Sherlock-Holmes-Romanen enthalten.

Silke Martin Sherlock Holmes – Das Kochbuch 128 S., 24,00 € Hölker Verlag

Harmonie und Liebe Sabine Dobesberger kitchen date – Beziehungsglück aus dem Kochtopf 176 S., 22,40 € eBook 20,99 € maudrich

40

Nach chinesischer Anschauung ist ein ausbalanciertes Verhältnis der Kräfte Yin und Yang in allen Bereichen des Lebens wichtig. Die Ernährungslehre nach den fünf Elementen gemäß der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) kann viel zu diesem Gleichgewicht und damit zur Gesundheit beitragen. kitchen date erklärt die Wirkungen von Speisen gemäß der TCM. Es zeigt, wie Sie typgerecht nach Yin und Yang und den fünf Elementen kochen – und überträgt dies auf die Paarbeziehung. Denn Männer und Frauen macht unterschiedliches Essen glücklich. Und: Wer gemeinsam kocht, ist Studien zufolge zufriedener und hat mehr Sex. Viel Wissenswertes, 40 köstliche Rezepte und wertvolle Tipps für Paare bringen mehr Harmonie in Küche und Beziehung.

Bild: © Hölker Verlag | Illustration: © Shutterstock.com | Text: Martina Darga

Ein Kochbuch für alle Sherlock-Fans mit 50 Rezepten, inspiriert von den spannenden Geschichten von Arthur Conan Doyle. Es beantwortet all die kulinarischen Fragen, die jedem Fan unter den Nägeln brennen: Was frühstücken Sherlock Holmes und Dr. Watson vor einem neuen Abenteuer? Was verbirgt sich außer dem blauen Karfunkel noch in der Weihnachtsgans und wie lässt sich Opium in einem Ragout verstecken?


Illustration: © Kate Macate/Shutterstock.com | Text: Martina Darga

Wild, feurig und heilsam

Kreativ und hocharomatisch

Pflanzenkraft richtig genutzt hilft uns, gesund zu bleiben und das Immunsystem zu stärken. Wie einfach und zugleich köstlich das sein kann, beweist Wilde Feuerkräuter – ein Buch über wirksame Kräuterauszüge, kraftvolle Elixiere und leckere Kräuterlimonaden. Die Kräuterexpertin Dorothee Dahl vermittelt alles Wissenswerte, um Pflanzenkraft zu nutzen, und gibt hilfreiche Tipps für den Alltag. Dazu kommt eine Vielfalt unkomplizierter Rezepte: der Zaubertrank Oxymel aus Honig und Essig, Fire Cider, Erfrischungen für den Alltag wie Kombucha und Wasserkefir, Kräutertees für jede Lebenslage und ganz persönliche Teemischungen. Selbst Rezepte für die Hausapotheke, wie Kräutertinkturen, sind dabei. Die gelungene Kombination aus ganz neuen Ideen mit den inspirierenden Fotos der bekannten Foodbloggerin Janine Hegendorf bringt frischen Wind in jede Kräuterküche!

Wunderbar bunt und abwechslungsreich kommt die vegetarische Landküche von Sigrid Schimetzky daher. Dabei greift die bekannte Bloggerin „Madame Rote Rübe“ auf regionale und saisonale Zutaten zurück. Mit deftigen Eintöpfen, duftenden Aufläufen, knackigen Salaten und feinen Desserts füllt sie den Bauch auf angenehmste Weise. Wichtig ist ihr, die gesunden Zutaten so schonend zuzubereiten, dass ein Maximum an Vitaminen und Mineralstoffen erhalten bleibt. Sie interpretiert Klassiker auf raffinierte Weise neu und nutzt dabei auch mediterrane und fernöstliche Aromen, allerdings ohne dabei je abzuheben. So lässt sich ihre geniale Landküche als deftig und zugleich leicht beschreiben, als gesund und absolut köstlich. Specials zu Themen wie Kartoffeln, Dinkel und Honig ergänzen das schön gestaltete Kochbuch. Und ganz sicher ist: Fleisch vermisst hier niemand!

Dorothee Dahl Wilde Feuerkräuter 128 S., 17,95 € 987-3-8404-3063-3 Cadmos Verlag

Engelbert Kötter Hauptsache Kräuter – Außergewöhnliches Kräuterwissen 432 S., 26,95 € eBook 19,99 € 978-3-8404-7575-7 Cadmos Verlag

Erlebnis Gartenkräuter Ob Nahrungs-, Genuss-, Medizinal-, Rohstoff- oder Zierpflanze: „Es gibt keinen Tag, an dem der Mensch nicht Pflanzen begegnet und seinen Nutzen daraus zieht“, lautet Engelbert Kötters Credo. Angefangen beim Kräutergarten über die Küche und Konditoreien bis hin zu Wellness begeistert Hauptsache Kräuter mit sinnlichem Erleben und den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Gartenkräutern. Dazu liefert der Autor jede Menge Hintergrundwissen und beantwortet Fragen wie: Wozu verwende ich welches Kraut? Wie kombiniere ich Kräuter für ein ultimatives Geschmackserlebnis? Tiefes Wohlgefühl und Entspannung stellen sich mit Raumduft und Kräuterkosmetik ein. In seinem praxisbezogenen Facettenreichtum ist dieses Buch ein ganz persönlicher Schlüssel zu all den Glücksgefühlen, wie sie uns die Gartenkräuter schenken können.

