POMO
CLUBMAGAZIN POWERMOUSE
NUMMER 03 SAISON 2022/23
Eishockey Club Olten AG
DER EHC OLTEN VOR DEN PLAYOFFS
Im Kleinholz brennt man auf die entscheidende Saisonphase
Die Verteidigungsminister
Das grosse Doppelinterview mit Joel Scheidegger und Eliot Antonietti
Victor Öjdemarks aufregendes Frühjahr
Der Verteidiger und frischgebackene Vater im Porträt
www.ehco.ch
DIAMANTSPONSOREN
Vorwort
Auf in die Playoffs – auf ins Stadion!
Wie sehr freue ich mich auf die Playoffs – die schönste und intensivste Zeit unserer Meisterschaft. Sie sind die Schlussphase einer bisher sehr guten Saison. Der zweite Rang nach der Regular Season beschert uns das siebtklassierte Langenthal als Viertelfinalgegner. Eine Affiche, die kaum mehr Spannung und Emotionen bieten könnte.
Auch für all die stillen und fleissigen «Chrampfer» im Hintergrund (die leider oftmals vergessen gehen) beginnt nun eine intensive Zeit; alle zwei Tage ein Spiel, Anspannung, hohe Erwartungen an sich und das Umfeld und jederzeit den Anspruch, für das Team und die Spielorganisation alles perfekt vorzubereiten.
Sie leben den EHCO, mit viel Leidenschaft und Herzblut. Dafür sind wir sehr dankbar.
Nur so funktioniert unser Business. All die vielen Details tragen zum Erfolg bei und spielen gerade in den Playoffs eine noch wichtigere Rolle. Der gesamte Ablauf muss eingespielt sein, die vielen Zahnräder müssen reibungslos ineinandergreifen. Ja, in diesem engen Zeitplan und den gesteigerten Emotionen muss alles Hand in Hand funktionieren!
Die notwendige Kraft und Energie für das Playoff-Programm tanken wir beim Publikum, ganz nach dem Motto: «Der Applaus ist das Brot des Künstlers». Und so versteht sich von selbst, dass wir uns über jede Zuschauerin und jeden Zuschauer im Stadion, über jeden Fangesang und Applaus sowie alle Motivationsund Anfeuerungsrufe freuen. Sie sind ein direktes Zeichen der Unterstützung und Wertschätzung. Und eine mitreissende Stimmung kann ein Team vorantreiben, ja sogar beflügeln und im entscheidenden Moment den Ausschlag zum Erfolg geben. Kommt zu den Spielen und feuert uns tatkräftig an!
Hopp Oute
Patrick Reber CEO EHC Olten
Kurzpost vom Kleinholz
08–15
Interview mit Joel Scheidegger und Eliot Antonietti
18–19 Rückblick
20–21
Background
22–23 Marketing
24–27
Victor Öjdemark
30–31 Nachwuchs
33 Fanshop
IMPRESSUM
Redaktionelle Verantwortung
Stephan Felder, Leiter Kommunikation und Medien
Autoren
Peter M. Birrer, Stephan Felder
Bilder
EHCO, Leila Büttiker, Freshfocus
Druck und Layout
Dietschi Print&Design AG
05
DIETSCHI PRINT&DESIGN AG 062 205 75 75 Ziegelfeldstrasse 60 4601 Olten www.dietschi.ch
THOMAS MÜLLER Inhaber/CEO
VIEL POWER FÜR DIE PLAYOFFS
ALBAN AVDYLI Stv. CEO
Kurzpost vom Kleinholz
PLÜSCHTIERE AN KSA ÜBERGEBEN
Der EHC Olten und sein Medical Partner KSA Spital Zofingen hatten am 11. Dezember 2022 eine spezielle Aktion durchgeführt. Nach dem ersten Tor der Powermäuse konnten alle Zuschauer:innen ihre mitgebrachten Plüschtiere für einen guten Zweck aufs Eis werfen. Diese Plüschtiere wurden eingesammelt, gewaschen und getrocknet. Und sind nun an ihrem Bestimmungsort angekommen: Giacomo Dal Pian, Dominic Nyffeler und Dominic Weder sorgten bei ihrer Verteilaktion im Kinderspital Aarau für viele strahlende Kinderaugen.
Der EHC Olten bedankt sich bei seinem Medical Partner KSA Spital Zofingen für die tolle Zusammenarbeit und hofft, möglichst vielen Kindern eine Freude bereitet zu haben.
TOLLES HANDWERK
EHCO-Fan Patrick Schlienger hat in einem fast zwei Jahre dauernden Projekt und in etlichen Arbeitsstunden ein wunderbares EHCO -Bild erschaffen. Von Hand mit dem Lötkolben in Holz gebrannt, ist ein echtes Meisterwerk entstanden.
Der EHC Olten freut sich riesig über den Aufwand, den der treue Fan Patrick Schlienger betrieben hat. Patrick wünschen wir viel Freude am tollen Bild und ganz viel Spass in den bevorstehenden Playoffs
ALLE PLAYOFF-DATEN IM ÜBERBLICK
Das Drehbuch könnte besser nicht sein: In der letzten Saison des SC Langenthal in der Swiss League kommt es in den Playoffs nun also tatsächlich noch einmal zu einer Derbyserie. Auf diese Viertelfinals freut sich das gesamte Mittelland und es darf mit einer hochemotionalen und spannenden Serie gerechnet werden. Hier alle Partien im Überblick:
Der Start zu den Playoff-Halbfinals erfolgt übrigens am Dienstag, 28. Februar. Auch in der Halbfinal-Serie würde der EHCO Heimvorteil geniessen, wenn er die Viertelfinal-Hürde übersteht.
TICKETS FÜR
DIE PLAYOFFS
Spiel 1: Dienstag, 14. Februar, 19.45 Uhr
Olten-Langenthal
Spiel 2: Donnerstag, 16. Februar, 19.45 Uhr
Langenthal-Olten
Spiel 3: Samstag, 18. Februar, 17.30 Uhr
Olten-Langenthal
Spiel 4: Montag, 20. Februar, 19.45 Uhr
Langenthal-Olten
evtl. Spiel 5: Mittwoch, 22. Februar, 19.45 Uhr
Olten-Langenthal
evtl. Spiel 6: Freitag, 24. Februrar, 19.45 Uhr
Langenthal-Olten
evtl. Spiel 7: Sonntag, 26. Februar, 17.30 Uhr
Olten-Langenthal
Am Dienstag, 7. Februar ist der Vorverkauf für die Einzeltickets in den Playoffs gestartet. Wir empfehlen, die Tickets online bei unserem Partner Ticketmaster zu beziehen. Die Tickets können während unseren üblichen Öffnungszeiten auch in der Geschäftsstelle erworben werden. Und selbstverständlich hat an jedem Heimspiel ab 90 Minuten vor Spielbeginn auch die Abendkasse geöffnet. Gebucht werden können wiederum die sehr begehrten Plätze auf der Fondue-Tribüne oder in der Adrenalin-Box.
