Die Prunkwinde, auch Morning Glory genannt, ist am Vormittag besonders prunkvoll.
Triebe brauchen nicht unbedingt ein Rankgerüst, sondern können auch am Boden entlangkriechen oder vom Balkon herabwallen. Von der Kapuzinerkresse gibt es übrigens auch nichtrankende Sorten, deren Triebe nur 25 Zentimeter lang werden. Damit eignen sie sich gut für die Bepflanzung von Balkonkästen und Töpfen.
denn vormittags sehen die Blüten der Prunkwinden am schönsten aus. Wer den Balkon nur am Feierabend nutzt, sollte das berücksichtigen.
Mit kulinarischer Bonusqualität Duft-Wicken (Lathyrus odoratus) wachsen je nach Sorte bis zu eineinhalb Meter hoch. Ab Juni zeigen sich große, duftende Schmetterlingsblüten in Weiß, Rosa, Rot, Blau oder Violett. Die Blütenstängel dürfen, ja sollten sogar immer wieder als Vasenschmuck geerntet werden, weil regelmäßiges Schneiden die Blühfreude der Wicken befördert. Eine farbenfrohe Kletterpflanze mit kulinarischen Bonusqualitäten ist die Echte Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus). Die exotisch anmutenden Blüten erfreuen mit lebhaften Gelb-, Orange- und Rottönen und sind, genauso wie die Blätter der Pflanze, sogar essbar. Mit ihrem herzhaft-scharfen Geschmack bereichern sie auch frische Salate. Die bis zu zwei Meter langen, fleischigen
Wer es besonders eilig hat, kauft jetzt beim Gärtner seines Vertrauens oder im Gartencenter vorgezogene Pflanzen. Die werden in der Regel ab Anfang Mai angeboten und zeigen oft schon erste Blüten. Preiswerter, aber etwas langwieriger ist die Selbstanzucht aus Samen. Das gelingt, ausreichend warme Temperaturen vorausgesetzt, bei Glockenrebe, Schwarzäugiger Susanne und Sternwinde aber meist problemlos. Bei Duft-Wicken, Prunkwinden und Kapuzinerkresse ist die Anzucht aus Samen sogar empfehlenswert, denn Jungpflanzen dieser Arten lassen sich nur schlecht verpflanzen. Weil alle einjährigen Schlinger sich im Eiltempo zu Höchstleistungen emporschwingen, brauchen sie reichlich Wasser und Dünger, insbesondere, wenn sie in Töpfen oder Kübeln kultiviert werden. Sind die Pflanzgefäße ausreichend groß, muss übrigens seltener gegossen werden. Eine Kletterhilfe ist allerdings obligatorisch und kann aus einem Spalier oder einem Rankobelisken aus Metall oder Holz bestehen oder aus selbst gebastelten Konstruktionen, etwa aus Weidenruten. Lassen Sie Ihrer Fantasie einfach freien Lauf, dann wachsen die einjährigen Blütenwunder schon in wenigen Wochen in den Himmel!
Kapuzinerkressen gibt es in vielen verschiedenen Farbschattierungen.
Diese Duftwicken recken die Hälse in die Sonne.
Die Lappen-Prunkwinde, die auch Sternwinde heißt, wird in einer Saison bis zu fünf Meter hoch.