VEST AKTUELL
Suche nach dem Idealgewicht: Weniger Pfunde, mehr Fahrspaß Die „Zielexperten“ von BIG WHEEL informieren über superleichte E-Bikes Wie war das eigentlich noch mal vor dem Einzug der Elektromotoren in die Welt der Fahrräder? Gab es da nicht einige feste Regeln, die jeder Radler beherzigte, der mehr Spaß beim Biken haben wollte? Und war es nicht ein „Grundgesetz für Radler“, dass man möglichst auf überflüssige Pfunde beim Rad (und im besten Fall auch bei sich selbst) verzichten sollte? Erinnern Sie sich noch daran, als Sie zum ersten Mal erlebten, wie geschmeidig, dynamisch und lebendig sich ein Rad fahren ließ, wenn es weniger wog? Wie es sich bergauf viel weniger anstrengend fahren ließ? Wie es bergab wendiger durch Kurven zirkelte? Wie man längere Touren schaffte, wenn es leichter war? Und war es nicht sogar ein deutscher Entwickler, der Ende der 1970er Jahre erstmalig Räder aus dem Leichtmetall Aluminium gebaut hat und damit den weltweiten Fahrradmarkt revolutioniert hat? Und heute? Gilt diese Grundregel des „Weniger ist mehr“ für E-Bikes nicht mehr? Wenig überraschend: Sie gilt auch heute noch – sie wurde nur eine Zeitlang vernachlässigt, findet aber aktuell bei den Konstrukteuren wieder mehr Beachtung. Daraus hat sich im Fahrradmarkt 2021 ein Trend zu superleichten (SL) E-Bikes entwickelt. Sie sind die Schnittstelle zwischen den konventionellen „Bio“-Fahrrädern und den „normalen“ E-Bikes, die nicht selten 25 kg (oder mehr) auf die Waage bringen. Das Ziel der Konstrukteure von superleichten E-Rädern ist es, sowohl bei MTBs und Rennrädern, aber auch bei Trekking- und Citybikes, das Fahrgefühl und den eleganten Look der besten analogen Räder mit dem Schub von E-Motoren zu kombinieren. Dazu haben Ingenieurteams (auch aus Deutschland) in den letzten Jahren neue innovative Motorenkonzepte und gewichtsoptimierte Akkus und Rahmen entwickelt. Die so entstandenen SL-Bikes, die oftmals deutlich unter 20 kg wiegen, sind eine Klasse für sich! Mit ihrem drastisch reduzierten Gesamtgewicht und ihrer agilen und überzeugenden Leistung bieten sie Fahreigenschaften, die einem viele schöne Aha-Erlebnisse bescheren! Das beginnt schon beim Aufladen auf den Fahrradträger und endet je nach Rad
und Fahrer/in im Ausflugslokal am Halterner See, auf der Mehrtages-Trekkingtour, im sauerländischen Bike-Park oder einem Up- oder Downhill Trail im alpinen Gelände. An den drei Standorten von BIG WHEEL bieten die „Zielexperten“ Probefahrten an und informieren über ihre eigenen Erfahrungen mit verschiedenen Rädern in Superlight-Ausführung. Nur ein eigener Test bringt Klarheit über die zusätzlichen Möglichkeiten! Das Studium von Drehmomentangaben oder auswendig lernen von Prospektdaten hilft Ihnen keinen Deut weiter. Ob City- oder Mountainbike: Das Gesamtpaket muss stimmen! Ein bestimmtes Ausstattungsdetail (z. B. Sattel), das nicht gefällt, kann man immer noch tauschen. Legen Sie Ihr Augenmerk darauf, dass die Konzeption des Rades zu der hauptsächlichen Nutzung und zum Einsatzzweck passt und achten Sie auf die unveränderbaren Dinge eines E-Bikes, die langfristig über die Freude am Fahren entscheiden: Rahmenkonstruktion und -größe, Antrieb und Gewicht.
Anzeige
Rochfordstraße 38 45721 Haltern am See Tel. 023 64 / 966 95 20 Öffnungszeiten: Montag Ruhetag Dienstag –Freitag 10–13 Uhr & 14–19 Uhr Samstag 10–16 Uhr
Ludwigstraße 93 45739 Oer-Erkenschwick Tel. 023 68 / 69 31 13 Öffnungszeiten: Montag Ruhetag Dienstag –Freitag 10–13 Uhr & 14–19 Uhr Samstag 10–16 Uhr
Münsterstraße 13 45657 Recklinghausen Tel. 023 61 / 485 69 90 Öffnungszeiten: Montag Ruhetag Dienstag –Freitag 10–13 Uhr & 14–18.30 Uhr Samstag 10–14 Uhr
23