STEWARDS GESUCHT
Um einen reibungsfreien Spielbetrieb an den EHCO-Heimspielen im Kleinholz sicherzustellen, rekrutieren wir zusätzliche Funktionärinnen und Funktionäre. Hast Du ein Flair für Eishockey oder Sportanlässe im Allgemeinen? Setzt Du dich gerne mit Ruhe und Entschlossenheit für Ordnung und Sicherheit ein? Und möchtest Du gerne aktiver Teil der EHCO-Familie werden? Dann würden wir uns sehr freuen, von Dir zu hören.
Zu den möglichen Aufgabengebieten gehören:
• Einlass-/Ticketkontrolle bei den diversen Eingängen
Sicherheitskontrolle Patrouille/diverse Standorte
• Ticket- und Ordnungskontrolle Sitzplatztribüne
Interessierte melden sich gerne unter info@ehco.ch und senden bitte folgende Angaben mit:
• Ein, zwei Sätze zur Motivation Angaben zur Person/Wohnort/Beruf
• Foto
Platzchef Roman Bally freut sich, von Dir zu hören.
NUMMER 03 CLUBMAGAZIN POWERMOUSE SAISON 2022/23 Kurzpost 05
PLATINSPONSOREN GOLDSPONSOREN
Raiffeisenbank Olten
Strom. Gas. Wärme. Wasser. shop.aen.ch Wenn Sie auf der Suche nach Smarten produkten Sind ... dann finden Sie dieSe im a.en-online-Shop. Aarburg | Olten 062 787 88 44 olten@bernasconi.ch MALEN TAPEZIEREN GIPSEN DECKENSYSTEME BODENBELÄGE PLATTEN STEINPFLEGE 128x95_10.22.indd 1 31.10.22 13:43
08 Interview
«Es harmoniert wirklich gut zwischen uns.»
«Wir haben gegenseitig viel Respekt voreinander»
«Die ganze Mannschaft brennt auf die Playoffs»
Interview: Stephan Felder | Bilder: Leila Büttiker, Freshfocus
Eliot Antonietti und Joel Scheidegger bilden das erste Verteidigungs-Duo beim EHCO. Im grossen Doppelinterview verraten die beiden Verteidiger, weshalb sie sich auf dem Eis so gut verstehen, erklären, was ihnen die Playoffs bedeuten und worauf es in der entscheidenden Saisonphase besonders ankommt.
Eliot Antonietti und Joel Scheidegger, ihr scheint beide euer bestes Eishockey zu spielen wenn ihr ein Verteidigungspaar bildet. Weshalb ergänzt ihr euch so gut?
Scheidegger: Wir haben beide Komponenten drin, offensiv wie defensiv. Eliot hilft mir in der Defensive sehr und ich kann ihm wiederum das Vertrauen geben, dass er in der Offensive etwas kreieren kann. Es harmoniert wirklich gut zwischen uns.
Antonietti: Ich denke auch, dass wir ein Duo bilden, das sich gut ergänzt. Ich erinnere mich an letzte Saison, als ich frisch nach Olten kam. Joel war der erste Spieler, der offen auf mich zugekommen ist und sich mit mir auf Französisch unterhalten hat. Das war sehr nett von ihm. Wir haben gegenseitig viel Respekt voreinander.
Und versteht euch auch neben dem Eis sehr gut.
Scheidegger: Absolut. Während der letzten Saison hatte ich privat eine schwierige Phase. Eliot war in dieser Zeit immer eine meiner ersten Ansprechpersonen, hat mich auch oft zu sich nach Hause zum Mittagessen eingeladen. Eliot ist ein grossmütiger Typ, der ein Herz für alle hat. Das schätze ich an ihm und bin ihm dafür sehr dankbar.
Im System von Lars Leuenberger sind die Verteidiger stark in die Offensivarbeit eingebunden. Kommt euch diese Spielweise entgegen?
Scheidegger: Auch Verteidiger kreieren lieber etwas in der Offensive als nur defensiv zu arbeiten (lacht).
Antonietti: Natürlich würden auch wir Verteidiger am liebsten 20 Tore pro Saison schiessen. Wir sagen uns vor jedem Spiel, dass wir heute da draussen Spass haben wollen. Und selbstverständlich macht es viel Spass, wenn man in der Offensive etwas bewirken kann. Joel hat in den letzten Jahren fast einen Skorerpunkt pro Spiel gebucht. Wenn ich ihn dabei unterstützen kann, indem ich zum Beispiel defensiv absichere, dann freut mich das sehr, weil es auch dem ganzen Team hilft. Mit Joel haben wir einen Offensivverteidiger, der für die gesamte Mannschaft sehr wichtig ist.
Scheidegger: Auf meine Spielweise ist unser System natürlich gut zugeschnitten. Ich mag es sehr, in der offensiven Zone etwas zu kreieren und finde es cool, dass ich dies praktisch ohne Limits machen kann.
Joel, du bist im Verlauf der Qualifikation zum Team gestossen. Was hast du angetroffen?
Scheidegger: In der Organisation hat sich nicht viel verändert, die meisten Mitarbeiter sind dieselben wie letzte Saison. Was das Team betrifft, habe ich das Gefühl, dass noch einmal mehr Qualität dazugekommen ist. Wir haben eine starke, auch in der Breite sehr gut besetzte Mannschaft.
Wie habt ihr die Qualifikation 2022/23 rückblickend erlebt?
Antonietti: Insgesamt sehr positiv. Wir waren lange auf Rang 1, haben nun auf dem 2. Platz abgeschlossen. Das Ziel ist immer das gleiche: Wir wollen den Aufstieg. Nun folgt mit den Playoffs die beste Phase der Saison. Endlich, kann man sagen – die ganze Mannschaft brennt schon lange auf die Playoffs.