Sigrid Schimetzky Madame Rote Rübe und ihre geniale Landküche 144 S., 22,40 € eBook 20,99 € 978-3-8404-3059-6 Cadmos Verlag

Romantik Komik Wissen Gänsehaut Unterhaltung

41


WINTERBLUES

Es kann ja nicht immer

Gleich vorweg: Winterblues is out! Gehen Sie raus! Trotzen Sie Wind und Regen! Genießen Sie den Kick, nach einem windig-wüsten Spaziergang in die gemütliche Wohnung zu kommen! Und seien Sie nett zu sich!

Sauna und Salzgrotte

Schenken Sie sich einen entspannten Tag am Meer. Denn genau das ist die Wirkung einer Stunde in der Salzgrotte, wo Sie mit etwas Glück unter einem Sternenhimmel bei Wassergeplätscher und leiser Musik dem Winter draußen trotzen können. Oder Sie verbringen einen gemütlichen Saunatag – allein oder zu zweit. Umgeben sich mit Wärme und schönen Düften und fühlen sich einfach wohl!

Ab in die Berge oder ans Wasser

Hängt natürlich davon ab, wo Sie wohnen; die einen sind schnell am Meer, die anderen wohnen im Voralpenland – für die dazwischen gibt es Seenlandschaften, Flusstäler und Mittelgebirge. Im Winter genießt man den ersten Schnee beim Rodeln, Langlaufen oder gar Skifahren. Die Flüsse und Seen laden zum Spazieren oder auch Schlittschuhlaufen ein, bei Nebel und bei Sonnenschein, auch Stand-up-Paddler wurden schon am Silvestermorgen gesichtet, und wer’s mag, widmet sich der Deutschen neuen Liebhaberei: dem Eisbaden – die Zeitungen waren voll davon im letzten Winter. Bewegung an der frischen Luft stärkt Körper, Geist und Seele und beugt der Winterdepression vor. Bei Tee, Kerzenlicht und Kuchen können Sie es sich danach verdient drinnen gemütlich machen.

42


Sommer sein Auf die Ernährung kommt es an

Das gilt ja (fast) immer. Aber gerade im Winter brauchen wir Vitamine – darunter übrigens ganz wichtig: Vitamin D! (Aufpassen: nur mit einer fetthaltigen Mahlzeit einnehmen, denn dieses wichtige Vitamin braucht Fett, um vom Körper aufgenommen zu werden.) Auch frisches Obst, Salate und rohes Gemüse (ja, gibt es auch im Winter: Rote Bete, Feldsalat, Spinat, Chicoree …) wirken sich positiv auf Stimmung und Stoffwechsel aus. Johanniskraut und Schokolade sind die Klassiker fürs Glückshormon – und auch ein Glas Champagner zur rechten Zeit kann Wunder wirken!

Das ist jetzt nur für die, die nicht zur Arbeit gehen müssen – oder sich das frei einteilen können – oder frei haben. (Die anderen lesen woanders weiter.) Aufstehen, rausgehen, Nordic Walking, joggen, radfahren, schwimmen, Fitness, Yoga oder wonach immer Ihnen der Sinn steht. Schön frühstücken! Neues Projekt in Angriff nehmen: Bücherregal, Kleiderschrank, Schreibtisch, Schubladen … Aufräumen! Sauna, Spa, Salzgrotte (s.o.) Massage, Wellness … Schokolade essen! Enthält leckere Glückshormone! Super toll kochen und nette Leute dazu einladen. Johanniskrauttee trinken – entspannt und schenkt Wohlbefinden. Schönen Tag!

Hell muss es sein zum Fröhlichsein

Bilder: © Shutterstock.com | Text: Ingola Lammers

Der ideale Tag gegen den Blues

Menschen, die so stark unter Winterdepression leiden, dass sie ihr nicht durch Bewegung oder Wohlfühlmaßnahmen entkommen können, sei zum einen natürlich ein Arztbesuch empfohlen, zum anderen bietet vielleicht eine Lichttherapie Linderung. Dabei setzt man sich einen knappen Meter entfernt vor eine Leuchte, die idealerweise etwa 10.000 Lux hell ist. Man muss nicht direkt hineinsehen, sondern kann dabei lesen, schreiben, essen … Am besten wirkt das Licht am Morgen. Der Körper wird so zur Bildung von Melatonin und Serotonin angeregt, Letzteres auch als Glückshormon bekannt. Wir bilden diese Hormone selbst, nur brauchen wir dafür Sonnenlicht, das in Herbst und Winter oft knapp ist.

