Leseprobe Psychiatrische Pflege 1/2020

Page 41

Aus der akademischen Welt

39

Interdisziplinäres Lernen Erste Absolventen im Masterstudiengang „Community Mental Health“ verabschiedet Michael Schulz, Hermann-T. Steffen

Die Förderung psychischer Gesundheit stellt eine der großen versorgungsbezogenen Herausforderungen im 21. Jahrhundert dar. Gefordert ist, traditionelles Versorgungshandeln zu durchleuchten und Versorgungsangebote gemäß sich wandelnder, gesellschaftlicher Anforderungen weiterzuentwickeln sowie Innovationen in der Praxis zu etablieren. Im Zentrum nationaler und internationaler Innovationsdebatten stehen gemeindeorientierte, sozialraumzentrierte und lebensweltbasierte Ansätze. Es erfordert eine akademische Qualifizierung neben Bachelor- zunehmend auf Master-Niveau und entsprechenden Möglichkeiten zur Promotion, um diesen komplexen Erfordernissen nachzukommen. Jedoch fehlt es in Deutschland jenseits der Psychologie und Medizin weitgehend an Studienangeboten auf Masterebene.

D

er postgraduale, berufsbegleitende Masterstudiengang „Community Mental Health“ an der Fachhochschule der Diakonie (FHdD) in Bielefeld, dessen erster Durchgang im Oktober 2019 abgeschlossen hat, versucht diese Lücke zu schließen und den genannten Herausforderungen Rechnung zu tragen. Er zielt gleichermaßen auf eine berufspraktische Qualifizierung sowie wissenschaftliche Ausbildung zur Gestaltung einer gemeinwesenorientierten Versorgung nahe den Bedürfnissen von Bürgerinnen und Bürgern. Ausgehend von der Bedeutung der Gemeinde als Ort der Genese von Gesundheit folgt der Studiengang einer sozialwissenschaftlichen Perspektive und einem anthropologischen Verständnis psychischer Krankheit. Entsprechend werden neben einer klinisch-psychologischen die philosophische und die sozialökologische Perspektive eingenommen. Eigenverantwortung und Wahlfreiheit der Adressaten auf der einen und forschungsorientiertes Arbeiten auf der anderen Seite schulen die kritische Distanz © 2020 Hogrefe

Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Community Mental Health“ bei der Verabschiedung. Vordere Reihe von links: Johannes Kirchhof, Susanna Flansburg, Andrea Kleditzsch, Nora Bötel, Prof. Dr. Michael Schulz. Hintere Reihe von links: Prof. Dr. Hermann-T. Steffen, Lars Alsbach, Kerstin Freitag, Alexander Cremer.

zum eigenen Handeln. Auf der Basis einer interdisziplinären Sichtweise vermittelt das Studienprogramm vertiefte Kompetenzen im Bereich von Wissenschaft, Forschung und Praxis. Es stehen aktivierende Lernformen im Mittelpunkt, die den Studierenden ermöglichen, sich individuell und in Lerngruppen Wissen anzueignen. Darüber hinaus können sie ihre Kompetenzen in der Auseinandersetzung mit Theorie und Praxis entwickeln. Individuelle Hintergründe und Praxiserfahrungen der Studierenden werden im Fachkontext und in der Entfaltung eigener Lern- und Arbeitsformen berücksichtigt. Förderlich ist für die Studierenden die obligatorische Einbindung des beruflichen Kontextes, die ermöglicht, Institutionen als praxeologischen Lernort und unterschiedliche, disziplinäre Perspektiven als Lernchancen zu nutzen. Das LWL-Klinikum Gütersloh und das Evangelische Krankenhaus Bielefeld fungieren in diesem Zusammenhang als vom Wissenschaftsministerium anerkannte LehrPsychiatrische Pflege (2020), 5 (1), 39–40


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Mitteilungen des Vereins Ambulante Psychiatrische Pfl ege

5min
pages 57-60

Mitteilungen der Deutschen Fachgesellschaft Psychiatrische Pfl ege e. V

5min
pages 55-56

Mitteilungen der Bundesfachvereinigung leitender Krankenpfl egepersonen der Psychiatrie e. V

9min
pages 52-54

Mitteilungen der Akademischen Fachgesellschaft Psychiatrische Pfl ege

3min
page 51

Praktische Konsequenzen nötig – Bücher zur Demenz im  Allgemeinkrankenhaus Christoph Müller

2min
page 49

Abgestimmt auf Herausforderungen – Fachweiterbildungsintegrierender Bachelorstudiengang in Münster Andrea Zielke-Nadkarni

4min
pages 43-44

Susanna Flansburg

2min
page 50

Versorgungsrealität und Möglichkeiten zur Psychosentherapie – Ein Widerspruch? Yvonne Wiesner

9min
pages 45-47

Die Wichtigkeit der körperlichen Gesundheit bei Menschen mit einer schweren psychischen Erkrankung – Ein Update zum Gesundheitsförderungsprofi l GEPPSY Christian Burr, Bettina Nesa

6min
pages 38-40

Hansgeorg Ließem – Ein Nachruf Stefanie Lutz-Scheidt

2min
page 48

Aufbruch und Wandel: Akademisierung der psychiatrischen Pfl ege Jacob Helbeck im Gespräch mit Prof. Dr. Karen Pottkämper

5min
pages 36-37

Interdisziplinäres Lernen – Erste Absolventen im Masterstudiengang „Community Mental Health“ verabschiedet Michael Schulz, Hermann-T. Steffen

3min
pages 41-42

Stigmatisierung und Identitätsarbeit – Das Programm „In Würde zu sich stehen“ Matthias Pauge, Madeleine Neubauer

14min
pages 29-33

New Work, Wissensmanagement und Organisationsentwicklung – Warum ein „weiter so“ im Krankenhaus nicht funktionieren wird Michael Löhr

7min
pages 17-20

Es hilft bei Stigma-Bewältigung Michael Schulz im Gespräch mit Nicolas Rüsch

5min
pages 34-35

Unausweichliche Änderung des Kurses Michael Schulz

4min
pages 7-8

Lean Leadership – Ein zukunftsorientiertes pfl egerisches Führungsmodell? Philipp Meyer, Steven Cyrol, Rebekka Gemperle

9min
pages 21-25

Ran an die Arbeit! Philip Niesing

3min
pages 9-10

Pfl egende sind keine emotionslosen Wesen Sabine Hahn im Gespräch mit Colombine Eisele

8min
pages 26-28

Wenn Mitarbeiter „krankfeiern“ – Chancen und Risiken des Absentismus für das mittlere Management Elise Rahn

17min
pages 11-16
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.