49 Schweiz > Kanton Tessin > DER MONTE LEMA Aussicht auf den Lago Maggiore beim Abstieg vom Monte Lema
Lago Maggiore. Auf einer schnellen, angenehmen Schotterstraße geht es bergab in Richtung Pradecolo. Man muss den Weg gut im Auge behalten, denn nach etwa einem Kilometer findet man rechts der Straße einen Felsblock mit zwei roten Punkten, der über einen schlecht sichtbaren Pfad zur Alpe Prato Bernardo führt, einem weiteren wunderschönen Aussichtspunkt über das Val Vigezzo. Hier erwartet uns die erste richtige Anstrengung des Tages: etwa ein Kilometer Tragen über einen sehr schlechten und kaum fahrbaren Pfad. Am Ende des Weges befinden wir uns auf einer Schotterstraße, die uns nach links zum Rifugio Campiglio führt, das leider seit Jahren geschlossen ist. Von hier aus folgen wir der Schotterstraße, die zum Alpone führt (Wegweiser) und ständig auf und ab geht, manchmal mit ziemlich holprigem Untergrund und vor allem mit 3 sehr steilen Rampen, die eine Herausforderung sind, wenn man im Sattel bleiben will. Eine lange Querung führt uns zu einer Kreuzung im Wald, die als „5 vie“ bekannt ist.
434
Wir folgen dem Weg zum Monte Lema, wo uns ein erstes steiles Waldstück erwartet, das uns erneut zwingt, das Fahrrad auf den Rücken zu nehmen. Zum Glück dauert dieser Abschnitt höchstens 10 Minuten und bringt uns auf einem schönen Weg zur Alpe Arasio, mit einem schnellen und spaßigen Flow. Von der Alpe di Arasio bis zum Ostello Monte Lema folgen wir einer alten unbefestigten Straße mit rutschigem Schotter, wo es von unserer verbleibenden Kraft abhängt, ob wir fahren oder absteigen... Zum Glück dauert auch dieser Abschnitt höchstens 15-20 Minuten. Die letzte Anstrengung besteht darin, den Gipfel des Berges zu erreichen, entweder über die steile Holztreppe (Tragen obligatorisch) oder über den flacheren Weg, der auf der linken Seite des Berges verläuft, und zum Schluss die letzten steilen Hänge hinauf. Die Anstrengung wird durch die Aussicht vom Gipfel reichlich belohnt: eine wunderschöne Wiese, die wie ein natürlicher Balkon wirkt, mit einem Rundblick von 360°, von dem aus man das darunter lie-