43


RATGEBER

Gemeinsam die Natur genießen Jahreszeiten zu entdecken: Gemeinsame Naturmomente, selbst gepflückte Leckereien und originelle Rezepte, spielerisches Training, praktische Do-It-Yourself-Anleitungen genauso wie Gesundheitsvorsorge. Die Inhalte samt saisonaler Besonderheiten sind übersichtlich nach Monaten sortiert – an Platz für Notizen ist auch gedacht. Für alle, die beim Gassigehen noch mehr Spaß mit ihrem Hund haben wollen. Wau!

Stefanie Heins Hundezeit ist immer 176 S., 19,95 € Kynos

Rund um den Hund Claus M. Schmidt Hunde. Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten 120 S., 16,95 € Klartext Verlag

44

Der Hund gilt als des Menschen bester Freund und lässt sich den Platz als beliebtestes Haustier nur von der Katze streitig machen. Es gibt rund 500 Hunderassen und zahllose Mischlinge. Aber wissen Sie auch, welche Hunderasse die neugierigste ist und welche die schlaueste? Wollen Sie erfahren, wieso der Hund nicht vom Wolf abstammt und was eine Hundenase mit einem Staubsauger verbindet? Claus M. Schmidt räumt in seinem Buch auf mit falschen Annahmen und populären Irrtümern. Er erzählt erstaunliche Hunde-Geschichten aus aller Welt und erklärt, was die Hunde Luna und Balu (außer vier Buchstaben) gemeinsam haben und wieso inzwischen lieber Hunde statt Schweine zur Trüffelsuche eingesetzt werden.

Bild: © Dora Zett/Shutterstock.com | Text: Ulrike Blieffert

Warum duftet Regenluft, aber nasse Vierbeiner miefen? Was bringt Hunde dazu, frische Grashalme zu rupfen? Wie navigieren Zugvögel und haben auch unsere klugen Begleiter einen inneren Kompass? Hundezeit ist immer liefert spannende Antworten auf Fragen, die sich wohl jeder Hundefreund bei den täglichen Spaziergängen schon gestellt hat. Zusätzlich liefert der Erlebnisführer Tipps, um mit dem Vierbeiner die ganze Vielfalt der


Gisela Steinhauer Gisela Steinhauer Der schräge Vogel fängt mehr als den Wurm 272 S., 18,00 € eBook 14,99 € Westend Verlag

Die Autorin, geboren 1960, ist Moderatorin bei WDR 2 (Sonntagsfragen), WDR 5 (Tischgespräch) und bei Deutschlandfunk Kultur. Für ihre journalistische Arbeit wurde sie u.a. mit dem Kurt Magnus Preis, Radio Journal Rundfunkpreis und dem Deutschen Radiopreis ausgezeichnet. Sie lebt in Köln und Berlin.

... weil mich die SteuerSparErklärung Schritt für Schritt und leicht verständlich durch den Steuerdschungel führt. Hol Dir jetzt Deine zu viel gezahlten Steuern zurück!

Foto: © Thomas Bril | Text: Ulrike Blieffert

Alles auf Anfang?

Irgendwann kommen wir alle an den Punkt, an dem wir uns fragen: Soll mein Leben jetzt so weitergehen wie bisher? Oder ist es an der Zeit für eine Veränderung? Und: Wer taugt mir da als Kompass? Influencer, die sich im Internet super vermarkten können? Aktivisten, über die immer wieder in der Tagesschau berichtet wird? Oder doch eher die Stillen, die einfach ihr Ding machen – von denen wir im Zweifel allerdings gar nichts mitbekommen? Für die Journalistin Gisela Steinhauer ist die Antwort klar: Die originellsten Wege zeigen uns die „schrägen Vögel“, die ihre Flugrichtung flexibel verändern, wenn ihnen danach ist. In ihrem Buch Der schräge Vogel fängt mehr als den Wurm können wir so einige von ihnen kennenlernen. Steinhauers Auswahl ist abwechslungsreich: Vom U-Boot-Kommandanten, der zum Schamanen wurde, über eine Bembeltöpferin, die in den Sinai zog, um Touristen durch die Wüste zu führen, bis zum TV-Moderator Hape Kerkeling. Vom Bestatter, der unsere Art zu trauern, revolutionierte, über Cornelia Funke, die mit blühender Fantasie Groß und Klein den Weg ins Leben erleichtert, bis zum Balletttänzer, der Lebensmittel vom Acker rettet. All diese Menschen können uns mit ihren Geschichten begeistern – vielleicht sogar dafür, selbst einen Neuanfang zu wagen?!

