34 HGV-Zeitung Oktober 2021
GASTRONOMIE
Nächste Veranstaltungen im Gustelier Genussliebhaber/-innen SternStunden. Mit Sternekoch Karl Baumgartner Montag, 18. Oktober 2021 | 18 Uhr bis 22 Uhr Referent: Karl Baumgartner, Sternekoch, Restaurant Schöneck, Pfalzen
Besondere Kochkurse mit Spitzenköchen erwarten Genussliebhaberinnen und -liebhaber im Herbst im Gustelier.
Leckerschmecker von morgen KüchenKids. Gesunde Jause für Mittelschüler/-innen Freitag, 22. Oktober 2021 | 15 Uhr bis 18 Uhr Referentin: Anna Weger, Ernährungswissenschaftlerin und -therapeutin sowie diplomierte Köchin Genussliebhaber/-innen ScharfSinn. Im Fokus: der Apfel Montag, 25. Oktober 2021 | 18.30 Uhr bis 21 Uhr Referenten: Dr. Walter Guerra, Leiter des Instituts für Obst- und Weinbau am Versuchszentrum Laimburg und ausgebildeter Pomologe, Julia Verdorfer, B.Sc. Gastronomische Wissenschaften
Spitzenköche erleben
Genussliebhaber/-innen KochWerkstatt. Süßes rund um die Kastanie Donnerstag, 28. Oktober 2021 | 18 Uhr bis 21 Uhr Referentin: Sieglinde Pircher, Konditormeisterin, Backatelier 100 Grad
Mit dem Format „SternStunden.“ spricht das Gustelier Feinschmeckerinnen und Feinschmecker an.
Genussliebhaber/-innen SternStunden. Mit Sternekoch Theodor Falser Dienstag, 9. November 2021 | 18 Uhr bis 22 Uhr Referent: Theodor Falser, Sternekoch, Restaurant Johannesstube im Hotel Engel, Welschnofen
Die Südtiroler Gastronomie kann sich sehen lassen! Jahr für Jahr kommen neue Restaurants dazu, welche sich durch ihre exzellente Küche, ihre Kreativität und ihre besonderen Interpretationen althergebrachter Gerichte auszeichnen. Bestätigt wird dies nicht zuletzt durch die Auszeichnungen international gängiger Restaurantführer, wie den Guide Michelin oder den Gault-Millau. Derzeit gibt es in Südtirol 20 Betriebe, die einen oder gar drei Michelin-Sterne tragen. Auch ein grüner Stern, welcher für eine umweltbewusste nachhaltige Führung steht, ist in Südtirol beheimatet. Außerdem sind 133
Geschmacksprofis ProfiClass. Brotgenuss selbst gemacht Donnerstag, 11. November 2021 | 9 Uhr bis 17 Uhr Referent: Manuel Ebner, Küchenchef im Restaurant 1524 im Ansitz Rungghof, Girlan/Eppan Genussliebhaber/-innen SamstagsKüche. Schnelle, unkomplizierte Gerichte für jeden Tag Samstag, 13. November 2021 | 9 Uhr bis 15 Uhr Referent: Manuel Ebner, Küchenchef im Restaurant 1524 im Ansitz Rungghof, Girlan/Eppan Genussliebhaber/-innen La panificazione con il lievito madre Samstag, 20. November 2021 | 9 Uhr bis 16 Uhr Referent: Alessandro Bellingeri, Küchenchef im Restaurant Osteria Acquarol, Eppan
Gustelier: „SternStunden.“ starten im Herbst Restaurants im Gault Millau gelistet, 15 Betriebe wurden dabei mit vier oder fünf Hauben ausgezeichnet. Um die begehrten Sterne, Hauben und andere Anerkennungen zu erlangen, gilt es, bei Kriterien wie der Produktqualität, der Kochfertigkeit, der Originalität der Gerichte und der Beständigkeit in Hinblick auf das Angebot zu bestehen. All dies zur Freude einheimischer Feinschmecker, Genussliebhaberinnen und Genussliebhaber sowie Gäste, welche Südtirol als besonderes kulinarisches Terrain schätzen.
Besondere Kochkurse Wer den Sterneköchen über die Schulter schauen möchte, hat die Möglichkeit, in den einzelnen Betrieben Kochkurse zu belegen, oder kann dies seit einiger Zeit auch im Gustelier – Atelier
Genussliebhaber/-innen ScharfSinn. Im Fokus: der Speck Montag, 22. November 2021 | 18.30 Uhr bis 21 Uhr Referenten: Alexander Holzner, Südtiroler Metzgermeister, Julia Verdorfer, B.Sc. Gastronomische Wissenschaften
Erntedank genießen
Geschmacksprofis ProfiClass. Cocktails Basic Freitag, 19. November 2021 | 9 Uhr bis 17 Uhr Referent: Kende Mate, Bar- und Cocktailprofi, Innsbruck
Die 33 Mitglieder der Gruppe Südtiroler Gasthaus laden in Zusammenarbeit mit dem Versuchszentrum Laimburg und dem Projekt Regiokorn noch bis zum 7. November zum gastronomischen Erntedank ein. Bei der diesjährigen Aktion, die unter dem Motto „Epfl & Korn“ läuft, stehen verschiedene Apfelsorten aus der Region sowie Regiokorn im Mittelpunkt. Alte Apfelsorten werden exklusiv für die Gruppe geerntet und gemeinsam mit
Informationen und Anmeldung unter www.gustelier.it. Sie finden uns auch auf Facebook (www.facebook.com/ gustelier) und Instagram (www.instagram.com/gustelier).
für Geschmackserfahrung tun. Einmal im Monat bzw. alle zwei Monate wird ein anderer Sternekoch bzw. eine andere Sterneköchin eingeladen, einen exklusiven Kochworkshop zu veranstalten. In den nächsten Monaten sind beispielsweise Karl Baumgartner, Restaurant Schöneck in Pfalzen, Theodor Falser, Restaurant Johannesstube in Welschnofen im Hotel Engel, Claudio Melis, Restaurant In Viaggio in Bozen, und Egon Heiss, Restaurant Prezioso im Castel Fragsburg in Meran, im Gustelier zu Gast. Es folgen weitere namhafte Persönlichkeiten, welche einen Einblick in ihre Kochphilosophie gewähren. Nähere Informationen und Anmeldung zu den Kochworkshops auf der Website des Gusteliers. nl www.gustelier.it
Südtiroler Gasthaus lädt bis 7. November zu „Epfl & Korn“ Dinkel, Roggen und Gerste von den Gastwirtinnen und Gastwirten der Mitgliedsbetriebe zu schmackhaften, unverwechselbaren Gerichten verarbeitet. Ob Protagonisten auf dem Teller oder schmackhafte Begleiter, der Kreativität der Köchinnen und Köche sind keine Grenzen gesetzt. „Der Herbst ist für uns Wirte und Köche eine der schönsten Jahreszeiten, da es in dieser Zeit eine große Vielfalt an frischen Produkten gibt. Diese gilt es sorgfältig
zu verarbeiten, damit sie kulinarisch am besten zur Geltung kommen. Es ist immer wieder eine Herausforderung, fördert aber auch den Innovationsgeist“, unterstreicht Florian Patauner, Vorsitzender der Gruppe Südtiroler Gasthaus. Weitere Informationen zur diesjährigen Aktion „Erntedank“ finden sich auf der Website oder den SocialMedia-Kanälen der Gruppe ap Südtiroler Gasthaus. www.gasthaus.it