GELD-Magazin, March 2021

Page 24

BANKING . Digitale Währungen

Bargeld unerwünscht? Die EU überlegt eine einheitliche Obergrenze für Bargeldzahlungen von 10.000 Euro. Gleichzeitig laufen in der EZB Vorbereitungen für einen digitalen Euro. Wie weit wird die Freiheit des Bargeldes noch eingeschränkt? M I C H A E L KO R D OV S K Y

„Der Bitcoin ist im Gegensatz zum geplanten E-Euro eine dezentralisierte Kryptowährung, die „niemandem“ gehört und deren maximale Menge während der Erschaffung begrenzt wurde.“ Florian Wimmer, CEO von Blockpit.io

E

ine Zahlungsstudie der EZB zeigt, dass 34 Prozent der Bürger des Euro­ raums aus Vorsichtsgründen

zuhause eine zusätzliche Barreserve vorhalten. Österreich ist dabei eine regelrechte Bargeld-Hochburg: Laut EZB-Daten liegt der Bargeldanteil in Österreich bei 79 Prozent bezogen auf Transaktionen und bei 58 Prozent auf den Wert. Die Bedenken gegen reine elektronische Zahlsysteme reichen von Buchungsfehlern, fehlenden Ansprechpartnern bei den Kreditkartenbetreibern bis hin zur Gefahr, dass Finanzdaten über Hackerangriffe in falsche Hände gelangen. In Österreich gibt es derzeit noch keine Obergrenzen für Barzahlungen. Lediglich der an-

Gänze ersetzen soll. Vom Zeitplan her wäre

onyme Kauf von Gold ist mit 9.999 Euro

bereits 2022 bei den Olympischen Winter-

limitiert. Anders ist die Situation in vielen

spielen in Peking der Einsatz des digitalen

EU-Staaten, deren Obergrenzen zwischen

Yuan möglich. Auch die Fed setzt sich mit ei-

500 und 15.000 Euro liegen. Im März

ner digitalen Währung auseinander, wäh-

könnte deshalb die EU-Kommission im Rah-

rend im Euroraum in der EZB und den natio-

men neuer Maßnahmen gegen Geldwäsche

nalen Zentralbanken der digitale Euro dis-

die in einem Arbeitspapier geforderte EU-

kutiert wird. Eine endgültige Entscheidung

weite Obergrenze für Barzahlungen umset-

über dieses Projekt soll zur Jahresmitte

zen. Diese würde voraussichtlich bei maxi-

2021 gefällt werden. Konkret geht es hier

Auch ein digitaler Euro wäre ein Euro

mal 10.000 Euro liegen, wobei einzelne Mit-

um eine elektronische Form von Zentral-

– genau wie Euro-Banknoten, nur eben

gliedsstaaten auch geringere Limits einzie-

bankgeld in Ergänzung zum Bargeld, das all-

digital. Er wäre eine elektronische Form von Geld, würde vom Eurosys­

hen können. Begründung: Bargeld wird als

tägliche Zahlungen effizienter und sicherer

„Instrument der Wahl für Kriminelle“ be-

machen soll. Bezüglich der Gestaltung gibt

tem (der EZB und den nationalen Zen-

zeichnet.

es die Wahl zwischen Schwerpunkt Anonymität und Offline-Nutzung und Intermediä-

tralbanken des Euroraums) ausgege-

Elektronische Notenbankwährungen in Planung

ren, die zur Transaktionsüberprüfung da-

Unternehmen zur Verfügung – so die EZB auf ihrer Webseite. Und die OeNB

Die chinesische Regierung testet in Metro-

digitalen Euro in bereits verfügbare elektro-

beschrieb ihn auf Anfrage wie folgt:

polen wie Shenzen, Suzhou und Hongkong

nische

„Den digitalen Euro muss man sich

den elektronischen Yuan mit dem Namen

könnten. Der digitale Euro könnte wie digi-

ähnlich wie bisherige elektronische

Digital

Payment

tales Bargeld eingesetzt werden, wenn zur

Euro-Zahlungen mit Karte oder Handy

(DCEP). Zentrale Steuerung und damit die

Verarbeitung einzelner Zahlungen keine

vorstellen, nur dass die Zentralbank

Kontrolle der Kommunistischen Partei sind

Zentralbank und keine Zwischenstelle erfor-

dahinter steht statt Privatfirmen.“

wesentliche Merkmale. Das Ziel ist, dass

derlich sind. Sogar eine Nutzung ohne Inter-

eines Tages der digitale Yuan Bargeld zur

netverbindung und somit ein Schutz der Pri-

ben und stünde Privatpersonen und

24 . GELD-MAGAZIN – März 2021

Currency

Electronic

zwischengeschaltet werden, aber dafür den Bankdienstleistungen

einbinden

Credit: Blockpit; winyu/stock.adobe.com

Der elektronische Euro


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.