Romantik Komik Wissen Gänsehaut Unterhaltung

Lieferbar Mitte November 2021 ISBN 978-3-96533-160-0 (Windows) ISBN 978-3-96533-164-8 (Mac)

Jetzt in Deiner Buchhandlung oder unter www.steuertipps.de 45


RATGEBER

Haarpflege im Mondzyklus

Wer beim Haarefärben optimale Ergebnisse erhalten will, damit die Farbe intensiver wird und länger hält, hat im ersten Quartal 2022 folgende Tage zur Auswahl: 8.–15. Jan., 5.–11. Febr., 4.–10., 16.–17. März 2022. Die Tage des 21.+22. Jan., des 17.+18. Febr. und des 16.+17. März sind besonders günstig, wenn es darum geht, dass die Haare nach dem Schneiden länger ihre Form behalten. Der abnehmende Mond reinigt und gibt ab und der zunehmende Mond kräftigt und baut auf. Dementsprechend wachsen Haare bei abnehmendem Mond langsamer (ideal, wenn die neue Kurzhaarfrisur lange halten soll) und bei zunehmendem Mond schneller und voller nach. Für schnelles und volles Wachstum gehen Sie am besten am 15. Februar oder vom 14. bis 17. März 2022 zum Friseur.

Besser leben mit dem Mond Sie müssen eine Entscheidung treffen, kennen aber nicht den richtigen Zeitpunkt? Sie verrichten eine Routinetätigkeit, doch irgendwie will sie nicht gelingen? Sie waren beim Friseur, aber Ihre Frisur sitzt einfach nicht? Wenn Sie solche Situationen erleben, sollten Sie diesen Mondkalender konsultieren. Denn vieles im Leben ist eine Frage des Mondrhythmus. Mit dem Wissen um die Mondphasen kann jeder sein eigenes

Wohlbefinden und die Gesundheit fördern. Auch der Alltag gewinnt eine neue Qualität, denn gewusst wann geht plötzlich vieles wie von selbst. Der Kalender für mehr Lebensqualität hält wertvolle Informationen bereit: für Beruf, Freizeit, Haushalt, Körperpflege, Gesundheit, Garten und Ernährung. Das ausführliche Kalendarium mit wichtigen astrologischen Daten und Aphorismen bietet auch Platz für persönliche Notizen.

Edith Stadig Mein Leben mit dem Mondrhythmus Din A4, 17,80 € Din A5, 14,80 € Din A6, 9,15 € Clebitady

Franziska Stengel, Sabine Ladner-Merz Gedächtnis spielend trainieren 320 S., 29,95 € memo

46

Unser Gehirn wiegt etwa 1500 g und ist der höchstentwickelte Organismus der Erde. Von seiner Leistungsfähigkeit hängt ab, wie wir mit den Anforderungen des Lebens umgehen können. Wer sein Gehirn trainieren, „Denknüsse“ knacken und auf vergnügliche Weise die Konzentration schulen möchte, findet hier spannende Übungen für eine geistige Reise voller Abwechslungen. Freude, neue Erkenntnisse und ein besseres Gedächtnis sind das Ergebnis dieses wissenschaftlich überprüften Trainingsprogramms, das nachweislich wirksam ist. Ganz wichtig für den Erfolg ist es, sich nicht unter Druck zu setzen, sondern die Fragen und Aufgaben entspannt und spielerisch anzugehen. Auch daher der Titel Gedächtnis spielend trainieren. Das völlig neu überarbeitete Buch mit 33 Spielarten, 333 Spielen samt den dazugehörigen Lösungen enthält zusätzlich eine CD für Hörübungen.

Text: Martina Darga

Wirksamkeit erwiesen


DIE SCHÖNSTEN GESCHENKE VON DEUTSCHLANDS BEKANNTESTEM RÄTSELMACHER Stefan Heine Stefan Heine ist Rätselmacher mit Leidenschaft, und das seit über 25 Jahren. Weltweit beziehen etwa 400 Zeitungen und Zeitschriften Produkte aus der Rätselschmiede des Hamburgers. Sudokus fertigt Stefan Heine schon seit 1999 und er ist entscheidend für deren Erfolg in Deutschland verantwortlich. Heine ist Rätselautor und Schiedsrichter der deutschen Meisterschaften und weltweit an vielen großen Turnieren beteiligt. Hunderte Bücher, Kalender, Zeitschriften und vieles mehr tragen Heines Namen und mit seinen Live-Auftritten, im TV und in seiner Echt Jetzt? – Rätselküche auf YouTube begeistert er Jung und Alt gleichermaßen.

Kein Rätsel versteht man schneller als Binäro: 1 oder 0 eintragen, nie mehr als zwei davon beieinander und immer gleich viele in einer Zeile oder Spalte! Fertig, das war's und sofort kann es losgehen.

Die beliebte Mischung von Killer-Sudokus ist etwas für Kenner, Könner und Genießer. Aber auch Neulinge finden sich schnell zurecht. Die ideale Mischung für alle, die gleichermaßen Entspannung und Herausforderung suchen.