Scheidegger: Genau, es ist höchste Zeit, dass es endlich losgeht mit den Playoffs.
Der EHCO-Motor lief lange wie geschmiert, gegen Ende der Qualifikation kam er ins Stottern. Was sind in euren Augen die Gründe dafür?
Scheidegger: Wir haben die Geduld verloren und sind phasenweise fast etwas verzweifelt. Es ist nicht mehr so einfach gelaufen wie über weite Strecken der Saison, wir haben die Tore nicht mehr so einfach erzielt wie noch im Spätherbst. Es ist nun genau der richtige Moment für einen Reset, um mit einem frischen Kopf in die Playoffs gehen zu können.
Antonietti: Jede Mannschaft, jeder Club hat im Verlauf der Saison einmal ein Loch. Es ist mit Sicherheit besser, dieses Tief vor den Playoffs zu haben als dann während der entscheidenden Saisonphase. Ich bin überzeugt, dass wir aus diesem Loch finden und in den Playoffs wieder auf jenes Niveau kommen, das wir über weite Strecken der Saison gezeigt haben.
Die defensive Stabilität, die den EHCO in dieser Saison lange Zeit ausgezeichnet hat, fehlte zuletzt. Kann man in der Defensivarbeit wieder auf das Niveau vom Spätherbst kommen, als man kaum Gegentore kassiert hat?
Antonietti: Als wir mit viel Vorsprung auf Rang 1 gestanden hatten, hat die Mannschaft praktisch nur noch an die Playoffs gedacht. Am liebsten hätte das Team damals schon losgelegt, vielleicht ist uns
NUMMER 03 CLUBMAGAZIN POWERMOUSE SAISON 2022/23
Interview 09
«Auch Verteidiger kreieren lieber etwas in der Offensive als nur defensiv zu arbeiten.»
Joel Scheidegger
EHCO-Zuschauerbusse: Herzlichen Dank an die Sponsoren!
Der EHC Olten dankt den Busbetrieben Olten Gösgen Gäu für den Betrieb der Zuschauerbusse während der Heimspiele im Kleinholz. Unser herzlicher Dank gilt folgenden Unternehmen, die im Januar und Februar 2023 als Sponsoren die Gratis-Shuttle-Busfahrten von der Schützenmatte ins Stadion Kleinholz vor und nach den Heimspielen möglich gemacht haben. www.bogg.ch
Gasthof Teufelsschlucht, Hägendorf
Leibundgut Mechanik, Lotzwil
Fleischli Gärtnerei, Wangen bei Olten
Optikart AG, Wangen bei OIten
Zibatra Beteiligungen AG, Rickenbach
Blumen Fleischli, Wangen bei Olten
CKW Elektroinstallationen und Smart Energie, Hägendorf
Joker Ceramic GmbH, Härkingen
Peter Hauser Kaminfeger, Gunzgen
VER SICHER UNGSBROKER SILBERSPONSOREN JETZT PROBIEREN! PROTEIN SHAKE NO ADDED SUGARS* LOW FAT 30g ** PROTEIN
das Siegen auch zu einfach gefallen. Nun in den Playoffs wird eine stabile Defensive das Wichtigste überhaupt sein. Ich bin überzeugt, dass wir die Stabilität wieder hinkriegen werden.
Scheidegger: Dem kann ich nur wenig hinzufügen. Jeder einzelne Spieler muss wieder gradliniger und disziplinierter auftreten, dann ist die defensive Stabilität schnell wieder erreicht.
Erster Widersacher wird Langenthal sein. Ein Wunschgegner?
Antonietti: Wir haben in den letzten Spielen der Qualifikation die Emotionen etwas vermissen lassen. Mit Langenthal als Gegner kommen diese automatisch zurück. Es wird viele Zuschauer haben, in beiden Stadien eine tolle Stimmung herrschen. Dazu kommt die Ausgangslage mit dem Rückzug von Langenthal aus der Swiss League. Sie wollen mit Sicherheit noch einmal alles aus sich rausholen.
NUMMER 03 CLUBMAGAZIN POWERMOUSE SAISON 2022/23 Interview 11
«Wir haben in den letzten Spielen der Qualifikation die Emotionen etwas vermissen lassen. »
Ich bin zufrieden mit diesem Gegner, es ist für unser Team besser, in einer lauten, stimmungsvollen Atmosphäre zu spielen, weil es ganz einfach auch mehr Spass macht.
Scheidegger: Ich bin auch sehr happy mit Langenthal als Gegner und glaube, dass es eine sehr coole Serie geben wird. Meine eigene Vergangenheit in Langenthal macht es natürlich noch etwas spezieller. Diese Serie wird eine grosse Challenge für uns, aber das ist auch genau, was wir wollen.
Die Playoffs sind die heisseste Phase der Saison. Worauf kommt es in den Playoffs besonders an?
Scheidegger: Der Erholung zwischen den Spielen kommt eine grosse Bedeutung zu. Es ist jene Zeit im Jahr, in der nur noch das Eishockey zählt und alles andere im Leben etwas in den Hintergrund gerät.
Antonietti: Für mich sind es die Details, die es in den Playoffs ausmachen. Gut schlafen, gut essen. Auf dem Eis einfacher spielen, keine Verrücktheiten mehr probieren. Und jedes Spiel so bestreiten, als ob es das letzte Spiel der Saison wäre. Die Playoffs sind für jeden Spieler der Grund, weshalb er Eishockey spielt. Einfach die geilste Zeit des Jahres.
SAISON 2022/23 CLUBMAGAZIN POWERMOUSE NUMMER 03 12 Interview
«Ich bin sehr happy mit Langenthal als Gegner.»
Die Playoffs werden in einem strengen Zweitages-Rhythmus gespielt. Muss man sich darauf besonders vorbereiten?
Scheidegger: Man darf einfach nicht das Gefühl haben, dass man neben dem Eishockey noch gross etwas machen kann. Nach einem Spieltag ist am Morgen eine Besprechung im Team sowie aktive Erholung angesagt, am Nachmittag muss die Zeit ebenfalls zwingend zur Regeneration genutzt werden. Am Abend gut essen und am nächsten Tag geht es bereits mit dem nächsten Spiel weiter.
NUMMER 03 CLUBMAGAZIN POWERMOUSE SAISON 2022/23 Interview 13
«Sie wollen mit Sicherheit nochmal alles aus sich rausholen.»
www.peace-support.ch READY FOR A NEW CHALLENGE?
