EXPULS_0607_2022

Page 8

Literaturwettbewerb Klima-Zukünfte 2050 Der Literaturwettbewerb "Klimazukünfte 2050" soll Kinder, Jugendliche und Erwachsene dazu anregen, sich mit dem Thema Klima und mit möglichen Zukünften auseinanderzusetzen und diese in literarischer Form auszuarbeiten. Alle Genres sind zugelassen, Prosa oder Lyrik, Science-Fiction-Erzählung, Dystopie oder Utopie, Fabel oder Märchen. ... Wichtig ist, dass eigene Gedanken und Gefühle deutlich werden: Wie wird das Leben in Deutschland, Europa und der Welt im Jahre 2050 aussehen? Einsendeschlus: 30.09.2022 an: info@klimazukuenfte2050.de https://klimazukuenfte2050.de

Frauen, die schreiben, sind gefährlich Ein Lese-Abend mit Katharina Maier Von Jane Austen bis Astrid Lindgren stellt Katharina Maier faszinierende Schriftstellerinnen der letzten 200 Jahre vor. Basierend auf ihrem Buch „Ich lebe, um zu schreiben“ wirft die in Amberg geborene Autorin Schlaglichter auf Frauen, die allen Widerständen zum Trotz zur Feder oder zum Laptop griffen. Zudem gibt sie eine Kostprobe aus ihrem eigenen Roman „Die Erste Tochter“, in dem es ebenfalls um eine junge Frau geht, die immer nur kann, was sie eigentlich nicht können soll. Ein Abend über Literatur und widerspenstige Frauenzimmer. Do 07.07. Amberg Provinzialbibliothek 19.30h

Maximilianeum

Stadtwildpflanzen

Jonas Frei; at VERLAG

52 Ausflüge in die urbane Pflanzenwelt. Mit Hintergrundwissen zur Stadtvegetation Naturerlebnis beim Stadtspaziergang oder auf dem Arbeitsweg: Landschaftsarchitekt und Stadtökologe Jonas Frei zeigt ein Jahr lang, Woche für Woche, die Pflanzenvielfalt unserer Städte - von der kleinen Knospenkunde im Januar bis zur zweiten Löwenzahnblüte im November. Es ist ein Lesebuch und ein Wegbegleiter für Stadtspaziergänge mit Geschichten, Botanik und Bemerkenswertem zur "Flora urbana". Wie ein Magnet wirkt das Stadtklima auf Wildpflanzen, die im Umland verdrängt worden sind. In der Stadt sprießen sie aus den Fugen und werden heimisch. Nach der Lektüre dieses Buches sieht man die urbane Vegetation mit neuen Augen. Das Buch logisch aufgebaut, es ist alles gut zu finden, Quellen- + Inhaltsverzeichnis helfen dabei. Es steckt wanhsinnig viel Arbeit darin, liebevoll und genau aufbereitet, sachlich und fachlich ein Hit. Alle Illustrationen, Fotos + Herbarbelege sind vom Autor selbst. Diese setzen die Stars des Buches, die "Mauerblümchen" und ihre Verwandten, wunderbar in Szene. Allein beim Schreiben der Besprechung mag ich meinen Blick fast nicht lösen und vertiefe mich ins Blätten, suchen, finden ... es macht - oft und öfter - unheimlich viel Spaß. Ich bin begeistert. Gute Idee, Herr Frei ! Danke.

Das

erschöpfte

Gehirn

Dr. Michael Nehls; Heyne

Konzentriertes Denken, das Treffen von Entscheidungen und die Umsetzung von Plänen benötigen mentale Energie. Doch unser mentaler Akku hat nur eine begrenzte Kapazität. Durch unsere ungesunde Lebensweise mit Bewegungsmangel, falscher Ernährung, Schadstoffen in der Umwelt, eingeschränkte soziale Interaktion und digitale Dauerbeschallung nimmt die Kapazität unseres mentalen Akkus stetig ab. Die Erschöpfung tritt immer früher ein und wird letztendlich zum Dauerzustand – die dauererschöpfte Gesellschaft. Gefährliche Konsequenz: Selbstwertgefühl, Durchhaltevermögen, Empathiefähigkeit und geistige Flexibilität nehmen ab. Dinge werden nicht mehr kritisch hinterfragt, neue Wege nicht gegangen, selbst wenn wir wissen, dass eine Richtungsänderung dringend nötig wäre – zum eigenen Wohl und dem zukünftiger Generationen. Ein elementares Buch, das aufrütteln will und viele starke Hinweise bringt, warum die so furchtbar gewordene Welt so ist, wie sie sich gerade darstellt. Und was wir dagegen tun können. Noch! Ein Satz aus dem Buch, der die aktuelle Situation auf den Punkt bringt: „Ein schwaches Ich sucht ein starkes Wir!“ Lesen!

Wir verlosen die Bücher. Schreibt uns > S.31

Schnell, kompetent und persönlich „Bei uns sind Sie in besten Händen!“ Dr. Carmen Bock, Apothekerin

Gerhard Hopp; emons Verlag

Krimi von Gerhard Hopp aus Cham. Den müssen wir natürlich vorstellen. Ein Student der Studienstiftung Maximilianeum verschwindet – eine Entführung, wie sich schnell herausstellt. Für die Auflösung des Falles führt der Autor tief in die Katakomben des traditionsreichen Gebäudekomplexes und gibt dabei Einblicke in dessen Geschichte, Architektur und Nutzung. Dem Maximilianeum, Hüter vieler Mysterien und Rätsel, kommt die eigentliche Hauptrolle zu. Denn die Spur führt die Kommissare zu einem dunklen Geheimnis, das nicht nur die Geschichte des Maximilianeums in neuem Licht erscheinen lässt … Der Plot ist ein wenig kompliziert darum herum gebaut, es sei aber erlaubt, weil der Autor einfach so begeistert ist von München, von seinem Arbeitsplatz, von dem Gebäude und dessen Bau-Geschichte. So wird auch den "gemeinen Bayern:innen" manches klar, über das sie zuvor nie nachgedacht haben. :-) Gerhard Hopp, Jahrgang 1981, ist seit 2013 Mitglied des Bayerischen Landtags und u.a. Vorsitzender des Bayer. Bibliotheksverbandes und Mitglied im Medienrat. - Jetzt könnt man ja fragen, woher er die Zeit nimmt, einen Krimi zu schreiben. Ein Schelm, der Böses dabei denkt.

Sie finden uns 2x in Weiden: Friedrich-Ebert-Str. 20 Tel. 0961 3 16 17 info@paracelsus-apotheke-weiden.de

2x zentral in Weiden Lieferung oder Abholung am gleichen Tag kompetente, persönliche Beratung Bestellung per App

8 Aktuell / Literatur / Bücher

Gabelsbergerstr. 5 Tel. 0961 40 18 49 50 info@augustinus-apotheke-weiden.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.