Stefan Heine BINÄRO 1 – einfach bis extrem (Bd. 53) 272 S., 9,95 € 978-3-939940-64-7

Stefan Heine KILLER-SUDOKU 13 – schwer bis sehr schwer (Bd. 54) 272 S., 9,95 € 978-3-939940-65-4

Foto: © Dreysse.de

* unverbindliche Preisempfehlung

Stefan Heine Kreuzworträtsel 2022 Tagesabreißkalender 11,8 x 15,7 cm Stefan Heine Rentnerrätsel 2022 Tagesabreißkalender 11,8 x 15,7 cm Stefan Heine Worte & Wissen 2022 Tagesabreißkalender 11,8 x 15,7 cm

je

€ 12,9

JEDEN TAG EIN RÄTSEL Diese drei Tagesabreißkalender halten Ihr Gehirn fit! Die Kreuzworträtsel fühlen Ihrem Allgemeinwissen auf den Zahn. Die Rentnerrätsel machen nicht nur schlauer, sondern auch cooler! Und Worte & Wissen für Kids ab 9 Jahren begeistert mit einer knallbunten Mischung unterschiedlichster Rätsel: vom GeheimcodeKnacken über das Erkennen von Tieren anhand ihrer Eigenschaften bis zum Märchentest.

9*

www.ps-heine.de 47


Selbst

IST DIE FRAU

Bücher für neue Inspirationen, mehr Lebensqualität und eine frauengerechte Medizin. Nehmen Sie Ihre Gesundheit selbst in die Hand! Prof. Dr. med. Ingrid Gerhard Frauengesundheit – Ganzheitliches Heilwissen für Körper & Seele 384 S., 24,99 € eBook 24,99 € TRIAS

Einfach fit und gesund

Sie wollen in jeder Lebensphase fit und gesund sein? Sie möchten selbst aktiv werden und so behandelt werden, wie es zu Ihnen passt? Leider findet nicht in jeder Arztpraxis der Wunsch nach einer individuellen, auf Ihre weiblichen Bedürfnisse abgestimmte Behandlung Gehör. Prof. Ingrid Gerhard erklärt, welche ganzheitlichen Methoden speziell Frauen helfen, gesund und voller Energie zu bleiben.

Silja Sperling, Ulrike Zander Zyklus-Yoga – Asanas für die Hormon-Balance 160 S., 19,99 € eBook 15,99 € TRIAS

Hormone in Harmonie

Ist das Hormonsystem im Ungleichgewicht, fühlt sich Frau nicht wohl. Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen und Stimmungsschwankungen – viele Frauen leiden unter zyklusbedingten Beschwerden oder die ersehnte Schwangerschaft lässt auf sich warten. Mit diesem speziellen Yogaprogramm und einem achtsamen Lebensstil können Sie Ihre Hormondrüsen aktivieren und ausgleichen, PMS, Stimmungsschwankungen und PCO lindern und Ihre Fruchtbarkeit positiv beeinflussen.

48


Hintergrund © Shutterstock.com | Text: Simone Lilienthal Foto: © xxxxx | Bilder: © xxx/Shutterstock.com | Text: xxxx

Noch mehr zum Thema finden Sie hier www.trias-verlag.de/frauengesundheit

Die „heißen Jahre“ können uns Frauen ganz schön belasten. Eine gezielte Ernährung kann helfen: Viele Lebensmittel entfalten hormonähnliche Wirkungen und helfen sanft. Dieses Buch zeigt wie’s geht.

Die Venus steht für Schönheit und Energie. Aber man muss sie gut pflegen. Hier erfahren Sie, wie Sie nach einer Geburt oder in den Wechseljahren das Zentrum Ihrer Weiblichkeit mit Power versorgen.

Beckenboden-Training tut jeder Frau gut: Der Körper wird geschmeidiger, die Haltung aufrechter, Bauch- und Rückenschmerzen verschwinden. Finden Sie mit kurzen Alltagsübungen zu einer kraftvollen Mitte.

Irmgard Zierden, Bettina Snowdon Die beste Ernährung für die Wechseljahre 200 S., 19,99 € eBook 15,99 € TRIAS

Gabi von Witzleben Venus-Yoga 100 S., 17,99 € eBook 13,99 € TRIAS

Franziska Liesner Mein Beckenbodenbuch 144 S., 17,99 € eBook 17,99 € TRIAS

Sie fühlen sich gestresst und erschöpft? Die Gelenke schmerzen, Ihr Zyklus ist unregelmäßig oder die Wechseljahre nerven? Dann legen Sie die Energieflüsse in Ihrem Körper frei. Jin Shin Jyutsu hilft!

I want to fly … Wäre es nicht schön, mit Leichtigkeit befreit durch das eigene Leben zu fliegen? Dr. Libby Weaver hilft, die versteckten, oft emotionalen Ursachen unserer Überlastung aufzudecken.

Hormonachterbahn, Fettpölsterchen, Gedankenchaos – dieses Buch erzählt anhand seiner Heldin Moni, wie turbulent die Wechseljahre wirklich sind. Und zeigt, wie man sie in eine Chance verwandelt.

