Stadtleben
Packende literarische Kunst Anna Ladurner und Michèle Yves Pauty erhalten die Hilde-Zach-Literaturstipendien 2021.
© M. NIED
RIST
Anna Ladurner (2. v. r.) und Michèle Yves Pauty (2. v. l.) freuten sich über die HildeZach-Literaturstipendien 2021. Jurymitglied Doris Eibl (l.) und Kulturamtsleiterin Isabelle Brandauer gratulierten herzlich.
SEASON of STYLE
D
Zwei Autorinnen konnten im November die „Hilde-Zach-Literaturstipendien 2021“ entgegennehmen. Das Hauptstipendium in Höhe von 7.000 Euro erging an Mag.a Anna Ladurner, das Förderstipendium mit 3.000 Euro an Michèle Yves Pauty. Damit soll Innsbrucker SchriftstellerInnen die Möglichkeit gegeben werden, sich intensiv ihrer schriftstellerischen Arbeit zu widmen.
Literatur zum Weiterlesen Meh r w ei hn a c h tlic h e Gesch en kid e e n a u f b ocon c e p t.a t
BOCONCEPT INNSBRUCK HALLER STRASSE 125A
34
INNSBRUCK INFORMIERT
Die Fachjury, bestehend aus Mag.a Valerie Besl (Agentur „vielseitig“), Dr.in Doris Eibl (Institut für Romanistik, Universität Innsbruck) und Mag. Joachim Leitner (Kulturredaktion Tiroler Tageszeitung), begründete ihre Entscheidung wie folgt: „Anna Ladurner hat etwas zu erzählen – und die sprachlichen Mittel dazu: klare Sprache, ein Gespür für Rhythmus und eindrückliche Bilder, ein selbstbewusster und bewusst gewählter
1005909_AT_INNS_Insb informiert_Dezember_58,5x119mmmm.indd 22.11.21 2 19:02
Ton. Ihr Romanauszug „Hannah“ entwickelt schon nach wenigen Zeilen einen Sog, er zwingt zum Weiterlesen. Ladurner lässt nicht nur miterleben, sie erlaubt es den LeserInnen mitzufühlen, versteht es, Erzähltes für die Lesenden zu Erfahrung werden zu lassen.“ Michèle Yves Pauty zeichnete die Jury für ihren autobiografisch geprägten Erinnerungstext „Familienkörper“ aus: „Ein mutiges literarisches Konzept, dessen Ergebnis man lesen will. Dem Vergangenen begegnet Pauty ebenso misstrauisch wie der Gegenwart, wenn sie eigene Erinnerungen und die anderer Familienmitglieder, dokumentarisches Material und literarische Fiktion zu einem Text montiert, der geschickt über die Bruchlinien von Textund Gattungsgrenzen führt, die sich beim Lesen zum stimmigen Ganzen verbinden.“ Weitere Infos unter www.ibkinfo.at/literaturstipendien-2021 AS