panorama Zusammenrücken in der Krise: untereinander helfen und unterstützen.
Mein Buchtipp Hilfeleistung und Solidarität im Zeichen der Nächstenliebe Initiative #guteNachbarschaft erhält OÖ Menschenrechtspreis 2020
Martina Lasinger, Mitarbeiterin der Bücherinsel in Gallneukirchen empfiehlt:
In Zeiten des Abstandhaltens rückt die Gesellschaft zusammen. Ausgezeichnet wird die Initiative #guteNachbarschaft des Diakoniewerks. Während des 1. Lockdowns konnten bis Ende April rund 1.500 Freiwillige zu den bereits 700 Ehrenamtlichen gewonnen werden, die Hilfe für Senior*innen, Menschen mit Behinderungen, aber auch für Familien anboten. Dieses Projekt wurde vom Land Oberösterreich mit dem Menschenrechtspreis gewürdigt.
„Vati“
Studierendenheime des Diakoniewerks im neuen Look! Die neue Website ist online An drei Standorten in Wien führt das Diakoniewerk Wohneinrichtungen für Studierende aller Fachrichtungen, aller Nationalitäten, Kulturen und Religionen. Es sind weltoffene Häuser mit „urbanen Wohnzimmern“ als Treffpunkte, die zum Studieren, Leben, sich Begegnen einladen. Das Albert Schweitzer Haus, das Internationale Studierendenheim Staargasse und das Wilhelm Dantine Haus – jedes Haus zeichnet sich durch ein besonderes Lern- und Wohnambiente aus. Jetzt mehr entdecken unter www.living4students.at.
11
„Nach dem Roman „Die Bagage“ von Monika Helfer war ich sehr gespannt und neugierig auf „Vati“. Ich wurde nicht enttäuscht – im Gegenteil, der Roman hat mir ausgesprochen gut gefallen, weil man so viel aus der Kindheit Monika Helfers erfährt. „Vati“ ist ein Erinnerungsbuch, das zum Porträt einer Nachkriegsgeneration wird. Ein Roman über das Aufwachsen in schwierigen Verhältnissen, eine Suche nach der eigenen Herkunft und Familie. In ihrer knappen und doch so sanften Sprache bewertet sie nicht, sondern überlässt es uns als Leser. Und da kann ich nur sagen „Vati“ hat mich tief berührt.“
Monika Helfer „Vati“ Carl Hanser Verlag Roman, € 20,60 Buch bestellen über www.buecherinsel.at und über den Buchkatalog: