Advertorial
Bleibt neugierig! G R Ü N D E R - U N I B AY R E U T H F Ö R D E R T I N N O VAT I V E I D E E N
Mut, Leidenschaft und die Bereitschaft, stets neugierig zu
Up Design Award (SUDA), für den sich Start-ups aus ganz
machen. Die Universität Bayreuth unterstützt Studierende
tung haben die Start-ups die Möglichkeit, wertvolle Kon-
sein – das sind Eigenschaften, die gute Gründer:innen ausdabei, diese Eigenschaften zu entwickeln und zu leben.
So wundert es auch kaum, dass sich hier kluge und krea-
tive Menschen aus aller Welt begegnen, um gemeinsam
Deutschland bewerben können. Im Rahmen der Veranstaltakte zu potenziellen Investor:innen sowie Vertreter:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und anderen Start-ups aus dem Innovationsökosystem Oberfrankens zu knüpfen.
an den stetig komplexer werdenden Herausforderungen
Start-ups sind ein wesentlicher Innovationstreiber der
dern wird durch gezielte Lehr-, Transfer- und Eventformate
wicklung. Events und Wettbewerbe wie der SUDA bieten
unserer Zeit zu arbeiten. Das passiert nicht zufällig, son-
sensibilisiert und qualifiziert, die darauf ausgerichtet sind, unternehmerische Fähigkeiten und Entscheidungen zu
entwickeln bzw. zu unterstützen. Das Ergebnis hieraus sind nicht selten innovative Produkte oder Dienstleistungen für
Gesellschaft und Wirtschaft. Doch wie gelingt es, aus dem Potenzial tragfähige Geschäftsmodelle werden zu lassen?
deutschen Wirtschaft und stärken die regionale Ent-
jungen Start-ups eine Bühne und bringen ihre innovati-
ven Ideen ins Rampenlicht. Das hilft ihnen, Feedback von
Expert:innen zu bekommen und gibt ihnen neuen Mut, ihre Innovationen weiter zu tragfähigen Geschäftsmodellen zu entwickeln.
Junge Start-ups brauchen neben dem Zugang zu Netz-
werken und Kooperationspartner:innen auch stetig
Feedback und Sichtbarkeit. Hierbei unterstützt die Uni Bayreuth mit ihrem Institut für Entrepreneurship und
Innovation mit spezialisierten Events, Programmen und
Wettbewerben. Einer dieser Wettbewerbe ist der Start-
Das Gewinner-Team des ersten Start-Up Design Awards ist das Bayreuther Start-up Myriad. Mit innovativen Ideen aus der Raumfahrttechnologie entwickeln sie einen autonomen Indoor-Garten.
100
Alle Infos zum Wettbewerb, den Bewertungskriterien sowie Jurymitgliedern und Teams unter startupdesignaward.com/
Fotos: © Universität Bayreuth
Carl Warkentin (links) ist Mitgründer des Münchner Start-ups Monaco Ducks. Seinen Bachelor machte er 2012 an der Uni Bayreuth. Seitdem gibt er sein Wissen und den Gründergeist, wie hier im Rahmen der Startup Lounge, an Bayreuther Studierende weiter. Beim SUDA erreichte sein Start-up den dritten Platz.