business im Breisgau

Page 12

Verbände

Online-Handel gewinnt 14 Milliarden Euro dazu E-Bikes bremsen normale Räder aus: HV Südbaden mit aktuellen Zahlen

D

Quelle: HDE-Berechnungen und Schätzungen auf Basis Destatis *ohne Kfz, Tankstellen, Brennstoffe, Apotheken

ie Lage im Einzelhandel ist angespannt, zum Teil alarmierend – doch es gibt Hoffnungsschimmer: So lassen sich Rückblick auf 2021 und Erwartungen für 2022 zusammenfassen, die der Handelsverband Südbaden (HV) unlängst vor Journalisten vorstellte. Auch wenn der im Einzelhandel erwirtschaftete Umsatz steigt, bleiben einige Branchen außen vor. Klarer Gewinner ist der Online-Handel – zum Teil auf Kosten des stationären Handels. 587,8 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftete der Einzelhandel im vergangenen Jahr deutschlandweit. Das sind rund 10 Milliarden mehr als im Vorjahr. Die Angaben sind ohne Kfz, Tankstellen, Brennstoffe, Apotheken. „Ich würde nicht unbedingt sagen, dass das ein Grund zum Feiern ist“, erklärt Peter Spindler, Hauptgeschäftsführer sowie Abteilungsleiter Recht beim HV Südbaden auf Nachfrage der Redaktion. „Schließlich sind die verschiedenen Bereiche unterschiedlich aufgestellt.“ Das zeigt der geschätzte Umsatz nach Branchen. Zu den Gewinnern zählen deutschlandweit Geschäfte mit Spielwaren (plus 4 Prozent), Technik (plus 3,1 Prozent), Schmuck (plus 5,4 Prozent) sowie E-Bikes (plus 25 bis 30 Prozent). Verlierer sind etwa der Handel mit Uhren (minus 4,1 Prozent) und klassischen Fahrrädern (minus 20 bis 25 Prozent). Ambivalent sind die Zahlen des Bundesverbands BTE, der die Branchen Textil-, Schuh- und Lederwaren umfasst: Der Umsatz mit Bekleidung und Textilien stieg um rund 5 Prozent, der Einzelhan-

del mit vorwiegend Bekleidung sank um 5 Prozent – und das auf Basis eines historischen Umsatzminus von 25 Prozent aus dem Jahr 2020. Die Umsätze im Nonfoodhandel lägen teilweise dramatisch unter dem Niveau der Vor-Corona-Zeit. Wichtigster Wachstumstreiber sei der Online-Handel. Obwohl dessen Umsatz im vergangenen Jahr um fast 14 Milliarden Euro (19,2 Prozent) zunahm, sank der des stationären Handels „nur“ um 3,5 Milliarden (0,7 Prozent). Demnach haben die Deutschen also im vergangenen Jahr 10,4 Milliarden mehr im Handel ausgegeben. Zu beobachten sei aber eine starke Abnahme an Geschäften. „Der Online-Handel kann eine Chance sein“, sagt Spindler. Auch kleinere und mittlere Unternehmen nutzten ihn. Gleichwohl könne es ein Unternehmen aus zehn oder zwölf Mitarbeitern nicht mit Amazon aufnehmen.

Umsatz Einzelhandel insgesamt in Mrd. Euro* 577,4

587,8

+1,8%

2020

2021

Laut einer Umfrage unter rund 300 baden-württembergischen Betrieben des Einzelhandels vermelden mehr als 50 Prozent für das zweite Halbjahr 2021 weniger Gewinn als im Vorjahreszeitraum. Auf die Frage nach der erwarteten Umsatzentwicklung für das erste Halbjahr 2022 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, erklären über 22 Prozent mit einem leichten, über 19 Prozent mit einem deutlichen und fast 19 Prozent mit einer nicht veränderten Umsatzentwicklung zu rechnen. Gleichwohl wird die aktuelle Geschäftslage der jeweiligen Unternehmen von fast 45 Prozent als schlecht eingestuft, von rund 40 Prozent als befriedigend, nur 15 Prozent beschreiben sie als gut. Zuversichtlich gibt sich der Verband in Bezug auf den Handel mit Kunden aus Frankreich und der Schweiz. Neben Lockerungen wird ein günstiger Frankenkurs begrüßt. Pascal Lienhard

Umsatz stationärer Handel 504,6

501,1

507,0

2020

2021

2022

Umsatz Onlinehandel 86,7 72,8

98,4

2020

2021

Ambivalent: Während der Onlinehandel zunimmmt, haben es viele stationäre Einzelhändler schwer.

12 | chilli | business im Breisgau | 05.2022

2022


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Frühjahrsaufschwung light: Arbeitslosenquote sinkt leicht zum März, aber massiv zum Vorjahr

1min
page 37

Brauerei Rothaus investiert 40 Millionen Euro in Klimapositivität / Waldhaus gewinnt Top-Job-Award / FWTM zeichnet Entrepreneure aus / Hummel AG steigert Umsatz stark / Avnet feiert Spatenstich / Land fördert Tourismusprojekte in der Region / Sparkasse Freiburg in Sachen Förderkredite beste im Land / Zentgraf- Gruppe übernimmt FMK

8min
pages 32-35

Sick AG bilanziert bärenstark

1min
page 36

Pflanzliche Milchprodukte auf dem Vormarsch: Mitspielen oder Zuschauen?

1min
page 28

Messewesen: FWTM bringt Anfang Juni zwei Jobmessen in die Hallen

3min
pages 29-31

Baden-Campus: Besuch im Gründerzentrum in Breisach

2min
page 20

Twicky Sticky: Essbare Kunst made in Freiburg

2min
page 21

Warum die Intuitive Surgical Deutschland in Freiburg mindestens 60 Millionen Euro investiert

2min
page 26

Faire Klamotten: Zündstoff eröffnen zweites Ladengeschäft

2min
pages 22-23

Badenova investiert 150 Millionen Euro und weist Greenwashing- Vorwürfe zurück

2min
page 27

Ausgezeichnet: Premium Automobile gewinnen Autoscout-Award

3min
page 19

Das Škoda-Autohaus Sütterlin baut Ladepark an der Tullastraße

3min
page 17

Online versus stationär: Wie der Handelsverband Südbaden aktuelle Statistiken interpretiert

2min
page 12

Vollversammlung: HWK fordert Ende der Abhängigkeit von russischem Gas und Öl Grenzverkehr: IHK kritisiert

1min
page 13

Jubiläum: Autohaus Schmolck blickt auf 75 Jahre zurück

2min
page 18

Wie sich drei Frauen mit dem sWohnzimmer einen Traum verwirklichten

2min
page 15

französische Bürokratie beim Entsenden von Arbeitnehmern

2min
page 14

Freiburgs illegale Müllsammler: Mit dem GPS-Tracker der Redaktion verfolgt

5min
pages 10-11

So war die Veranstaltung des Wirtschaftsrats zur Zukunft der Mobilität

2min
page 16
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
business im Breisgau by chilli Freiburg GmbH - Issuu