Bauen in Baden
Gut zu sehen, dass Rechenzentren viel Abluft erzeugen: Peter Lais, Marion Dammann, Ralf Held, Paul Kempf (Geschäftsführer Zweckverband Breitband Lörrach / Regio-RZ Süd), Wolfgang Dietz und Martin Gruner (Bürgermeister Weil am Rhein) vor dem neuen Rechenzentrum (v.l.n.r.).
Mit Logo auf der Kabelpritsche: Wenig Platz für Menschen, viel für Daten.
Richtfest für Rechenzentrum Neuer Knotenpunkt in Weil am Rhein
D
Fotos: © Jonas Conklin
er IT-Dienstleister BadenIT, eine Tochter der Badenova AG, und der Zweckverband Breitbandversorgung Lörrach in vestieren gemeinsam 2,5 Millionen Euro in ein neues Rechenzentrum auf einem 1100 Quadratmeter gro ßen Grundstück in Weil-Haltingen. „Als fest in der Region verankertes Unternehmen sehen wir es als unsere Pflicht an, in den Standort zu investieren und dem Mittelstand in Südbaden die bestmögliche, digitale Grundversorgung zu bieten“, sagte BadenIT-Geschäftsführer Peter Lais beim Richtfest Anfang März. Mit dem Zweckverband habe man den „idealen Partner“ gefunden, der mit seinem Know-how die Region voranbringe. Beide Gesellschaften sind in der für den Bau und den Betrieb gegründeten Regio-RZ Süd GmbH gleichberechtigt. Die Lörracher Landkreis-Landrätin Marion Dammann betonte angesichts
der aktuellen politischen Lage, dass es gerade jetzt wichtig sei, Datensicherheit und Datensouveränität vor Ort zu sichern: „Das Rechenzentrum ist das technische Herz der Digitalisierung im Landkreis.“ Oberbürgermeister Wolfgang Dietz sagte, dass für ihn digitale Infrastruktur zur öffentlichen Daseinsvorsorge gehöre und deshalb in öffentlicher Hand bleiben sollte. Dank des Rechenzentrums liege Weil am Rhein nicht nur an einer Nord-Süd-Achse des Straßen-, Schienen- und Schiffsverkehrs, sondern sei nun auch ein Knotenpunkt im Datenverkehr. Das 200 Quadratmeter fassende, hochmoderne Rechenzentrum werde nicht nur „höchsten“ Sicherheitsansprüchen genügen, sondern auch besonders energieeffizient arbeiten. Der Strom wird komplett aus regenerativen Quellen bezogen, das Kühlsystem sei besonders energieeffizient und mit einer begrünten „Greencity-Wall“ werde zukünftig über eine Tonne CO2 jähr-
22 | chilli | business im Breisgau | 03.2022
lich gebunden, berichtete Ralf Held, Geschäftsführer der Regio-RZ Süd GmbH und für nun drei Rechenzentren der BadenIT zuständig. Digitale Arbeitsplatzlösungen und Cloud-Services gewinnen weiter an Bedeutung. Um flexibel zu sein und die Anforderungen bestmöglich abzubilden, setzen Verantwortliche zusehends auf hybride Lösungen. Zudem baut der Landkreis Lörrach seit einigen Jahren die Glasfaserinfrastruktur in der Region aus. Damit hat das neue Rechenzentrum direkten Anschluss ans Glasfasernetz und kann seine Dienste in Höchstgeschwindigkeit bereitstellen. Integriert wird das neue Rechenzentrum in die bereits bestehende Rechenzentrumslandschaft der BadenIT, was die Redundanz und Verfügbarkeit der Systeme gewährleisten soll. BadenIT hatte 2019 ein zweites Rechenzentrum am Stammsitz in Freiburg an der Tullastraße gebaut, das erste liegt an der Ferdinand-Weiß-Straße. bib