Selbsthilfe-Tag 2022 Selbsthilfe als unverzichtbarer Teil des Gesundheitssytems
1-2-3 es ist noch nicht vorbei.
24. Juli 2022
Bgm.-ProBst-Straße | WEN-OST
PRÄ
SENTIERT V
ON
B eg in n 13 :0 0 U h r
:
F e s t b e t r ie b un d FoodTrucks /weidenerseifenkistenrennen www.weiden-ist-bunt.de
Schirmherr: Lothar Höher, Vizepräsident des Bezirkstags der Oberpfalz. Selbsthilfe-Gruppen zu den unterschiedlichsten Themen stellen sich der Öffentlichkeit vor. Aktuell haben sich bereits rund 20 Gruppen angemeldet. Geplant sind am Selbsthilfetag 2022: • Ein „Markt der Möglichkeiten“: Stände der Selbsthilfegruppen mit Infomaterial und Aktionen. U.a. zu den Themen: Sucht, Angehörige, Behinderung, Darmerkrankung, Depression, Diabetes, Frauen nach Krebs, Parkinson, Restless Legs, Schlaganfall, Tinnitus, Trauer, Zöliakie. • Kurzreferate • Fachvorträge verschiedener Referenten, u.a. stellen Chef-Ärzte des Klinikums Weiden ihre Stationen vor: das Gynäkologische Krebszentrum und das Brustzentrum. • Psychotherapeutin Linda Narius hält einen Vortrag zum Thema „Borderline“, eine Betroffene unterstützt sie. • Die AOK und die VHS Weiden-Neustadt beteiligen sich. • Die Selbsthilfegruppe „LOS – Leben ohne Sucht“, die in diesem Jahr ihr 10jähriges Bestehen feiern kann, steuert einen Vortrag bei. Der Eintritt zum Selbsthilfetag 2022 ist frei. Einige engagierte Profimusiker*innen ermöglichen ein musikalisches Rahmenprogramm. Mit Unterstützung des Lese-Café-Teams in der Regionalbibliothek gibt es auch eine kleine Bewirtung.
„Selbsthilfe hilft sich selbst“ – was machen Selbsthilfegruppen? Selbsthilfe-Aktive werden im Lauf der Zeit selbst zu Expert:innen, wissen Bescheid über neue Ansätze in der Therapie, Erkenntnisse in der Wissenschaft, gute Fachärzte, gute Reha-Einrichtungen … Gerade für Menschen, die erst kürzlich ihre Diagnose erhalten haben, kann die Selbsthilfegruppe den Schock mindern und die Sicht auf das künftige Leben erträglicher darstellen. Der Selbsthilfetag ist eine gute Möglichkeit, Berührungsängste abzubauen und sich unverbindlich zu informieren. Die Selbsthilfekontaktstelle Nordoberpfalz organisiert diesen Tag. Allein in der Region bestehen Kontakte zu rund 100 Selbsthilfegruppen von A wie Adipositas bis Z wie Zölikalie. Mehr Info: Tel 0961 / 389 31 63 seko.nopf@diakonie-weiden.de Do 23.06. Weiden Waldsassener Kasten + vhs 14 - 19h
4 Aktuell
Seifenkistenrennen Das Seifenkistenrennen von "Weiden ist bunt" setzt ein Zeichen für Respekt, Toleranz und Chancengleichheit. Menschen - unabhängig von ethnischer Herkunft, sozialer Situation, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, mit oder ohne Handicap und egal welchen Alters oder sexueller Orientierung - begeistern sich hier für ein gemeinsames Projekt.
Jeder Verein, jeder Verband, jede Schule oder jede Organisation ist aufgerufen, in der Gemeinschaft eine Seifenkiste zu bauen und mit dieser das Rennen aktiv zu gestalten. Das „Seifenkistenrennen“ verknüpft das sportliche Event und den „Fair-Play“ Gedanken. Prämiert wird die "schnellste Kiste", die "kreativste Kiste/Team" und die "schönste Boxengasse". Seid respektvoll, kreativ, tolerant, schnell und einzigartig. Auf die Plätze, kreativ - und los! Was bietet der Renntag sonst noch? Ein buntes Angebot für Klein und Groß, Spielwagen und Festbetrieb. Mehr Info + Anmeldung: https://weiden-ist-bunt.de bewerben bis 12.06.2022 So 24.07. Weiden Weiden-Ost beim EDEKA
Schlemmerkino am Schönberg An drei Tagen gibt es aktuelle Filme und Schlemmergenuss vom Feinsten auf der Naturbühne Schönberg in Grafenwöhr. Die Filmtitel werden leider erst später bekannt gegeben. Ab 18h ist Gelegenheit zum Schlemmen mit exquisitem Essen, Filmbeginn ist bei Einbruch der Dämmerung. Tickets: www.cineplanet.de Do 11. - Sa 13.08. Grafenwöhr Naturbühne Schönberg 20.30h