Ist dieses Programm auch für dich als Familienvater umsetzbar, Eliot?
Antonietti: Meine Frau schaut, dass ich zu meiner Ruhezeit komme. Mir gibt es aber auch viel Energie mit meiner Tochter zu spielen und zu lachen. Zuhause ist es eine andere Welt als im Stadion. Natürlich ist es bei mir dann nicht 100 Prozent Eishockey, aber die Regeneration kann auch mit Kindern problemlos stattfinden.
Joel, du hast für die neue Saison einen Vertrag bei Ajoie unterschrieben. Wie gross ist deine Motivation, mit dem EHCO noch etwas Grosses zu erreichen?
Scheidegger: Riesig. Es ist mein grösstes Ziel, mit dem EHCO den Aufstieg zu schaffen! Klar ist, dass wir Schritt für Schritt gehen müssen. Aber ebenso klar ist, dass meine Motivation für die kommenden Playoffs unglaublich gross ist.
Eliot, du hast dich mit einem längeren Vertrag an den EHCO gebunden. Ist Olten bereits ein Stück Heimat geworden für dich?
Antonietti: Olten ist für mich und meine Familie ohne Zweifel eine enorm wichtige Station. Was in meiner Karriere vorher passiert ist,
ist nun abgeschlossen und ich kann beim EHC Olten an einer neuen Geschichte schreiben. Ich bin sehr zufrieden beim EHCO. Der Club, die Mannschaft und der gesamte Staff sind in Olten sehr gut zu mir, dafür kann ich nur dankbar sein.
Was ist euer Wunschszenario für die kommenden Wochen?
Scheidegger: Für mich persönlich ist wichtig, dass wir als Team noch einmal enger zusammenrücken. Dass alle dieses Gefühl der Playoffs erleben können, das Glück, zusammen die besten 1-2 Monate des Jahres zu erleben.
Antonietti: Wir wollen als Team auftreten. Man weiss nie, was passieren wird. Zum ganz grossen Erfolg braucht es auch das nötige Quäntchen Glück, dass wir zum Beispiel von Verletzungen verschont bleiben. Ich denke, wir haben alles, um ganz grosse Erfolge feiern zu können. Nun braucht es harte Arbeit, damit wir diese Erfolge auch erreichen können. //
NUSSBAUM –EIN ATTRAKTIVER ARBEITGEBER IN DER REGION.
18 Standorte in der ganzen Schweiz, mit dem Herzen in der Region Olten: nussbaum.ch R. Nussbaum AG, Hersteller Armaturen und Systeme Sanitär- und Heiztechnik, 4601 Olten
NUMMER 03 CLUBMAGAZIN POWERMOUSE SAISON 2022/23 Interview 15
Hans Huber-Strasse 38 | 4502 Solothurn | www.cv-treuhand.ch näher dran! Ihr Partner bei allen Fragen rund um die Themen Buchführung, Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Unternehmensberatung sowie Personaladministration.
Der
Stil für Ihr Bad
Mit
Wollen Sie mehr erfahren? Besuchen Sie unsere Ausstellung und machen Sie eine Werkbesichtigung.
Gratis-Tel. 0800 844 822, www.kkg.ch
kWh Strom,
wir
Bad. Küche. Leben.
den 30 000
die
in 120 Sekunden produzieren, fährt ein E-Auto 200 000 km weit.
Sanitas Troesch AG | Rössliweg 29a | 4852 Rothrist Tel. +41 62 287 77 87 | sanitastroesch.ch 22 0601 SAT NL Ins Rothrist 186x134 indd 1 22_0601_SAT_NL_Ins_Rothrist_186x134.indd 1 14 07 22 09:54 14.07.22
neue
Die Qualifikation 2022/23 in Zahlen und Bildern
Text: Stephan Felder | Bilder: Freshfocus
45 Spiele, 102 Punkte, 169 Tore: Der EHC Olten darf auf eine lange Zeit überaus erfolgreiche Qualifikation 2022/23 zurückblicken. Wir erinnern uns in Zahlen und Toren an die vergangenen Monate.
Nur zwei Spieler konnten sämtliche 45 Qualifikations-Partien absolvieren: Captain Larri Leeger und Stürmer Cédric Hüsler. Alle anderen Spieler wurden im Verlauf der Saison durch Verletzungen oder Krankheiten in mindestens einem Spiel zum Zuschauen gezwungen.
Die beiden höchsten Saisonsiege feierte der EHCO beide im Oktober und beide auswärts. Im zweiten Derby der Saison schrammte Olten in Langenthal haarscharf an einem «Stängeli» vorbei. Zwei Wochen später liessen die Powermäuse Thurgau keine Chance.
SAISON 2022/23 CLUBMAGAZIN POWERMOUSE NUMMER 03 18 Rückblick
2 9:4
7:1
Die vielen Strafen waren während Wochen ein dominierendes Thema bei den Powermäusen. Insgesamt kassierte der EHCO 195 Zweiminuten-Strafen und damit die meisten Ausschlüsse der Liga. Zum Vergleich: Thurgau kassierte nur 139 kleine Strafen.
Gegen Derby- und Viertelfinalgegner Langenthal konnte der EHCO sämtliche fünf Duelle nach 60 Minuten gewinnen. Nur gegen Sierre schaffte es der EHCO ebenfalls, das Punktemaximum zu realisieren, gegen alle anderen Gegner gaben die Powermäuse mindestens einen Zähler ab.
Joel Scheidegger ist der einzige Spieler des EHC Olten, der pro Spiel im Schnitt mehr als 20 Minuten auf dem Eis steht. Auf Rang 2 der internen Rangliste kommt sein Defense-Partner Eliot Antonietti. Schwerstarbeiter in der Swiss League ist Visps Verteidiger Daniel Eigenmann mit fast 25 Minuten Eiszeit pro Spiel.
Insgesamt hatte der EHC Olten 37 verschiedene Spieler auf dem Matchblatt, darunter gleich fünf Torhüter. 1675
Kein anderes Team in der Liga feuerte mehr Schüsse aufs gegnerische Tor ab als der EHC Olten. Dass Olten dennoch nicht die meisten Treffer erzielen konnte, lag an der Effizienz: «Nur» 9,91 Prozent der Schüsse fanden den Weg ins Netz – nur Liga-Durchschnitt.