Christiane Kührt, Nicola Wille Jin Shin Jyutsu ganz weiblich 124 S., 14,99 € eBook 11,99 € TRIAS

Libby Weaver Die Last des Alltags abwerfen 280 S., 14,99 € eBook 15,99 € TRIAS

Angela Löhr Crazy Sexy Wechseljahre 192 S., 17,99 € eBook 13,99 € TRIAS

Romantik Komik Wissen Gänsehaut Unterhaltung

49


RÄTSEL

DATENSCHUTZ & Einwilligung für Gewinnspiel Die Buchwerbung der Neun GmbH, Landsberger Straße 410, 81241 München, info@bwd9.de sowie PS Heine, Basselweg 103, 22527 Hamburg verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (Nachname, Vorname, E-Mail, Adresse,) zum Zwecke der Ziehung sowie Benachrichtigung der Gewinner. Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie an dem Gewinnspiel freiwillig teilnehmen wollen und dass Sie mit der absendenden Person identisch sind. Eine Übermittlung z. B. in Drittländer findet nicht statt. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie für die Abwicklung des Gewinnspiels notwendig sind. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs erhalten Sie keine weiteren Marketing­informationen mehr von uns zugesandt. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@bwd9.de, Kontakt zu uns auf. Sie können jedem von uns aber auch einen Brief oder Fax (089/26022428) schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Zudem können Sie einen Newsletter am Ende eines jeden Newsletters über einen Link einfach abbestellen. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, ein Beschwerde­ recht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an einen der Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@bwd9.de erreichen.

So geht’s: Tragen Sie das Lösungswort auf dem Gewinncoupon ein und schicken Sie diesen an die angegebene Adresse: Buchwerbung der Neun Landsberger Str. 410 81241 München

Tragen Sie bitte hier Ihre Lösung ein:

1 2 3 4 5 6 7 8 9 Absender Vorname / Name

Straße

PLZ / Ort

E-Mail-Adresse

O Ja, ich stimme den Teilnahmebedingungen zu!

Teilnahmebedingungen: Teilnahmeschluss ist der 28.02.2022. Teilnahme ab 18 Jahren. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung des Preises und eine Übertragung an Dritte sind nicht möglich. Mitarbeiter der beteiligten Unternehmen und allgemeine Gewinnspielservices sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Es gilt das Datum des Poststempels.

50

Stefan Heine BINÄRO 1 – einfach bis extrem (Bd. 53) 272 S., 9,95 € 978-3-93994064-7

Gewinnen Sie eins von zehn Binäro 1 einfach bis extrem (Bd. 53), indem Sie uns das Lösungswort schicken.


r h a J m i 4x wählte ausge

DAS MAGAZIN FÜR BÜCHERFREUNDE

s p p i t e Les ! e i S r ü f

Ihr Abo-nk Gesche

Die vier Ausgaben pro Jahr bieten Ihnen einen umfassenden Überblick über die besten Neu­ erscheinungen. Exklusive Interviews und interessante Autorenporträts, Hintergrundinformationen sowie wechselnde Themenschwerpunkte machen das Magazin für alle Bücherfreunde so lesenswert. Mit Leseproben, QR-Codes und Weblinks werden umfassende Mehrwerte über das Print­ magazin hinaus geboten.

Literarischer Kalender mit 53 Spruchpostkarten für alle, die Bücher lieben!*

 Erscheinungstermine:

Mitte März, Mitte Juni, Mitte September und Mitte November und bequeme Lieferung

 Versandkostenfrei

von Harenberg

✂ Schicken Sie mir das buchSZENE Magazin (ab der nächstmöglichen Ausgabe) zum Abo-Preis von 12,20 € für ein ganzes Jahr (ein Auslands-Abonnement kostet 20,80 €). Der Bezugszeitraum verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn nicht vier Wochen vor Ablauf des Abonnements gekündigt wird. Ein Abonnement kann nur von Personen abgeschlossen werden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.

Vorname / Name

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort

E-Mail

04/2021

 Pünktliche

Sie erhalten eine Rechnung für jeweils ein Jahr [4 Hefte, 12,20 € pro Jahr]. Diese Bestellung kann durch Absenden einer kurzen Mitteilung an Buchwerbung der Neun GmbH, Vertrieb, Landsberger Str. 410, 81241 München, Fax: 089/26022428, E-Mail: info@bwd9.de innerhalb von 14 Tagen nach Absendung des Coupons widerrufen werden. Ich bestätige dies mit meiner Unterschrift. Datum

Unterschrift

Die Buchwerbung der Neun GmbH, Landsberger Straße 410, 81241 München, info@bwd9.de, verarbeitet personenbezogene Daten (Name, Vorname, E-Mail, Adresse, ggf. Bankdaten) des Käufers zum Zwecke der Abrechnung eines Abonnements sowie der Zustellung der Ware. Rechtsgrundlage hierfür ist die Vertragserfüllung entsprechend Art. 6 I b DSGVO im Rahmen des Kaufvertrags mit Ihnen bzw. im Falle, dass ein Unternehmen oder eine Institution eine Interessensabwägung entsprechend Art. 6 I f DSGVO bestellt. Die Daten des Käufers werden für die Dauer entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Als Käufer haben Sie das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung („Vergessenwerden“), auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenportabilität sowie ein Recht auf Widerruf einer gegebenen Einwilligung. Vollständige Informationen unter: buchszene.de/buchszene-magazin-abonnement

* Solange der Vorrat reicht.

