SUMO Ausgabe 35

Page 61

Der milliardenschwere Kampf um Sportübertragungsrechte

Die Einzigartigkeit von Live-Sport begeistert Menschen so sehr, wie kaum eine andere Freizeitbeschäftigung. Auf den ersten Blick schaffen zahlreiche Player wie „DAZN“, „SKY“ oder bald auch „Amazon Prime“ einen umfangreichen Zugang zu Sportereignissen auf der ganzen Welt, abseits von linearen Fernsehangeboten. Auf den zweiten Blick entstehen durch diese neugewonnene Vielfalt im Wettbewerb aber auch Grenzen, da sich immer mehr Sportevents mittels Sublizenzierung aufteilen und hinter einer Vielzahl von Bezahlschranken verschwinden. Für Sportfans wird der Markt immer unübersichtlicher und auch Medienunternehmen verlieren durch kurze Rechteperioden immer mehr an Planungssicherheit. Besonders der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat nach seiner jahrzehntelangen Monopolstellung mit der jetzigen Selbstgestaltung der SportrechteVermarktung zu kämpfen. In Österreich muss der ORF dabei zusehen, wie Live-Sportereignisse im Programm zunehmend schwinden und zu anderen Anbietern wechseln. Eine Verschiebung des Angebots, die aber nicht bei den Grenzen der bekannten Sendergruppen aufhört, wie ORF-Sportjournalistin Alina Zellhofer feststellt: „Die steigende Anzahl der Anbieter ist vor allem deshalb so interessant, weil nicht mehr nur reine Medienunternehmen mitmischen. Auch Telekommunikationsunternehmen wie A1 oder Magenta haben plötzlich Pläne.“ Immer öfter habe der ORF das Nachsehen, weil er gesetzlich nur bis zu einem bestimmten Grad mitbieten dürfe. Trotz vieler Bestrebungen ak-

© Copyright: adobe stock / sportpoint

Fußball, Skifahren, Tennis, US-Sport. Abseits vom Besuch im Stadion oder an der Rennstrecke bieten TV und Streaming-Dienste ein immer breiteres Angebot, rund um die Uhr mitzufiebern. Dahinter aber verbirgt sich ein knallharter Kampf um Aufmerksamkeit. Im Interview mit SUMO diskutieren ORF-Sportjournalistin Alina Zellhofer sowie „DAZN“- und „Servus TV“-Producer Martin Pfanner über das Milliardengeschäft der Sportrechte-Vermarktung. tiv der Konkurrenz entgegenzutreten, würden Versuche zur Verbesserung der Inhalte schnell auf rechtliche Rahmenbedingungen stoßen. Doch auch auf Seiten der Streamingund Pay-TV-Unternehmen selbst steigt der Druck, KundInnen ein attraktives Programm anbieten zu können, wie „DAZN“- und „Servus TV“-Producer Martin Pfanner erklärt: „Live-Sport ist das letzte relevante Ereignis, das zum selben spezifischen Zeitpunkt Menschen vor den Fernseher fesselt. Dieses Gut ist heiß begehrt, denn man braucht Live-Sport, um auch auf andere Programminhalte aufmerksam zu machen.“ Weil immer mehr Anbieter einsteigen und „am Kuchen mitnaschen wollen“, würde es für einzelne Unternehmen unmöglich werden, Exklusivrechte zu bezahlen. Der unerschwingliche Preis unterteilt ganze Sportligen und Turniere in immer kleinere Rechtepakete, sogenannte Sublizenzen, die nur zu einer bestimmten Anzahl an Übertragungen berechtigen. So passiert es im Fußball beispielsweise, dass sich „SKY“ und „DAZN“ seit der Saison 2018/19 die UEFA-Champions League teilen müssen. RezipientInnen müssen beide Anbieter kostenpflichtig abonnieren, wenn sie eine bestimmte Mannschaft über den gesamten Bewerb hin verfolgen wollen, denn eine frei empfangbare Alternative gibt es nicht. Das entstandene Wettbieten bestimme aktuell aber nicht nur Fußball und all seine europäischen Profi-Ligen, sondern würde sich auf immer mehr Sportarten ausdehnen. So bekommen beispielsweise auch die sportlichen Erfolge von Tennis-Ass Dominic Thiem in den meisten Fällen nur

Thema Faszination Live-Sport

61


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Wenn MANN den Journalistinnen Chancen verwehrt von Sophie Pratschner

5min
pages 73-76

Wenn private Daten in den Medien landen von Christina Glatz

6min
pages 70-72

Die (Ohn-) Macht des Presserates von Karin Pargfrieder

9min
pages 66-69

Sollen Programmkinos gefördert werden? von Ida Stabauer

5min
pages 64-65

Der milliardenschwere Kampf um Sportübertragungsrechte von Michael Geltner

7min
pages 61-63

Die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks von Viktoria Strobl

7min
pages 58-60

Upload-Filter: Eine Herausforderung für Türkis-Grün von Martin Möser

5min
pages 56-57

Zugriff verweigert“ - technischer und rechtlicher Schutz von Smart Home von Raphaela Hotarek

5min
pages 53-55

Digital Steuer: Endlich faire Steuern für alle? von David Pokes

4min
pages 51-52

Deep Fakes: Fluch oder Fun? von Alexander Schuster

7min
pages 48-50

Pornografie - eine bzw. welche Gefahr für Kinder und Jugendliche? von Alexander Schuster

7min
pages 42-44

Zwischen Games und Gefahr von Julia Allinger

9min
pages 45-47

Nicht nur Politiker spielen „Clash of Clans“ von Martin Möser

5min
pages 39-41

Wenn lesen nicht selbstverständlich ist von Julia Allinger

8min
pages 36-38

Emotionalisierung und Dramatisierung um jeden Preis von Therese Sterniczky

7min
pages 33-35

Mediales Alternativ-Bingo: Aufmerksamkeit um jeden Preis von Lukas Pleyer

12min
pages 27-30

Hate Speech und die Politik von Viktoria Strobl

5min
pages 31-32

Pressefreiheitsgrenze - Wahrheit kann bestraft werden! von Ondrej Svatos

11min
pages 23-26

Medienpluralismus: Bedarf es politischer Regulierung? von Christiane Fürst

10min
pages 20-22

Open Data - nur die Spitze des Eisbergs? von Karin Pargfrieder

10min
pages 16-19

Regionaljournalismus und -politik unter der Lupe von Christiane Fürst

10min
pages 5-8

Hintergrundgespräche: Verkündung von Staatsgeheimnissen? von David Pokes

5min
pages 9-10

Think Austria: des Kanzlers Denkstube von Lukas Pleyer

11min
pages 11-15
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.