2979
Knapp 3'000 Fans durfte der EHC Olten in der Qualifikation 22/23 im Stadion begrüssen. Der Schnitt konnte im Vergleich zur letzten Saison damit um 488 Personen pro Spiel gesteigert werden. Kein Team in der Swiss League konnte mehr Fans anlocken als der EHCO.
Sean Collins hat seinen Wert für den EHCO in verschiedenen Bereichen unter Beweis gestellt. Der Kanadier war nicht nur Topscorer des Teams, er hat auch die wichtigen Tore erzielt: Mit sieben Game-Winning-Goals führt Collins in dieser Statistik die Liga an.
NUMMER 03 CLUBMAGAZIN POWERMOUSE SAISON 2022/23 Rückblick 19
15
37
195 21:35
7
Der letzte Tanz im Mittelland-Derby
Text: Stephan Felder | Bilder: Freshfocus
Der SC Langenthal steht vor den letzten Playoffs im Profi-Eishockey. Das Team von Kevin Schläpfer hat wenig zu verlieren und wird daher ein unangenehmer Widersacher sein.
Das Drehbuch hätten die Hockeygötter besser nicht schreiben können: Zum Abschluss der jüngeren 20-jährigen Derbygeschichte zwischen dem EHC OIten und dem SC Langenthal kommt es noch einmal zu einer Playoff-Serie zwischen den beiden Rivalen aus dem Mittelland. Es wird die insgesamt sechste Playoff-Serie zwischen Olten und Langenthal. Dreimal konnten sich die Dreitannenstädter durchsetzen, die beiden letzten Serien gingen indes an die Oberaargauer.
Der SC Langenthal wird in seinen letzten Wochen in der Swiss League alles daran setzen, einen guten letzten Eindruck im Profi-Eishockey zu hinterlassen. Zu verlieren haben die Oberaargauer wenig. Die Zukunft des Clubs ist mit dem freiwilligen Abstieg in die dritthöchste Spielklasse weitgehend geklärt, die Spieler schauen sich seit geraumer Zeit nach neuen Arbeitgebern um oder haben diese bereits gefunden, wie Captain Dario Kummer, der zum EHC Basel wechseln wird.
Der Fokus der Oberaargauer liegt also voll und ganz auf dieser Viertelfinal-Serie gegen Olten und natürlich würde der SCL dem Rivalen die Suppe nur zu gerne versalzen. Dass Langenthal über ordentlich Potenzial verfügt, haben die Oberaargauer in dieser Saison mehrfach unter Beweis gestellt. Zu Beginn der Saison war der SCL das einzige Team, das mit dem EHCO mithalten konnte. Und im Januar lancierten die Oberaargauer eine Siegesserie mit sechs Erfolge am Stück.
Mit Haralds Egle und Steven Whitney verfügt der SCL über ein interessantes Import-Duo. Dazu bringen Stürmer wie Dario Kummer, Vincenzo Küng, Marc Kämpf oder Jeffrey Füglister gehobenes Swiss-League-Niveau mit. Im Tor bilden Damian Stettler und Elien Paupe zwar kein überragendes, aber ein doch überdurchschnittliches Goalie-Duo. Und Kevin Schläpfer, der seit rund sechs Wochen auch als Headcoach amtet, ist bekannt dafür, mit seinen Motivationskünsten in wichtigen Spielen das Beste aus seinen Mannschaften herauszuholen.
Natürlich gibt es bei Langenthal auch Fragezeichen. Welche der zahlreichen B-Lizenz-Spieler von National-League-Clubs die Playoffs wirklich mit Langenthal bestreiten werden, steht in den Sternen und wird erst mit dem ersten Puckeinwurf am 14. Februar entschieden sein. Klar ist: Mit Spielern wie Luca Christen von Biel, Marc Aeschlimann oder Joel Salzgeber von Langnau oder Noah Fuss und Joshua Fahrni vom SC Bern ist der SCL deutlich stärker einzuschätzen als ohne die genannten Akteure.
Die B-Lizenz-Regel ist unmissverständlich: Ein Spieler, der einmal in den Playoffs auf einem SL-Matchblatt gestanden hat, darf erst zurück in die NL wechseln, wenn der SL-Club ausgeschieden ist. Umgekehrt darf ein National-League-Spieler nicht mehr in der Swiss
League spielen, wenn er nach SL-Playoffstart einmal im NL-Team eingesetzt wurde. Daher ist klar: Jene Langenthaler Mannschaft, die am 14. Februar im Kleinholz beginnen wird, ist auch jene, welche die gesamte Serie bestreiten dürfte.
Mit welchem Team die Oberaargauer auch immer auflaufen werden: Für eine emotionale Serie ist ohnehin gesorgt. Es ist der perfekte Abschluss dieser langjährigen Ära der Mittelland-Derbys. Ein letztes Hurra, bevor im Schoren zu Langenthal die Lichter im Profi-Eishockey definitiv ausgehen werden. //
KADER SC LANGENTHAL
SAISON 2022/23 CLUBMAGAZIN POWERMOUSE NUMMER 03 20 Background
TORHÜTER 39 Paupe Elien 1995 29 Stettler Damian 2001 20 Stauffacher Colin 2002 VERTEIDIGER 5 Müller Yves 1989 8 Helfer Even 2002 11 Pienitz Hans 1988 14 Vögeli Yann 2004 48 Meile Nick 2004 50 Aeschbach Cédric 2002 53 Higgins Tyler 1998 74 Weber Serge 1997 77 Moser David 2004 98 Christen Luca 1998
7 Egle Haralds 1996 9 Wenger Luca 2002 10 Whitney Steven 1991 16 Rehak Frantisek 2000 17 Schaub Jamie 2003 18 Kämpf Marc 1990 21 Kläy Fabio 1994 22 Hess Silvan 1997 23 Liechti Janick 2004 27 Kummer Dario 1994 61 Küng Vincenzo 1993 82 Wyss Luca 1999 86 Liniger Laurin 2002 91 Füglister Jeffrey 1990
STÜRMER
NUMMER 03 CLUBMAGAZIN POWERMOUSE SAISON 2022/23
21
Background
Kevin Schläpfer
Elien Paupe
Haralds Egle
Playoff-Kickoff bei der
SAISON 2022/23 CLUBMAGAZIN POWERMOUSE NUMMER 03 22
Marketing
SABAG Hägendorf AG
Der EHC Olten lud seine Sponsoren Anfang Februar zusammen mit seinem Gold-Partner SABAG Hägendorf AG zum Playoff-Kickoff in der Ausstellungshalle der SABAG Hägendorf AG ein.
