sb 3/2022 (deutsch)

Page 67

ANZEIGE

DOPPELSIEG

WIE KI DIE BETRIEBSKOSTEN VON SCHWIMMBÄDERN SENKEN UND DAS SCHWIMMEN SICHERER MACHEN KANN Autor und Foto

Omer Bar-Ilan, CEO, Lynxight, www.lynxight.com

Lynxight hat ein Schwimmbad-Sicherheitssystem der nächsten Generation entwickelt, bei dem KI mit ­vorhandenen Schwimmbadkameras gekoppelt wird, um das Verhalten der Schwimmer genau zu ­überwachen und Gefahrensituationen zu erkennen, bevor sie eskalieren. Und es gibt noch einen zweiten ­entscheidenden Vorteil: Dieselbe KI kann auch jährliche Energieeinsparungen von bis zu 25 % bewirken. Schwimmbadbetreiber sind in erster Linie um die Sicherheit der Schwimmer besorgt – und das ist gut so. Aber sie haben auch ein Energieproblem: Bis zu 40 % der Betriebskosten eines öffentlich oder privat betriebenen Schwimmbads entfallen auf Klimatisierung, Wassererwärmung, Wasseraufbereitung und andere strom- oder gasbetriebene Systeme. Obwohl diese Systeme dynamisch gesteuert werden sollten – in Echtzeit basierend auf der tatsächlichen Nutzungsintensität – erfolgt die Steuerung in der Regel manuell nach festen Zeitplänen, die von den realen Nutzungsdaten abgekoppelt sind. Kosteneffizienz Durch den Einsatz von KI können Nutzungsdaten in Echtzeit bereitgestellt und zur automatisch-dynamischen S­ teuerung kritischer kostenintensiver Systeme genutzt werden. So kann der Schwimmbadbetrieb optimal abgestimmt werden, um die Kosten ohne negative Auswirkungen auf das Nutzer­ erlebnis zu senken. Für den Schwimmbadbetrieb kritische Komponenten – wie Klimatisierung, Wassererwärmung und -aufbereitung, Beleuchtung, Instandhaltung und Aktivitätselemente (zum Beispiel Wasserrutschen und Wasserspiele) – sind zugleich wesentliche Treiber des Energieverbrauchs, wenn sie statisch gesteuert werden, ohne die tatsächliche Becken­nutzung und Besucherzahlen zu berücksichtigen. KI-basierte Systeme helfen dabei, die reale Beckenbelegung zu bewerten und überwachen. Zeitpläne, Aktivierung und sb 3/2022

Betrieb dieser kostenrelevanten Systeme können dynamisch auf der Grundlage von Echtzeitdaten reguliert werden – mit erhöhter Leistung bei hoher Beckennutzung und geringerer Leistung in Nebenzeiten. Vollständige Informationen zum Beckengeschehen Lynxight ist ein flexibles, kostengünstiges und leicht installierbares Sicherheitssystem, das mit vorhandenen Schwimmbadkameras verbunden wird. Das Verhalten der Schwimmer über und unter Wasser wird überwacht und analysiert, um das Aufsichtspersonal mit vollständigen Informationen zum Beckengeschehen zu versorgen. Gefahrensituationen werden erkannt, bevor sie eskalieren, und als Warnmeldungen an eine Smartwatch gemeldet. Zusätzlich erhalten Schwimmbadbetreiber mit Lynxight ein datenreiches Dashboard mit Echtzeitinformationen zur Beckennutzung und -belegung. Da diese Parameter die für den Betrieb kritischer Systeme erforderliche Energie beeinflussen, erhalten Schwimmbadbetreiber über die KI-Echtzeitdaten von Lynxight die Möglichkeit, den Betrieb energieabhängiger Systeme dynamisch zu modulieren. So können die jährlichen Energiekosten der Anlage im Durchschnitt um bis zu 25 % gesenkt werden. Dank KI gelingt Schwimmbadbetreibern ein Doppelsieg – ein sichereres Schwimmerlebnis für alle und eine Senkung der Energiekosten im zweistelligen Bereich. 65


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Wie KI die Betriebskosten von Schwimmbädern senken und Schwimmen sicherer machen kann

2min
page 67

Neues Nachschlagewerk für Licht in anspruchsvollen Umgebungen von WIBRE

1min
page 65

Lindner Streckmetalldecken mit Korrosionsschutz und Ballwurfsicherheit

1min
page 66

für den Schwimmsport in Europa

2min
page 64

Jugendstil-Therme in Straßburg generalsaniert – und jetzt rutschsicher für die Badegäste

4min
pages 62-63

sorgt für schnelle Inbetriebnahme

2min
pages 60-61

Akustiklösungen von Troldtekt

3min
pages 58-59

Sportkomplex Aquapelle in Capelle aan den IJssel

2min
pages 56-57

Ersatzneubau des Heidbergbad in Braunschweig

4min
pages 42-45

in Ähtäri

3min
pages 38-41

Île-de-France bei Paris

3min
pages 46-49

Hallenbad Eichbottbad in Leingarten

2min
pages 50-51

Nordbad in Darmstadt

2min
pages 54-55

Sanierung des Freibades in Sigmaringen

2min
pages 34-37

Harold Alfond Athletics and Recreation Center HAARC) am Colby College in Waterville

4min
pages 28-33

Gar Holohan: Typische Fehler vermeiden

14min
pages 24-27

Auf dem Weg in eine CO2-neutrale Zukunft

5min
pages 6-7

22. IAKS Eismeistertagung

3min
pages 12-13

Fachtagung Bäder der IAKS Deutschland

0
page 15

Schwimmbad in Piaseczno, Polen

1min
pages 20-21

Neu im IAKS-Netzwerk

3min
pages 16-19

North East Scarborough Community and Child Care Centre in Toronto, Kanada

3min
pages 22-23

2. Internationale IAKS Bäderkonferenz

1min
page 8
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.