Cannabisanbau im Freiland Wie macht’s der Rest der Welt? von Robert Meister
Es gibt auf unserer schönen weiten Welt wohl kaum ein Land, welches nicht von irgendeinem Grower als „Zuhause“ bezeichnet wird. Wo Cannabis konsumiert wird, wird es meist auch von einigen Personen angebaut. Fakt ist aber trotzdem: Manche Länder eignen sich aufgrund ihrer klimatischen sowie politischen Verhältnisse einfach besser zum Anbau von Cannabis als andere. Für Indoorgrower sind die klimatischen Verhältnisse natürlich etwas zu vernachlässigen, für den großflächigen Anbau im freien spielen diese aber eine entscheidende Rolle! Das Hauptaugenmerk dieser Reise liegt dabei auf dem Anbau und der Weiterverarbeitung von Cannabis.
Erstes Ziel: Marokko Zur Info: Marokko ist weltweit der größte illegale Produzent und Exporteur von Haschisch. Kein Wunder: Die klimatischen Bedingungen hier sind perfekt! Selbst im Winter wird es selten kälter als 10°C, im Sommer steigen die Temperaturen auf bis zu 35°C. Besonders im Rif-Gebirge, einer Bergkette im Norden Marokkos mit ausreichend Niederschlag, wird heute noch besonders viel Cannabis angebaut, vor allem aus finanziellen Gründen.
Anbau Künstliche Bewässerung ist bei Hanfpflanzen in Marokko Pflicht. Die Unterschiede in der technischen Ausstat-