Unter der Leitung von Stephan Felder, Leiter Kommunikation des EHC Olten, diskutierten Ruedi Jordi, Verwaltungsrat der SABAG AG, Vera Jordi, Leiterin Marketing und Kommunikation bei der SABAG AG, Urs Müller, Geschäftsführer der SABAG Hägendorf AG mit EHCO-Headcoach Lars Leuenberger, EHCO-Goalie Lucas Rötheli sowie EHCO-Legende André Rötheli über das Thema «Familienunternehmen im Business und im Sport».
Nach der Podiumsdiskussion verteilten sich die zahlreichen Gäste an die Tische und nahmen ein gemeinsames Mittagessen ein. Der EHC Olten bedankt bei der SABAG AG für die tolle Zusammenarbeit bei der Durchführung dieses Events und für die Gastfreundschaft in Hägendorf. //
NUMMER 03 CLUBMAGAZIN POWERMOUSE SAISON 2022/23 Marketing 23
Victor Öjdemarks aufregendes Frühjahr
Der 24-jährige schwedisch-schweizerische Doppelbürger strebt mit dem EHC Olten den Aufstieg an. An Rückenwind mangelt es Öjdemark nicht: Im Januar ist er Vater von Zwillingen geworden.
Die Frage ist schnell beantwortet, und es gibt für ihn auch keinen Grund, lange zu zögern. «Wir wollen rauf», sagt Victor Öjdemark, als es darum geht, das Ziel für diesen Frühling zu definieren. «Die National League ist das Ziel der ganzen Organisation. Und ich sehe es Tag für Tag: Das Potenzial ist vorhanden.»
Der 24-jährige Verteidiger strebt mit seinen Kollegen den ersehnten Aufstieg an, um dann wieder jene Bühne betreten zu können, die er kennengelernt hat. Aber auf der er noch einiges an Nachholbedarf hat: Die National League.
Wer sich mit Victor Öjdemark unterhält, sitzt einem jungen Mann gegenüber, der nicht eben als Lautsprecher in der Öffentlichkeit gilt. Der fast 1.90 Meter grosse und 95 Kilo
schwere Profi mit den blonden Haaren ist die Ruhe selbst, der über sich sagt: «Es braucht viel, bis ich aus der Haut fahre.»
Die Weltreise mit den Eltern Seine Geschichte hat ihren Ursprung in Schweden, er wächst im Grossraum Stockholm auf und ist früh sportlich unterwegs. Er spielt Fussball und Tennis, natürlich auch Eishockey, «wie praktisch alle meine Freunde». Eishockey ist das, was ihm am meisten Spass macht, und er bringt auch einiges an Talent mit.
Im Primarschulalter ändert sich einiges in seinem Leben. Die Eltern brechen mit ihren drei Kindern zu einer Weltreise auf, mehrere Monate verbringen sie auf Reisen. Eine der Absichten dabei: Sie wollen ein Land finden, in das sie auswandern möchten. Hürden sehen sie keine. Der Vater hat eine Firma aufgezogen, die mit Haushaltsgeräten handelt. Mit seinem gut gehenden Unternehmen ist er auch international tätig. Das heisst: Es spielt im Prinzip keine Rolle, von wo er es führt.
Eine der Flecken, den die Öjdemarks während ihres Abenteuers kennenlernen, ist die Schweiz. Es gefällt ihnen so gut, dass sie beschliessen, an den Zürichsee zu ziehen und sich in Stäfa niederzulassen. Victor ist beim Umzug acht, und kaum ist er da, besucht er das erste Training der Junioren der GCK Lions in Küsnacht.
Für ein halbes Jahr in Stockholm
Der Teamsport in neuer Umgebung erleichtert die Integration und hilft, sprachliche Hürden aus dem Weg zu räumen. Der kleine Victor lernt rasch die Sprache, auch den Dialekt, wobei er, seine Geschwister und die Eltern nicht unvorbereitet in die Schweiz gekommen sind. Bevor sie aufbrachen, eigneten sie sich erste Kenntnisse an: Ein Monat lang kam ein Lehrer täglich bei ihnen vorbei, um ihnen Deutsch beizubringen.
Nach der obligatorischen Schulzeit in Stäfa fängt Victor Öjdemark mit einer KV-Lehre
an, bricht sie aber ab, weil er ganz auf Eishockey setzen möchte. Und weil sich ihm die Chance bietet, in seiner alten Heimat Schweden an der Karriere zu arbeiten. Mit 18 zieht er wieder nach Stockholm und spielt bei AIK Solna im Nachwuchs.
Von langer Dauer ist der Aufenthalt zwar nicht, nach sechs Monaten bricht er die Zelte bereits wieder ab, weil er nicht wie gewünscht zum Einsatz kam. Öjdemark kehrt zu seiner Familie zurück. Missen möchte er die Zeit in Stockholm gleichwohl nicht. Er lernt, einen eigenen Haushalt zu führen, zu kochen, einzukaufen, er sagt: «Ich wollte erwachsen werden und wurde es auch.»
2017/18 das Debüt in der National League
In der Schweiz findet er einen neuen Klub, der sich als ideales Sprungbrett erweist. Er wird bei der Academy des EV Zug gefordert und gefördert, in den zwei Jahren entwickelt er sich zu einem wichtigen Element der Mannschaft und wird sowohl im Power- als auch Boxplay berücksichtigt. Seine Leistungen bleiben nicht unbemerkt: Victor Öjdemark gibt 2017/18 seinen Einstand in der National League beim EVZ.
Aus der Zentralschweiz führt die Reise weiter in den Westen des Landes. Bei Lausanne erhält er einen Zweijahresvertrag, aber die Geschichte entwickelt sich nicht wunschgemäss. In der ersten Saison steht sein Name zwar regelmässig auch auf dem Matchblatt, bloss: Öjdemark spielt selten. Den Verantwortlichen teilt er mit, dass er sich eine andere Rolle vorstellt, das heisst: dass er mehr Eiszeit erhalten möchte. Sie lehnen das ab und bieten ihm an, ihn in die Swiss League auszuleihen - bei Winterthur sollte er Praxis sammeln. Öjdemark willigt ein, unter einer Bedingung: Sein Vertrag in Lausanne soll um eine weitere Saison verlängert werden.
