business im Breisgau

Page 36

Bilanzen

Die Corona-Krise gut überstanden: Sick-Vorstandsvorsitzender Mats Gökstorp

»Produzieren nicht für militärische Zwecke« Sick AG legt Rekordzahlen vor

D

Foto: © SICK AG

er Sensor-Spezialist Sick blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 zurück. 1,96 Milliarden Euro setzte das Unternehmen weltweit um, 16 Prozent mehr als im Vorjahr (1,7 Milliarden). Der Auftragseingang erhöhte sich um 34 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro (2020: 1,7 Milliarden). Einen Einstieg in das Waffengeschäft schloss der Vorstand bei der Bekanntgabe der Rekordzahlen aus. „Wir haben Engpässe überwunden“, sagte der Vorstandsvorsitzende Mats Gökstorp auf einer virtuellen Pressekonferenz angesichts unterbrochener Lieferketten, fehlender Schiffscontainer und Materialknappheit. Unterm Strich steht im Geschäftsjahr 2021 ein Umsatz von 1,96 Milliarden Euro (Vorjahr: 1,7 Milliarden Euro) und ein Gewinn nach Steuern und Zinsen von 148 Millionen Euro. 2020 waren es 101 Millionen Euro. In Deutschland setzte der Sensor-Hersteller die Rekordsumme von 326 Millionen Euro um und übertraf damit Prognosen in sämtlichen Geschäftsbereichen. Anteil daran hat laut Gökstorp vor allem der Bereich Fabrik-Automation. Die größere Steigerung macht Sick in Nord-, Mittel- und Südamerika aus. 450 Millionen Euro setzte die AG dort um.

36 | chilli | business im Breisgau | 05.2022

2020 waren es noch 387 Millionen Euro. In Europa, dem Nahen Osten und Afrika klettern die Umsätze von 601 Millionen Euro auf 677 Millionen Euro. In der Region AsienPazifik waren es insgesamt 511 Millionen Euro (2020: 428 Millionen Euro). „Wir kamen mit dem Einstellen teilweise nicht hinterher“, kommentierte Vorstandsmitglied Markus Vatter. Bundesweit kletterte die Zahl der Mitarbeiter von 5961 auf 6292. Zum Jahresende 2021 arbeiteten weltweit 11.022 Menschen im Konzern (Vorjahr 10.433). Sick wurde dieses Jahr bereits zum 20. Mal in Folge als einer der besten Arbeitgeber Deutschlands vom Great Place to Work® Institut ausgezeichnet. „Wir werden alle Krisen in der Welt meistern. Das merken wir am Umsatz und den Auftragsbüchern“, fasst Gökstorp die Situation zusammen. Waffen stehen laut Vorstand nicht darin. „Wir produzieren nicht für militärische Zwecke“, betont Gökstorp vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine. Überdenken sollte die Bundesregierung laut Vatter derweil die aktuelle Priorisierung von Gaslieferungen für Privathaushalte vor der Wirtschaft: „Wir leben von der Industrie. Es bringt nichts, wenn wir es zu Hause schön warm – aber keinen Job mehr haben.“ Philip Thomas


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Frühjahrsaufschwung light: Arbeitslosenquote sinkt leicht zum März, aber massiv zum Vorjahr

1min
page 37

Brauerei Rothaus investiert 40 Millionen Euro in Klimapositivität / Waldhaus gewinnt Top-Job-Award / FWTM zeichnet Entrepreneure aus / Hummel AG steigert Umsatz stark / Avnet feiert Spatenstich / Land fördert Tourismusprojekte in der Region / Sparkasse Freiburg in Sachen Förderkredite beste im Land / Zentgraf- Gruppe übernimmt FMK

8min
pages 32-35

Sick AG bilanziert bärenstark

1min
page 36

Pflanzliche Milchprodukte auf dem Vormarsch: Mitspielen oder Zuschauen?

1min
page 28

Messewesen: FWTM bringt Anfang Juni zwei Jobmessen in die Hallen

3min
pages 29-31

Baden-Campus: Besuch im Gründerzentrum in Breisach

2min
page 20

Twicky Sticky: Essbare Kunst made in Freiburg

2min
page 21

Warum die Intuitive Surgical Deutschland in Freiburg mindestens 60 Millionen Euro investiert

2min
page 26

Faire Klamotten: Zündstoff eröffnen zweites Ladengeschäft

2min
pages 22-23

Badenova investiert 150 Millionen Euro und weist Greenwashing- Vorwürfe zurück

2min
page 27

Ausgezeichnet: Premium Automobile gewinnen Autoscout-Award

3min
page 19

Das Škoda-Autohaus Sütterlin baut Ladepark an der Tullastraße

3min
page 17

Online versus stationär: Wie der Handelsverband Südbaden aktuelle Statistiken interpretiert

2min
page 12

Vollversammlung: HWK fordert Ende der Abhängigkeit von russischem Gas und Öl Grenzverkehr: IHK kritisiert

1min
page 13

Jubiläum: Autohaus Schmolck blickt auf 75 Jahre zurück

2min
page 18

Wie sich drei Frauen mit dem sWohnzimmer einen Traum verwirklichten

2min
page 15

französische Bürokratie beim Entsenden von Arbeitnehmern

2min
page 14

Freiburgs illegale Müllsammler: Mit dem GPS-Tracker der Redaktion verfolgt

5min
pages 10-11

So war die Veranstaltung des Wirtschaftsrats zur Zukunft der Mobilität

2min
page 16
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.