DATENSCHUTZ & INFORMATIONSPFLICHT

4


Lesetipps aus unabhängigen Verlagen

schöne bücher

Buddhas baden besser – Entspannungsübungen für die Wanne

Moore in Deutschland – Schatzkisten der Natur

Dirk M. Schumacher

Birgit Hedemann

Moore sind faszinierende Landschaften mit enormem Wert für den Klimaschutz. Doch wie sind sie entstanden? Seit wann leben Menschen hier? Welche Tiere und Pflanzen gibt es? Wie kann man sich befreien, wenn man feststeckt? Warum sind Moorleichen so gut erhalten? Antworten und viele interaktive Ideen gibt es in diesem umfangreich bebilderten Familien-Buch.

Biber & Butzemann, 128 S., 15,95 €, ISBN 978-3-95916-065-0

Bücher und Wasser? Passen perfekt zusammen! Raus aus dem Alltag, rein ins warme Wasser: Sagen Sie Stress lebewohl mit Meditationen in der Wanne. Entspannungs-Coach Dirk M. Schumacher hat Übungen entwickelt, bei denen jeder relaxen kann. Die Geschenkidee für alle, die gern baden und lesen. Ausgezeichnet mit dem Nonbook-Publikumspreis der Frankfurter Buchmesse und wasserfest wie alle Wannenbücher.

Edition Wannenbuch, 8 S., 5 €, ISBN 978-3-981598-99-5

Crow Kingdom Siegmunds Rache Thomas Michael Glaw

In seinem fünften Fall ruinieren ein toter Industrieller in einer Bogenhausener Villa und ein nackter junger Mann unter Drogen Kriminalrat Benedict Schönheits Wochenende. Kamen die Mörder aus Münchens Halbwelt, ist ein betrogener Anleger ausgerastet oder gab es doch ganz andere Gründe, warum Andy Grashammer sterben musste? Hardcover.

Mediathoughts Verlag, 327 S., 22 €, ISBN 978-3-947724-16-1

In einem Vergnügungspark zu arbeiten, war für Jessica immer ein Traum. Doch nach über zehn Jahren ist sie es leid, den Gästen eine heile Welt vorzugaukeln. Wie die anderen Angestellten hasst sie ihre Arbeit, den Park und den Besitzer – so sehr, dass sie beschließen, den schönsten Ort der Welt in Schutt und Asche zu legen. Während die Planung für den Tag der Zerstörung läuft, wird dieser für Jessica anders als erwartet – denn wer für eine bessere Zukunft sorgen will, muss sich der eigenen Vergangenheit stellen.

Amrun Verlag, 200 S., 12,90 €, ISBN 978-3-958694-67-5

In Dreams Pia Lüddecke

Mysteriöse Dinge ereignen sich im Dunstkreis der Ruhr-Universität: Menschen verschwinden. Bei Nacht werden dämonische Tiere mit glühenden Augen gesichtet. Eine zwielichtige Firma wirbt für ein ominöses Wellnessprogramm. Und ständig diese Stromausfälle ... Die junge Literaturstudentin Indra und der neurotische Psychologie-Doktorand Arno Löwenherz widmen sich der Erforschung luzider Träume, als sich ihr beschauliches Leben in einen Alptraum verwandelt. Softcover.

Edition Outbird, 436 S., 17 €, ISBN 978-3-948887-22-3

Wintertöchter – Die Gesamtausgabe

Valentins Wunderbaum

Anna Schindler & Katrin Dageför

Valentin träumt. Er erwacht und der Traum ist noch da. Was geschieht, wenn er ihn einfängt und einpflanzt? Aus der kleinen Traumbohne wächst ein riesengroßer Baum, in dem sich ein Aufzug befindet. Valentin steigt ein. Was er im Wunderbaum alles erlebt, davon erzählt diese Geschichte. Farbe, gebunden, ab 5 Jahren.

Edition Pastorplatz, 34 S., 14 €, ISBN 978-3-943833-47-8

BUCHstaben sind unsere Leidenschaft.

Mignon Kleinbek

Unsere Bestseller-Trilogie »Wintertöchter« – jetzt auch als Gesamtausgabe im Schuber erhältlich. Die Geschichte einer Frau mit einer besonderen Gabe. Fesselnd erzählt in einer knappen und doch sehr poetischen Sprache. Eingebettet in die karge Bergwelt Österreichs. Drei Bände – jeder ist anders, und doch ergeben sie zusammen eine fesselnde Erzählung.

pinguletta Verlag, 1200 S., 43 €, ISBN 978-3-948063-21-4

Zeppelinpost Florian Scherzer

München 1931. Carl Dürrnheimer führt ein ödes, einsames Leben. Post aus Brasilien ändert schlagartig alles. Ein Briefaustausch von Kontinent zu Kontinent per Luftschiff beginnt: Carl erfindet für die Brieffreundschaft ein neues Leben – aufregend und erfolgreich mit einer attraktiven Geliebten … Ein Roman in Briefen, der sich rasant zu einem fiesen Kriminalfall entwickelt. Hardcover.