Der schwedisch-schweizerische Doppelbürger wechselt also nach Winterthur, nach ein paar Partien geht es bereits weiter nach Kloten. Und als er zurück in Lausanne ist, hofft er, endlich in der National League Fuss
SAISON 2022/23 CLUBMAGAZIN POWERMOUSE NUMMER 03
24 Victor Öjdemark
Text: Peter M. Birrer | Fotos: Freshfocus
«Das Potenzial ist vorhanden.»
NUMMER 03 CLUBMAGAZIN POWERMOUSE SAISON 2022/23 Victor Öjdemark 25
«Es braucht viel bis ich aus der Haut fahre.»
Wir machen Nägel. Mit Köpfen.
Cornelia Bürgisser
Fabienne Beutler
Dominik Frauchiger
Fabienne Büttiker
Kurt Frauchiger
Reto Gribi-Stettler Peter Gubler
Daniela Sägesser
Astrid Hitz
Philipp Schlatter
Karin Trümpy-Steffen
Tamara Schwarzenbach
Roger Werthmüller
Solidis
info@solidis.ch solidis.ch
Nicolas Welter
Solidis Revisions AG
Treuhand AG
fassen zu können. Daraus wird aber nichts. Öjdemark zieht erneut fort, erneut auch in die Swiss League, diesmal zu La Chaux-deFonds. Trotzdem redet er im Nachhinein nicht schlecht über die Phase bei Lausanne, er belässt es dabei: «Ich hatte es mir anders vorgestellt. Aber ich liess mich deswegen nicht aus dem Gleichgewicht bringen.»
Öjdemark wurde Vater von Zwillingen
Der frühere Schweizer Nachwuchsnationalspieler findet einen Ausweg. Er trifft sich mit EHCO-Sportchef Marc Grieder, unterschreibt für ein Jahr - und kann heute sagen: «Es war der richtige Entscheid. Der Transfer hat sich für mich gelohnt.»
Öjdemark lebt mit seiner Freundin Emma, einer Kindergärtnerin aus Genf, in Hägendorf. Am 24. Januar wurde das Paar Eltern – von Zwillingen. Oscar und Filip heissen die beiden Jungs, die am Tag zur Welt kamen, als Victor mit dem EHCO unterwegs zum Spiel in Winterthur war. Auf Höhe Lenzburg bekam er von Emma den Anruf, dass es bald losgehen könnte. Flugs war ein Transport für den Verteidiger organisiert: Der Teamcar stoppte, Öjdemark verabschiedete sich von der Mannschaft, fuhr nach Bern und erreichte das Inselspital rechtzeitig, um Emma beizustehen und bei der Geburt der Buben dabei zu sein.
Jetzt ist er stolzer Papa. Mit einem Schmunzeln erinnert er sich daran, was ihm durch den Kopf ging, als er erfuhr, dass er Vater wird. «Ich bin ein verantwortungsvoller Mensch»,
sagt er, «ich dachte: Kann ich weiterhin Eishockey spielen? Muss ich vielleicht einen anderen Beruf suchen, um die Familie durchzubringen?»
Beim EHCO fühlt sich Öjdemark derzeit wohl und sehr gut aufgehoben. Der Klub, sagt er, verfüge über «die professionellsten Strukturen» in der Swiss League, und im Team habe er auf Anhieb seinen Platz gefunden: «Ich fühlte mich sofort wohl.»
Denis Malgin ist sein Schwager Victor Öjdemark trägt die Nummer 65 - und das nicht zufällig. Es ist die Zahl, die ihn mit seinem Vorbild verbindet, mit Erik Karlsson. Der 32-jährige Schwede steht aktuell bei
hat in seiner Laufbahn verschiedene Trainer erlebt, die ihn geformt haben. Viktor Ignatiev ist einer, den gebürtigen Russen lernte er als Junior bei den GCK Lions kennen. Er verlangt viel, gibt aber auch viel. «Es war oft hart. Gleichzeitig habe ich enorm viel von ihm gelernt», sagt Öjdemark, «er legte bei aller Strenge auch Wert auf Spielfreude.»
Leuenberger? «Hart, aber immer fair» Ein anderer Coach, der ihn prägte, war Stefan Hedlund beim EVZ Academy, Öjdemarks erster Profistation. «Von ihm bekam ich mit, was man unter professioneller Einstellung versteht, was man tun muss, um auf hohem Niveau mithalten zu können.» Der dritte Trainer, den er erwähnt, ist der aktuelle in Olten. Lars Leuenberger sei «hart, aber immer fair». Und: «Er schenkt mir Vertrauen, das ich mit entsprechenden Leistungen zu rechtfertigen versuche.»
Und wer ist sein bester Mitspieler, den er bislang erlebte? «Uh, da gibt es einige, die dafür infrage kämen», antwortet er, «und ich möchte keinen von ihnen vergessen.»
den San José Sharks unter Vertrag. Öjdemark verfolgt die NHL aber nicht nur wegen ihm, sondern auch wegen eines Freundes, der Teil der Familie geworden ist: Denis Malgin. Der 26-jährige Schweizer Nationalspieler hat Öjdemarks Schwester Emelie geheiratet und ist ebenfalls in Nordamerika engagiert. Kurz vor Weihnachten wurde er von den Toronto Maple Leafs nach Denver zu Colorado Avalanche. Mit seinem Schwager pflegt Öjdemark einen regen Austausch. Der EHCO-Verteidiger
Einen aber erwähnt er, weil der «sicher zu diesem Kreis» gehöre: Sean Collins, Oltens Routinier aus Kanada.
Victor Öjdemark erlebt gerade aufregende Wochen. Die Zwillinge sind da - die Playoffs stehen unmittelbar bevor. «Es geht einiges in meinem Leben», sagt er mit einem Strahlen, «mir geht es im Moment richtig gut.» //
NUMMER 03 CLUBMAGAZIN POWERMOUSE SAISON 2022/23 Larri Leeger 27
«Der Klub, verfügt über die professionellsten Strukturen in der Swiss League.»
