Advertorial
Bauen für die Zukunft SEIT 90 JAH R EN ER FOLGR EIC H – BAUU NTER N EHMU NG MAR KGRAF
straße wurde seitdem immer wieder Aktuell: MARKGRAF beim Ausbau der ICE-Trasse bei Forchheim. Ein Projekt der Vergangenheit: der Bau des Bayreuther Flugplatzes.
umgebaut und erweitert. 2012 übernimmt Rainer W. Markgraf die Führung und führt das Unternehmen er-
folgreich fort. Nach drei Generationen
Mit rund 180 Baustellen und einem Volumen von über
in Familienhand ist die Rainer Markgraf Stiftung heute
tungsstärksten Mittelständlern der Bauindustrie und zu
rung von Bildung, Wissenschaft und Forschung engagiert.
Bauunternehmung sind über 950 Mitarbeitende tätig.
MARKGRAF war es schon immer ein Anliegen, auch re-
Heute arbeiten allein von der Festspielstadt aus über 250
prägende Bauwerke wie die Lohengrin Therme oder meh-
400 Mio. Euro pro Jahr zählt MARKGRAF zu den leis-
den erfolgreichen Unternehmen in der Region. Für die
Mitarbeitende. Mit Regionalbüros in München, Frankfurt und Hamburg sind die Bauprofis deutschlandweit vor Ort. Die Hochbau-Sparte der Bauexperten lässt seit
Jahrzehnten bundesweit Hotels, Logistikzentren sowie
Wohnanlagen und Spezialbauten entstehen. Der Tiefbau von MARKGRAF sorgt mit seiner Arbeit für moderne Mobilität und die Infrastruktur von morgen.
Im Jahr 1932 gründet Wilhelm Markgraf zusammen mit
Dr. Franz Heger das Unternehmen in Eger. 1946 erfolgt
die Umsiedelung nach Immenreuth, wo man sich schnell entwickelt. Rund zehn Jahre später tritt mit Dr. Gerhard
Markgraf die nächste Generation in das Unternehmen ein. Sein Weitblick sorgt schnell für bundesweite Bautätigkeiten. Ende der 60er-Jahre wird die Hauptverwaltung
nach Bayreuth verlegt. Der Bürokomplex in der Diesel-
48
alleinige Gesellschafterin, die sich vor allem in der Förde-
gional tätig zu sein. So entstanden über die Jahrzehnte rere Gebäude für die Universität. Auch im Tiefbau sorgt
das Bauunternehmen dafür, dass es in der Region läuft. Sei es mit der Befestigung des Roten Mains oder den regelmäßigen Projekten im Bereich Straßenbau. Doch auch
in der oberpfälzischen Heimat ist MARKGRAF bis heute verwurzelt. Das Kompetenzzentrum in Immenreuth ist
Traditionsstandort. Von hier aus wird die gesamte Logis-
tik gesteuert. Angegliedert sind ein Produktionswerk für Beton-Fertigteile und der Stahlbau. In Kulmain betreibt
das Bauunternehmen ein eigenes Asphaltmischwerk. Weitere regionale Standorte befinden sich in Weiden und
Marktredwitz. Und mit dem geplanten Trainings- und Logistikzentrum in Kemnath kann schon bald ein weiterer Standort auf der MARKGRAF-Landkarte ergänzt werden. markgraf-bau.de