Juni-Ausgabe der HGV-Zeitung

Page 6

6 HGV-Zeitung Juni 2022

AKTUELLES

Unternehmen sollten Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf einführen. Foto: contrastwerkstatt/stock. adobe.com

audit familieundberuf

Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Der HGV wurde kürzlich mit dem audit familieundberuf zertifiziert. Dabei handelt es sich um eine gemeinsame Initiative des Landes Südtirol und der Handelskammer, welche Betriebe unterstützt, familienfreundliche Maßnahmen im Unternehmen einzuführen und gezielt weiterzuentwickeln. Der HGV beschäftigt aktuell rund 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, rund 20 Prozent davon arbeiten in einem Teilzeitverhältnis. Das Durchschnittsalter beträgt 35,7 Jahre. „Dem HGV ist es als Arbeitgeber wichtig, seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu unterstützen. Das audit familieundberuf hat es uns ermöglicht, in einem partizipativen Prozess mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aller Altersstufen und in allen Lebensphasen Lösungen auszuarbeiten, die zu unserem Betrieb passen und von denen wir wissen, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dadurch gezielt und nachhaltig unterstützt werden“, beschreibt Alexandra Silvestri, Leiterin der Abteilung People & Culture, die Motivation, sich an diesem Projekt zu beteiligen.

Der Weg zur Zertifizierung Die Prozedur zur Erlangung des Zertifikats ist ein

mehrstufiger Entwicklungsprozess mit fachlicher Begleitung durch externe ausgebildete Auditorinnen und Auditoren. Im ersten Workshop wurden gemeinsam mit den Führungskräften die Zielsetzungen definiert. In zwei weiteren Workshops wurden unter Einbezug von 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die konkreten Maßnahmen ausgearbeitet. Diese betreffen die Handlungsfelder Arbeitszeit, Arbeitsorganisation, Arbeitsort, Information und Kommunikation, Führung, Personalentwicklung, Entgeldbestandteile und geldwerte Leistungen und Service für Familien. Nach den Workshops wurde eine Zielvereinbarung eingereicht, welche nun eine schrittweise Umsetzung der Maßnahmen innerhalb der nächsten drei Jahre vorsieht. Ein Kernteam, bestehend aus mehreren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, begleitet die Umsetzung und ist Sprachrohr in die Organisation.

Die Erfahrungen der Gastbetriebe Das Gasthof Sonne im Sarntal ist 2021 erstmals mit dem audit familieundberuf zertifiziert worden. Familie Kröss beschreibt die Motivation zur Teilnahme folgendermaßen: „Der wesentliche Erfolg eines Unternehmens hängt stark von der Motiva-

tion und der Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ab. Daher ist es uns ein Anliegen, die Vereinbarkeit zwischen Beruf und Privatleben zu stärken.“ Mit der Erhöhung der Flexibilität der Arbeitszeiten, der Einführung von zwei Schließungszeiträumen und der Steigerung des Kompetenzniveaus der Mitarbeitenden soll dies gelingen. Bereits im Jahr 2020 zertifiziert wurde das Hotel Pfösl in Deutschnofen. „Wir im Pfösl haben uns bereits im Jahr 2019 auf diesen Weg gemacht, um gemeinsam mit unseren Mitarbeitern darüber nachzudenken, wie wir Arbeitsabläufe, Vereinbarkeit von Freizeit und Beruf und neue Wege der Kommunikation in unserem Betrieb nachhaltig fördern. Es ist uns wichtig, dass sich unsere Mitarbeiter bei uns wohlfühlen und mit uns den Betrieb weiterdenken und weiterentwickeln. Das audit setzt sich zum Ziel, individuelle Lösungen für eine erfolgreiche Gesamtstrategie zu finden und ist in allen Branchen und Betriebsgrößen einsetzbar“, betont Eva Zelger, Hotelierin und Verantwortliche für den HR-Bereich im Hotel Pfösl. Neben dem Abschluss eines Welfare-Programms, der Förderung eines aktiven Ideenmanagements und der Unterstützung der Abteilungsleiter bei ihren Führungsaufgaben zählen zahlreiche Benefits zu den Maßnahmen, die umgesetzt werden wollen. Nähere Informationen zur Zertifizierung audit familieundberuf erteilt die Handelskammer Bozen. as familieundberuf@ handelskammer.bz.it

Steuern auf Treibstoffe

Helmut Tauber fordert Reduzierung Die hohen Treibstoffpreise belasten zunehmend Haushalte, Unternehmen und auch Arbeiterinnen und Arbeiter, welche mit ihrem Pkw zur Arbeitsstätte fahren müssen. Zudem sind die die hohen Benzin- und Dieselpreise die Hauptverursacher für die steigende Inflation. Dies veranlasste SVP-Landtagsabgeordneten Helmut Tauber bereits vor Monaten, in einem Begehrensantrag eine Reduzierung der Steuern auf die Treibstoffe zu fordern. „Die Preise für Treibstoffe werden so schnell nicht sinken. Daher ist eine längerfristige Senkung der Abgaben auf Treibstoffe erforderlich“, ist Tauber überzeugt. Tauber hat den Begehrensantrag schon vor Monaten eingereicht. Der Landtag hat ihn mit großer Mehrheit

genehmigt. „Inzwischen hat der Staat reagiert und die Abgaben und somit die Treibstoffpreise gesenkt. Dennoch habe ich meinen Begehrensantrag nicht zurückgezogen. Ich halte eine längerfristige Reduzierung der staatlichen Abgaben auf Treibstoffe für unbedingt notwendig“, erklärt Tauber. Nachdem die Weltmarktpreise für Treibstoffe angesichts der weltpolitischen Entwicklungen und der kriegerischen Auseinandersetzungen so schnell nicht sinken würden, müsse zumindest der Staat ein klares Zeichen setzen, um die Bürgerinnen und Bürger und die Unternehmen, welche auf Fahrzeuge angewiesen sind, zu entlasten. Gleichzeitig leiste der Staat dadurch einen Beitrag zur Eindämmung der Inflation.

Landtagsabgeordneter Helmut Tauber.

Highlights der USA

Herbstreise vom 10. bis 25. November Nach zwei Jahren organisieren die HGV-Bezirke Eisacktal und Pustertal/ Gadertal im Herbst wieder eine Fernreise. Diese bringt die HGV-Mitglieder zu den Höhepunkten des Westens der USA. San Francisco, Las Vegas stehen natürlich ebenso auf dem Programm wie einige der schönsten Nationalparks. Zum Abschluss genießt die Gruppe noch einige erholsame Strandtage in einem All-inclusive-Hotel in Mexiko.

An der Reise können HGV-Mitglieder aus allen Bezirken teilnehmen. Weitere Details folgen in der nächsten Ausgabe der HGV-Zeitung und per Newsletter. Vorabinformationen erteilt Marius Gebhard von MEIN REISEBÜRO in Brixen, der auch dieses Mal wieder die Reisegruppe persönlich begleiten wird. Tel. 0472 200 051 www.meinreisebuero.it


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.