BAU-
NOTHEIZUNGEN
ENTFEUCHTEN Krüger + Co. AG ⁄ 4852 Rothrist ⁄ T 062 785 30 40 ⁄ rothrist@krueger.ch ⁄ krueger.ch Service erleben
UND
BE- UND
film foto event glasatelier seminarraum Industriestrasse 28 4658 Däniken 062 295 66 22 info@arthaios.ch www.arthaios.ch Erreichen Sie Eric um 05:54 im Postauto nach Solothurn. Profitieren Sie von unseren smarten DOOH Lösungen und erreichen Sie Ihre Zielgruppe zur richtigen Zeit an ihrem individuellen Standort.
Herzlichen Dank!
Der EHC Olten und die EHC Olten Prospect AG bedanken sich ganz herzlich bei allen Fans, Eltern und Betreuern für den tollen Skateathon am EHCO Familiy Day 2023 anlässlich des Heimspiels der 1. Mannschaft vom 21. Januar gegen den HC Sierre.
Ganz speziell bedanken wir uns bei allen grosszügigen Spendern, die unsere Spieler:innen mit einer Rundenoder Pauschalspende unterstützt haben. //
SAISON 2022/23 CLUBMAGAZIN POWERMOUSE NUMMER 03 30 Nachwuchs
Janis Zarins neuer Profi-Trainer
Die EHC Olten Prospect AG hat eine Vakanz im Profitrainer-Staff besetzen können. Mit Janis Zarins stösst ein junger, aber gleichwohl erfahrener Nachwuchs-Coach zu den EHC Olten Prospects.
Zarins, 1993 in Lettland geboren und aufgewachsen, hat seine Ausbildung zum Eishockey-Trainer zum grössten Teil in Finnland absolviert. 2014 wechselte Zarins zu den Dornbirn Bulldogs, bei denen er als Video- und Skills-Coach in der höchsten österreichischen Liga tätig war und diverse Nachwuchs-Teams betreute.
Nach einem Jahr in China, wo Zarins als Video- und Skills-Coach für sämtliche Nationalmannschaften arbeitete, wechselte der Lette 2019 zum HC Luzern. In der Zentralschweiz amtete er in den letzten drei Saisons als Headcoach der U9, U15 und U20 sowie als Assistenztrainer der U11, U13 und U17. Zudem war er Video- und Skills-Coach der 1. Mannschaft.
Die EHC Olten Prospect AG freut sich, mit Zarins einen ausgewiesenen Fachmann für die Nachwuchsorganisation gewonnen zu haben. Zarins verstärkt den Trainer-Staff der EHC Olten Prospect AG ab dem 1. April 2023. //
Chauffeur/in Kat. CE
auf Wechselbrücken-Anhängerzügen (m/w/d)
Ihre Aufgaben
• führen von Wechselbrücken-Anhängerzügen
• Lieferungen für Kunden in diversen Bereichen
• tägliche Touren im Schichtbetrieb
Sie bringen mit
• mehrjährige Erfahrung als Fahrer von Anhängerzügen
• Führerausweis Kat. CE sowie einen gültigen CZV-Ausweis
• einwandfreie mündliche Deutschkenntnisse
• hohes Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein
• Engagement und Zuverlässigkeit
• Freude am täglichen Kontakt mit unseren Kunden
Wir bieten Ihnen
• eine selbstständige und abwechslungsreiche Tätigkeit
• interne Weiterbildungsmöglichkeiten
• moderner Fuhrpark
• 5 Wochen Ferien
Interessiert? Schicken Sie uns bitte Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen vorzugsweise über das Ostendis Bewerbungstool www.ostendis.ch (Job-ID 25706) oder an jobs@dreier.ag.
Suchen Sie einen Job mit Zukunft? Gestalten sie diese bei uns selber mit! Als national und international tätiges Familienunternehmen bieten wir unseren Kunden eine umfassende Palette an massgeschneiderten Transport- und Logistikdienstleistungen an. Für unsere Standorte im Raum Aargau/Solothurn suchen wir eine/n www.dreier.ag
NUMMER 03 CLUBMAGAZIN POWERMOUSE SAISON 2022/23 Nachwuchs 31
ERNE AG Bauunternehmun g | Aarburgerstrasse 176 | 4601 Olten Roman Stalder | Tel. 062 287 43 26 | www.erne.ch IHR PARTNER FÜR HOCHBAU, TIEFBAU, UMBAU UND SANIERUNG EHC Olten fährt Hyundai www.garage-marti.ch
fanshop
Jetzt online shoppen:
NUMMER 03 CLUBMAGAZIN POWERMOUSE SAISON 2022/23 Fanshop 33 Turnsack CHF 29
BRONZESPONSOREN
DER EHC OLTEN BEDANKT SICH BEI SEINEN PARTNERN:
Medienpartner Fotopartner Jugendförderungspartner
Ausrüstungspartner Ligapartner Medicalpartner Cateringpartner Reisepartner Webpartner Official Medical Partner Ernährungspartner Sicherheitspartner
BODENBELÄGE, TEPPICHE PARKETT, LAMINAT BAUAUSTROCKNUNG MC SCHREINEREI MEIER GmbH 4653 Obergösgen 062 295 29 53 www.meierschreinerei.ch
Wir schaffen Lebensräume
führende kotierte Schweizer Immobiliengesellschaft investiert
Prime Site in zukunftsweisende Immobilien und Projekte.
schaffen wir neue Lebensräume mit attraktiven Nutzungsmöglichkeiten. WWW.SPS.SWISS
Als
Swiss
Damit
Swiss Prime Site AG | Alpenstrasse 15 | CH-6300 Zug | Phone +41 58 317 17 17 | info@sps.swiss
Für Ihren Versicherungsschutz engagiert.
Wechseln Sie zu Helsana und geniessen Sie optimalen Versicherungsschutz und Zugang zu den besten Gesundheitsleistungen.
Helsana Coach App
Die Helsana Coach App hilft Ihnen Schritt für Schritt, Ihre persönlichen Gesundheitsziele zu erreichen. Tipps und Programme zu Bewegung, Ernährung und Achtsamkeit unterstützen Sie dabei.
Wir sind für Sie da. 058 340 15 05 ga.basel-solothurn@helsana.ch
Helsana-Gruppe
Verkaufsstelle Olten Kirchgasse 29 4600 Olten helsana.ch
Helsana+ App
Wer gesund lebt, vorsorgt und mit Helsana verbunden ist, profitiert. Mit der Helsana+ App erhalten Sie Barauszahlungen und vorteilhafte Angebote.
pod-HEL-40473-de-0922-Inserat EHCO –PowerMouse