business im Breisgau

Page 30

Menschen und Meldungen

Der neue IHK-Präsident Eberhard Liebherr (l.) und der bewährte Geschäftsführer Dieter Salomon

Foto: © IHK Südlicher Oberrhein (Olga Heiland)

Akademie investiert

Aufschwung mit Tücken Neuer IHK-Konjunkturbericht

D

ie Wirtschaft im Bereich der IHK Südlicher Oberrhein (IHK) ist auf dem Weg der konjunkturellen Erholung. 88 Prozent der von der IHK für den jüngsten Konjunkturbericht befragten Unternehmen geben an, eine gute oder befriedigende Geschäftslage zu haben. Viele Störfeuer wie Energie- und Rohstoffpreise, Fachkräftemangel und Lieferengpässe verhindern jedoch noch, dass das Vorkrisenniveau schnell wieder erreicht werden kann. Die vergangenen Monate standen im Zeichen der konjunkturellen Erholung. Insbesondere in jenen Branchen, die von den Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie hart getroffen wurden, wie dem Hotel- und Gastgewerbe, zeichnet sich langsam eine Normalisierung der Geschäfte ab. In der Folge stieg der Index der Geschäftslage im Vergleich zum Frühsommer um 17 Punkte kräftig an und erreicht mit 34 Punkten erstmals wieder sein Vorkrisenniveau. 88 Prozent der Unternehmen bewerten ihre aktuelle Geschäftslage als gut oder befriedigend. Nur 12 Prozent leiden weiterhin unter einer schlechten.

Vor allem die letzten Wochen zeigten aber, dass die sehr optimistischen Prognosen vom Beginn des Jahres etwas nach unten korrigiert werden müssen: Neben dem Fachkräftemangel, der bereits vor der Pandemie für große Sorgenfalten in den Unternehmen sorgte, sind es nun vor allem auch die Energieund Rohstoffpreise. „Als Bauzulieferer mit großem Fuhrpark merkt man es schon deutlich, wenn der Diesel von 1,05 Euro auf 1,55 Euro pro Liter steigt“, sagt Eberhard Liebherr, neuer IHK-Präsident und Geschäftsführer von Ketterer&Liebherr in Freiburg. Hinzu kommen Engpässe bei der Verfügbarkeit von Vorprodukten sowie mangelnde Transportkapazitäten im Seehandel. „All dies führt dazu, dass die Industrie am Oberrhein aktuell keine verbesserte Lagebewertung mehr verzeichnen kann“, so Liebherr. 34 Prozent der Unternehmen gehen von einer Verbesserung der Geschäfte in den kommenden zwölf Monaten aus, 12 Prozent sind vom Gegenteil überzeugt. „Hier zeigt sich eine Diskrepanz zwischen der Industrie und den übrigen Branchen – nur in der Industrie wird der Ausblick aktuell negativer bewertet als im Frühsommer“, sagt IHK-Geschäftsführer ­Dieter Salomon. bib

30 | chilli | business im Breisgau | 11.2021

FREIBURG. Die IHK-Akademie Südlicher Oberrhein wird in den kommenden zwei Jahren die Ausstattung der überbetrieblichen Ausbildungsstätte am Standort Offenburg modernisieren. Investitionssumme: 1,83 Millionen Euro. 25 Prozent oder knapp 460.000 Euro schießt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg zu. Den Scheck überreichte Wirtschaftsstaatssekretär Patrick Rapp persönlich. „In Zeiten der Transformation und der Corona-Pandemie ist die berufliche Fortbildung außerordentlich wichtig“, sagte Rapp. 550.680 Euro sind Eigenmittel der IHK-Akademie, weitere 826.020 Euro und damit 45 Prozent kommen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Ernährungsrat erhält Preis FREIBURG. Beim diesjährigen Projekt-Pitch stellten sich 16 Projekte mit ehrenamtlichem Engagement aus Freiburg in der Mensabar einer sechsköpfigen Jury der Freiburger Bürgerstiftung sowie dem Publikum. Den mit 1500 Euro dotierten ersten Preis errang der Ernährungsrat mit seiner Vorstellung einer Ernährungsstrategie für Freiburg und Region. Der Rat ist ein Forum, in dem sich über 100 Akteure des Ernährungssystems von Landwirtschaft, Gastronomie, Verwaltung bis hin zu Bürger·innen zusammentun, um zukünftige Ernährungssysteme für die Stadt Freiburg und die Region zu fördern. Die Publikumspreise gingen an Mano – Online-Beratung für suizidgefährdete Erwachsene und das Projekt „Queerlesen – Gendern im Kindergarten“ der Initiative Fluss e.V.

Ausgezeichnete Fischerwerke DENZLINGEN. Die Fischerwerke haben den Umwelttechnikpreis des Landes Baden-Württemberg gewonnen. Den Preis in der Kategorie „Techniken zur Emissionsminderung“ erhielten sie für einen Injektionsmörtel, der keine Gefahrstoffkennzeichnung mehr braucht.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Bauverein übergibt zwei Kitas und eröffnet Quartier im Güterbahnhof

1min
page 29

HWK-Umfrage: Drei von vier Handwerksbetrieben beklagen Baustoffmangel

1min
page 36

Statistik: Arbeitslosenquote in Südbaden sinkt auf 3,5 Prozent

1min
page 37

Aufschwung mit Tücken: Neuer IHK-Konjunkturbericht / Fischerwerke und M10 Industries gewinnen Umweltpreis / Losan Pharma investiert in Eschbach / ACD Cryo zieht nach Neuenburg / Conrady schluckt Service-System / Kaisers neue Backstube in Gundelfingen / Familie Gessler übernimmt Hotel Stadt Lörrach / Ernährungsrat erhält Preis / 100.000 Euro für Elternhaus / Schwarzarbeit aufgedeckt / Uniklinikum, Uni und Stryker in Freiburg besiegeln Partnerschaft / Spatenstich für neue Heizzentrale bei der Schwarzwaldmilch

13min
pages 30-35

Adé SBG: Nach 20 Jahren hört Hermann Dittmers als Chef der Sparkassen-Beteiligungsgesellschaft auf

2min
page 25

IHK erstellt Mobilfunkatlas: Netzabdeckung mancherorts ein Trauerspiel

2min
pages 16-17

Platin: Badenova-Neubau mit höchster Auszeichnung

2min
page 19

Essen to go: erste Gastronomen mit innovativen Verpackungsideen

2min
page 20

Die Halbleiterkrise kommt in Freiburg an – die Messe Automobil 2022 fällt ins Wasser

4min
pages 12-13

Dank guter Transferpolitik: Obwohl beim SC Freiburg die Ticketverkäufe um 8,2 Millionen Euro einbrechen, bilanziert Finanzvorstand Oliver Leki einen Millionengewinn

3min
pages 10-11

Strabag Real Estate holt erneut zwei Goldmedaillen

1min
page 28

Wie grüne Fassaden das Mikroklima beeinflussen

2min
page 18
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.