business im Breisgau

Page 16

Infrastruktur

»Es ist nix mehr da«

Mobilfunknetz im Regierungsbezirk Freiburg ist mangelhaft

Illustration: © freepik.com

„Es gibt extreme weiße Flecken“, berichtet Philipp Klemenz. Der IHK-Referent für Innovation und Technologie meint damit Orte, an denen Mobilfunk ein Fremdwort ist. „Sobald Sie in den Schwarzwald reingehen, wird es problematisch“, berichtet Klemenz. „Je weiter rein, desto schlechter ist es – bis zu: Es ist nix mehr da.“ Gemeinsam mit den Kammern Hoch­ rhein-Bodensee und Schwarzwald-BaarHeuberg hat seine den Mobilfunkatlas erstellt. Der zeigt die LTE-Mobilfunkversorgung im Regierungsbezirk Freiburg – vor allem mit Blick auf die Anbindung mittelständischer Unternehmen. Die Zahlen sind deutlich: Während in Freiburg lediglich zwei Gebäude in unterversorgten Gebieten

stehen, sind es im Landkreis BreisgauHochschwarzwald 431, im Raum Waldshut sogar 4371. Auch im Münstertal und Richtung Emmendingen gibt es weiße Flecken, berichtet Klemenz. Die entscheidenden

Foto: © IHK Südlicher Oberrhein

E

in stabiles Handynetz macht nicht nur privat vieles leichter. Auch Firmen hängen davon ab, dass sie vollen Empfang haben. Mancherorts in der Regio ist das ein Trauerspiel. Das zeigt eine Untersuchung der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein (IHK). Ein Kieswerkbetreiber aus der Ortenau muss daher auf Richtfunk umstellen.

Kennt viele weiße Flecken: DigitalExperte Philipp Klemenz von der IHK. Dienstleister (Telekom, Vodafon oder Telefónica) seien nicht immer bereit, zu investieren. „Die entscheiden nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten“, sagt Klemenz. Ein Lied vom schwachen Internet kann der Kieswerkbetreiber Herrmann Uhl KG Ortenau singen. Zehn Kieswerke betreibt das Unternehmen. „Die sind meist am Rand, weit weg von Infrastruktur“, sagt IT-Leiter Alveric Illgner.

16 | chilli | business im Breisgau | 11.2021

Beispielsweise am Standort in Offenburg-Waltersweier hat die Firma große Probleme beim Datentransfer. Die Kabelverbindung sei teuer, schwach und instabil. „Das kracht einmal die Woche weg“, berichtet Illgner. Auch der Mobilfunk sei dort ungenügend. Beispielsweise sinke bei Stau auf der benachbarten A5 die Leistung. „Ein variables Glücksspiel“, sagt Illgner. Sein Unternehmen will daher auf Richtfunk umsteigen, um seine Standorte zu verbinden. Dabei kommunizieren Antennen miteinander mittels Radiowellen. Was muss sich also ändern? „Es braucht Geld und eine klare Linie“, sagt Klemenz. Ein konkreter Plan müsse her, wann was erreicht werden soll. Wichtig sei, dass Kommunen die Fördermöglichkeiten des Bundes für den Ausbau nutzen. Das werde zwar bereits gemacht, werde aber längst nicht ausgereizt. Denn der Datenhunger wächst. In drei Jahren hat er sich laut Bernd Sörries verdoppelt. Der Direktor des Wissenschaftlichen Instituts für Infrastruktur und Kommunikationsdienste ist überzeugt: „Der aktuelle Zustand des Mobilfunknetzes hält den gestiegenen Anforderungen an vielen Stellen nicht mehr stand.“ Till Neumann


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Bauverein übergibt zwei Kitas und eröffnet Quartier im Güterbahnhof

1min
page 29

HWK-Umfrage: Drei von vier Handwerksbetrieben beklagen Baustoffmangel

1min
page 36

Statistik: Arbeitslosenquote in Südbaden sinkt auf 3,5 Prozent

1min
page 37

Aufschwung mit Tücken: Neuer IHK-Konjunkturbericht / Fischerwerke und M10 Industries gewinnen Umweltpreis / Losan Pharma investiert in Eschbach / ACD Cryo zieht nach Neuenburg / Conrady schluckt Service-System / Kaisers neue Backstube in Gundelfingen / Familie Gessler übernimmt Hotel Stadt Lörrach / Ernährungsrat erhält Preis / 100.000 Euro für Elternhaus / Schwarzarbeit aufgedeckt / Uniklinikum, Uni und Stryker in Freiburg besiegeln Partnerschaft / Spatenstich für neue Heizzentrale bei der Schwarzwaldmilch

13min
pages 30-35

Adé SBG: Nach 20 Jahren hört Hermann Dittmers als Chef der Sparkassen-Beteiligungsgesellschaft auf

2min
page 25

IHK erstellt Mobilfunkatlas: Netzabdeckung mancherorts ein Trauerspiel

2min
pages 16-17

Platin: Badenova-Neubau mit höchster Auszeichnung

2min
page 19

Essen to go: erste Gastronomen mit innovativen Verpackungsideen

2min
page 20

Die Halbleiterkrise kommt in Freiburg an – die Messe Automobil 2022 fällt ins Wasser

4min
pages 12-13

Dank guter Transferpolitik: Obwohl beim SC Freiburg die Ticketverkäufe um 8,2 Millionen Euro einbrechen, bilanziert Finanzvorstand Oliver Leki einen Millionengewinn

3min
pages 10-11

Strabag Real Estate holt erneut zwei Goldmedaillen

1min
page 28

Wie grüne Fassaden das Mikroklima beeinflussen

2min
page 18
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.