Hirschkäfer Verlag, 312 S., 18,90 €, ISBN 978-3-940839-62-6

Mach doch mal das Gegenteil Jenny Joker

Burnout. Sonja muss ihr Leben ändern, um den Fesseln des Alltags zu entkommen. Vor allem muss ihre Familie auf den alltäglichen Komfort verzichten, denn nun lässt sie sich auf Dinge ein, die sie sonst niemals getan hätte, und katapultiert sich damit sogar ins ferne Afrika … Heiter bis wolkig – Roman.

Feuertanz-Verlag, 304 S., 12,90 €, ISBN 978-3-944824-92-5

Stiftlandsirtaki Thomas Bäumler

Gerti Zimmermann, eine Journalistin, kommt Ereignissen auf die Spur, die tief in ihr eigenes Leben eingreifen. Fünf Tote sind zu beklagen, deren Leichen an fünf charakteristischen Plätzen aufgefunden werden. Die Kriminalpolizei tappt vollkommen im Dunkeln, lediglich Gerti erschließen sich nach und nach die Zusammenhänge des mörderischen Reigens.

Legionarion Crime Edition, 218 S., 14 €, ISBN 978-3-96937-060-5

Das Zentrum des Universums

Schlecki Leckermaul – Die Abenteuer der Lebkuchen-Katze

Eine wunderbare All-Age-Fabel, die sich mit einem zauberhaften Weihnachtswunder präsentiert. Und darum geht’s: Was, wenn dein Herz verschwindet? Dann musst du es suchen! Die unglaubliche Reise des kleinen Esels Don, der sein Herz verliert und nach New York reist, um es sich zurückzuholen. Schmuckausgabe, Stoffbezug mit Goldprägung und Goldschnitt sowie Lesebändchen.

Konditormeister Kremissimo hat eine besondere Gabe: Er kann seine gebackenen Leckereien lebendig werden lassen. Weil er einsam ist, beschließt er, sich eine Lebkuchenkatze zu backen. Doch kaum ist sie aus dem Ofen, macht Schlecki sich auf Mäusejagd und erlebt dabei unglaubliche Abenteuer. Gebunden, ab 5 Jahren. Auch als Hörbuch mit Liedern, gelesen von Katja Riemann.

Ben Bennett (Text) & Virginia Theil (Illustrationen)

Theil Kinderbuchverlag, 241 S., 26 €, ISBN 978-3-96875-011-2

Viktor Lunin

Wunderhaus Verlag, 136 S., 17,97 €, ISBN 978-3-96372-069-7

WWW.SCHOENEBUECHER.NET

SCHÖNE BÜCHER Netzwerk c/o Edition Wannenbuch, Verlag Jens Korch (V.i.S.d.P.), Erzbergerstraße 2, D-09116 Chemnitz, kontakt@schoenebuecher.net

Tino Falke


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Geschenkideen von Deutschlands Rätsel-Papst

1min
page 47

Kreuzworträtsel

10min
pages 50-52

Gisela Steinhauer über schräge Vögel und gelungene Veränderung

3min
pages 45-46

Mit Hund alle Jahreszeiten genießen

1min
page 44

Winterblues – es kann ja nicht immer Sommer sein

3min
pages 42-43

Alles über Kräuter und die kreative Landküche

2min
page 41

Linda McCartneys Familienkochbuch

1min
page 39

Sie haben die Wahl: kochen mit Sherlock Holmes oder für die eigene Beziehung

1min
page 40

Carolin Kebekus – die Quotenfrau

4min
pages 36-37

Paul McCartney, Heinz Rudolf Kunze und die Blackwell-Schwestern

1min
page 32

Wundervolle Weihnachten und hochmoderne Klassiker

1min
page 38

Eine Kommissarin auf High Heels

1min
page 31

Beunruhigende Zeiten und honigsüße Hochspannung

2min
page 30

Ermittlungen in der Hölle und im Ruhestand

2min
page 29

INSIDE – News aus der Literaturszene

4min
pages 26-27

Bernhard Schlink macht mit Die Enkelin historischen Stoff lebendig

2min
page 25

Eine Art zu fliegen – Carla Swiderski im Interview

4min
pages 20-21

Der leere Platz – Marion Karausches virtuoses Debüt

4min
pages 18-19

Buchtipps von Denis Scheck für lange Winterabende

4min
pages 22-24

Crossroads – der Auftakt zu Franzens neuer Trilogie

5min
pages 16-17

Gewinnspiel für alle Outlander-Fans

3min
pages 14-15

Zum 100. Geburtstag von Françoise Gilot – die Frau, die Picasso verließ

2min
pages 6-8

Die Frau in der Fremde – die Geschichte um Claire und Jamie geht weiter

3min
pages 12-13
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.