Sta d tg es ta lt u ng
Unbeschwert und glücklich heranwachsen N E U E R WA L D O R F K I N D E R GA RT E N I N D E R W I L H E L M I N E N AU E
kleben an den großen Fenstern in ihrem lichtdurchfluteten Gruppenraum und beobachten gespannt die Umpflanzaktion des großen Kastanienbaums. Nebenan tun es ihnen 45 Kinder in drei wei-
teren Gruppen gleich. Es ist der
Abschluss eines Mammutprojek-
tes, das über sechs Jahre leiden-
schaftlich von Eltern geführt wurde:
die Eröffnung des Waldorfkindergartens in der Wilhelminenaue.
„Baupyhsikalische Probleme am vorherigen Standort
in Destuben zwangen uns zu handeln“, sagt Markus Buchbinder, ehrenamtlicher Vorstand des Trägervereins
Neubau. „Fortan wurde eifrig gezeichnet, geplant und abgestimmt, wie unser Traumhaus aussehen soll“, sagt
Buchbinder. „Gemütlich, ökolo-
gisch nachhaltig und aus Holz!“ Das waren die Wunschvorstel-
lungen. In Kooperation mit dem
Architekturbüro Pastner ist es
gelungen, diese letztendlich Reali-
tät werden zu lassen. Nach Eingang
des Förderbescheids Anfang 2020
waren die Weichen für das 2,8 Millionen
Euro teure Projekt gestellt. Der ausschließlich
unter Mitwirkung lokaler Bau- und Handwerksfirmen
erstellte (Ersatz-)Neubau wurde im September 2021 nach rund 15-monatiger Bauzeit bezogen.
KT
Waldorfkindergarten Bayreuth e. V. „Wir wollten daher
ein baubiologisch nachhaltiges Gebäude aus Holz schaf-
fen, in dem Kinder unbeschwert heranwachsen können.“
L I E B E VO L L E B E T R E U U N G G E S U C H T
Die schwierigste Aufgabe war die Grundstückssuche. Es
Der Waldorfkindergarten ist auf der Suche nach quali-
mit der Stadt Bayreuth konnte schließlich das Grund-
rung mitbringen dürfen. Alle Infos unter
sollte städtisch, grün und bezahlbar sein. In Abstimmung stück in der Wilhelminenaue ausfindig gemacht werden. 2018 folgte der Stadtratsbeschluss für den (Ersatz-)
80
fizierten Erzieher*innen, die gerne auch Waldorferfah waldorfkindergarten-bayreuth.de
Fotos: © Waldorfkindergarten Bayreuth e. V.
Die 25 Kinder der Regenbogengruppe