business im Breisgau

Page 19

Nachhaltigkeit

Höchste Auszeichnung für Neubau Badenova gewinnt Platin-Medaille der DGNB

N

Fotos: © Badenova

ach dem Verwaltungsgebäude 3 in 2014 hat auch der jüngste Neubau der Badenova AG von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) die Platin-Medaille erhalten. Das ist in der Region Südbaden einzigartig. Und das Höchste, was Bauherren bei der DGNB erreichen können. „N“. Das ist derzeit der Lieblingsbuchstabe von Badenova-Technikvorstand Heinz-Werner Hölscher. „N“ steht für Nachhaltigkeit und für „New Work“. Dass der von Matthias Schöffing, Leiter der Tochter BN-Netze, verantwortete Neubau besonders nachhaltig ist, bestätigt jetzt ganz offiziell die DGNBPlakette. Dass New Work keine ­hohle Phrase ist, lässt sich beim Rundgang durch das vom A ­ rchitekten Harry Vogt geplante Gebäude ­unschwer erkennen: Große Räume mit flexiblen Raumtrennern, Kommunikationsinseln, grüne Wände, stille und kommunikative Bereiche, stylische Pantry-Küchen auf jedem Stockwerk. Gut gelungen ist der das neue und das Bestandsgebäude verbindende Glaskubus, gelungen auch das runde Treppenhaus, das deutlich attraktiver ist als die irgendwo versteckten Aufzüge – ein Anreiz für die rund 350 Mitarbeiter, sich zu bewegen. Attraktiv zudem der Campus-Park vor dem Neubau (1,34 Mio.), der nicht nur einen Trinkbrunnen und Pavillons, sondern auch kabellos ans Internet angedockte Arbeitsplätze im Freien bietet. Für Platin reicht es nur, wenn ökologische, ökonomische, soziokulturelle, funktionale, technische und prozesshafte Qualitäten miteinander gedacht, geplant und umgesetzt werden. Der Er-

füllungsgrad von 86,8 Prozent ist auch bundesweit ein Topwert. „Bereits zwei Mal mit einem Bau diese hohen Kriterien zu erfüllen, ist einmalig in Freiburg und damit herausragend“, kommentierte DGNB-Auditorin Andrea Wurm. „Auf dieses Ergebnis kann die Badenova stolz sein“, sagte auch Andrea Katzer-Hug, Amtsleiterin vom städtischen Gebäudemanagement Freiburg (GMF). Die Hauptverdächtigen bei der Suche nach dem Verantwortlichen für das sehr gute Ergebnis sind im Untergeschoss angesiedelt: Hochmoderne Lüftungs-, Heizungs- und Kälteanlagen sowie ein biogasgetriebenes BHKW haben hier ihre Herzen. Die Lüftung liefert pro Stunde 34.000 Kubikmeter gereinigte Frischluft – mehr als ausreichend für die 344 Arbeitsplätze. Die Decken sind bauteilaktiviert, in ihnen liegen Leitungen, durch die warmes wie kaltes Wasser strömen kann. Auf dem Dach liefern 312 Solarmodule 96,5 kWp (Kilowatt-Peak) Leistung und versorgen so das Haus mit Strom. 4,942 Millionen Euro und damit fast ein

Drittel der Baukosten (16,1 Mio.) haben allein die Technischen Anlagen gekostet, wie Schöffing vorrechnet. Dafür gibt es auf einer Nutzfläche von insgesamt 5430 Quadratmetern 4700 Quadratmeter Büro- und Besprechungsräume. Die Bauteilaktivierung ist aufs kleinstmögliche Raster zugeschnitten, je drei Fensterreihen bilden eine steuerbare Einheit. Wenn hinter den ersten drei Reihen eher wärmebedürftige Menschen arbeiten, könnten hinter den drei nächsten Reihen auch kühlere Naturen sitzen. Der Neubau ist vor allem für Mitarbeiter der Konzerntöchter BN-Netze und RegioData, hat 108 Autostellplätze (38 mit E-Ladesäulen) und einen Fahrradparkplatz mit 14 E-Bike-Ladestationen. „Wir sind uns unserer Vorbildfunktion in der Region bewusst“, so Hölscher, „dass wir bei unseren eigenen Gebäuden die Messlatte hoch legen, erwächst aus der Selbstverpflichtung zur Energiewende.“ Lars Bargmann

Trio mit Trophäe: Architekt Harry Vogt, DGNB-Auditorin Andrea Wurm und Vorstand Heinz-Werner Hölscher (v.l.) bei der Siegerehrung. Hochdekorierter Winkel: Das halbrund aus der Fassade ragende Treppenhaus bietet einen schönen Blick auf den Campus-Park. chilli | business im Breisgau | 11.2021 | 19


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Bauverein übergibt zwei Kitas und eröffnet Quartier im Güterbahnhof

1min
page 29

HWK-Umfrage: Drei von vier Handwerksbetrieben beklagen Baustoffmangel

1min
page 36

Statistik: Arbeitslosenquote in Südbaden sinkt auf 3,5 Prozent

1min
page 37

Aufschwung mit Tücken: Neuer IHK-Konjunkturbericht / Fischerwerke und M10 Industries gewinnen Umweltpreis / Losan Pharma investiert in Eschbach / ACD Cryo zieht nach Neuenburg / Conrady schluckt Service-System / Kaisers neue Backstube in Gundelfingen / Familie Gessler übernimmt Hotel Stadt Lörrach / Ernährungsrat erhält Preis / 100.000 Euro für Elternhaus / Schwarzarbeit aufgedeckt / Uniklinikum, Uni und Stryker in Freiburg besiegeln Partnerschaft / Spatenstich für neue Heizzentrale bei der Schwarzwaldmilch

13min
pages 30-35

Adé SBG: Nach 20 Jahren hört Hermann Dittmers als Chef der Sparkassen-Beteiligungsgesellschaft auf

2min
page 25

IHK erstellt Mobilfunkatlas: Netzabdeckung mancherorts ein Trauerspiel

2min
pages 16-17

Platin: Badenova-Neubau mit höchster Auszeichnung

2min
page 19

Essen to go: erste Gastronomen mit innovativen Verpackungsideen

2min
page 20

Die Halbleiterkrise kommt in Freiburg an – die Messe Automobil 2022 fällt ins Wasser

4min
pages 12-13

Dank guter Transferpolitik: Obwohl beim SC Freiburg die Ticketverkäufe um 8,2 Millionen Euro einbrechen, bilanziert Finanzvorstand Oliver Leki einen Millionengewinn

3min
pages 10-11

Strabag Real Estate holt erneut zwei Goldmedaillen

1min
page 28

Wie grüne Fassaden das Mikroklima beeinflussen

2min
page 18
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.